Bei Opitzel im Garten

Oje oje, schon wieder mal ein Sturm!
Hab den Wetterbericht studiert: hier soll er wohl angeblich
nicht so arg auftreffen.
Da bin ich mal gespannt!
Abwarten ......
Ich drücke aber allen, die davon stärker betroffen sind, feste die
Daumen, daß nix Schlimmes passiert!


LG Katzenfee
 
  • Der Baukran steht noch, zum Glück, die Sturmböen toben aber noch. Am frühen Abend hatten wir gemessene 111 km/h, war bis dahin der Spitzenwert, und schlimmer dürfte es jetzt nicht mehr werden. (Hat sich irre angefühlt, bei diesen atemberaubenden Luftschwällen durch den Garten zu streifen, wie in einem Meer mit Riesenwellen!)

    Alles gut bei euch? Pyro, steht dein Gerüst noch?
     
    Wenn Du den "Gipfel" hinter Dir hast, hast Du wohl nichts weiter auszustehen, dann geht's lt. Großwetterlage abwärts.
    Wir erwarten den Höhepnkt für etwa 3:00 Uhr.
    Da der Sturmaus Westen heranzieht, erhoffe ich, dass er sich in unserem Gebirgstal staut, und wie schon oft auf einem "Luftkissen" über uns hinwegfährt. Unsere glückliche Lage hatte uns selbst beim Kyrill bis auf kleinere Schäden bewahrt.
    TOI- TOI- TOi !
     
  • Wenn Du den "Gipfel" hinter Dir hast, hast Du wohl nichts weiter auszustehen, dann geht's lt. Großwetterlage abwärts.
    Wir erwarten den Höhepnkt für etwa 3:00 Uhr.
    Da der Sturm aus Westen heranzieht, erhoffe ich, dass er sich in unserem Gebirgstal staut, und wie schon oft auf einem "Luftkissen" über uns hinwegfährt. Unsere glückliche Lage hatte uns selbst beim Kyrill bis auf kleinere Schäden bewahrt.
    TOI- TOI- TOi !
     
  • Danke, Erik! :pa:Das Getöse draußen ist aber immer noch beträchtlich. Meine beiden Regenfässer, erst vorgestern wieder angeschlossen, sind schon voll bis zum Rand!

    Ja, eine sturmfreie Gegend wie deine hätt ich auch gern, man kann dann ganz andere Sachen pflanzen ...
     
  • "Sturmfrei" gibt es wohl nirgends, Rosabelverde.
    Ich habe auch schon mit ausgebreiteten Armen hinter meiner Tomatenwand gestanden, die mir der Sturm mit Windstärke 12 entgegendrückte.
    Oder ich habe bei strömendem Gewitterregen auf der Hofterrasse zwischen zwei großen Engelstrompeten ausgeharrt, die mir der Sturm davontragen wollte. Meine GdT bekringelt sich heute noch in Erinnerung des Bilds, das ich dabei abgegeben habe.
    Das Theater heute Nacht lief glimpflich ab, und wenn ich alter Eimer die Einfüllklappe des Komposters ordentlich beschwert hätte, wäre sie jetzt noch dran.:grins:
    Vorteile haben wir allerdings, wenn die Unwetter, auch Kältewellen, von Richtung Nordsee heranziehen, durch das Gebirgsmassiv. Auch wenn es wie gestern aus Richtung Westen kommt,
    dann wird die Luft in unserem Gebirgstal vor dem Kamm zusammengepresst und solche schweren Stürme wie der Kyrill gleiten über und beißen erst einige hundert Meter weiter oben, am Kamm, mit voller Wut zu.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Erik,
    ich glaube, die meisten von uns sind glimpflich davongekommen.
    Bei mir sind nur die 3 Deckel meines Teichfilters durch den Garten gesegelt,
    aber auch nur, weil ich sie nicht richtig festgeklemmt hatte. :rolleyes:
     
    Wunderbar, dass es niemanden von uns schwerer getroffen hat!
    Der Schnee war auch bis Nachmittag wieder weg und umso mehr freute ich mich über einige Frühlingsboten, die vorher noch nicht auffällig waren.
    Ich hatte noch im Herbst eine rot blühende Zaubernuss umgepflanzt, den Rest einer zusammengepflanzten Zweiergruppe. Ihre gelbblühende Schwester hatten im Vorjahr die Wühlmäuse abgefressen. Sie hat es verkraftet und öffnet eine nicht erhoffte Blütenfülle.
    Auch die umgepflanzten Pfingstrosenund Lenzrosen zeigen an, dass sie noch existieren.
    Die mit Blumenzwiebeln geschmückte Baumscheibe der Sternmagnolie zeigt unzweifelhaft den Frühling an.Trotz vergangener 5Wochen Dauerfrost!
    Das ist für unsere Lage ungewöhnlich!:)
     
    Opitzel die Pflanzen haben von dem Winter scheinbar auch genug, genau wie wir.
    Man kann bald zusehen, wie jetzt alles am austreiben ist.
     
  • Franz, da kann man den Glauben an die Menschheit verlieren.
    Die physiologischen Steuermechanismen sind trotz großen Aufwands erst zu einem geringen Teil erforscht. Es geht ja nur um unsere Zukunft, um unsere Ernährung, um ein gesundes angenehmes Umfeld.:mad:
    Ginge es um militärische Vorteile, hätten die Pflänzlein keine Geheimnisse mehr.
    Da ginge unsere Harpye von der Leyen selbst in den Garten.:d
     
  • Opitzel auf der Richterskalar sind wir gerade auf der Welt gekommen.
    Wir wissen wie der Mond aussieht, wie weit die Sterne von der Erde sind, trotzdem sind wir erst am Anfang.
    In Australien leben Bäume und Pflanzen, die bei den Dinos schon gegeben hat, selbst Tiere gibt es noch aus dieser Zeit, bis der Mensch kam.
    Was der Mensch nicht kennt zerstört er, Intelligent???
    Aber das ist ein Thema, das zu weit führt.;)
     
    Du hast ganz Recht, Franz,
    da darf man gar nicht drüber nachdenken, zumal nicht ich mit meinen 76, sonst könnte man verrückt werden angesichts der Hilflosigkeit und Ohnmacht, nichts zB. gegen die Kriegsantreiber tun zu können.
    Scheißdemokratie!:schimpf:
     
    Opitzel nicht aufregen, schau dir Tschernobyl an heute, die Pflanzen haben überlebt und erobern sich gerade alles zurück, mich tröstet das :)

    Ich hoffe immer nur das sie keinen Erdnahen Planeten finden auf dem wir leben könnten, der wäre nämlich auch ruck zuck kaputt.
     
    Ich hoffe immer nur das sie keinen Erdnahen Planeten finden auf dem wir leben könnten, der wäre nämlich auch ruck zuck kaputt.


    Es sind erst wieder 7 solche Planeten gefunden worden, Stupsi.
    3 wurden schon vor 2 Jahren gefunden und vor ein paar Tagen entdeckte
    man die anderen 4 Planeten dieses Systems.

    Guck mal: http://www.faz.net/aktuell/wissen/w...-erdaehnliche-planeten-entdeckt-14891074.html

    Bis jetzt für uns noch unerreichbar - Entfernung knappe 40 Lichtjahre - aber
    wer weiß, was in vielleicht 100 Jahren möglich ist!



    LG Katzenfee
     
    Entfernung knappe 40 Lichtjahre - aber
    wer weiß, was in vielleicht 100 Jahren möglich ist!


    Genau, die Überwindung der Lichtgeschwindigkeit ist das einzige kleine Problem, danach können wir endlich überall hin! ;)Mach dir keine Sorgen, Erik, da wird's dann auch weltraumtaugliche Kotztüten aus Spezialfolie geben.

    Bis dahin warten wir mit Spannung darauf, wie dein neuer Rasenmähcompi marschiert! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten