Benzin sparen / Sprit sparen - Hat jemand Tipps?

Marcel

Administrator
Teammitglied
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
6.789
Hallo,

die Benzinpreise sind in letzter Zeit enorm nach oben geschnellt. Am besten nochmal tanken, denn die richtigen Preiserhöhungen sollen noch kommen. Dazu kommt, dass ich ein leidenschaftlicher Autofahrer bin und auch einfach mal so in der Gegend umher fahre :)

Habt ihr ein paar gute Tipps zum Sprit sparen? Weniger Fahren wäre ne Möglichkeit ;). Ich würde gern dort sparen wo man aus Unachtsamkeit den ein oder anderen Liter sinnlos verbraucht.

Also die Klimaanlage habe ich nur an, wenn es warm ist. Manchmal habe ich sie immer nebenbei auf niedrigster Stufe laufen, aber wenn es eh kühl ist, ist das ein sinnloser Verbrauch von bis zu mehreren Litern / 100km, da die Klimaanlage einen eigenen "Motor" hat, der Sprit verbraucht.

Hat jemand noch ein paar nützliche Tipps für die anderen und mich?

Ciao, Marcel
 
  • Hallo,

    also wenn es ums Auto geht dann kein Problem!!
    Die 10 Shorty Tipps:

    Das sollen die 10 besten Tipps sein:

    1.Vorausschauend Fahren unnötiges Bremsen vermeiden.

    2.Beim Starten kein Gas geben.

    3.Gewicht reduzieren, unnötiges Inventar aussortieren.

    4.Dachträger abmontieren, nicht mit offenen Fenster Fahren.

    5.Klimaanlage ausschalten, wen nicht gebraucht.

    6.Elektrische Zusatz-Geräte nur bei Bedarf benutzen.

    7.Mit optimalen höheren Reifendruck fahren.

    8.Bei längeren Wartezeiten (Stau, Ampel..) Motor ausschalten.

    9.Kurzstreckenfahrten vermeiden.

    10.Luft, Ölfilter und Zündkerzen regelmässig erneuern.

    Hoffe ich konnte etwas helfen.

    MFG
    NIC

    vom admin: Bitte nur eigene Tipps verwenden und nicht von anderen Seiten kopieren.
     
    Hallo Marcel,
    wir haben es ganz einfach gemacht.....wir haben einfach das Auto abgeschafft und sind aufs Fahhrad umgestiegen!!Und wenn wir wirklich mal ein Auto brauchen,dann mieten wir uns einfach eins bei stadtauto.de!Wir haben uns das genau durchgerechnet und sind zu dem Schluss gekommen das es für uns wesentlich günstiger ist!Wohnst du auf dem Land oder in einer Stadt?Wenn Du in einer Stadt wohnst,dann würde ich mir das mal mit stadtauto.de anschauen!Vorrausgesetzt das es das bei Dir auch gibt!Vielleicht lohnt es sich ja für Dich auch!!

    Liebe Grüsse von Kessy
     
  • Hallo an alle! :p

    also ich leb ja auf dem Land und bin auf das Auto angewiesen - überhaupt schon mal, um zur Arbeit zu kommen. Früher bin ich auch gerne durch die Gegend gefahren, das hab ich mittlerweile aber eingestellt und fahre nur noch das was wirklich nötig ist. :roll: :roll: Bei diesen Spritpreisen und bei denen die wohl noch kommen werden, das beste Mittel Sprit zu sparen. :wink:
     
  • Hallo,

    naja ich wohn auch auf dem Land. Es ist zwar nicht weit bis in die nächste Stadt, Zwickau, aber ich bin es gewohnt mobil zu sein und nun wo ich mein neues Auto habe, möchte ich es nicht gleich wieder abgeben ;)

    Aber Sprit sparen macht schon Sinn. Ich sehe es immer wieder, wenn ich merke, dass ich mit jeder Tankfüllung mehr fahren kann. :)

    Ciao, Marcel
     
    Hallo

    wenn man einen Diesel fährt, kann man auf Biodiesel umrüsten. Das kostet zwar erstmal so um die 1500 Euro, aber danach spart man bei jedem Kilometer immens!
    Für 45 cent (Salatöl bei Aldi ;)) pro Liter tanken... fast zu schön um war zu sein :)

    Liebe Grüße
    Ina
     
  • Calabala schrieb:
    Hallo

    wenn man einen Diesel fährt, kann man auf Biodiesel umrüsten. Das kostet zwar erstmal so um die 1500 Euro, aber danach spart man bei jedem Kilometer immens!
    Für 45 cent (Salatöl bei Aldi ;)) pro Liter tanken... fast zu schön um war zu sein :)

    Liebe Grüße
    Ina

    Na ja da kann ich auch schon auf Gas umsteigen!!
    Ist auch gut oder?
    Und Biodisel macht sich nicht so gut für die Kolberinge.
    Ist etwas Agressiver.....

    MFG
    NIC
     
    Hallo,

    hm ich habe schon mal einen Bericht über einen gesehen der mit Speiseöl fährt. Das bekommt der aus Pommesbuden und von Restaurants (aus den Friteusen), reinigt das daheim in einer Anlage und fährt damit. Na ja mag vielleicht toll sein, riecht aber bei denen daheim bestimmt auch streng und wie lang das das Auto mit macht ... ?? :?

    Gas finde ich ne feine Sache. Mich würde mal interessieren was so ein Zusatztank mit Gas kostet, also der ganze Umbau.

    Ciao, Marcel
     
    Hallo
    Bei uns gibt es ein ABO für ein Ticket der öffentlichen Verkehrsmittel. Das kostet nur 63 € im Monat. Damit kommt man schon ziemlich weit. Am Wochenende kann man damit sogar im ganzen Verkehrsverbund fahren und noch jemanden mitnehmen. Wenn ich am Wochenende zu Konzerten in die Nachbarstadt möchte, kann ich mit dem Nachtexpress zurückfahren, der fährt bis drei Uhr Morgens jede Stunde fast bis vor meine Haustür.
    Ansonsten benutze ich zum Einkaufen im Gartencenter und für meine Tiere ( ca 2 km von mir entfernt) das Fahrrad. Habe mir jetzt ein gutes gekauft, mit dem ich auch einiges transportieren kann. Mein Weg zur Arbeit ist 7 km. Wenn ich nichts Schweres transportieren muss, fahre ich mit dem Bus und mit dem Fahrrad. Das Auto benutze ich nur für weite Fahrten oder zu Zielen, die mit den öffentlichen nicht errreichbar sind.
    Das hält gut fit, denn entweder ich muss ordentlich in die Pedale treten, oder, um Bus und Zug zu erreichen gelegentlich einen Kurzsprint einlegen. :lol:
    Evi
     
    @Marcel
    gerade bei euch in Deutschland gibt es Firmen die es auch viel günstiger machen als die bei uns in Österreich.
    Die Preise sind verschieden.
    Bei meinen Xedos mit 6 Zylinder hat mich der ganze Spaß etwa 1800€ all inkl. gekostet.
    Man kann während der Fahrt umschalten .....
    Und ist fürs Auto sehr gut!!!

    MFG
    NIC
     
  • Hallo Nic,

    wäre eine gute Alternative, aber das würde sich bei mir erst beim nächsten Auto lohnen, da das jetzige ein gebrauchter ist, 5 Jahre alt, aber nur 37.000 KM runter und sieht aus wie ein Neuwagen - eben ein Opa-Auto :)

    Evi macht es richtig ! :)

    Ciao, Marcel
     

    Anhänge

    • P1090324.jpg
      P1090324.jpg
      97,5 KB · Aufrufe: 68
    • P1090323.JPG
      P1090323.JPG
      540,1 KB · Aufrufe: 65
    • Wespenspinne,Guxhagen.jpg
      Wespenspinne,Guxhagen.jpg
      76,5 KB · Aufrufe: 65
    • Brauner Bär,Guxhagen.jpg
      Brauner Bär,Guxhagen.jpg
      92,2 KB · Aufrufe: 60
    • P1080847.jpg
      P1080847.jpg
      96,8 KB · Aufrufe: 75
    • P1090134.jpg
      P1090134.jpg
      98,2 KB · Aufrufe: 63
    • P1070830.jpg
      P1070830.jpg
      103,3 KB · Aufrufe: 64
    • P1010100.JPG
      P1010100.JPG
      594,4 KB · Aufrufe: 63
    • Waldbrettspiel,Söhre.jpg
      Waldbrettspiel,Söhre.jpg
      380,3 KB · Aufrufe: 60
    • Kaisermantel2,Hoher Meißner.jpg
      Kaisermantel2,Hoher Meißner.jpg
      356,2 KB · Aufrufe: 60
    • Kleiner Feuerfalter01,NSG Dörnberg.jpg
      Kleiner Feuerfalter01,NSG Dörnberg.jpg
      312,5 KB · Aufrufe: 60
    • P1090228.jpg
      P1090228.jpg
      116 KB · Aufrufe: 71
    • P1090411.JPG
      P1090411.JPG
      546,1 KB · Aufrufe: 73
    • P1090412.JPG
      P1090412.JPG
      593,6 KB · Aufrufe: 80
    • IMG-20130518-WA0001.jpg
      IMG-20130518-WA0001.jpg
      359 KB · Aufrufe: 63
    • DSC_0685.jpg
      DSC_0685.jpg
      221,2 KB · Aufrufe: 67
    • DSC_3453.jpg
      DSC_3453.jpg
      112,8 KB · Aufrufe: 59
    • DSC_3452.JPG
      DSC_3452.JPG
      578,2 KB · Aufrufe: 63
    • DSC_3422.JPG
      DSC_3422.JPG
      597,6 KB · Aufrufe: 63
    • DSC_3411.jpg
      DSC_3411.jpg
      84,9 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_3370.jpg
      DSC_3370.jpg
      200,6 KB · Aufrufe: 57
    • DSC_3339.jpg
      DSC_3339.jpg
      98,4 KB · Aufrufe: 62
    • DSC_3317.jpg
      DSC_3317.jpg
      168,2 KB · Aufrufe: 57
    • DSC_3307.jpg
      DSC_3307.jpg
      181,5 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_3305.jpg
      DSC_3305.jpg
      154,7 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_4262.jpg
      DSC_4262.jpg
      134,1 KB · Aufrufe: 50
    • DSC_4309.jpg
      DSC_4309.jpg
      131,6 KB · Aufrufe: 57
    • DSC_4261.jpg
      DSC_4261.jpg
      145 KB · Aufrufe: 59
    • DSC_4260.jpg
      DSC_4260.jpg
      89,6 KB · Aufrufe: 65
  • Nochmal wegen Speiseöl @Marcel

    Man darf doch kein gebrauchtes Öl nehmen. Wenn ich Öl aus meiner Fritöse nehm geht doch der Motor kaputt?
    Oder @alle Autokenner??
    14.gif


    Liebe Grüße
    Ina
     
    @calabala
    richtig.
    Weil sich da eine Säure entwickelt die Gerne die Dichtungen angreift!!!

    @all
    mittlerweile gibt es schon Fahrzeuge von Volvo die einen Benzin und einen Gastank haben.
    Und das ganze auch in Serienproduktion!!


    MFG
    NIC
     
    Hallo Calabala,

    ja, aber der hat in seinem Keller eine Anlage, die das Öl irgendwie filtert. Die Anlage sah zumindest sehr umfangreich und professionell aus...

    Gruß,
    Marcel
     
    Hallo Marcel,
    Vorsicht beim Umstieg auf Biodiesel. Vor dem Umrüsten erst beim Hersteller nachfragen ob die den Gebrauch von Biodiesel erlauben anderenfalls kann es sein dass die Garantie erlischt. :?
    Gruß Glückspilz
     
    Ich habe letztens einen Bericht über Wasserstoffautos gesehen!Nur leider sollen die Tankstellen noch sehr rar sein!

    Ein Bekannter von uns verkauft Autos und der macht auch auch Werbung für Erdgass!Ist unheimlich billig!Ca.50 Cent der Liter!Nur der Umbau ist etwas teuerer!Aber wenn man viel fährt hat man das Geld schnell wieder drinne!

    Liebe Grüsse von Kessy
     
    Marcel schrieb:
    Hallo Nic,


    Evi macht es richtig ! :)

    Ciao, Marcel

    Hallo
    Jetzt steht mein Auto schon seit einer Woche auf dem Stellplatz und das Fahrrad in der Garage. Ich nutze das Fahrrad in den kurzen Regenpausen immer schnell, um einzukaufen. Das Auto ist alt und hat so seine Mucken. Es würde bei diesem "schaurigen" Wetter ohne Starthilfe wohl sowieso nicht anspringen! :(
    Evi
     

    Anhänge

    • 1.jpg
      1.jpg
      308,3 KB · Aufrufe: 50
    Hallo,

    was sagt ihr zu den aktuellen Preisen? Ist ja der Hammer! :shock: Ich fahre noch für 1,25 Euro je Liter ... da ich zu diesem Preis letztens getankt habe ;)

    Aber über 1,50 für Super ist ne große Stange Geld. Aus diesem Grund habe ich und werde ich mich über alternative Kraftstoffe informieren bzw. Infos zu günstigen Tankstellen suchen und unter www.billig-tanken.net in wenigen Tagen die ersten Infos bereit stellen. So kanns ja nicht weiter gehen...

    Was meint ihr?

    Grüße,
    Marcel
     
    Wenn möglich mit dem Fahrrad fahren.
    Das mache ich immer so.

    Oft ist man gedankenlos auch kurze Strecken im Ort gefahren.
    Da hab ich auf das Fahrrad umgesetellt. Muss ja nicht sein.
     
    Ich versuche jetzt immer, alle möglichen Erledigungen auf einer Fahrt zu machen, z.B. wenn ich einkaufen muß, gehe ich unterwegs in die Apotheke, zum Hundefutterladen, zur Post etc. und lege die Route so, dass ich möglichst keine Umwege fahren muß. Auch sehe ich zu, dass ich gleich für eine Woche oder nach Möglichkeit länger ohne einkaufen auskomme, indem ich frisches Brot selber backe usw., da läßt sich schon einiges an Sprit sparen!
     
    Hallo,

    für alle aus Thüringen (und Grenzgebiete).
    Das MDR-Radio hat die letzten Wochen immer so eine Aktion gehabt
    mit den günstigsten Tankstellen in Thüringen,
    da war eigentlich aus jeder Region mal was dabei
    und man hat immer einen guten Preisvergleich,
    wenn man mal an einer Tanke vorbei fährt.
    Ich weiß allerdings nicht, ob die das noch im Programm haben.
    Das kam/kommt(?) immer nach den Verkehrsmeldungen.

    Ist doch schon praktisch, wenn man weiß,
    dass es im nächsten Landkreis viel günstiger ist.

    VG, Stephanie
    :?:
     
    Hallo zusammen,

    jetzt ist der Benzin mal wieder richtig günstig bei uns. Das kam mir heute gelegen, denn ich war kurz vor der Reserve ... 1,249 der Liter Benzin. Diesel bei 1,09 Euro.

    Ich bin jetzt übrigens bei einem Verbrauch von stolzen ~7,3 Litern / 100KM wobei ich sowohl Überland, aber mehr Stadt fahre. 8)

    Ich tanke immer bei der Kaufland Tankstelle. Dort ist es immer 1 Cent günstiger als bei allen anderen. Klar, was macht der eine Cent schon aus, aber man sollte die "Macht", die man als Verbraucher hat, auch nutzen :)

    Grüße,
    Marcel
     
    Pflnzenöl ist nicht Biodiesel

    Hallo miteinander,

    jetzt bin ich doch mal über diesen Thread gestolpert.

    ich möchte ein paar Begriffsverwirrungen aufklären:

    Bio-Diesel wird auch RME, Raps-Methyl-Ester genannt. Dabei wird mit verschiedenen Laugen oder Säuren Rapsöl, das ja an sich biologisch ist, mit viel Technik und Chemie eben in RME umgewandelt, das die gleiche Viskosität wie Diesel hat.
    RME ist aber aggresiv und kann tatsächlich bestimmte Dichtungen und andere Materialien im Motor beschädigen. Daher ist tatsächlich wichtig, ob der Hersteller die Verwendung von RME zulässt. Was an Bio-Diesel biologisch sein soll, bleibt mir ein Rätsel.
    RME kann aber recht bedenkenlos dem Diesel zugemischt werden, z.B. durch abwechselndes Tanken von RME und normalem Diesel. (wird sogar jetzt schon zu 3% jedem Diesel zugesetzt!)

    PÖL, also Pflanzenöl, ist eindeutig biologisch, als gefiltertes "Altfett" von der Pommesbude auch eine gute Recycling-Sache, hat aber auch einen KLEINEN Haken:
    Die Fließfähigkeit (Viskosität) ist viel schlechter als von Diesel. So kann ein Dieselmotor mit PÖL keinen Kaltstart machen, da die Einspritzpumpe das recht zähe Fett nicht richtig "einspritzen" kann. Auch der Kraftstoffilter versulzt zu schnell. Bei warmem Motor ist das kein Problem. Daher gibt es eben Umrüstungen, die entweder den Motor mit Diesel starten und dann den warmen Motor auf PÖL umstellen, oder die den Motor so umbauen, dass auch vorgewärmtes PÖL den Motor starten kann.

    Ich selber mische im Sommer (Temperaturen im Mittel über 10°C) einfach bis zu (aber auch nicht mehr!) als 40% Rapsöl zum Diesel. Das funktioniert bestens!

    Vor zwei Wochen habe ich jetzt für diese Jahr (es wird ja kälter) zum letzten mal Rapsöl getankt, zum Preis von:
    Trommelwirbel: 68,9 Cent je Liter! 8)

    näheres gibt´s auf einigen Internet-Seieten, z.b: www .fmso.de (fahren-mit-salat-oel)

    na denn, noch viel Erfolg beim Sprit-sparen!

    Gruß aus dem Allgäu

    Michael
     
    Ein Tipp zum Spritsparen der noch funktioniert: Einfach mal öfter im Leerlauf fahren...beispielweise wenn man auf eine Ampel zurollt, denn so wird nur etwa die Hälfte des Sprits verbraucht wie im eingelegten Gang mit niedrigster Drehzahl. Auch bei nur ganz leichten Bergabrollen kann man den Gang rausnehmen, der Rollwiderstand ist oft geringer als man denkt. Ist einfach nur eine Gewohnheitssache!

    Gruß
     
    Hallo
    Mittlerweile hat meine alte Mühle ihren Geist aufgegeben. Habe mir bisher noch keinen neuen fahrbaren Untersatz zugelegt, daür aber mit dem Fahrrad seit Februar 277 km zurückgelegt. Mit zwei Fahrradtaschen, die gleichzeitig auch Rucksack und Trolley sind sowie einem Fahrradkorb kann ich so ziemlich alles transportieren, was ich brauche. Neulich habe ich alle Pflanzen für meinen Balkon zu mit transportiert. Sie haben es überlebt und gedeihen prächtig.
    Für weitere Strecken und auch an Regentagen kann ich immer die öffentlichen benutzen. Wenn ich allerdings mal in den Urlaub fahren möchte, muss ich mir noch etwas überlegen. Aber dafür wird mir sicherlich auch noch eine Lösung einfallen.
    Evi
     
    Anonymous schrieb:
    Ein Tipp zum Spritsparen der noch funktioniert: Einfach mal öfter im Leerlauf fahren...beispielweise wenn man auf eine Ampel zurollt, denn so wird nur etwa die Hälfte des Sprits verbraucht wie im eingelegten Gang mit niedrigster Drehzahl. Auch bei nur ganz leichten Bergabrollen kann man den Gang rausnehmen, der Rollwiderstand ist oft geringer als man denkt. Ist einfach nur eine Gewohnheitssache!

    Gruß


    Diese Aussage ist FALSCH

    Heutig Fahrzeuge sind mit Schubabschaltung ausgerüstet.

    Schubabschaltung ist eine gesteuerte Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr zu einem Verbrennungsmotor, wenn dieser keine Leistung abgeben soll, sondern durch eine Schwungmasse weiter angetrieben wird, der Motor also angeschoben wird.

    Eine Schubabschaltung wurde zuerst bei Dieselmotoren eingesetzt, wobei die Einspritzpumpe die Kraftstoffförderung abschaltet, wenn der Drehzahlregler aktiv und die Motordrehzahl zu groß war. Dies trat in der Regel dann ein, wenn man das Gaspedal nicht betätigt hatte und der Motor vom Fahrzeug geschoben wurde. Beim Ottomotor wird die Schubabschaltung seit 1980 in elektronischen Einspritzanlagen verwendet. Dabei wird die Kraftstoffzufuhr über die Einspritzventile abhängig von einigen Parametern (Motortemperatur, Drehzahl, Drosselklappen- bzw. Gaspedalstellung) abgeschaltet.

    Die Schubabschaltung dient im Wesentlichen der Kraftstoffeinsparung. Durch Auskuppeln beim Gaswegnehmen oder Bremsen wird der mögliche Spareffekt größtenteils zunichte gemacht.

    Das heißt also: nicht auskuppeln, sondern Gas weg und den größten Gang einlegen beim Rollen lassen.


    Weiterer Tipp:
    Beim Reifenneukauf auf Reifen mit niedrigem Rollwiderstand achten, die können bis zu 5 % Sprit einsparen.
    Mit runderneuerten Reifen ist das nicht drin, die sind auch oft sehr unwuchtig, so dass da manchmal pro Rad 100 g Blei draufgemacht werden muss, was man auch mitschleppt und was auch auf die Lager geht.

    An einer Ampel die gerade erst auf rot geschaltet hat lohnt es sich den Motor abzuschalten.
     
    Folgende Kriterien sind für die Einspritzanlage maßgeblich zur Erfüllung der Schubabschaltung:

    - Drehzahl >= 1200 U/min
    - Kupplung geschlossen
    - Gang eingelegt
    - Drosselklappe vollständig geschlossen

    Wird eines der Kriterien nicht erfüllt, funktioniert die Schubabschaltung nicht, da dann der Motor ausgehen/abgwürgt werden könnte.

    Arbeitet die Schubabschaltung, ist der Verbrauch unabhängig der Drehzahl 0,00 Liter. Die Einspritzventile werden abgeschaltet, die Zündanlage arbeitet weiter.


    Die Schubabschaltung existiert auch bei den neuen Dieselmotoren mit elektronisch gesteuerter Einspritzung (E-Gas).

    Wer einen Bordcomputer im Fahrzeug hat kann sich dies im Status "Momentanverbrauch" anzeigen lassen ("0,00 Liter").
     
    Hallo Apisticus,

    was du schreibst ist sehr richtig :)

    Ich bin kein übermäßiger Benzinsparer, aber es ist schon ein Sport geworden zu sehen wie weit man mit der Tankfüllung kommt ;) Ich fahre oft so wie du es beschrieben hast. Das kann man auch ideal beim heranrollen an die Ampel machen. Langsam runterschalten und ranrollen lassen. Natürlich sollte man auch auf den Verkehr hinter einen achten. Das ganze sollte man also nicht unbedingt im Stadtverkehr machen.

    Die Frage wäre, ab wann es sich lohn auszukuppeln. Ich fahre fast täglich nach Zwickau und kann bei 90km/h auf der Anhöhe auskuppeln und rolle, sofern mich niemand ausbremst, etwa 3,0 Kilometer mit schönen 70-80km/h und müsste erst dann wieder beschleunigen. Lohnt sich dann das auskuppeln? Ich glaube schon oder?

    Grüße,
    Marcel
     
    Rollen lassen

    Hallo Marcel,

    du brauchst vor einer Ampel nicht herunterschalten wegen dem Sprit sparen, jedenfalls nur so, dass er Motor nicht ausgeht. Wenn ein Gang eingelgt ist, also eingekuppelt ist, du kein Gas gibst, der Vortrieb des Fahrzeugs mindestens 1200 Umdrehungen bringt, dann hast du immer einen Verbrauch von 0,0 Liter, weil dann gar kein Sprit eingespritzt wird.

    Selbiges gilt auf deiner leichten Gefällstrecke. Wenn du die im eingelegten höchsten Gang rollen lässt , also vom Gas gehst, verbrauchst du auch keinen Sprit. Da das Getriebe im z.B. 5. Gang auch kaum einen Widerstand bietet, dürftest du praktisch gleich weit kommen, wie wenn du ausgekuppelt hast. Ich denke Auskuppeln ist kontraprodukiv.
    Im Leerlauf muss der Motor durch die Benzineinspritzung auf Umdrehung gehalten werden, dass er nicht ausgeht. Also auf der gesamten Strecke. Beim Rollen im höchsten Gang nur auf der Strecke, die das Auto vielleicht kürzer rollt und du wieder leicht Gas geben musst um die Geschwindigkeit zu halten.

    Grüße
    Tom
     
    Apisticus schrieb:
    Selbiges gilt auf deiner leichten Gefällstrecke. Wenn du die im eingelegten höchsten Gang rollen lässt , also vom Gas gehst, verbrauchst du auch keinen Sprit. Da das Getriebe im z.B. 5. Gang auch kaum einen Widerstand bietet, dürftest du praktisch gleich weit kommen, wie wenn du ausgekuppelt hast. Ich denke Auskuppeln ist kontraprodukiv.

    ausgekuppelte Fahrweise kann u.U. strafbar sein und ist vielleicht spritsparend aber so was von dumm - Bremsen sag ich nur ... genauso wie ...
    Jungs, fahrt mal im 5. Gang den Zirler Berg hinunter und ihr wißt, was ich meine

    niwashi, der Sprit spart, indem er unnütze Fahrten vermeidet, nix im Auto hat, was nicht gebraucht wird (Ballast), vorausschauend fährt und von der beknackten Idee, im Ösiland tagsüber mit Licht zu fahren, so gesehen nicht viel hält
     
    Zirler Berg

    Hallo Niwashi,

    zur Veranschaulichung wo du bremsen würdest.

    http://www.tourenland.de/paesse/zirl.htm

    Wir reden hier aber von flachen Gefällstrecken. Und da heißt es immer den Schwung mitnehmen. :) In Norddeutschland kann man diesen Tipp genauso vergessen, die berechnen eher den Rückenwind.

    Grüße
    Tom
     
    @Bremsmeister Apisticus
    wenn Du erst hier bremst (Fotos tourenland.de), lernst Du das Inntal von der Luft aus kennen ... hat auch seinen Reiz ;) oder Du benutzt schon einen der herrlichen Bremswege davor

    jaja, unsre lieben Freunde im Norden - sind Segel an Autos erlaubt (schon erfunden)?

    niwashi, der den Zirler Berg immer noch respektiert
     
    Ich halte das pragmatisch und bin jetzt auf dem Bus umgestiegen, dass spart SPRIT ohne Ende :) :)

    Der nachteil: Die Dauerkarte wird quasi fast stündlich teurer :(
     
    Sprit sparen

    Hallo Ihr Lieben, habe zwar selbst keine Ahnung von Autos, erlebe aber bei den jungen Leuten und meinem Mann, daß ab einer bestimmten Außentemperatur Speiseöl getankt wird. Und nicht erst seit neuestem. Bisher hat es keine Probleme gegeben. Ich fahre leider Benzin und kann meine Besorgungen nur zusammenstauchen auf eine Fahrt, obwohl das auch nicht immer einfach ist wenn man auf dem Land wohnt. Oft frage ich mich, wie bei so vielen Problemen in unserem Land, wenn alle sich zusammen tun, was kann man bewegen? Wie der schöne Ausspruch: "Stelle dir vor es ist Krieg und keiner geht hin". Naja, ein Traum.
    Viele Grüße, bin gespannt auf viele Tipps zum Sprit sparen.(Man könnte auch den Rasentrecker drinnen lassen und den Handmäher nehmen, spart auch noch das Fitnesstudio. Bis bald, Monika
     
    Bei uns kann man auch der Tanknadel zuschauen wie sie runtergeht^^
    Einfach kurz vor der Grenze Schweiz ziehen*gg und früh schalten, aber das soll man ja nich immer!
     
    Dauerkarte wird teurer

    Wühlmaus2006 schrieb:
    Ich halte das pragmatisch und bin jetzt auf dem Bus umgestiegen, dass spart SPRIT ohne Ende :) :)

    Der nachteil: Die Dauerkarte wird quasi fast stündlich teurer :(

    Hallo
    Bei uns geht es noch. Das Abo wurde kürzlich von 63 auf 65 € erhöht. Aber dafür brauche ich ja auch keine KFZ- Versicherung, keine KFZ-Steuer, keinen Sprit und keine teure Reparatur mehr zu bezahlen.
    Evi
     
    @ Evi: Da ich ja leider nach wie vor aufs Auto angewiesen in, bzw. meine Familie, spare ich nur die Spritkosten und Nerven bei der Parkplatzsuche :D

    Aber generell würde sich das schon rechnen.
    In Wolfsburg und Umgebung ist das dann mit ca. 36,00 EUR auch noch günstig. Ich muss aber dazu sagen, dass ich von 27,00 EUR komme :(
     
    Kessy schrieb:
    Hallo Marcel,
    wir haben es ganz einfach gemacht.....wir haben einfach das Auto abgeschafft und sind aufs Fahhrad umgestiegen!!Und wenn wir wirklich mal ein Auto brauchen,dann mieten wir uns einfach eins bei stadtauto.de!Wir haben uns das genau durchgerechnet und sind zu dem Schluss gekommen das es für uns wesentlich günstiger ist!Wohnst du auf dem Land oder in einer Stadt?Wenn Du in einer Stadt wohnst,dann würde ich mir das mal mit stadtauto.de anschauen!Vorrausgesetzt das es das bei Dir auch gibt!Vielleicht lohnt es sich ja für Dich auch!!

    Liebe Grüsse von Kessy


    dito!
    Wie der italienische Nachbar in der Kaffeewerbung schon sagte:
    " Isch habe gar keine Auto ..."

    Ich wohne allerdings auch nicht weit draußen auf dem Land. Stadtteilauto, gutes Personennahverkehrsnetz, Fahrrad und zwei Beine - es geht alles!

    Ich muss allerdings gestehen, dass ich einen Benzin-Rasenmäher besitze.
    ;o)
    Viele Grüße

    Waldfee
     
    Hallo zusammen,
    Ich versuche immer an meiner fahrweise zu arbeiten,man kann mit vielen möglichkeiten Sprit sparen,ab und zu auch mal mit dem Fahrrad ist ganz gesund.
    es soll nicht heisen,das man nur langsamer Fahrt Sprit spart,auch als schneller Autofahrer kann man trotzdem sparen.Bleifuss oder nur halb durchdrücken!
    Mein Porsche braucht 9 Liter auf 100 km, da sind auch schon mal 220 auf der Autobahn drin,aber eben vorrausschauend fahrend!!!
    Vielleicht soltest aber auch einfach mal an ein sparsameres Auto denken,da es ja wirklich Autos gibt mit 20l statt 28lbeim sparsamen fahren !
    grüsse Klaus
     
    Versuh es mal hier URL gelöscht ich habe es benutz bei mir waren es 7% ersparnis jetz kann ich es nicht mehr weil mein auto schrot ist.

    Ich weis aber net wieviel du Sprit mit diesen MPG-Cap einsparen kannst laut Herrsteller heist es bei einem ist es mehr als 7% sogar bis 20% bei einem genau 7% kommt drauf an wie du am heizen bist.

    Na ja fersuh es einfah kostet dich ja nur 19 $ oder so.

    edit: mehrere unabhängige Untersuchungen (auch ADAC) zeigten, dass diese Mittel in keinster Weise Treibstoff-sparend wirken. Deshalb diesen Post als nur geschrieben betrachten.
    Ach der post ist ein Suchrätsel ... wer findet die meisten Schreibfehler! ja auch Interpunktion! ...
    niwashi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na ja, etwas kann man natürlich schon an Benzin sparen, von wegen vorausschauendes Fahren, nicht übermässiges Rasen... bla bla bla. Aber mal ganz ehrlich... der grosse Kracher ist das ja nun alles nicht. Klar gibt es dann ja auch noch andere diverse Tricks, zum Beispiel in der Stadt ständig im fünften Gang und Tempo fünzig fahren oder an jeder kleinen Ampel den Motor abstellen und dergleichen mehr. Nach etlichen Gesprächen mit meiner Werkstatt lasse ich solche Dinge sein, da es auf Dauer mehr Schäden am Motor und damit finanzielle Kosten verursacht und der Spareffekt dahin ist.
    Fast alle heutigen Autos haben kurzhubige Motoren die für hohe Drehzahlen ausgelegt sind. Bei Motoren die auf Dauer zum Beispiel nur in kurzen Stadtfahrten eingesetzt werden und dann auch noch permanent untertourig gefahren werden, stellen sich früher oder später Schäden ein. Viele Autofahrer bemerken es halt nur nicht weil sie ihren Wagen eh alle 2 Jahre verkaufen.
     
    Hi Frank!

    ... der grosse Kracher ist das ja nun alles nicht.

    Ich denke, das ist der Unterschied zwischen 6 l/100 km und 9 l/100 km. Ich fahre meinen 150-PS-Diesel mit 6,5 l/100 km, obwohl er sicher nicht als Spritsparwunder konzipiert ist. Und ich gerne ras ... äh ... zügig fahre.

    Bye
    -John
     
    Ich denke, das ist der Unterschied zwischen 6 l/100 km und 9 l/100 km. Ich fahre meinen 150-PS-Diesel mit 6,5 l/100 km, obwohl er sicher nicht als Spritsparwunder konzipiert ist. Und ich gerne ras ... äh ... zügig fahre.
    Na ja, wie ich ja schon sagte. Kommt halt auch auf das Auto an.
    Mein Mazda 323 hat mit 100 PS einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 8 Liter. Auf der Autobahn braucht er mehr als 9. Ab 160 km/h bildet sich dann der berüchtigte Strudel im Tank. Aber auch wenn ich mit 120 km/h entlang "schleiche", weniger als 8,5 wird es niemals. Und auch im Stadtverkehr braucht er schon fast 10 Liter. Unter 8 Liter zu kommen ist absolut unmöglich. Also nur durch sparsames Fahren gleich 3 Liter einsparen - sorry, ich habe in meinen Leben schon die verschiedensten Autos gefahren, aber das habe ich noch nicht geschafft. Oder anders ausgedrückt... wenn man vorher immer nur mit Bleifuss durch die Landschaft rast... na dann kann man natürlich auch sparen.

    Und ehrlich gesagt bekomme ich bei den ständigen Sprit-Spar-Tipps schon manchmal kleine Wutanfälle. Wie ich schon sagte, bestenfalls bringen die Tipps eh nichts, sind im dichten Strassenverkehr oft gar nicht umzusetzen oder für den Motor auf Dauer sogar schädlich.
    Irgendein Konstrukteur von VW hat mal auf die Frage, wann denn endlich das 2 Liter Auto gebaut wird geantwortet, das der Name Kraftfahrzeug in erster Linie von Kraft kommt und die müsse man schon erst mal hineinstecken wenn man nutzen möchte. Unter die angegebenen Mindestverbrauch des Herstellers ist es jedenfalls mit normalen Mitteln im heutigen Strassenverkehr fast unmöglich etwas zu sparen, jedenfalls nicht ohne seine Mitmenschen zum Wahnsinn zu treiben oder alle Zylinder zu versotten.
     
    Hi Frank!

    Kommt halt auch auf das Auto an.

    Stimmt. Mit meinem vorigen Auto kam ich auch nie unter 8 l/100 km, aber auch selten über 9.

    Unter die angegebenen Mindestverbrauch des Herstellers ist es jedenfalls mit normalen Mitteln im heutigen Strassenverkehr fast unmöglich etwas zu sparen, jedenfalls nicht ohne seine Mitmenschen zum Wahnsinn zu treiben oder alle Zylinder zu versotten.

    Manche übertreiben, stimmt. Aber viele brettern an der Ampel los, nur um vor der nächsten scharf abzubremsen. <seufz>

    Bye
    -John
     
    Manche übertreiben, stimmt. Aber viele brettern an der Ampel los, nur um vor der nächsten scharf abzubremsen. <seufz>
    Jepp... oder sie überholen das einen Angst und Bange werden könnte... fahren als wäre der Leibhaftige hinter ihnen her und 10 Minuten später sieht man sie dann an einer Ampel 3 Autos weiter vorne. Da denke ich ja auch immer, yeah... na das hat's doch jetzt gebracht. Aber solche Leute haben natürlich eine extremes Sparpotential.
    d010.gif
     
    Vielleicht haben sie dafür ja ein extremes Spaßpotenzial?

    Tono,
    der auch lieber flott unterwegs ist
     
    Ampelhopping hört sich so nervös nach Mantafahrer an.
    Das nicht, aber wenn ich weiß, ich kriege die nächste Ampel nur, wenn ich zügig Gas gebe, dann tue ich das auch.

    Tono,
    der trotzdem ein sehr rücksichtsvoller Fahrer ist
     
    Äh... Ampelhopping?
    c090.gif

    Seid ihr sicher das ihr nicht Ampelmobbing meint. Ich habe manchmal das Gefühl das es sehr viele Autofahrer gibt, die grossen Spass daran haben. Oder die reizenden Autofahrer die 100m vor einer auf rot stehenden Ampel, schon mal anfangen zu bremsen und im Leerlauf ihren Wagen gaaaaaaaaaaanz langsam ausrollen lassen. Ich meine, wer denkt da schon dran das es womöglich auch Autofahrer gibt die vor der Ampel gerne rechts abbiegen möchten.
    a050.gif
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    O Benzin-Vertikutierer mit Lüfterwalze Rasen 1
    J As Motor Samix-Häcksler 2-Takter verliert Benzin Gartengeräte & Werkzeug 6
    G Kaufenmpfehlung Benzin Laubsauger Gartengeräte & Werkzeug 1
    B Benzin-Heckenschere Gartengeräte & Werkzeug 3
    F 2-Takt Motor Benzin läuft über Vergaser aus, Primer Gartengeräte & Werkzeug 0
    Stormmaster Brauche dringend neuen Benzin-Rasenmäher bis 550,-€ Gartengeräte & Werkzeug 4
    R Welcher Benzin Vertikutierer taugt was?? Rasen 10
    R Benzin-Rasenmäher für 1500m^2 gesucht Gartengeräte & Werkzeug 9
    S Benzin Heckenschere Gartengeräte & Werkzeug 10
    Q Erfahrung mit (benzin) Luftkissenmähern? Gartengeräte & Werkzeug 4
    rucky Woher bekomme ich einen günstigen Benzin-Spindelmäher z.B. Allett Kensington 20K? Rasen 3
    I Stromschläge am Vertikutiererholm, beim Benzin-Vertikutierer Gartengeräte & Werkzeug 2
    P Kaufberatung: Rasenmäher (Akku oder Benzin) für ca 400m² mit Mulchfunktion/Radantrieb Gartengeräte & Werkzeug 2
    P Rasenmäherempfehlung gesucht (Benzin) Gartengeräte & Werkzeug 3
    B Benzin Rasenmäher mit guter Mulchfunktion gesucht.... Frau benötigt HILFEEE.... ;) Gartengeräte & Werkzeug 20
    S Benzin Rasenmäher läuft unrund Gartengeräte & Werkzeug 3
    R Kaufberatung Benzin-Rasenmäher Rasen 9
    A Honda GCV 520 verliert über den Auspuff Benzin. Gartengeräte & Werkzeug 2
    M Welche Benzin-Wasserpumpe kaufen ? Gartengeräte & Werkzeug 1
    A Rasenmäher und das neue E10 Benzin Gartengeräte & Werkzeug 2
    H Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb? Gartengeräte & Werkzeug 2
    L Benzin Rasenmäher MR 2.6 / 46 RH von Max Bahr Gartengeräte & Werkzeug 6
    T Kaufberatung Benzin Rasenmäher Gartengeräte & Werkzeug 20
    M Benzin Rasenmäher: Kein Zündfunke, Problem mit Lichtmaschine Gartengeräte & Werkzeug 1
    S Neuer Benzin Rasenmäher für ca. 400 m² Gartengeräte & Werkzeug 10

    Similar threads

    Oben Unten