So, bin wieder da, mit grüner Traube, einem Stapel Bücher von der Bücherei, Lebensmitteln und beim Frisör war ich auch noch.
Für mich fängt der Morgen erst schön an, wenn alle lästigen Frühaufsteher
wieder aus dem Weg sind und Ruhe einkehrt.
Dann kehrt Ruhe ein? Seltsam, wenn es mir mal etwas zu spät wird, dann habe ich immer den Eindruck, daß die Innenstadt brechend voll ist und der Geräuschpegel nach oben schnellt. Garantiert steht so ein 2m-Kerl genau vor dem Stand, von dem ich etwas kaufen möchte, so daß ich gar nichts sehen kann. Besonders aber liebe ich die Touristen, die - am besten im Pulk mit Tourguide - über den Markt wandern, nichts kaufen, aber die Gasse mit den Käseständen anstaunen, als hätten sie noch nie im Leben zuvor ein Stück Käse gesehen. Dagegen ist der Einkauf früh morgens wunderbar. Es ist Platz zu laufen und zu gucken, die Händler sind noch so entspannt, daß man manche Dinge probieren darf und es wird nur laut, wenn der Dom zur Frühmesse läutet.
Wenn du Pyro haust, hau ich dich!
![Stick out tongue :p :p](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
a:
Ich meine, die Frühaufsteher haben auch ein Recht zu leben,
wenn sie sich ruhig verhalten.
Wenn die Nachteulen dafür auch ruhig abends nach Hause zurückkehren könnten? Meine Tante wohnt an einem der Hauptrückwege aus dem Kneipenviertel, am Wochenende kann sie nachts die Fenster nicht auflassen, weil dauernd wer gröhlt, lallt und pöbelt. Ich habe nichts gegen feiernde, fröhliche Menschen, aber das ist nicht schön, was man da hört.