Bei Opitzel im Garten

  • Deine Geschichtsstunden, auch die in Heimatkunde, sind immer sehr interessant, Opitzel. Du warst doch mal Lehrer, Geschichte vielleicht? Da hätt ich gern in Deinem Unterricht gesessen...:cool: War sowieso eins meiner Lieblingsfächer.

    Rosabel, Du hast das Christkind gesehen? So mit goldenen Locken? Das sah bestimmt ansehnlicher aus, als der Weihnachtsmann, den ich mal ein paar Jahre lang immer kurz vor Weihnachten livehaftig bei der Erfüllung seiner Hauptaufgabe erleben durfte. Hach, war das ein spannender Moment, wenn man namentlich aufgerufen wurde, vor ihm stand und die obligatorische Frage gestellt bekam. Und da ich (meist) immer brav war, hatte ich keine Angst.:grinsend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier kam in meiner Kindheit jährlich nach dem Herrscheklas der Weihnachtsmann - schon richtig die Coca- Cola- Werbefigur mit weißem Bart und rotem Mantel. Aber den bekam ich nur auf den Bühnen von Weihnachtsfeiern zu sehen.
    Der Herrscheklas war allerdings auch persönlich bei mir, schwarz maskiert.
    Als mein Großvater nach diesem Besuch fragte, soll ich geantwortet haben:
    "Herrscheklas? Hab ich nicht gesehen! Es war nur die Weiß'e Agnes (eine Nachbarin) da mit nem schwarze Lappe vorm Gesicht. Die hat was "römgebrolle" (herumgebrüllt), aber "bas se woll, hoat se net gesöäht". (Was sie wollte, hat sie nicht gesagt.):LOL:
     
  • IMG-20171224-WA0011.jpg
     
  • Danke, lieber Opitzel. Das ist aber ein schöner Weihnachtsbaum, der gefällt mir. Den stelle ich mir auf :D
    Das wünsche ich Dir und Deinem Mädl daheim auch von ganzen Herzen.

    lg elis
     
  • Rosabel, Du hast das Christkind gesehen? So mit goldenen Locken?

    Hm, goldene Locken hab ich so richtig nicht gesehen, eher so ein weißes, leicht glitzerndes Flattergewand ... das Christkind schoss ein bisschen hektisch im Raum hin und her und hatte offenbar keine Zeit, um sich in voller Gestalt vor dem Schlüsselloch zu präsentieren ...

    Der Herrscheklas war allerdings auch persönlich bei mir, schwarz maskiert.

    Schwarz maskiert? Huch, das klingt ja nicht nach einem erwünschten Besuch und schon gar nicht nach dem mildäugigen weißbebarteten Nikolaus mit dem Sack voller Geschenke, den ich kenne ...

    Opitzel, du hattest hoffentlich schönliebliche Weihnachtstage und viel Freude an deinem kleinen Sausewind?
     
    Frohes neues Jahr Opitzel wünsche ich dir und deiner Familie, gab es ein Silvestergrillen?
     
  • Leider nein, Stupsi!
    Die Besuche der Kinder und Enkel waren auf die Weihnachtstage orientiert. Da sind ja leider immer etliche km zu fahren, weil die jungen Leute hinter der Arbeit herzogen und die Verdienstunterschiede West- Ost leider noch immer auch nur im Ansatz nicht ausgeglichen sind.
    Und unsere GsD wieder stadtansässigen Enkel gehören zu denen, die an Feiertagen Dienst schruppen müssen.
    So waren wir nur über die sozialen Medien verbunden, und wir beide begingen den Silvesterabend zu zweit in aller Ruhe und Besinnlichkeit.
    Aber Du liegst völlig richtig:
    Das letzte Familiengrillen fand am 2. Feiertag statt, und das 2019er Angrillen ist schon in der Planung.
    Du weißt ja: Hierzulande ist Grillsaison vom 01.01., 0:01 Uhr bis 31.12., 23:59.!!
    Dir wünschen wir viel Optimismus, gute Gesundheit und eine Menge freudiger Erlebnisse im gerade erst begonnenen Jahr 2019!
     
