Bei Opitzel im Garten

O je, Stupsi,
vergangene Nacht hatten wir noch -6°C, aber heute regnete es den ganzen Tag bei -1 bis 0°, und wir haben jetzt immer noch Glatteis vom Feinsten.:mad:
Meine Runde zu meinen (dezentralisierten) Vogelfutterstellen war echt schweißtreibend.
Es soll sich aber langsam etwas erwärmen, und ich bin hoffnungsvoll, weiter am Gartenumbau arbeiten zu können: Die elektronische "Schildkröte" soll mich ja ab Frühjahr vom Mähen entlasten.
 
  • Ich habe zwei wunderschöne mit ganz tollen Farben, Katzenfee.
    Sie stehen in 5- l- Kübeln. Daher ist es leicht machbar, sie in ein Winterquartier zu bringen.
    Die schönen bunten Blätter sind jetzt frostgeschädigt. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass sie ohnehin abgeworfen werden, wenn ich sie in die dunkle Garage bringe.
    Dort werden sie sicher überwintert.
    Wenn Du Dich für diese schöne Pflanze interessierst, würde ich Dir ohnehin raten, sie im Kübel einzusperren. "Freigelassen" breiten sie sich sonst über den ganzen Garten aus, wenn sie sich bei Dir wohlfühen.:grins:
    Im Kübel sind sie anspruchslos, wenn sie regelmäßig gegossen werden, und der prachtvolle Blattschmuck sucht seinesgleichen.:cool:
     
    Gefallen würden sie mir sehr gut, Erik!
    Aber ich habe dafür nicht den geeigneten
    Überwinterungsplatz.
    Unsere Garage ist nicht frostfrei.
    Also bliebe mir nur der Dachboden, wo auch Oleander
    und Olivenbäumchen stehen.
    Aber die Schlepperei wird mir zuviel: das wären vom Garten aus
    2 Etagen nach oben!
    Man sollte es sich ja im Laufe der Jahre leichter machen,
    nicht schwerer!



    LG Katzenfee
     
  • Wo Du Recht hast, hast Du Recht, Katzenfee! :pa:
    Du weißt ja, dass ich alles abgeschafft habe, das ich mühselig über die "Himmelsleiter" nach unten wuchten musste.
    Die beiden Eidechsenschwänze sind noch die einzigen. Aber die kann ich zum Glück noch auf den Arm nehmen.:grins:
     
  • Ja, die verflixte Schlepperei!
    Ich habe mir deshalb auch fest vorgenommen, keine Pflanzen mehr
    anzuschaffen, die man überwintern muß.
    Die, die ich bereits habe, dürfen noch bleiben, bis sie
    das Zeitliche segnen.



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • GsD ist das relativ, Stupsi.
    Blätter mal ein paar Seiten in meinem Thread zurück. Da habe ich meine "total veränderten Kübel" vorgestellt.
    Ich finde sie ebenfalls schön, aber sie haben den Vorteil, ich kann sie trotz unserer rauen klimatischen Bedingungen am Gebirgshang an Ort und Stelle überwintern und muss sie nicht umherzerren.
    Für mich ist diese "Umstellung" genauso wichtig wie die Installation des Mähroboters:
    "Ohne" gibt es für mich keine gärtnerische Zukunft mehr.
    Aber noch denke ich optimistisch!:grins:
     
    Mir gefallen deine neuen Kübel auch sehr gut, Erik!
    Wichtig ist, daß sie an Ort und Stelle bleiben können.
    Zum Rumschleppen findet man ja meistens trotzdem noch genug! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Was bin ich jetzt schon froh, mich dazu durchgerungen zu haben:
    Ganze 3 Fünf-l-Kübel müssen heuer über die Himmelsleiter "nach unten", Katzenfee.
    Es sind die zwei Eidechsenschwänze und eine Bartblume in Bäumchenform. Letzterer traue ich im Topf auch nicht über den Winter. Ihre beiden Schwestern residieren ohne Bedenken im Garten. Die Eidechsenschwänze waren übrigens schon zurückgefroren, und ich habe sie abgeschnitten
     
  • Na, 3 Töpfe und die nicht so groß - das geht schon.
    Das ist ja noch akzeptabel.
    Bei drei Töpfen bin ich noch nicht angelangt. :grins:
    Das könnte noch etwas dauern!



    LG Katzenfee
     
  • O ja, liebe Frau Spatz,
    und ich bin gewiss, dass ich keinen Fehler mit diesem Schwenk gemacht habe.
    Dass ich nicht mehr lange hinter meinem famosen "Honda" herrennen kann, ist ja nur die eine Seite.
    Meine beiden "metallgestützten" Hüftgelenke machen nach und nach bodennahe Arbeiten (sprich kleingliedriges Jäten) zur Tortur.
    Neben der roboterfreundlichen Form haben die Beete auch eine reduzierte Größe und sind besser zugänglich. "Haben sie" ist noch nicht korrekt. Da arbeite ich noch dran. Aber " ich sehe Land!"
    Alles ist darauf orientiert, dass der Uropitzel noch ein paar Jährchen gärtnern und Euch auf den Geist gehen kann.:D Ich schreib Dir mal eine PN.
     
    Was wurde denn aus deiner Idee mit den Hochbeeten, da kannst du ja auch stehend gärtnern :)

    Wenn der Körper schon klappert müssen wir doch wenigstens unseren Geist fit halten also bitte schön weiter auf den geist gehen :D
     
    Ich habe sie nicht vergessen, Stupsi!
    Die Hochbeete meine ich. Der Platz ist ausgespart und zwar so, dass mir der Mähroboter beim Hochbeetgärtnern nicht unversehens die Fußnägel coupiert.
    Ja, dieses Projekt ist zugunsten der Roboter- Vorbereitung zeitlich nach hinten gerutscht.
    Aber abgesagt ist es nicht.
    Ein alter Mann ist eben kein D- Zug mehr.:D
     
    Ich habe sie nicht vergessen, Stupsi!
    Die Hochbeete meine ich. Der Platz ist ausgespart und zwar so, dass mir der Mähroboter beim Hochbeetgärtnern nicht unversehens die Fußnägel coupiert.
    Ja, dieses Projekt ist zugunsten der Roboter- Vorbereitung zeitlich nach hinten gerutscht.
    Aber abgesagt ist es nicht.
    Ein alter Mann ist eben kein D- Zug mehr.:D

    Das wäre doch mal ne gute Erfindung, Rasen mähen und Fußnägel schneiden in einem :D

    Na da bin ich ja mal gespannt drauf wie die Hochbeete werden :)
     
  • Zurück
    Oben Unten