Bilder von Käfern & Co.

  • der Grüne sucht offenbar ein paar neue Schuhe...
     

    Anhänge

    • Grashüpfer.webp
      Grashüpfer.webp
      110,9 KB · Aufrufe: 219
  • ....mein Gruener "steht" auf groessere(n) Tiere(n) ! :D
     

    Anhänge

    • Herbst 2009 271 v.webp
      Herbst 2009 271 v.webp
      51 KB · Aufrufe: 156
    • Herbst 2009 275 v.webp
      Herbst 2009 275 v.webp
      24,3 KB · Aufrufe: 136
  • Zikade ist richtig.

    Halte doch mal eine Streichholzschachtel dahinter, damit man eine Größenvorstellung hat.

    Wo hast du sie "erwischt"? Auf einer Wiese? War Spucke in der Nähe? Dann würde ich auf die grüne Wiesenschaumzikade tippen.

    Weiter hoben hier war mal die mit den roten Streifen fotografiert: Rhododendronzikade.
     
    Nein, das ist keine Schaumzikade. Die Spucke ist auch kein Hinweis - da sitzen nur die Larven drin, und wenn man schon erwachsene Tiere findet (wie dieses) gibt's keine Spucke mehr ;)

    Dies hier ist meines Erachtens eine Büffelzirpe, Stictocephalus bisonia.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Nein, das ist keine Schaumzikade. Die Spucke ist auch kein Hinweis - da sitzen nur die Larven drin, und wenn man schon erwachsene Tiere findet (wie dieses) gibt's keine Spucke mehr ;)

    Dies hier ist meines Erachtens eine Büffelzirpe, Stictocephalus bisonia.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie

    Habe ja auch nicht gesagt, dass die Zikade gespuckt hat. Aber aus dem Schaum kann sie geschlüpft sein.

    Für eine Büffelzikade ist sie mir zu grün.
     
  • Habe ja auch nicht gesagt, dass die Zikade gespuckt hat. Aber aus dem Schaum kann sie geschlüpft sein.

    So hab' ich das auch nicht verstanden - ich weiß schon, wie die "Spucke" entsteht. Aber wenn die Zikade bereits geschlüpft ist, gibt's eben keinen Schaum mehr. Den gibt's im Mai/ Juni. Wenn's Schaum gibt, sind's Larven. Diese hier erwachsen - man braucht also jetzt nicht mehr nach Schaum zu suchen.

    Für eine Büffelzikade ist sie mir zu grün.

    Eine Büffelzirpe (ist keine Schaumzikade, andere Familie, nur verwandt) IST grün. Siehe hier. Ziemlich unverwechselbar.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Ja, Lieschen, man entdeckt immer wieder was Neues! ;)

    Ich wusste auch gar nicht, dass dieser Fred hier noch existiert! :grins:

    Kennt jemand den Namen dieses huebschen Kaefers (ich denke mal es ist eine Wanzenart!?) ???? Kia ora
     

    Anhänge

    • IMG_1949btv.webp
      IMG_1949btv.webp
      272,4 KB · Aufrufe: 120
    Danke, Guiseppe!!!
    Die normale gruene Stinkwanze kenne ich, aber die obige war sooo schoen!!!

    Copy of Stinkwanzev.webp



    Deine Fliege auf der blauen Bluete passt sich ja total an! Und der Marienkaefer leuchtet so schoen! Der Winzling ist ja nun wirklich winzig. :grins: Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten