Besuch beim Tomatenkaiser STEKOVICS 2016...

So gesehen sind die Stekovics-Preise durchaus ein Schnäppchen. Hatte das Leben in Österreich nicht so teuer in Erinnerung :eek:rr:




Und man darf auch nicht vergessen, dass man beim Stekovics Sorten bekommt, die man sonst wohl nirgendwo bekommt. Er bietet wirklich gute gesunde Pflanzen an und da ist es mir lieber, ich bezahle im Fall des Falles für gute Ware etwas mehr und sie ist auch regional und händisch hergestellt, so bleibt auch das Geld in der Region. Darauf achte auch ich nämlich. Denn wie oft wird im Internet gekauft und dann wundern sich die Leute, dass die kleinen regionalen Geschäfte und Händler zusperren. Geiz ist geil ist nicht immer die bessere Wahl, eher das Gegenteil ist der Fall.
 
  • ... - niemand sagt, dass alles andere falsch ist,...
    Dieser Beitrag soll ja kein Missionieren sein, sondern einfach mal über den Tellerrand rausschauen ....


    Hallo Moni,

    ich kann mich noch gut erinnern, als vor genau 5 Jahren Marion27 ihren "Spät"-Tomaten + legere Pflege-Thread eröffnet hatte und dabei auf Stekovics verwies.

    Damit hatte sie teilweise einen Sturm der Entrüstung, ich möchte fast sagen einen regelrechten "Shitstorm" gegen den Tomatenpapst ausgelöst.
    Dass da plötzlich ein Österreicher daher kommt, Tomaten auf unkonventionelle Art und Weise anbaut und damit auch noch Erfolg hat, brachte das Gemüseweltbild von einigen Internet-Tomatensachverständigen mächtig ins Wanken.

    Ich muss heute noch schmunzeln, wenn ich an diesen genialen Thread denke.

    Ich finde Stekovics gut.
    Wer meint, seine Ware wäre zu teuer, dem sei gesagt, dass es keinerlei Verpflichtungen gibt diese zu kaufen.

    Das ist nur meine Meinung.

    Gruß,
    Pit
     
    Und man darf auch nicht vergessen, dass man beim Stekovics Sorten bekommt, die man sonst wohl nirgendwo bekommt. Er bietet wirklich gute gesunde Pflanzen an und da ist es mir lieber, ich bezahle im Fall des Falles für gute Ware etwas mehr und sie ist auch regional und händisch hergestellt, so bleibt auch das Geld in der Region. Darauf achte auch ich nämlich. Denn wie oft wird im Internet gekauft und dann wundern sich die Leute, dass die kleinen regionalen Geschäfte und Händler zusperren. Geiz ist geil ist nicht immer die bessere Wahl, eher das Gegenteil ist der Fall.

    Sehe ich gleich. Gerade bei Lebensmitteln gebe ich gerne ein bisschen mehr aus. Und dazu zählen auch Pflanze. Diese machen die Mehrkosten durch den Ertrag normalerweise wieder wett.
     
  • Hallo Moni,

    ich kann mich noch gut erinnern, als vor genau 5 Jahren Marion27 ihren "Spät"-Tomaten + legere Pflege-Thread eröffnet hatte und dabei auf Stekovics verwies.

    Damit hatte sie teilweise einen Sturm der Entrüstung, ich möchte fast sagen einen regelrechten "Shitstorm" gegen den Tomatenpapst ausgelöst.
    Dass da plötzlich ein Österreicher daher kommt, Tomaten auf unkonventionelle Art und Weise anbaut und damit auch noch Erfolg hat, brachte das Gemüseweltbild von einigen Internet-Tomatensachverständigen mächtig ins Wanken.

    Ich muss heute noch schmunzeln, wenn ich an diesen genialen Thread denke.

    Ich finde Stekovics gut.
    Wer meint, seine Ware wäre zu teuer, dem sei gesagt, dass es keinerlei Verpflichtungen gibt diese zu kaufen.

    Das ist nur meine Meinung.

    Gruß,
    Pit

    Ja Pit, da sind wir einer Meinung was das Thema Stekovics angeht.:)

    Ich hab natürlich diesen "besagten Thread" "Spät"-Tomaten + legere Pflege-von vorne bis zum Schluss durchgelesen und über manche Beiträge dort nur lachen können... Marions Beiträge und ein paar andere Meinungen sind Schlüssig, die meisten reden von was, wovon sie zuwenig Ahnung haben bezüglich dieser Anbauweise!
    Aber fest mit reden....;)

    Ich fand seine Führung im Vorjahr hoch Interessant, seinen Verkauf auch - werde mir nächstes Jahr bestimmt wieder seltene Tomaten Pflanzen dort besorgen, versuchen seine Methode soweit bei mir möglich, umzusetzen da der Geschmack, den seine Tomaten haben, nicht leicht zu erreichen ist...

    Schwiegertochter hat sich kleinere Hochbeete zugelegt, darin jeweils eine gute Sorte Tomate gepflanzt, wird nicht gießen, nicht hochbinden, sondern einfach wachsen lassen.
    Oben auf hat sie die Erde abgedeckt mit Kiesel oder Stroh.
    Man wird sehen, wie es klappt....
     
  • Dass da plötzlich ein Österreicher daher kommt, Tomaten auf unkonventionelle Art und Weise anbaut und damit auch noch Erfolg hat, brachte das Gemüseweltbild von einigen Internet-Tomatensachverständigen mächtig ins Wanken.
    Also ich hab mit Stekovic meine Schwierigkeiten und ich mag mich nun weder als Österreicher-nicht-Möger noch als Internet-Tomatensachverständiger bezeichnet wissen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was bekommt man bei Stekovic (also auf seinem Betrieb) eigentlich alles so?

    Meine Eltern sind im Sommer in der St. Martins Therme und ich würde sie bei ihm vorbeischicken. In der Hoffnung, dass sie Saatgut oder zumindest Tomaten ergattern.

    Die Touren sind zwar schon alle ausgebucht, aber kann man so auch ein bisschen was sehen?
     
    aurinko - schau mal in den Link hier rein, da findest alle Info die du brauchst.
    Außer seinen Führungen am Tomatenfeld, gibts eigentlich bei ihm im Haus nichts zu sehen.
    Und Samen verkauft er auch nicht.
    Seine Tomatenpflanzen entwickeln sich prächtig, - Schwiegertochter hat diese in so Hochbeete gepflanzt und läßt sie einfach wachsen und runterhängen und das mit den verschiedensten Sorten, mal schauen wie das weitergeht...:)
    IMG-20170527-WA0000.png
     
    aurinko - schau mal in den Link hier rein, da findest alle Info die du brauchst.
    Außer seinen Führungen am Tomatenfeld, gibts eigentlich bei ihm im Haus nichts zu sehen.Anhang anzeigen 556377

    Danke, aber seine Seite habe ich mir schon angeschaut. Ich dachte mir nur, weil er auch im Sommer jeden Tag von 10-17:00 Uhr offen hat, dass es da vielleicht etwas aufregende zugeht - ähnlich wie bei der Arche Noah (die haben auch immer wieder Spezialführungen, dennoch gibt es auch einen Teil, den man selbständig besichtigen kann).
     
  • Moni, darauf bin ich auch sehr gespannt.
    Die Hochbeettomaten sehen gut aus.

    Ja Joa, ich sage immer selber ausprobieren, bevor man darüber urteilt, wenns nicht so ganz klappt, dann kann man wieder zur alten Methode zurückkehren...

    Danke, aber seine Seite habe ich mir schon angeschaut. Ich dachte mir nur, weil er auch im Sommer jeden Tag von 10-17:00 Uhr offen hat, dass es da vielleicht etwas aufregende zugeht - ähnlich wie bei der Arche Noah (die haben auch immer wieder Spezialführungen, dennoch gibt es auch einen Teil, den man selbständig besichtigen kann).

    Am Tag während der Öffnungszeiten bekommt man seine selbst eingemachten Produkte in den Gläsern, Knoblauch Zöpfe seit neuesten zu kaufen.
    Pflanzen und Samen verkauft er da nicht.
    Pflanzenverkauf ist nur an bestimmten Tagen im Mai, die Termine dazu findet man auf seiner Seite im Internet.
     
    Meine die Sorten in deinem Hochbeet. Sorry für die Verwirrung durch das fehlende n :d
     
    Alles klar -

    Da habe ich die Zuckerbusch drinnen-
    IMG_20170530_160246135_TOP.jpg
    Die trägt schon Früchte

    Hier die Chicco Charly, Stekovics Lieblingstomate...
    DSC00002.png
    Ebenfalls schon mit kleinen Knubbel dran

    Die Friut Mariannas black
    DSC00004.png
    Mit ganz ungewöhnlichen Blättern

    Die Green Zebra habe ich auch noch im Hochbeet.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Besuch beim Tierarzt Haustiere Forum 11
    Linserich Besuch im Botanischen Garten - Sukkulenten Kakteen & Sukkulenten 8
    Linserich Besuch im Botanischen Garten - Tropische Pflanzen Tropische Pflanzen 13
    Hibiskusfreak Besuch im botanischen Garten des KIT Karlsruhe Foto-Treff 3
    Orangina Ich hatte zweimal Besuch und weiß aber einmal nicht von wem... Wie heißt dieses Tier? 5
    Naturalio Erfahrungen mit einem Besuch im Schlaflabor? Irgendwer? Small-Talk 9
    M Mein Rasen hat Besuch von...? Rasen 1
    Elkevogel Und noch mal Besuch vom Fledermäuschen Tiere im Garten 10
    Elkevogel abendlicher Besuch im Pavillon Tiere im Garten 6
    MamyBlue Gelöst Huch, wer ist denn da zu Besuch? Wie heißt dieses Tier? 2
    Seonag gelöst - nach dem Gartencenter-Besuch - ratlos Wie heißt diese Pflanze? 9
    C New York besuch Small-Talk 13
    Cosette Unbekannten Besuch ;) Wie heißt diese Pflanze? 4
    K Besuch klingelt am Haus - bin im Garten Gartengestaltung 23
    A Besuch wie aus dem Kinderbuch :-) Tiere im Garten 4
    Zero Katze hat Angst wenn Besuch kommt Haustiere Forum 19
    I Wieder nächtlicher Besuch Nützlinge 7
    S Besuch im Himbeerbeet Wie heißt diese Pflanze? 4
    B Hatte gestern Besuch aus Afrika in meinem Garten Gartengestaltung 7
    kungfu besuch im zitrusparadies Zitruspflanzen 6
    avenso gestern hatte ich Besuch von .... Tiere im Garten 8
    hermann Stapeliablüte mit Besuch Tropische Pflanzen 12
    Chinni Morgendlicher Besuch im Garten Small-Talk 15
    P Seltener Besuch Haustiere Forum 3
    Lazy Gardening Suchmaschinen zu Besuch? Small-Talk 4

    Similar threads

    Oben Unten