Bei Opitzel im Garten

Ja, der April, der macht doch sowieso, was er will!:orr:Hauptsache, er bringt keinen Schnee mit. Ordentlich Regen wäre allerdings super, da hätten wenigstens die grauen Wolken und die Ungemütlichkeit ihre Berechtigung. Aber nee...:mad:
Opitzel, soooo schlimm sieht es doch in Deinem Garten nicht aus! Du hast Farbe, Du hast Blüten, Du hast Pfingstrosen mit Knospen - also alles da. Und Deinen neuen Mitarbeiter kannst Du jetzt auch genießen.:cool:
 
  • Gegen Regen habe ich überhaupt nichts, Franz,
    denn auch mein Wasservorrat geht zur Neige. Das eifrige Gießen der Grasansaaten zeigt seine Auswirkungen.
    Aber die eiskalten Winde und die niedrigen Durchschnittstemperaturen will ich Dir nicht mitschicken!:(
     
    Abweichend vom allgemeinen Brauchtum Deutschlands kommt bei uns in Südthüringen der Osterhase bereits am Gründonnerstag!!
    Das war gut so, denn die wasserfarbigen Ostereier werden ja leider am Osterwochenende ziemlich verwaschen aussehen.:grins:
    Egal wie,
    wir wünsche allen "Foristen" möglichst sonnige, sehr viel wärmere und familienbetonte Ostern!
    Opitzel und seine GdT:o
     
  • Ohhhh da habt ihr schon das Eier Suchen beendet :grins:

    Ich wünsche dir und deinen Lieben auch schöne Ostern :pa:
     
  • Opitzel ein Fröhliches Ostereiersuchen kann man Euch jetzt ja nicht mehr Wünschen, habt ihr ja schon gemacht.:grins:

    Daher Wünsche ich Euch und euren Lieben ein Frohes Osterfest!
     
    Danke, Ihr Lieben,
    trotz des angekündigten "Schiet- Wetters" läuft bei Opitzel wieder ein Familientreffen aus mehreren Bundesländern ab.
    Wir Alten sind glücklich, stolz und froh, dass unsere Einladung wiederum so freundlich (bereitwillig?) aufgenommen wurde.
    Dem glühenden Rost, den Gästen und dem einzigen aktiven Werktätigen auf den Wiesen macht das Wetter nichts aus!!
     
  • Heuer erfreut uns unsere ehemals sehr große alte Magnolie wieder, nachdem sie schlimme Jahre durchgestanden hat. Zur Lebenserhaltung waren strenge Rückschnitte und Einschnitte erforderlich.
    Verjüngt und verschlankt zeigt sie sich mit neuem Habitus und dient weiterhin meiner GdT als "Kommunikationdzentrum" mit ihren gefiederten Besuchern.

    20170413_125911.jpg

    20170413_125919.jpg
     
    Danke für Euren Like, Lebräb und Orangina, und frohe Ostern!
    Auf dem einen Bild ist mein neuer Mitarbeiter zu sehen, den ich auch am Osterwochenende auf Arbeit schicke, ohne auch nur die Spur eines schlechten sozialen Gewissens zu haben.:grins::grins:
    Zum Nachdenken:
    Er verlängert mir mein Gärtnerdasein, ohne Bedingungen außer den Anschaffungs- und Unterhaltungskosten.
    Seine "Cousins" in der Wirtschaft und Verwaltung zerstören Arbeitsplätze, wenn, Ihr Jüngeren im Forum, nicht möglichst schnell das bedingungslose Grundeinkommen durchsetzt.
    Kein Mensch, auch nicht der Aussteiger im Wald, kann ohne die Gesellschaft leben. Und wer sich nicht engagiert, gibt sich zum Abschuss frei!!
     
    Kein Mensch, auch nicht der Aussteiger im Wald, kann ohne die Gesellschaft leben. Und wer sich nicht engagiert, gibt sich zum Abschuss frei!!
    Opitzel, dem stimme ich voll und ganz zu... so ist es!


    Sehr erfreulich, dass dein neuer Gartenhelfer dir das Gärtnerdasein erleichtert und dir hoffentlich ermöglicht, deine Zeit mit angenehmeren (Garten)Beschäftigungen zu verbringen - vor Allem jetzt, wo es eine Generation mehr gibt, die deinen Garten kennenlernen und erkunden will! :pa:
     
    Dir, deiner Herzallerliebsten und deinen Ostergästen wünsch ich auch alles Liebe und ein freudebringendes Zusammensein, bester Opitzel. Das Wetter kann uns mal, gell? ;) Und streichel deine Blechschildkröte von mir, woher weiß man denn, ob nicht auch ein Blechkasper es mag, gestreichelt zu werden? :D

    (Die Magnolie sieht übrigens toll aus!)
     
  • Deine Magnolie macht sich prächtig, Erik!
    Sie hat die Behandlung super überstanden!
    Somit steht den Plauderstunden mit euren gefiederten
    Freunden nichts im Wege.

    Wünsche euch einen schönen Familientreff
    und fröhliches Ostereier suchen!


    LG Katzenfee
     
  • Sie hat heuer wieder so schön geblüht, und wenn sie in den nächsten Tagen doch noch einen Frost abbekommt oder die eiskalte Nässe ihr das Blühen vergällt, Katzenfee, so hat sie uns doch wieder große Freude bereitet.
    Dein Daumendrücken hat geholfen,
    das Vier- Generationen- Treffen gelang als Full- House- Veranstaltung und unser Uri sauste mit seinem Lauf- Mobil unermüdlich durch die Räume. "Draußen hemdsärmelig gegrillt" hatten wir ja Ende März, da nahmen wir schon großmütig Petrus´ Fehlleistung in Kauf und der Grill stand unter Dach auf der Hofterrasse.
     
    Ja, was mäht er denn da?:grins::grins:
    NICHTS!
    denn er überquert das Pflaster der Hofterrasse, um vom Obergarten zum Vordergarten zu gelangen.
    Der "Messerteller" ist während dieses Transfers automatisch abgeschaltet.
    Vor ihm sieht man die grasbewachsene Rampe zum Ausgleich eines Teils des Höhenunterschiedes.

    20170411_130424.jpg
     
    er überquert das Pflaster der Hofterrasse, um vom Obergarten zum Vordergarten zu gelangen.
    Der "Messerteller" ist während dieses Transfers automatisch abgeschaltet.


    Schlauer Robbi!:grins:


    Vor ihm sieht man die grasbewachsene Rampe zum Ausgleich eines Teils des Höhenunterschiedes.
    Opitzel, musstest Du diese Rampe erst anlegen?
    Ist das eigentlich der Robbi, der jetzt öfter mal in 'nem Werbespot zu sehen ist?
     
    Wenn du an Robbi ne kleine Schaufel montierst kann der bestimmt auch Schnee schieben :grins:
     
    Ja, Orangina. Er muss an dieser Stelle einen Absatz von etwa 20 cm überwinden. Ich verwendete dafür Rasensoden, die ich aus einem kleinen Wiesenweg im unteren großen Beet herausgestochen habe. Ich wollte da keine Betonrampe.
    Auf der oberen Seite der Hofterrasse war ein ebenso hoher Absatz. Den hat ein cleverer junger Baumensch einfach verschwinden lassen. Das Pflaster musste ja einmal für die Aufnahme der Begrenzungs- und Suchkabel geöffnet werden. Da pflasterte der Pfiffikus die Terrasse leicht ansteigend, do dass die Rampe verzichtbar war.

    20170411_131334.jpg

    Gewusst, wie!!!
    Ich kenne die "Werbeikone" nicht, aber das ist möglich, denn Husqvarna ist Weltmarktführer.
     
    Opitzel, noch 'ne Frage: Liegen die Begrenzungs- und Suchkabel unter der gesamten Terrasse? Ich mein, wenn der Robbi da drüber muss, um von einer Rasenfläche zur nächsten zu kommen...
    Ich hoffe, ich geh Dir nicht auf den Geist mit meiner Fragerei. :confused:
     
    Ganz bestimmt nicht, Stupsi, denn ein Kraftmeier ist er nicht.
    Er muss mit 0,25 kWh auskommen und "schneidet" mit seinen kleinen beweglich gelagerten Messerchen das Gras ab, während mein Honda mit seinen 4 PS alles mit Urgewalt abhackte.
    Nein, er ist kein Kraftmeier!
     
    Schafft der denn jetzt nur noch Grashalme oder würde er auch einen wilden Ahorn oder was anderes etwas dickeres noch kappen?

    Der ist bestimmt schön leise gegenüber einem normalen Rasenmäher oder?

    Ich finde es ja mutig das du das probiert hast, hätte ja auch ein Reinfall sein können aber schön das alles gut ging und du so zufrieden bist :)
     
  • Zurück
    Oben Unten