Bei Opitzel im Garten

  • Nachbetrachtung!

    osterspaziergang.jpg
     
    Kam doch der Halunke über die Wiese gefahren und mähte exakt über diese Stellen hinweg, als wolle er sagen:"Was meckert Ihr über meine Arbeit?"
    So interessant kann ein Zufallsgenerator arbeiten.


    :grins: Da warst du - obwohl gut gemeint - etwas zu voreilig.
    Der kleine Kerl läßt sich wohl nicht so gerne ins Handwerk pfuschen! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Dafür ...
    Kam doch der Halunke über die Wiese gefahren und mähte exakt über diese Stellen hinweg, als wolle er sagen:"Was meckert Ihr über meine Arbeit?"
    So interessant kann ein Zufallsgenerator arbeiten.

    Ohh ohh, er entwickelt schon eigene Gefühle und Gedanken,
    sobald er ganz von alleine aus der Garage fährt und anfängt zu mähen würde ich Angst bekommen :orr:
     
  • Na, Opitzel, Du schaust doch sicher Deinem Robbi auch am eigentlich arbeitsfreien Sonntag wohlwollend zu. Warum ist er denn ein Roboter geworden, selber schuld und rabota heißt ja Arbeit (hast Du auch mal Russisch gelernt?). On rabotajet.
    Musst nur aufpassen, dass der Robbi nicht eines Tages, sobald Du in den Garten trittst, mit irgendwas wedelnd freudig auf Dich zu fährt. :grins:
     
  • Da hast Du sehr wohl Recht, Orangina!
    Es lässt sich Klasse zuschauen wie andere arbeiten.
    Der Russe billigt einem unbelebten Gegenstand oder Zusammenhang allerdings nicht zu, dass er arbeitet: On idjot - er geht, genau wie der Sneg und der Doschd.
    Und mir reicht es ja auch, wenn der Roboter "geht".:D:D
    Aber zum Glück führt ja mein Händler eine eigene Werkstatt.Bitte Bitte lass nichts an ihm wackeln, er ist so schön kompakt.:grins:
    Schönen Sonntag Abend nach dem ersten wettermäßig akzeptablen Tag der Woche.
     
  • Ohh, Opitzel, Ich hab zwar seinerzeit ca.10 Jahre Russisch gelernt oder sagen wir besser Russisch gehabt; viel ist aber nicht mehr übrig davon.:rolleyes: Ja, die unbelebten Dinge, ich erinnere mich dunkel. Müsste es dann eigentlich nicht heißen: Ono idjot?
    Sieht echt komisch aus, Russisch mit lateinischen Buchstaben. Hatte mir mal in Moskau 'ne Stones-Platte gekauft (jaaa, da gab's welche, in der DDR nicht) und die englischen Titel mit kyrillischen Buchstaben - eigenartig.:orr:
    Aber noch mal zum malenkij pomoschnik - sieht Deine Bilanz alles in allem positiv aus? Kannst Du da schon was sagen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    O ja! Er hat es bald geschafft, eine einheitliche "Ausgangshöhe" von 6 cm zu schnippeln. Ich lasse ihm heute noch mal etwas Zeit zum "Ausputzen".
    Dann stelle ich ihn auf 5 cm um.
    Schade, dass es dann den Gänseblümchen an den Kragen gehen wird.:)
     
    O ja! Er hat es bald geschafft, eine einheitliche "Ausgangshöhe" von 6 cm zu schnippeln. Ich lasse ihm heute noch mal etwas Zeit zum "Ausputzen".
    Dann stelle ich ihn auf 5 cm um,
    und sicher werde ich dann langsam "Fläche" erleben.
    Schade, dass es dann den Gänseblümchen an den Kragen gehen wird.:)
     
    Naja, die Gänseblümchen werden beim normalen Rasenmähen auch in Mitleidenschaft gezogen. Meine ducken sich aber meist unter dem Mäher weg.
    Wenn Du dann eine exakt-robotergemähte 5-cm-Wiese hast, zeigst Du bitte die Ergebnisse hier, oder?
    Wir haben alle das gleiche Laster - wir sind furchtbar neugierig!:grins:
     
    Wie heißt denn auf Russisch "ich ergebe mich" und "bitte nicht schießen"?
    Falls mal die Russen hier einmarschieren......:grins:
     
    Toll!!! Das kann ich doch nicht lesen, ich brauch das in lateinischer Schrift, so wie man es spricht :grins:
    Angst nicht aber könnte doch ganz hilfreich sein wenn..... :grins:
     
    Stupsi, Brille aufsetzen! Es steht in lateinischer Schrift drunter, nur in Klein.:grins:

    Edit: Kleiner Nachtrag noch. Falls Du den Spruch im Fall des Falles mal auf ein weißes Tuch schreiben musst, kannst Du die kyrillischen Buchstaben einfach abmalen.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten