Der Flexschlauch ist schon der richtige.
Einen Spatenstich sollte er ja aushalten.
Flexibler als ein PE-Rohr ist er alle mal.
Du schreibst leider nicht, ob es bei den Verbindungen nur tröpfelt oder spritzt.
Die Gewinde bei den Schlauchtüllen für den Flexschlauch sind leicht konisch.
Daher braucht man sie nicht eindichten.
Durch das erwärmen des Schlauches zieht er sich normalerweise schon schön auf die Tülle.
Was mir schon passiert ist.
Durch eindrehen der Schlauchtüllen ohne Gefühl, kann der Kunststoff einen Riss bekommen. Dann spritzt es.
Da in diesen Bereichen nur Druck während der Bewässerung des Kreises ansteht, sind leichte Undichtigkeiten (Tröpfeln) meiner Meinung nach zu vernachlässigen.
Bei lehmigen Boden eventuell eine kleine Drainageschicht Kiesel untergeben.
Habe schon viele Gärten so gebaut.
Ich denke du hast alles richtig gemacht.
Schau dir mal die Kreiselpumpe
Inox 1300 an.
Von diesen habe ich schon einige verbaut.
Läuft und Läuft und Läuft
Sie muss halt mit ihrer Leistung zu deiner Anlage passen.