Bei Opitzel im Garten

So, und nun muss ich Euch als alter Wolf doch mal was vorheulen:
Das war heuer die kürzeste Rhodo- und die kürzeste Pfingstrosenblüte, die ich in meinen vielen Jahrzehnten erlebt habe, sozusagen zum Abgewöhnen!!
Ganze 14 Tage Rhododendren, ganze 8 Tage Pfingstrosenhauptblüte!!!
Scheißspiel!!!
Der ganze Sommer ist verdorben, denn jetzt bleiben nur noch die Reste einer erhofften Pracht.
Mein Nachbar steht am Zaun und lacht:" Siehste, der Kachelmann war der einzige, der noch ein vernünftiges Wetter einrühren konnte!"
 
  • Nicht nur die Rhododendron- und Pfingstrosenblüten wurden zermatscht, Erik.
    Auch etlichen anderen Blüten und Stauden hat der viele Regen
    - teils mit Hagel - arg zugesetzt.
    Schon meine Oma sagte immer: "Allzuviel ist ungesund!"
    Aber was will man machen.
    Jetzt freuen wir uns eben an den Sommerblühern!



    LG Katzenfee
     
  • Danke, Anne, fast die Hälfte, sechs meiner Pfingstrose haben genau diese Farbe.
    und sie ziert jetzt den Komposter.
    Einige wenige Blüten sind mir noch verblieben.
    Nach reichlich zehn Regen unterbrochenen Anläufen habe ich heute wenigstens die letzten verbrauchten Blütenstände von den Rhodo's ausgebrochen.
    Ich habe nun doch die Frauenmäntel stehen gelassen und das Zäunchen wieder davor gebaut.
    Ihr leuchtendes Grüngold ist besser als erst mal gar keine Farbe.
    Die Thumbling heart- Geranien sind nun einmal:( hoch hinaus gewachsen und alles andere als attraktiv. Nun dürfen die Frauenmäntel bis zu ihrer Abblüte bleiben, und die kleinen Rittersporne kommen erst im Frühjahr.:(
     
  • Zu meinem Leidwesen, Stupsi, ist der hohe Frauenmantel der "normale",
    und heuer ist er besonders hoch, etwa 65 cm.
    Morgen schicke ich mal ein Bildchen.
    Es gibt eine niedrigere Art, den Hoppe- Frauenmantel, A. Hoppeana, den ich auch erst
    im Vorjahr entdeckt habe. Der hätte mit seinen ca. 35 cm eher meinen Vorstellungen entsprochen. Und er ist richtig teuer, da bleibe ich lieber bei meinem Wechsel auf den Zwergigen Rittersporn.:grins:
     
    Erik,

    ich kann dir gerne etwas kleinen Frauenmantel oder alpinen Silbermantel schicken.

    Ansonsten sieht es hier 5 Wochen Regen auch nicht besser aus.
     
  • Das ist ganz lieb von dir, Christa!
    Aber ich lasse die "hohen" abblühen und grabe sie danach erst aus.
    Für dieses Jahr habe ich sie schon "eingezäunt".
    Wenn Du ein paar "niedrige" Pflanzen übrig hast, würde ich sie sehr gern vermehren.
    (Sind die Silbrigen auch niedriger??
    Mit dem Einzäunen habe ich zu lange gezögert. Die Folge: Meine schönen Thumbling heart- Staudengeranien liegen platt auf dem Boden.
    Schaun wir mal, ob ich sie wieder hinkriege.
    Draußen zieht es pechschwarz auf, und ich will eilen, alle Schotten dicht zu kriegen.

    20160619_162910.jpg 20160619_162844.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Erik,

    ich werde es mir aufschreiben und im Herbst sehen wir dann weiter.
    Ja, der Silbermantel bleibt auch niedrig und vermehrt sich nicht so stark.

    Deine Blümchen erholen sich wieder. :grins:
     
    Das machst Du, Anne!
    Bist ja flott da, schließlich sind wir in der Mitte Deutschlands.
    Und "Deutschlands grünes Herz" hat Dir einiges zu bieten!!
    PN!
    Dein Doppelgesicht von Harlekinweide hat mich noch einmal so richtig inspiriert:
    Ein Harlekinweiden- Stamm, schön hoch, ist jetzt "must have".
    Zumal ich offenbar meinen Mandelrosenstamm verlieren werde.
     
  • Wunderbar, Christa!
    Schau mal, was machbar ist.
    Übrigens waren wir am WE wieder mal in Kati Wilhelms Café "Heimatlon" in Steinbach- Hallenberg. Leider trafen wir die Chefin nicht an, sie wird auch im Sommer tüchtig herumgereicht und macht jetzt sehr viele sportliche Veranstaltungen mit Kindern. Das "Café" ist ein sehr gut gehendes Restaurant mit Speisen- und Getränkeangeboten geworden, die absolut original, originell und bodenständig wie skandinavisch betont sind, mit dem norwegischen Holzbackofen als markantem Interieur. Ich wollte von Kati ein personalisiertes Autogramm für Dich. Aber das klappt noch!!
     
  • Heute ruhte mein Garten.
    Das hatte einen ganz besonderen Grund:


    IMG-20160623-WA0000.jpg


    Darf ich Euch mit unserem Urenkel Jaro Thor bekannt machen?

    Hurra, wir sind Urgroßeltern! :D
     
    Herzlichen Glückwunsch euch beiden. :o:o:o


    Das mit den Frauenmäntel machen wir, wenns kühler ist.
    Wir hatten Heute über 30° und aus dem Grund ruhte bei mir Heute der Garten.
     
    Herzlichen Glückwunsch an die ganze Familie!
    Dann wissen wir ja, wer dich in einigen Jahren davor bewahren wird, einzurosten.
    (Und aus meiner Erfahrung weiß ich, dass Urenkel noch mehr dürfen als Enkel, auch wenn man denkt, das sei kaum noch möglich.):grins:
     
    Gratuliere Erik!
    Herzlichen Glückwunsch natürlich auch an die Eltern!
    Mama und Baby alles gut überstanden?

    Der neue Erdenbürger geht selbstverständlich vor.
    Dann durfte sich dein Garten heute von dir erholen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Danke, Ihr lieben Freundinnen,
    für Euer Herz für einen glücklichen Urgroßvater.:D
    Und wenn es dem äußerst überversorgten Finanzminister auch nicht gefällt:
    Nun möchte ich schon aus Trotz auch 80 werden, um den kleinen Zwaller noch durch meinen Garten rennen zu sehen!!!
    Ihr müsst also den Alten auch weiterhin noch ertragen!! Oder Ihr stimmt für einen OpitzelIT, was modisch und zweckmäßig ist. :grins:
     
    Gratuliere von Herzen, Erik, das schafft auch nicht jeder! :grins:

    Alles Gute für den kleinen Neubürger, möge er wachsen und gesund gedeihen und bald Uropas gelbe Stiefmütterchen rupfen! ;)(Hihi, ich wette, der darf das!)
     
  • Zurück
    Oben Unten