Opitzel
0
@Rosabelverde.
Reet- bzw. Schilfmatten waren mal als Sichtschutz um allzu offenherzige Balkone bzw. Sitzplätze sehr beliebt. Sie vermittelten das Gefühl, von natürlichen Materialien umgeben zu sein.
Reet oder auch Schilf kennt man ja als urige Dacheindeckung im Norden unseres Landes.
Ich dachte, das Ei des Kolumbus gefunden zu haben, als ich mit zusammengerollten Streifen solcher Sichtschutzmatten die Fächer des Insektenhotels füllte.
Meine Rechnung ging auch aus, denn diese mit dünnem Edelstahldraht verwobenen Schilfhalme wurden sehr gut angenommen. Ich musste nur auf glatte Schnitte an den Halmen achten, denn meine Gäste haben ganz zarte, ungeschützte "Hautflügel", und mit der Verletzung der zarten Flügel ist ein Insektenleben zu Ende.
Aber in der Natur steht auch keiner mit einer scharfen Schere herum und die Insekten sind (waren???)
seit Millionen Jahren die wirklichen Beherrscher unserer Erde.
Dass ich dieses Material später einmal auseinander pusseln würde zur Erhaltung des darin steckenden Insektenlebens hatte ich bei meiner damaligen "Erfindung" nicht bedacht.
Mühsamer Erkenntnisgewinn, denn das erneuerte Hotel hat jetzt leicht austauschbare "Bauelemente". Wenn alles so abläuft, wie es sich ein alter Naturfreund erhofft.
Reet- bzw. Schilfmatten waren mal als Sichtschutz um allzu offenherzige Balkone bzw. Sitzplätze sehr beliebt. Sie vermittelten das Gefühl, von natürlichen Materialien umgeben zu sein.
Reet oder auch Schilf kennt man ja als urige Dacheindeckung im Norden unseres Landes.
Ich dachte, das Ei des Kolumbus gefunden zu haben, als ich mit zusammengerollten Streifen solcher Sichtschutzmatten die Fächer des Insektenhotels füllte.

Aber in der Natur steht auch keiner mit einer scharfen Schere herum und die Insekten sind (waren???)
seit Millionen Jahren die wirklichen Beherrscher unserer Erde.
Dass ich dieses Material später einmal auseinander pusseln würde zur Erhaltung des darin steckenden Insektenlebens hatte ich bei meiner damaligen "Erfindung" nicht bedacht.
Mühsamer Erkenntnisgewinn, denn das erneuerte Hotel hat jetzt leicht austauschbare "Bauelemente". Wenn alles so abläuft, wie es sich ein alter Naturfreund erhofft.