  • Uuuuuh, da bekämst Du aber Gänsehaut mit Pusteln wie Fingerhüte, Jardin!!
    Heute Nachmittag haben wir unseren Neujahrsspaziergang abgebrochen, weil uns ein steifer eiskalter Nordost durch alle Kleidungsschichten bließ.
    Das einzig Gute daran ist, dass man im nahe gelegenen Oberhof keine Schneesorgen mehr hat mit dem in Kürze beginnenden Biathlon- Weltcup.
    Aber Du hast insofern Recht, dass wir einen richtigen Thüringer Winter bisher noch nicht hatten.
     
    und das 2019er Angrillen ist schon in der Planung.
    Hallo Erik,
    erst einmal ein gesundes und friedvolles 2019 für Dich und Deine Lieben .
    Bei uns ist wahrscheinlich am Wochenende angrillen dran, inklusive Lagerfeuer zum " nicht frieren" !
    Natürlich ist dann wieder rumdrehen angesagt, mal von vorne Wärme abbekommen, und dann wieder
    von hinten :D. Der Glühwein darf latürnich auch nicht fehlen , von innen solls ja auch warm sein.
    Es fällt nur aus, wenns junge Hunde regnet :confused:
     
    Bravo, Jolantha!!
    Sobald die (außerhalb wohnende) "erste Generation nach uns" anreisen kann, glüht auch bei uns der Rost.
    Ohne wenn und aber!
     
    Oh, bitte nein, Jardin,
    diese Temperaturen behalte bitte (vorerst) in Deinem Zaubergarten!!
    Obwohl, im Januar/Februar 2017 und 2018 rangierten wir ja auch in diesen Bereichen, 2017 sogar über 6 Wochen.
    Muss ich aber nicht haben!o_O
     
    Hallo @Opitzel, im MDR kam Anfang Januar eine Doku über den Katastrophenjahreswechsel 1978/79 in Oberhof. Wir hatten die aufgenommen und gestern angeschaut. Es ging um das Panorama. Sicher erinnerst Du Dich auch noch gut an dieses extreme Silvester.
    Man hat auch viel Neues erfahren, was uns kleinen DDR-Bürgern typischerweise wieder mal verschwiegen wurde.
    Falls Du es noch nicht gesehen hast - hier das Video.

    Der Katastrophenwinter 1978/79 in Oberhof - Party, Stasi, Stromausfall | MDR.DE

    Wenn ich die Bilder von den Schneemassen in Bayern und Österreich in den Nachrichten sehe, muss ich da auch immer wieder dran denken. Aber sicher kann man die Situation damals nicht mit heutigen Zeiten vergleichen.
    Habt Ihr eigentlich schon was vom Schnee abbekommen? Bei uns ist alles noch grün und eher trist. 2010/11 hatten wir letztmalig so viel Schnee auf einmal, dass unser Schuppendach eingedrückt wurde, samt Dachgestänge der darin eingewinterten Hollywoodschaukel. :verrueckt:Brauch ich nicht nochmal, sowas...
     
    Ja, klar, das haben wir uns nicht entgehen lassen. Wir sind echt heimatverbunden.
    Und einen Zipfel des damaligen Wettereinbruchs habe ich in der Eisenbahnfahrt von einer Tagung in Rostock nach Hause erlebt.
    Dabei war ja alles noch ziemlich "rustikal" organisiert und teils mit örtlichen Mitteln zu beeinflussen.
    Ich habe mir ausgemalt, was passiert, wenn sich eine solche Katastrophe heute
    wiederholen würde. Die Energiesituation ist nicht sicherer als damals, auch wenn die Schwächen anders positioniert sind. Und was passiert, wenn die Internet- Vernetzung unterbrochen wird? Dann bricht der Verkehr weitgehend zusammen, Banken und Geschäfte müssen schließen, es gibt keine Lebensmittel, kein Wasser, die Krankenhäuser ....Alles ist vom Internet abhängig. Dann geht es ums nackte Überleben.
    Darum musste ich bei manchen recht überheblichen Äußerungen des Kommentators grimmig grinsen.:cry:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten