Bei Opitzel im Garten

  • Ja, Erik , das hat wohl wirklich gut geschmeckt.
    Hab den Kleinen jetzt ausgebuddelt, und in einen Kübel gesetzt.
    Ich hoffe ja, er erholt sich nochmal, aber mit Blüten wird das
    dieses Jahr jawohl nichts, :(
     
  • Glück auf den Weg, Anne!
    Ich habe den Wechsel auf die leuchtend blauen kleinen Rittersporne auch auf kommendes Jahr verschoben. Die Frauenmäntel dürfen zu Ende blühen. Ich habe sie mit einer hölzernen Barriere gebändigt. Die nahezu verdämpften Staudengeranien Thumbling Hearth haben sich auch wieder (mit tatkräftiger Hilfe meinerseits) aufgerichtet.

    160701       Christa, sie berappeln sich.jpg
     
  • Ach ja, ich habe noch ein paar Bildchen "auf der Pfanne".
    Angeregt durch unsere Balkongärtnerinnen Stupsi und Pyromella haben wir unser Wäschedach zu einem Balkontomaten- Domizil gestaltet und uns einen zusätzlichen Sitzplatz geschaffen für den Fall, "dass man die Sonne sucht".
    GdT bemerkte dazu allerdings sarkastisch:"Wird ja Zeit, dass Du mal den angesammelten Tüttelkram" wegräumst.
    Opitzels "Balkongarten":

    160701 Tomatenfront.jpg 160701     Opitzels Balkongarten.jpg


    160701 Balkongarten.jpg

    Ansonsten kehrt der Alltag ein, und der "Sommergarten" hat nicht so viele Farben wie der Frühlingsgarten, um den uns die Wettermacher betrogen haben. :mad:
     
    Sehr schlau, Erik, dass du dem Frauenmantel einfach einen Riegel vorgeschoben hast! ;) (Und das sieht sogar noch klasse aus!)

    Schick, deine Tomatenphalanx! Sind schon Früchte dran? Ich übe mich grad mit Gewächshaustomaten. Warum, in aller Welt, will es mir auch jetzt in meinem 3. Tomatenjahr nicht gelingen, die Pflanzen eintriebig zu ziehen?!? Es bahnt sich der übliche Dschungel an ... :d:(
     
  • Rosabel, jeden zweiten Tag durchgehen und ausgeizen ist der Trick! :)

    Erik, deine Tomatenphalanx sieht gut aus, aber bei der vorderste (also die Pflanze ganz rechts) könnte vielleicht mal etwas Dünger brauchen, da werden Blätter hell - üder täuscht das Foto? Jedenfalls toll, was bei dir an Blüten zu sehen ist.
     
    Deine Beeteinfassung gefällt mir, Erik!
    Sieht gut aus und ist praktisch!

    Wo ist Tüttelkram?
    Ich seh keinen!
    Und außerdem braucht man das doch.
    Mir geht es zumeist so, daß ich genau das brauche, was
    ich kurz vorher weggeräumt habe.

    Das mit dem Wetter ist so `ne Sache: angeblich soll`s den
    Sommer über so weiter gehen - 1 oder 2 Tage schön, dann wieder
    Regen und Gewitter, dann wieder mal schön ........ usw.

    Naja ....... mal gucken ......



    LG Katzenfee
     
    Rosabel, jeden zweiten Tag durchgehen und ausgeizen ist der Trick! :)

    Erik, deine Tomatenphalanx sieht gut aus, aber bei der vorderste (also die Pflanze ganz rechts) könnte vielleicht mal etwas Dünger brauchen, da werden Blätter hell - üder täuscht das Foto? Jedenfalls toll, was bei dir an Blüten zu sehen ist.

    Ich sehe nichts gelbes außer 1000 Blüten :D
    Voll gemein (bin neidisch)das die bei dir so riesig werden im Umfang, ich glaube ich muss mal größere Töpfe nehmen, kleine kommen bei mir auch immer in kleine Töpfe, wohl ein Fehler wie ich jetzt sehe !
     
