Bei Opitzel im Garten

Ich war heute wieder zur "Nachkontrolle" zur OP.
Meine Augenärztin hatte einen zusätzlichen OP- Tag eingelegt und ließ sich in der Praxis vertreten. Durch einen recht jungen syrischen Kollegen, mit dem ich mich unbedingt einverstanden erkläre. Gut aussehend, perfektes Deutsch, sehr freundlich und sympathisch.
Und fachlich versiert - Ihr wisst ja selbst, wir von der zweiten und dritten Jugend machen uns schon sachkundig - wozu gibt es denn Internet - und wenn wir die "Weiße Zunft" nicht brotlos machen wollten, würden wir die paar Rezepte selbst schreiben.:D
Das tat meinem alten Herzen gut, denn bisher kannte ich nur Goldstücke, Fachkräfte und Ingenieure aus seiner Heimat.
 
  • Ich war heute wieder zur "Nachkontrolle" zur OP.
    Meine Augenärztin hatte einen zusätzlichen OP- Tag eingelegt und ließ sich in der Praxis vertreten. Durch einen recht jungen syrischen Kollegen, mit dem ich mich unbedingt einverstanden erkläre. Gut aussehend, perfektes Deutsch, sehr freundlich und sympathisch.
    Und fachlich versiert - Ihr wisst ja selbst, wir von der zweiten und dritten Jugend machen uns schon sachkundig - wozu gibt es denn Internet - und wenn wir die "Weiße Zunft" nicht brotlos machen wollten, würden wir die paar Rezepte selbst schreiben.:D
    Das tat meinem alten Herzen gut, denn bisher kannte ich nur Goldstücke, Fachkräfte und Ingenieure aus seiner Heimat.
    Außerdem hatte er nur gute Nachrichten für mich: Volle Sehkraft in die Ferne, kaum merkliche Einschränkung durch den angeborenen Astigmatismus ....
    Gibt es denn eigentlich noch diese "Halbbrillen", nur mit einem halben Glas zum Lesen?
    Mehr brauchte ich ja nicht zum Arbeiten und Tacho- Lesen. Und darüber hinweg schaue ich volle Pulle in die schöne Welt!! Früher sagte man dazu "Hauptbuchhalterbrille".:grins:
     
    Super Erik!
    Ganz egal, welche Brille - Hauptsache du kannst wieder gut sehen!
    Sag mal: gibt`s vielleicht auch `ne Gärtnerbrille? :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Außerdem hatte er nur gute Nachrichten für mich: Volle Sehkraft in die Ferne, kaum merkliche Einschränkung durch den angeborenen Astigmatismus ....
    Gibt es denn eigentlich noch diese "Halbbrillen", nur mit einem halben Glas zum Lesen?
    Mehr brauchte ich ja nicht zum Arbeiten und Tacho- Lesen. Und darüber hinweg schaue ich volle Pulle in die schöne Welt!! Früher sagte man dazu "Hauptbuchhalterbrille".:grins:

    Meine Mutter hatte so eine Brille. Das sah sehr oberlehrerhaft aus und diese Wirkung hat sie irgendwann so gestört, dass sie zu einer Gleitsichtbrille - Lesebrille zu Fensterglas - übergewechselt ist.

    Katzenfee, die Gärtnerbrille hat bestimmt Bügel wie die Sportbrillen, damit nicht plötzlich beim Beerenpflücken die Brille statt auf der Nase auf dem nächsten Zweig Johannisbeeren sitzt. :grins:
     
    Katzenfee, die Gärtnerbrille hat bestimmt Bügel wie die Sportbrillen, damit nicht plötzlich beim Beerenpflücken die Brille statt auf der Nase auf dem nächsten Zweig Johannisbeeren sitzt. :grins:


    Das wäre möglich, Pyro.
    Hab selbst auch schon oft festgestellt, daß sich die Brille manchmal
    selbständig macht; besonders, wenn man sich bückt ...... :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Außerdem hatte er nur gute Nachrichten für mich: Volle Sehkraft in die Ferne, kaum merkliche Einschränkung durch den angeborenen Astigmatismus ....
    Gibt es denn eigentlich noch diese "Halbbrillen", nur mit einem halben Glas zum Lesen?
    Mehr brauchte ich ja nicht zum Arbeiten und Tacho- Lesen. Und darüber hinweg schaue ich volle Pulle in die schöne Welt!! Früher sagte man dazu "Hauptbuchhalterbrille".:grins:

    Opitzel, ich freu mich für Dich über die guten Nachrichten. Da steht dem richtigen Durchblick ja nichts mehr im Wege.
    Solche Halbbrillen als Lesebrillen hatte ich vor der Gleitsicht. Wenn man über der Zeitung oder einem Buch sitzt - OK, aber damit rumlaufen ist blöd. Wenn du sie dann aber mal nicht aufhast, und willst was in der Nähe sehen, geht's los: Wo ist meine Brille? :rolleyes:


    Meine Mutter hatte so eine Brille. Das sah sehr oberlehrerhaft aus und diese Wirkung hat sie irgendwann so gestört, dass sie zu einer Gleitsichtbrille - Lesebrille zu Fensterglas - übergewechselt ist.


    So geht's mir auch. Für die Ferne brauch ich eigentlich nicht unbedingt 'ne Brille, aber ist schon bequem, alles in einer zu haben. Ich vergess meine manchmal sogar morgens aufzusetzen und merke dann erst beim Kaffeewasser in die Maschine Einfüllen, dass ich die Markierung nicht erkenne...:d


    Hab selbst auch schon oft festgestellt, daß sich die Brille manchmal
    selbständig macht; besonders, wenn man sich bückt ...... :grins:

    Auf diese Weise hab ich schon zwei Halbbrillen zertreten.:(Wenn ich sie nicht aufhatte, steckte sie mir immer im Shirtausschnitt. Und klar, wenn man sich bückt...
    GG behilft sich noch mit den (Zweit)Lesebrillen aus dem Supermarkt. In fast jedem Zimmer liegt eine. Mitunter geht er aber schon mal mit der aus dem Wozi in den Keller und umgekehrt und dann liegen manchmal mehr als eine oder keine (!) rum.:-P
     
    Das ist schon ein Kreuz mit den Supermarktbrillen!
    Im Wozi habe ich gar zwei liegen:
    Eine zum Lesen und smartphone spielen,
    und eine für das Notebook, weil ich sonst aufrecht wie eine Gouvernante nah am Bildschirm hocken müsste. Und natürlich verwechsele ich sie allesamt, weil sie sich sehr ähnlich sehen.
    Nein! Noch ein paar kleine Wochen, dann habe ich mit einer guten Gleitsichtbrille wieder meine Ordnung!!
    Heute hat mich mein Mäh- Roboter- Händler wieder besucht. Wenn auf allen gerodeten Flächen Gras gewachsen und das alles etwas gefestigt ist, wird die Schildkröte installiert. An meinen Vorbereitungsarbeiten habe ich noch ein paar Korrekturen vorzunehmen. Aber so bald das Gras wächst, fällt der Startschuss!!;)
     
    Oh ja, Opitzel, dann musst Du Deine "Schildkröte" aber auch in Äktschen fotografieren, damit wir den neuen Gartenarbeiter mal kennenlernen.:cool:
     
  • Hihi, Ihr spitzen Zungen!!
    Extra für Euch lerne ich, wie ich hier ein Video reinbringe!
    Dann könnt Ihr die Jungfernfahrt meines Flaggschiffs miterleben!!
    Morgen säe ich ganz bescheiden erst mal Gras auf die gerodeten Flächen.:grins::grins:
    Es war doch ganz gut, dass mich der Händler nochmal besucht hat. Dadurch gibt es weniger Probleme beim Stapellauf.
     
  • Nix Gras, dafür den ganzen Tag schön straffen Regen.;)
    Egal, ist auch noch für was gut. Wenn es morgen weiter regnet, suche ich mir Arbeiten unter Dach. Die Zeit rennt, und ich muss mir die Hände frei halten für das Gras. Ich brauche befahrbare Grasflächen!! Ich kann ja die jetzt kahlgerodeten Bereiche nicht ausklammern, wenn der Robby rollt.:d
     
    Extra für Euch lerne ich, wie ich hier ein Video reinbringe!
    Dann könnt Ihr die Jungfernfahrt meines Flaggschiffs miterleben!!

    ' Morgen Opitzel,

    na, das ist doch mal eine tolle Filmvorschau. Ich wüsst auch schon einen Arbeitstitel für das Video: (M)I, robot.
    Bin schon sehr gespannt.
    Wann soll denn die Schildkröte bei Dir einziehen?

    Regnet es noch bei Euch? Könntest Du nicht auch bei Regen Gras säen? Ziehst Dir Ölzeug an und setzt einen kleidsamen Süd-Wester auf und sparst Dir sogar das Wässern hinterher, denn alles Gute kommt von oben.;)

    Spaß beiseite, ich hab mir erstmalig Rasendünger gekauft und überlege, da man ja nach dem Ausbringen wässern soll, das an einem regnerischen Tag zu machen. Meine beiden relativ großen Wiesen zu bewässern, kriege ich nicht auf die Reihe, das muss auf natürliche Weise geschehen.
     
    Ich habe mit meinem Lieferer vereinbart, Orangina, dass er die Kabel verlegt, wenn meine vorgesehenen Grasflächen "grün" sind. Deshalb muss die Grassaat in die Erde.
    Leider wurde heute daraus wieder nichts, es regnete ergiebig weiter.
    Gras säe ich, indem ich den Samen ausstreue und dann mit dem Eisenrechen flach einharke. Damit habe ich die besten Ergebnisse erreicht.
    und dabei stört mich der Regen.
    Ich will ja auch auf eine möglichst ebene Fläche säen. Und wenn ich da mit dem Eisenrechen daran gehe, habe ich eine Soße.
    Und die Oberfläche wieder andrücken geht so auch nicht.
    Um Zeit zu gewinnen, lasse ich mir eine Rasenwalze kommen, sie trifft morgen von A..... ein.
    Aber da muss auch endlich der Regen aufhören!!!
    Zu Zeit pladdert es draußen gerade wieder mal wie toll.
    Mein Händler verwendet übrigens ein Gerät, das in einem Zug die Rinne für das Kabel aushebt, das Kabel verlegt, und die Rinne wieder schließt. Er meint, das schaffe er in höchstens zwei Stunden, wenn ich alles sauber vorbereitet habe.
    Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.:grins:
     
    Soweit ich das verstanden habe Stupsi, sind das Führungskabel,
    damit der Roboter weiß, wo er lang fahren darf und wo nicht.
    Die geben ein Signal an die "Mähschildkröte" mit dem Befehl: bis
    hierhin und nicht weiter!
    Sonst würden ja sämtliche Beete auch mit abgemäht werden.


    LG Katzenfee
     
    Genau so ist's, Katzenfee.

    Und dann gibts noch ein "Suchkabel", an dem entlang die Schildkröte auf kürzestem Weg zur Ladestation findet, wenn der Akku schwach wird.
    Also seine Rückversicherung!:grins:
     
    Ja, wer schwer schuftet, muß auch essen!
    Das gilt auch für eine Mähschildkröte.
    ..... und wenn man hungrig ist, ist der kürzeste Weg zur
    Futterstelle schon fast ein Muß! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ich denke nur an die Nebenwirkungen für uns Menschen (Strom in Verbindung mit Krankheiten) die man nun inzwischen schon zu genüge kennt obwohl es anscheinend die wenigsten interessiert aber ok, muss jeder selber wissen.....

    Dachte das Ding fährt mir Fernsteuerung, quasi über Batterien/Akku
     
    Tut es auch, Stupsi.:pa:
    In den "Kabeln" (die nur dünne Drähte sind) liegt nur ein ganz schwacher Strom für die Steuerungsimpulse an.
    Den Arbeitsstrom bezieht das Teil aus den bordeigenen Akkus.
    Als Umweltsünder, auch im Sinne von Magnetfeldern, ist es zu vernachlässigen, wie das Bundesamt für Emissionsschutz bescheinigt.
     
  • Zurück
    Oben Unten