Bestäubung von Ananas-Salbei

Wußt ich doch das Du mich verschaukelt hast, obwohl für Hotensien gibt es doch auch so einen speziellen blauen Dünger damit sie blau blühen vielleicht klappt das ja auch bei Obst?????:D

LG Stupsi
 
  • Aber die Tomaten im Winter gibt's schon, eine Pflanze wird bald 3 Jahre alt.

    Anmerkung dazu noch: Seit paar Tagen lässt diese alte Pflanze die Blätter hängen. So als würde sie Wasser brauchen. Trotz starken Wassergaben erholten sich die laschen Blätter nicht. Ich war deswegen heute gezwungen die Triebspitzen zu kappen (die Pflanze wächst verwildernd, wird also nicht ausgegeizt) die dann Stecklinge ergeben sollen, wohl noch die einzige Zukunft für die Tomate. Wenn überhaupt: Vielleicht ist das Ende ihrer Lebenszeit für eine Tomate nun erreicht. Keiner weis das schon so genau, über die Mehrjährigkeit einer Kultur-Tomate nichts dokumentiert.

    Die Tomate war/ist mein erstes Samenkorn gewesen welches ich gesät hab. Damit begann mein Interesse fürs gärtnern.

    @ Stupsi

    Kannst du ja mal ausprobieren, vielleicht funktioniert es ja wirklich...

    Grüßle, Michi
     
    Ich weiß nicht wie weit die Früchte dann noch genießbar wären?

    Vielleicht braucht eine Pflanze auch mal ein Erholungsjahr wo man Blüten entfernt damit sie wieder zu Kräften kommt?

    LG Stupsi
     
  • Die Stecklinge machen nun auch den Eindruck, als würden sie vetrocknen. Mir ist schon öfters ne Tomaten-Jungpflanze beispielsweise vom Wind runtergefallen, die dabei geköpft wurde. Hat man das nicht sofort bemerkt, dann war natürlich die lose Spitze immer ganz lasch. Ins Glas Wasser gestellt (Steckling) hat sie sich aber schnell wieder erholt, aber hier in diesem Fall scheint das wohl anders zu sein. Na-ja, mal sehen...

    Im übrigen: Der Ananas-Salbei lässt sich noch Zeit. Zwar schon hübsche rosa Knöpfe dran, dauert aber wohl noch n bissl...

    Grüßle, Michi
     
  • Was hast du denn jetzt damit gemacht? Selbst bestäubt und war es eine Pflanze oder mehrere?

    Hab am WE Bienchen bei den Weihnachtskakteen gespielt, mal sehen was draus wird:D
    Hab in mdr garten am Sonntag gesehen das es jetzt gelbe gibt, die sahen auch toll aus.

    LG Stupsi
     
    Na-ja, der Ananas-Salbei ist noch nicht so weit, es zeigen sich schon rosa Blüten-Knospen, sind aber noch nicht geöffnet.

    Ich hab zwar mittlerweile einen Artikel über die Bestäubung von Ananas-Salbei gefunden, der ist aber sehr wissenschaftlich in English verfasst. Dafür sind meine English-Kenntnisse wohl einfach zu schlecht...

    Grüßle, Michi
     
  • Ach so ich dachte weil Du rote Knubbel gesachrieben hattest das das schon die Samenkapseln seien die sich nach der Bestäubung gebildet haben.

    Hier war jemand der sehr sehr gut Englisch konnte , ich weiß nur nicht mehr wer, war es vielleicht Leobibi oder Niwashi?
    Hab das irgendwo bei den Seiten über neue Büchervorstellung gelesen mein ich.
    Vielleicht ist derjenige so lieb und kann Dir das übersetzten.
    Mein Englisch ist leider auch nicht das Beste.


    LG Stupsi
     
    So, jetzt muss ich Dir einmal die Blüte von meinem Ananas-Salbei zeigen:

    asnu0.jpg

    ... bis zur Bestäubung dauerts aber no n bissl ...

    Grüßle, Michi​
     
    Ein Desaster,
    meine sind mir eingegangen, ich hatte mir Stecklinge gemacht, aber über den Urlaub hin, sind sie vertrocknet :( und ich hatte doch extra Fläschen gefüllt mit Wasser in die Erde gesteckt, aber die Düse war wohl verstopft!

    Mo, sehr traurig drüber ist,
    zu mal sie davon Stecklinge verschenken wollte :(, sorry!
     
