Bestäubung von Ananas-Salbei

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.958
Ort
Schwäbisch Gmünd
Mein Ananas-Salbei beginnt demnächst mit der Blüte. Vergangenes Jahr hat er bereits hübsch geblüht. Ich kann mich allerdings nicht daran errinern, dass er Samen ausgebildet hat. Ich denke das liegt daran, dass die Blüten nicht bestäubt wurden.

Jetzt hab ich gerade gelesen, dass der Ananas-Salbei in seiner Heimat durch Vögel bestäubt wird. Nun-ja, ich werde meinen wohl per Hand bestäuben müssen.

Hat jemand bereits den Ananas-Salbei zum ausbilden von Samen gebracht?

Grüßle, Michi
 
  • Ich habe ihn zum erfrieren gebracht weil ich ihn vergessen habe reinzustellen :D

    Ich denke bestäuben würde ich ihn von Hand mit einem Holzspieß (ähnlich des Schnabels eines Kolibries) und dann würd ich etwas drunter legen und mal ab und zu schütteln um eventuelle Samen aufzusammeln.

    Er müßte ja welche ausbilden sonst könnte man die Samen ja nicht kaufen aber ob das nur in seinem Heimatland klappt oder hier auch das weiß ich nicht.
    Werd mal schauen ob ich in meinem Fachbuch zu Hause was drüber finde.

    LG Stupsi
     
    Willst du nur einen Versuch machen, oder warum möchtest du Saat? Knipse ein paar Spitzen ab und setze sie in Erde dann hast du ganz viele Salbeis. Ich nehme Stecklinge im Frühjahr ab, setze sie in Töpfe und stelle diese Töpfe unter einen Busch. Meistens vergesse ich sie dann, und irgendwann schauen sie unter dem Busch vor. Marie
     
  • hallo marie,

    nimmst du für die stecklinge anzuchterde, oder ganz normalen gartenboden?

    gruß geli, die gerne ihren salbei vermehren möchte
     
  • moin Geli, ich benutze einen sehr sandigen Gartenboden für meine Töpfe. marie
     
    vielen lieben dank, marie

    sandig...uuuiii da muss ich dann tricksen.
    wir haben hier gaaanz schlimmen lehmboden.

    gruß geli....die das schon irgendwie hin bekommt
     
  • Das ist mehr die Neugierde und die Freude am Experiment weshalb ich Samen vom Ananas-Salbei gewinnen möchte. Und es hat natürlich auch Vorteile Samen vom Ananas-Salbei zu besitzen.

    @ Geli

    Ich lass meinen Gartenboden wo er hingehört und hab bisher bei Stecklingen ausschließlich feine Aussaaterde verwendet.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    habe leider nichts über Samengewinnung bei Salbei gefunden, wird immer nur empfohlen Stecklinge zu schneiden wie Marie schon sagte wohl die einfachste Vermehrungsart.

    Da Du aber ein Experiment wagen möchtest kann ich nur sagen viel Vergnügen, Ideenreichtum und Geduld ich glaub Du bist der ERSTE , find nämlich selbst im Internet nichts darüber :D
    Frag mich allerdings ob das vielleicht auch so gewollt ist damit der "Samenhandel" nicht "geschädigt " wird.

    Kannst ja mal drüber berichten wie es geklappt hat ,würd mich auch mal interessieren da ich gerne nächstes Jahr Samen von verschiedenen Basilikumarten gewinnen möchte, hab das auch noch nicht gemacht.

    LG Stupsi
     
    Ja, das stimmt. Ich hab über das Internet keine Info's über die Saatgut-Gewinnung von Ananas-Salbei finden können. Lediglich Wikipedia verät mir, dass Vögel die Bestäubung übernehmen. Bin gespannt wie ich rangehen werde, aber ich denke das passiert spontan wenn die Blüte erstmal offen ist und ich sehen kann wie und was... du verstehst sicher wie ich das mein... :rolleyes:

    Na-ja, hoffentlich klappt's. Meine Erfahrungen diesbezüglich wären nämlich dann ne ordentliche Bereicherung für's Internet. *gg* Und: Samen von Ananas-Salbei gibt's auch nirgends. Immer werden nur Jungpflanzen angeboten...

    Grüßle, Michi
     
    Das erinnert mich ja gerade alles ein bischen an die Weihnachtkakteen, die schmeißt ja auch die Blüten ab ohne Samen und man vermehrt sie durch Stecklinge.
    Vielleicht sollte ich heut Abend mal mit einem Pinsel versuchen zu bestäuben um zu sehen ob sie dann Samen bildet?
    Wäre doch mal einen Versuch wert.:D

    LG Stupsi
     
  • Na wenn du so antwortest dann weißt Du doch schon wieder mehr als ich und vermutlich das es nicht klappt.:rolleyes:

    LG Stupsi
     
    Haha hab nachgelesen es kann klappen wenn man ne männliche und weibliche Pflanze hat, werds mal versuchen und vielleicht bekomm ich ja auch ne neue Farbe hin:D

    Vielleicht klappt das auch so mit dem A.Salbei?

    LG Stupsi
     
    Ne, eigentlich im Gegenteil sonst würde ich so nicht antworten. Aber mein Post war schon ne Anspielung darauf was du jetzt rausgefunden hast. Bei manchen Pflanzen gibts männliche und weibliche, also mit unterschiedlichen Blüten.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    sehe gerade dein neues Avatar, hast Du über Nacht blaue Chili entwickelt?:D:D:D
    Dir trau ich ja langsam alles zu:D:D

    Du wolltest mich also testen so so:D hab gestern Abend nachgesehen, muß noch bis zum WE warten da bis jetzt nur die orangen WK blühen und dann erst die rosa Farbene und dann gehts los , dann spiel ich Bienchen:D

    LG Stupsi
     
    Über Nacht auch nicht gerade, dazu gehört viel Pflege & Aufwand: Dem Gießwasser immer bissl Flüssigdünger beimischen und immer ein bissl hochprozentiger Alkohol. - Dann wird auch Dein Paprika blau...! :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Sehr witzig , ha ha..... besoffene Paprika, hängen die singend am Strauch?:D

    Sowie Lebensmittelfarbe für blaue Rosen.... :D

    LG Stupsi
     
    Heute hab ich gelesen, dass es Tomaten-Sorten geben soll, die einen deutlichen Blau-Ton aufweisen sollen, wenn man sie in Lehmboden pflanzt. Lustig...

    Grüßle, Michi
     
    Dein Zuhause muß ja das reinste Versuchslabor sein, Tomaten im Winter, Paprika blau bekommen usw....
    Hast Du beruflich was mit Pflanzen zu tun oder nur als Hobby?

    (Hab bei Pötschke was bestellt, weiß aber nicht ob ich einen Katalog dazubekomme)

    LG Stupsi
     
    Ich mach das nur als Hobby... :eek:

    Die Paprika sind aber eher eine Erfindung meines Grafikprogramms... hihi... :rolleyes: Aber die Tomaten im Winter gibt's schon, eine Pflanze wird bald 3 Jahre alt.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten