Bei Opitzel im Garten

Hab die Doku auch gesehen und was mich am meisten erschreckt hat war das denken der Menschen die da was abschlaten MUSSTEN damit das Stromnetzt nicht komlett zusammenbrach und sich ausgerechnet für die Viehhaltung aussprach, ich denke jetzt nicht mal in dem Sinne an die armen Tiere sondern daran was hätten die gemacht wenn DOCH alles länger zusammengebrochen wäre?
Dann wäre doch gerade die Tierhaltung wichtiger gewesen um die Menschen weiter zu ernähren als das man Regierungsgebäude und deren Fahrstühle am laufen hält :verrueckt:

So ein blödes Denkmuster traue ich auch den heutigen Politikern zu, ich glaub da würde nicht wesentlich anders entschieden.....

Tja kann man nur hoffen das das nie passiert, wer dann keine Vorräte zu Hause hat, einen Kamin etc. hat verloren.
 
  • Aber was nützt mir Vorrat wenn ich erfriere :verrueckt:, Gasheizungen kann man ja nicht mal ebend austauschen und ohne Strom geht da auch nichts mehr.
    Denke ein paar tage kann man sich auch so warm halten mit dick anziehen je nach Kälte aber irgendwann kühlt der Körper so aus dann ist Ende.

    Hatte mal hier wegen Umbau im Haus im Winter ein Heizungsausfall, man glaubt ja nicht wie schnell die Temperatur sinkt, innerhalb von 3 Stunden wars schon runter auf 10 Grad.

    Hab mal in so einer Doku gehört man soll dann bloß nicht an einer Außenwand schlafen, man kann da wirklich erfrieren oder durch die Feuchtigkeit die dann ja auch auftritt festfrieren, haben die übertrieben?

    Ich habe noch einen Grill , obwohl den soll man ja nicht im Zimmer anmachen wegen Erstickungsgefahr aber wenn man ein Fenster auf kipp lässt ob das dann nicht doch geht?
    Wäre immerhin etwas wärmer.....
     
  • Ich habe noch einen Grill , obwohl den soll man ja nicht im Zimmer anmachen wegen Erstickungsgefahr aber wenn man ein Fenster auf kipp lässt ob das dann nicht doch geht?
    Wäre immerhin etwas wärmer.....

    Entstehendes Kohlenmonoxid und Kohlendioxid ist schwerer als Luft und würde deshalb nicht aus dem Fenster entweichen, sondern dir vom Boden aus den Raum auffüllen. Damit erstickst du, wenn du nicht vorher durch die Kohlenmonoxidvergiftung das Bewusstsein verlierst. Auch in einer Notlage solltest du das nicht machen, Stupsi.
     
  • Gut zu wissen, danke, dachte das zieht ab weil die Kaminrohre gehen ja auch meist hoch.

    Tja dann stell ich den auf den Balkon und setzt mich davor, ist irgendwann bestimmt auch wärmer als in der Wohnung :verrueckt:

    Ich hoffe das passiert nicht, dann lieber im Sommer, essen findet man da auch immer noch....
     
    Im Kamin wird die Luft nach oben bewegt, frag mich bitte nicht exakt, wieso das physikalisch funktioniert, aber es tut es. Dadurch werden auch alle schwereren Gase nach oben mitgerissen. Dass dies System funktioniert und nicht durch irgendwelche Verstopfungen gestört wird (z.B. ein Krähennest oben auf dem Kamin) muss der Kaminkehrer kontrollieren.
     
  • Ich hab nur mal gelernt warme Luft steigt immer nach oben aber gut das du es sagst ich wäre so glatt erstickt, du hast mir vorsorglich das Leben gerettet, danke!
     
    In unserer Stadt werden die meisten Wohnungen mit Erdgas beheizt. Fällt die Gasversorgung aus, wird es kritisch.
    Nur ganz alte Heizungen können noch alternativ mit Gas und festen Brennstoffen betrieben werden. Pelletheizungen besitzen meist nur holzbearbeitende Handwerksbetriebe.
    Fernbeheizte Wohnungen hängen auch an Gaskesseln. Auf den umliegenden Dörfern sieht man z.T. Flüssiggasbehälter.
    Da unsere Gasheizung bereits 20 Jahre alt ist, überlege ich echt, ob ich nicht das Abzugsrohr aus dem einschlächtigen Schornstein entfernen lasse, und diesen wieder zum Betrieb mit Holz ertüchtigen lasse. Der eh bald fällige moderne Gaskessel bekommt dann einen neuen Abzug und Standort. Aber zwei neue Heizkessel?????? Ups!
     
  • Genau deshalb verleihe ich den überheblichen Kommentaren zum Katastrophenwinter 1978/79 in der Ex- DDR die Note 6 und denke mit Grausen daran, was bei derartigen Naturkatastrophen HEUTE geschehen kann, gerade unter den Bedingungen einer teilweise bereits entwickelten Digitalisierung. Auf dem höchstmodernen Erfurter Bahnhof und ICE- Kreuz dreht sich zB. kein Rad mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also wenn ich ein Haus/eigens Grundstück hätte. dann würde ich auch einen Kamin bauen für alle fälle und wenns nur in der Gartenhütte ein kleiner wäre aber im Notfall bestimmt Gold wert wenigstens einen warmen Raum zu haben.

    Hatte hier mal den Schornsteinfeger gefragt, man KÖNNTE an das Ofenrohr der Gastherme (ich wohne ja ganz oben bin also die letzte am Kamin) auch zur Not einen Holzofen anschließen aber wenn mal der Strom ausfällt rennt man ja auch nicht gleich los Holzofen besorgen, dann hofft man ja drauf das alles wieder anspringt nach ein paar Stunden bis wenigen Tagen.

    Tja wir sind alle abhängig vom Strom und das wird immer mehr, Computer, Autos etc. wenn dann mal der große Blackout kommt dann heißt es gute Nacht!
     
    Lieber Erik, ich gratuliere Dir zu Deinem 7 ten Forengeburtstag . :paar:
    opitzel.JPG 0006.gif
     
    Moin, bester Opitzel, auch von mir Glückwunsch zum Forengeburtstag! :paar:

    Schön, dass wir dich hier haben! Ich schicke dir schon mal etwas lichtstarke Sommerstimmung ... :freundlich:

    fürOpitzel2019.jpg
     
    Da bedanke ich mich aber ganz herzlich!!
    Ich bin der inoffizielle Weltmeister im Verschwitzen von Geburtstagen und Jubiläen(aber mit Besserungstendenz), daher finde ich Eure Aufmerksamkeit so besonders toll!
    20180420_213547.jpg
     
    Oh von mir nachträglich alles Gute zum Forengeburtstag und danke für die Clivia, die ist wunderschön, ich mag die. Meine ist schon verblüht, jetzt ist die Orchidee am Blühen hier.
     
    Trotz noch vorhandenem Strom mal wieder verpennt .....:grinsend:

    Nachträglich auch von mir Glückwunsch!!!
    (Ich will die Sonnenblume wieder haaaaaaaaben, mönsch)
     
  • Zurück
    Oben Unten