Billas Schnackschnack-Zackzack

Was für Spektren wertest Du denn aus, Pyro? Und hast Du Tipps, wie man zuhause das Spektrum einer LED oder einer anderen Leuchte analysieren könnte?
 
  • Hajo, im Moment brüte ich über einem Massenspektrum.

    Verschrecken kann man doch hier keine Leute dauerhaft, die kommen wieder.;)

    Da ist übrigens draußen so etwas Seltsam Helles aufgetaucht, das blendet geradezu. Hab ich bestimmt mehr als eine Woche nicht mehr gesehen. Ob das wirklich :cool: sein kann?
     
  • Ja, die Sonne ist noch da, und heute scheint sie auch ein wenig durch die Wolken. Die Akkus meiner Solaranlage waren komplett leer - das ist auch eine Lektion, die ich gelenrt habe: Hier in D sind die Speicher viel wichtiger als die Fläche der Panels, wel die Sonne so unregelmässig scheint. Aber es ist schwer, Strom für ne ganze Woche zu speichern, selbst wenn es nur für die Lichtkammer und den Router ist.

    hast Du Tipps wie man mit Haushaltsutensilien ein Spektrum erzeugen kann? Ich hatte da bislang keinen rechten Erfolg damit.
     
  • ah, das ist ganz dolle, die Konstruktion.....noch ein bissl leer, aber das kommt bestimmt noch, wenn es so mühseelig ist, wohl?

    Wie stellt man übrigens einen hellen Morgen da oben im Universum dar? Na klar, es braucht ne Sonne, nen Horizont, ne beleuchtete Fläche. Oder wie zeigt sich Zeit in einem unendlichen Raum?
    Woah, viele grundlegende Fragen im Raum der Materie/Nichtmaterie...SternenDrumrum mag ich, bloß blöd, daß Sterne nur vor dunklem Hintergrund leuchten....hat irgendwas von EwigNacht....
     
  • *Doro ankicher*

    Ich hätt eine Sterngladiole für's Lurch'sche innere Nachbeleuchten:

    P1550082.JPG
     
    Du willst das Licht in seine Spektralfarben aufspalten und damit sehen, ob deine LED wirklich monochrom sind? Mich läßt gerade meine Phantasie im Stich, wie du an ein Alltagsprisma drankommst.

    Mich würde es interessieren, wie breit die Spektrallinien sind, wie viele, und wo im Spektrum sie platziert sind. Manchmal habe ich den Verdacht, dass es keine RGB-LEDs sind, sondern z.B. blaue mit gelbem Fluoreszenshintergrund. Da ist auch einfach etwas Neugier dabei.

    Muss mal googeln, was es da an Bastelideen dazu gibt.
     
    Mich würde es interessieren, wie breit die Spektrallinien sind, wie viele, und wo im Spektrum sie platziert sind. Manchmal habe ich den Verdacht, dass es keine RGB-LEDs sind, sondern z.B. blaue mit gelbem Fluoreszenshintergrund. Da ist auch einfach etwas Neugier dabei.

    Muss mal googeln, was es da an Bastelideen dazu gibt.

    Mach mal, klingt nach einer spannenden Aktion.
     
    Falls hier noch jemand vorbeikommt, dann laß ich noch ein Kännchen heißen Kakao hier stehen. Rumflasche stell ich daneben, das soll sich jeder selber dosieren. Gute Nacht!
     
  • Zurück
    Oben Unten