Bewässerungsplanung für Neubau

Flexschlauch hält keinen Spaten aus. Ausser du bist 85 und hast keine Kraft mehr :p

Wenn du auf die Tülle drückst, und es da undicht ist, erwärmen. Heissluftpistole geht immer.

Finde bitte erst raus, ob die 1300 was für dich ist. Sehr häufig viel zu stark. Und es muss auch der Brunnen aushalten!
 
  • Also meistens ist es ein Sprudeln an den Anbohrschellen, ein schnelles Tröpfeln an den Flexanschlüssen und an einer Stelle (scheinbar gerissener Flexanschluss) ein Spritzen.

    Dann versuche ich zuerst die Flexanschlüsse mit der Heißluftpistole dicht zu kriegen. Bzgl. der Anbohrschellen habe ich mit Wasser & Grün Kontakt aufgenommen. Die Anbohrschellen haben auch keine Flachdichtung in Richtung Flexanschluss. Vielleicht wäre das eine Lösung.

    Welcher Inox 1300 meinst du (Hersteller)?
    Da ich eine Zisterne habe, wollte ich eher in Richtung Tauchdruckpumpe schauen.
     
    Da gibt es aber von Einhell eine gute,
    Das konische Gewinde sollte auch im Gewinde dichten.
    Du könntest natürlich 2-3 Lagen Teflonband verwenden.
     
  • Da ich zuletzt nicht die zeit dafür gefunden habe, hier ein Update:
    Ich habe an nahezu allen Positionen die Anschlüsse der Flexschläuche neu angebracht und an den Anbohrschellen die Schrauben etwas "gelockert". In der Verbindung Flexanschluss zur Anbohrschelle habe ich etwas Teflonband verwendet (Empfehlung vom Händler).

    Vor zwei Wochen habe ich dann die Düsen montiert und eingestellt und bin mit dem Ergebnis vorerst zufrieden.
    An dieser Stelle vielen Dank für eure Unterstützung bei der Planung!

    An der ein oder anderen Stelle werde ich die Versenkregnergehäuse nochmal tiefer setzen (und teilweise besser vertikal ausrichten), da das endgültige Bodenniveau erst im Nachgang (teilweise leider etwas zu tief) vom Gala-Bauer fertiggestellt und gleich gesät wurde.

    Im Moment nutze ich den instand gesetzten Hauswasserautomat (wie geplant) und stecke von Hand auf die vier aktuell genutzten Kreise um. Hier bin ich noch unsicher, ob ich (aus finanziellen Gründen) erstmal mit vier einfachen Bewässerungscomputern (Parkside usw.) die Kreise nacheinander öffne oder schon auf Magnetventil gehe. Das Umfeld um für eine Ventilbox ist noch nicht fertig, sodass es erstmal etwas provisorisches werden muss.

    Falls ihr Ideen für eine provisorische Steuerung parat habt, dann gern her damit :-)
     
    Die einzelnen Computer werden weniger Durchsatz haben. Das könnte zu Problemen führen.
     
  • Zurück
    Oben Unten