Billas Schnackschnack-Zackzack

Dafür brauchse aber nicht ins Rheinland.....
Dat mitte Wuast, dat kriegen se in Wuppertal schon nicht auffe Reihe! :rolleyes:
 
  • Hab noch nie in Wuppertal Wurst gekauft.... Sprechen die dort etwa reines deutsch?
     
    @Tinchen: Auf keinen Fall spricht man in meiner Geburtstadt reines Hochdeutsch. Ich bin ja dann jenseits der Grenze, also in Westfalen aufgewachsen, wo man wieder etwas anders spricht:

    Ich zitiere mal meine Grundschullehrerin. Diesen Satz bekamen wir regelmäßig nach Diktaten zu hören, meist mit etwas Verzweifelung in der Stimme:"Ihr schreibt, wie ihr sprecht: Mutta, Vatta, Hamsta!" :grins: Inzwischen merke ich, wie sich das Münsterländische in meine Sprache einschleicht. Ich finde, man kann nirgendwo lange leben, ohne sich einzufärben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da hast Du vollkommen Recht Pyro. Wenn ich nach Hause fahre, belacht mich alles, weil ich den rheinischen "Singsang" habe. Hier erinnert man mich oft daran, dass es im Alphabet auch den Buchstaben "r" gibt. Als ich damals aus den USA kam, war es ganz schlimm... Da hat ich auch noch ne "Bratskartoffel"(mikaa;)) in der Schnüss.
     
  • Das reinste Hochdeutsch spricht man in Hannover.

    Sagen die Hannoveraner.:)

    Ach wat glaubste .....
    Die korrigieren die Wuast auch immer......:schimpf: Das heißt Wurrrrst... :schimpf:
    Aber dafür Sonntags inne Kürche rennen..... dat habe ich schon gerne! :p


    Nachdem ich meine Freundin Birgit in meinem ersten münsteraner Jahr ein paarmal mit Böegit angesprochen hatte sagte mir ein weiterer Fetengast auf dem Kopf zu, ich müsse aus Wuppertal sein. Der Typ war Germanistikstudent...
     
    Also in Münster einem Studenten zu begegnen und das noch auf ner Party ist schon Hammer genuch:rolleyes:
     
    Und ich dachte immer, die richtige Grenze verläuft zwischen Barmen und Elberfeld....:grins::grins::grins:
     
    Und ich dachte immer, die richtige Grenze verläuft zwischen Barmen und Elberfeld....:grins::grins::grins:

    Die mögen sich zwar ungemein, aber sprachlich und historisch gehören Langerfeld, Nächstebreck und Beyenburg noch zu Schwelm und Westfalen (deshalb laufen die Langerfelder Bleicher ja auch beim Schwelmer Heimatfestzug mit), und alles, was dann westlich kommt ist richtig Rheinland und Wuppertal. Da hat nur irgenwann jemand die Bezirksgrenze zwischen Arnsberg und Düsseldorf nicht auf der alten, historischen Grenze gelassen.
     
    Ich glaub, ich muss mir die Platte versiegeln lassen..... ich lach mich schepp.....;)

    *obinmeinemverbandskastenauchnocheinHDreinigerzufindenist*
     
    Pyro.... Die Pool-Saison ist eröffnet..... Wo ist denn nur unser Temperaturmesser?

    Ähm, zurzeit hab ich sogar einen Deckenventilator im Auto......wer weiß, was ich dort noch so finde
     
    wieso willlst Du Deinen Kamin wärmen? Ich dachte, das geht so quasi umgekehrt:confused:
     
    Guten Morgen!

    Ich koch mal Kaffee an diesem stürmischen Morgen. Hat das bei euch nachts auch überall gerappelt und gegen die Fenster geprasselt? Weggeflogen ist - glaube ich - nichts bei mir. Aber durch die Zeitumstellung ist es ja noch fies dunkel! (Oder wird das heute wirklich nicht heller?)
     
    guten morgen,

    hier ist noch nichts weg geflogen, aber der sturm wird gerade immer
    heftiger. hell wird es hier auch nicht richtig, liegt wohl an den dicken
    wolken
    ;)


    kaffee ist immer gut, ich habe hier einen sehr guten aus honduras, der nennt sich

    Honduras SHG Organic
     
    Hier schüttet's - und bei dem Wind haben die Tomaten Stubenarrest. Die Kleinen passen schön kuschelig unter die Lampe, die zwei Großen müssen auf dem Boden vor der Balkontür klarkommen - hoffendlich nehmen sie mir das nicht übel.
     
    moinsen ...

    Wind ohne Ende :schimpf:

    Ich schau gleich mal ob noch alles an seinem Platz ist :(
     
    Moin!

    Und es sind doch die Hasen, die die Eier im Bauch haben. Sag das mal einer unserer Fini...

    :grins:

    P1300636.JPG
     
    Grad beim Bäcker gelangweilt an der Theke gestanden und den Blick auf den Zeitungsständer geworfen.
    Um mit den Worten des Regionalteiles einer bekannten Boulevardpresse zu sprechen.
    " Fliegen uns Ostern die Eier weg?"


    Man man man :mad::grins:
     
    Ich hoffe ja doch, daß der Sturm irgendwann vorbei ist. Ganze Woche Sturm ist doch schon ziemlich heftig. Andererseits, wenn es das dann war, und wir danach ein schönes Frühjahr bekommen, dann freuen wir uns drüber, daß jetzt alle Regentonnen volllaufen. Ich muß mal meinen Vater anrufen, ob das große Wasserfass schon voll ist und in den Teich überläuft - der brauchte dringend Wasser als ich das letzte Mal dort war.
     
    Also ich hab den Wasserdieb schon wieder eingesperrt und die Klappen alle geschlossen ..was an Fässern und Tonnen vorhanden ist ....ist voll
     
  • Similar threads

    Oben Unten