    Schon richtig, Pyromella,
    bei dieser Blütenfülle der Gartenperle sollte ich häufiger düngen als alle drei Wochen. Die bewussten Blätter befanden sich ganz unten, und ich habe sie entfernt, weil ich mir nicht sicher war, ob sie nicht zu oft vom Gießwasser genetzt wurden. Und dann habe ich natürlich gedüngt.
    Bei meinen "Großen" der vergangenen Jahre war ich nicht so pingelig wegen einer Überdüngung. Die standen zu zweien in Mörtelwannen, und da verteilte sich der Dünger eben besser.:grins:
     
  • Klar, Katzenfee, dass Du keinen "Tüttelkram" herumliegen siehst!!
    Ich hatte ihn ja gerade erst weggeräumt!:D:D
    Sonst hätte mir die Uroma in ihrer neuen Würde die Leviten verlesen.
    Male den Teufel nicht an die Wand, was das Wetter angeht.
    Da ich "bodennahe" Arbeiten im Knien machen muss, bin ich ganz schön im Rückstand mit meinen Beet- und Rasenkanten. Wer rutscht schon gerne auf den Knien durch das nasse Gras??
    Aber an Steinkanten will ich mich nun nicht mehr gewöhnen, denn ich bin ein Lebtag lang mit fleißig nachgestochenen und sauberen Rasenkanten ausgekommen.:grins:
     
  • Frage zur Grünen Traube, Pyromella und Stupsi:
    Blütentrauben sind schon dran,aber lange nicht so viele wie bei den "Kleinen".
    Ich habe sie zweitriebig gezogen, ist das richtig?
    Am zweiten Trieb erkenne ich erst jetzt jeweils die ersten Blüten. Die Pflanzen sind jetzt ca. 1,30 m hoch über der Oberfläche.
     
    Das passt doch, dafür ist sie ja viel länger und hat noch viel Platz.
    Urgroßväter können halt nicht abwaren. Egal denken sie, sie versäumen was.:D :D
    Übrigens habe ich die Gartenperle, die gelbliche Blätter bekam, versuchsweise mit Eisensulfat "zugefüttert". Irgendwoher habe ich die Weisheit, dass der kali- betonte Tomatendünger die Aufnahme von Eisenionen herabsetzt, auch wenn genug Eisen und Magnesium vorhanden sind.
     
    Hach ja! Ich habe gestern Abend mal bei Euch am Gartenzaun gestanden ....
    Und ja, der Sommer scheint doch recht unvollkommen, aber brauchbar zu sein.:grins:
     
    Ich hab auch schon festgestellt Erik, daß vielen Pflanzen
    dieses Wetter besser gefällt als der trockene, heiße Sommer
    letztes Jahr.
    Lediglich die Paprikas könnten mehr Sonne gebrauchen!



    LG Katzenfee
     
    Bei uns heute noch einmal!!!!

    Ich lief zur Hochform auf (beachtet bitte die Relativität der Aussage bei einem alten Mann!) und habe wenigstens 25% meiner "Schulden" gegenüber meinem Garten aufgearbeitet!:D
    Mehrheitlich saß ich dabei allerdings auf meinem Allerwertesten und zwar auf meiner Himmelsleiter, um den Teppich-Cotoneaster zu beschneiden.:grins:
    Naja, nicht nur!! Langsam erhalten meine Beete wieder "Konturen und Strukturen!".:cool:
     
    Hilferuf an Tomatenflüsterer!!!
    Pyromella, Stupsi, Highländer ....
    Meine "Gartenperle" blühen sehr reich.
    Pyro hatte an der am stärksten gewachsenen und am stärksten blühenden Pflanze bereits gelbe Blätter entdeckt.
    Natürlich habe ich sofort nachgedüngt, und auch ein Bisschen Eisensulfat und Ammoniumsulfat dazugegeben.
    Aber die Gelbfärbung verstärkte sich weiter und die Pflanze wirkt matt.
    was sollte ich tun?
    In diesem Topf hätte ich auch noch die Möglichkeit, ca. 5 cm Erde aufzufüllen.
    :(:confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten