Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Ja, mein Neffe hat mir erzählt, dass es die jetzt auch in der Bücherei gibt. Als ich noch klein war, war die Bücherei noch nicht so kinderfreundlich.
     
  • Solange sie nicht nachher auf Konservenbüchsen umstellen, weil es die mehr gibt als Austern im Innland....

    Da gibt es doch so wunderbare Comics von Gaston und seiner Möwe, wie sie die Dosen mit dem Katzenfutter öffnet, indem sie die Dosen aus dem Redaktionsfenster wirft und ähnliches. Meist in Kooperation mit der Katze... kennt ihr die?

    jawohl, kenn ich, mein großer Favorit, Har-Har heißt seine Lachmöwe, da ist der Name Programm....
    Habe 6 Bände, 3 Hardcover und drei Erstausgaben.

    Anhang anzeigen 436620

    Eine Hommage an den großartigen Franquin.
    Und nein, auch ne gut sortierte Bibliothek hat nicht die guten alten französischen, oder belgischen Comics....schon gesucht....

    Als der Karstadt mit seiner Buch und Kunstabteilung noch nicht der Maschinerie der Stellenstreichung zum Opfer gefallen war, hatte der ne richtig gute Comicabteilung....und nun ist nur noch der Comicladen am Wall Anlaufstelle....ansonsten muß man sich die Dinge auf der Spielemesse in Essen rauskramen, sehr zu empfehlen, was so manches Antiquariat zu bieten hat...
     
  • Wow, Doro, sogar Erstausgaben hast du?
    Ich habe die Bände leider viel zu spät für mich entdeckt, dafür findet man mit etwas Glück bei uns in der Stadtbücherei das ein oder andere. Selber besitze ich leider gar keinen Band, obwohl ich Gaston liebe.

    Eine meiner Favouritenszenen ist natürlich die, wo er irgendwelchen Kram herstellt, mit dem Kasten "Der kleine Chemiker". Demel, sein Chef, will ihn mit dem Kram rauswerfen. Zuerst explodiert der Fahrstuhl, als er Gaston dann über die Treppe scheuchen will, explodiert auch noch die Treppe. In der Endszene hängen Demel und Gaston an der Feuerwehrleiter und Gaston verkündet freudestrahlend, daß er ein paar Tropfen seiner wertvollen Substanz retten konnte. :grins:
    Da steckt, nach meiner Erfahrung, in manchem meiner Kollegen ein kleiner Gaston. Wenn ich sehe, was beim Feueralarm mit rausgenommen wird..... Gut, daß wir schon lange keinen Alarm mehr hatten.
     
  • naja, die ERstausgaben, die man halt ab 1982 bei Carlsen/Semic kriegen konnte...
    meinen älteste ist aus 1983, "Zu heiß geduscht"...

    ...ganz unten....

    http://de.wikipedia.org/wiki/Gaston_(Comic)


    die Ausführung der Figur, diese vielen Feinheiten, die er später aufweißt, hat sie hier noch nicht. Und in den Hardcovers, das sind die in den 90ern von Carlsen herausgegebenen Erstlinge, da sieht er ganz anders aus....er hatte überhaupt kein Wuschelhaar, die Zeichnung war ganz schön sporadisch....

    https://dorfkinder.files.wordpress.com/2009/01/gaston_band03_05.jpg


    Die Figur kreirt und in Frankreich veröffentlicht hat er ja schon viel früher, diese Bände hab ich natürlich nicht...dafür aber die "Schwarzen GEdanken"...

    http://de.wikipedia.org/wiki/André_Franquin

    Ne Lieblingsgeschichte hab ich eigentlich nicht, aber mir gefallen die späteren Sachen eben schon besser....hehe, wenn er mal mit seiner stinkenden Karre über die STraße fährt, dabei den Motor verliert und der Polizist, der ihn des öfteren auf dem Kieker hat, mit Händen vor den Augen dem Motor den Gnadenschuß verpaßt....jaaaa, die ist großartig!! :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin!

    Duftig kalt heute...brrr. Meine Hochachtung euch Radfahrern!

    *Kaffee brüh*

    Gaston kenn ich nur wenig, hab' mir aber mal die Links angeguckt. Ulkig! :grins:

    Doro, deine Zeichnung ist super!!

    Schon jemand wach UND fit heute?
     
  • Similar threads

    Oben Unten