Einmal für die Höhe, einmal für die Verluste durch das Rohr. Mit den angepassten Werten also 0,85 bar (Höhe plus Aufschlag) + 0,22 bar DV im Rohr (7,5m vertikal im Brunnen, 5m horizontal, 1,5m vertikal im Haus, Summe also 14m Rohr 26,2mm ID bei 3,2m³/h).Warum rechnest du für die Druckleitung von der Pumpe zum Pumpenkopf zwei Werte.
Die Höhe vom Verteiler brauchst du nicht zu berücksichtigen, diese gewinnst du auf der Verbraucherseite wieder hinzu (geht ja die gleiche Höhe wieder runter). Ist nur relevant für die Rohrlänge.
Ok, wir müssen mal Begriffe definieren. 'Ring' (das meinte ich mit im Kreis") ist für mich in sich geschlossen, also es gibt kein Ende und kein Anfang (mal ab von der Zuleitung).Das habe ich nicht. Ich habe alles in einem Ring mit festem Ende verlegt.
Was du wahrscheinlich meinst würde ich als 'Strang' bezeichnen: Einspeisung am Anfang der Leitung, am Ende ist ein Regner oder eine Blindkappe, weitere Regner können zwischendrin angeschlossen sein.
Ein Bewässerungs'kreis' ist alles, was nach einem Ventil (oder einem Hahn) kommt, egal ob ring- oder strangförmig.
Ja.Ich habe in meiner Tabelle alles berücksichtigt, bis auf den Druckverlust in der Druckleitung von Pumpe zum Verteiler. Hier bräuchte ich nochmal eine Erklärung. Der wird trotzdem mit den 3.1 m3 gerechnet oder?