  • So toll sah meiner auch aus bevor er erfroren ist weil ich nicht wußte das der NICHT winterhart ist.
    Hab danach keinen mehr gesehen bei uns im Gartencénter:(


    LG Stupsi
     
  • Michi wenn Du bei Wikepedia Salbei eingibst da wird einiges über die Bestäubungsarten erzählt unter anderem auch das rote Arten über Vögel (Kolibri) bestäubt werden weil..........der teil ist für Dich dann, da wirst Du besser durchsteigen als ich, das Thema ist mir zu kompliziert.;)

    LG Stupsi
     
    Mir geht es da nicht anders, so wirklich steig ich da auch nicht durch.

    Gestern dann war es endlich soweit: Die erste Blüte war geöffnet. Ich habs mit nem Wattestäbchen versucht und bin in die Blüte eingedrunen. Na-ja, ich glaub das war zu heftig. Danach ist mir nämlich die Blüte abgefallen. Das war wohl nichts!

    Morgen könnte die nächste Blüte geöffnet sein. Hoffentlich klappts dann besser! Bis dahin werd ich mir wohl ne bessere Bestäubungs-Methode ausdenken müssen...!

    Grüßle, Michi
     
    Na da gings Dir ja wie mir, war am WE auch zu brutal bei meinem Weihnachtskaktus:(

    Ich denke ein Wattestäbchen ist zu dick.

    Also ich hab das ja auch nicht verstanden was da bei Wikepedia stand aber kann es sein das man da sehr tief in die Blüte muß und deshalb auch der Kolibrie dafür in frage kommt, ich mein der hat ja so einen langen gebogenen Schnabel?
    Versuchs doch mal-diesmal aber vorsichtig!!!!- mit einem Zahnstocher oder einer aufgebogenen Büroklammer.

    Ich hab die abgefallenen Blüte genommen und damit versucht eine noch hängende Blüte zu bestäuben, ob das aber geklappt hat wage ich zu bezweifeln, bin halt kein Bienchen:D

    LG Stupsi
     
    Also das Wattestäbchen ist bei mir ein Standard-Utensil in meinem Garten-Sortiment. Damit hab ich schon erfolgreich meine Gurken an der Fensterbank per Hand bestäubt. Auch im Freiland wird per Hand bestäubt zumindest von den Blüten wo man später Samen von nehmen möchte, sonst braucht man sich nicht wundern, wenn der Zucchini irgendwann mal bitter schmeckt wenn sich ein Zierkürbis eingekreuzt hat.

    Meine neueste Vermutung zum Ananas-Salbei ist die, dass man garnicht in die Blüte eindringen muss. Schaut man sich die Blüte mal genau an:

    File:Salvia elegans.jpg - Wikimedia Commons

    Dann sieht man dass der Pollen außerhalb der eigentlichen Blüte an so Beutelchen, oder wie man es nennen mag, hängt. Da dieser Pollen ja auf das weibliche Geschlechtsorgan (so denk ich mir das halt) übertragen werden muss, und ich mir nicht erklären kann wie der Vogel den Pollen ins innere tragen soll bleibt mir nur eins: Der Vogel steckt seinen Schnabel nur in die Blüte rein um an den Nektar zu kommen. Die eigentliche Bestäubung geschieht über das Köpfchen. Zwischen den männlichen Geschlechtsteilen (Beutelchen) ist ein weiteres Teil, das könnte das weibliche Geschlechtsteil sein. Durch die Bewegungen des Vogelkopfes könnte der Pollen vom männlichen auf das weibliche Geschlechtsorgan gelangen. Soweit meine Überlegung...

    Grüßle, Michi
     
    Deshalb solltest Du ja mal bei Wikepedia lesen, da steht irgendwas von Haut durchstoßen oder trennen oder sowas ähnliches, ich werd da nicht schlau raus, vielleicht zerstört er ja vor dem eindringen in die Blüte um den Nektar zu bekommen diesen Beutel und dann kommen die Pollen da rein oder so???

    Man ist das kompliziert, mach lieber Stecklinge :D

    Sag mal das mit dem einkreuzen und den bitteren Zuchinis wußte ich auch noch nicht. Kann es eigentlich auch passieren das fremder Blütenstaub z.B. von einer roten Tagetes auf eine gelbe Tagetes kommt und die Samen dann nachher rot /gelb sind?
    Mendel hat das ja mit Erbsen gemacht glaube ich, wenn ich an meine Schulzeit richtig zurückdenke.
    Aber man kann doch nicht den ganzen Garten selber bestäuben? Dann hat man ja auch keine Sortenreine Tomaten, Gurken, Rosen etc... mehr????

    LG Stupsi
     
    Ohje das ist so kompliziert mit dem Salbei, hehe. Klar Stecklinge machen wär das einfachste. Das ist auch die Standard-Vermehrungs-Art. Jeden Ananas-Salbei denn du so im Laden kaufst wurde durch Stecklinge vermehrt, nicht durch Samen.

    Ja, das mit den bitteren Zucchinis, Kürbis, Gurken, usw. hatten wir hier im Forum schon öfters. Auch beispielsweise von Kürbis die auf einmal ganz anders aussehen. Hat z.B. der Nachbar Zierkürbis im Garten und die Biene fliegt von Nachbars Zierkürbis rüber zu Deinem Kürbis und bestäubt Deinen, dann entwickelt sich eine Frucht, die so aussieht wie sie sein soll, auch schmeckt sie nicht bitter. Aber die darin enthaltenen Samen enthalten abweichendes Erbgut. Das macht die Sache so schwierig, man sieht der Frucht nicht an, ob ne Verkreuzung stattgefunden hat. Erst wenn diese Samen wieder gesät werden, entwickeln sich daraus andere, verkreuzte Früchte.

    Sortenreines Saatgut gewinnst du in dem du eine männliche und eine weibliche Blüte (vor Blütebeginn) zubindest oder anderweitig dafür sorgst, dass Bienen, Hummeln oder andere Insekten nichtmehr rankommen. Die Bestäubung erfolgt dann per Hand mit dem Wattestäbchen. Nach der Bestäubung wieder zubinden.

    Unterscheidung zwischen männlichen und weiblichen Blüten: Weibliche Blüten haben bereits zum Zeitpunkt der Blüte einen Fruchtansatz, bei den männlichen fehlt dieser. Siehe hier anhand von Melonen:

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/Male_and_female_watermelon_1458.JPG

    Grüßle, Michi
     
    Das ist ja voll blöd, hab mir das gestern mal bei Tomaten durchgelesen.

    Man kann doch nicht jede Pflanze zubinden, hat man ja den ganzen Garten voll Säckchen hängen.

    Außerdem lohnt es sich dann doch gar nicht Saatgut zu sammeln wenn man jedes Jahr damit rechnen muß z.B. andere Farben zu bekommen oder andere Geschmacksrichtungen bei Gemüse, oder?

    LG Stupsi
     
    Das macht man allerdings nur bei soviel Blüten bzw. Blütenstände wie man später Samen benötigt! So wie ich Dich kenne, ist es für Dich völlig ausreichend, wenn du nur bei einer einzigen Zucchini-Blüte so vorgehst (hast ja nur Deinen kleinen Balkon). Dann hast du genügend Samen für die nächsten Jahre. Alle anderen Blüten dürfen ruhig ganz natürlich bestäubt werden, garkein Problem. Selbst dann gibt es kein Problem, wenn eine Blüte zur Gewinnung von Sortenreines Saatgut bestimmt wurde und alle andern Blüten an der selben Pflanze natürlich bestäubt werden.

    Lohnen tut sich das auf alle Fälle, ich bin nämlich sehr angepisst darüber dass einige meiner Lieblings-Hybriden mit denen ich super Ernte-Erfolge eingefahren habe gegen andere Hybrid-Sorten im Handel ausgetauscht wurden. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und wenn er mit bestimmten Sorten gute Erfahrungen gemacht hat, möchte er die auf jeden Fall wieder anbauen wollen. So darf ich mir jetzt wieder neue Sorten aussuchen, und hoffen dass ich mit diesen gut fahr. Dieses mal werden es aber keine Hybriden sondern echte Sorten sein, die ich selbst vermehren kann. Dann bin ich an keinen Händler mehr gebunden und kann das säen, was mir lieb geworden ist. Das ist das eine, das andere ist das Saatgut kaufen jedes Jahr Geld kostet. Vielleicht macht sich das auf nem kleinen Balkon nicht so bemerkbar, aber in nem großen Garten rechnet sich das Jahr für Jahr schon. Deshalb bestäube ich gerne mal ne Zucchini-Blüte per Hand. Macht ja auch irgendwie Spaß.

    Wenn man es richtig macht, kann man sich auch sicher sein, dass man auch das Ergebnis bekommt, welches man sich wünscht.

    Grüßle, Michi
     
    So habe ich das noch gar nicht betrachtet.

    Danke für die ausführliche Beschreibung und Deine Meinung.
    Du hast volkommen Recht!!!

    Mich ärgert es z.B. das die Kartoffeln heutzutage mir fast alle nicht mehr so gut schmecken wie noch vor einigen Jahren.
    Wenn ich einen Garten hätte würde ich mir da auch alte Sorten besorgen und selber wieder anbauen, eine gute Sache die dann den Arbeitaufwand mit dem abbinden und selber bestäuben wirklich lohnt!

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten