Bei Opitzel im Garten

Vergess aber das Basilikum nicht für den Geschmack, wächst ja auch auf der Höhe :-P

Ich nehme immer vor gedüngte Blumenerde unter die ich noch ein bisschen Hornspäne mische für die Tomaten und erst spät im Jahr ,wenn sich Mangel an den Blättern zeigt (gelbliche Blätter) dünge ich noch mal nach mit einem flüssigen Biodünger speziell für Obst und Gemüse.
Bei den kleinen ist das aber selten nötig, die großen Strauchtomaten brauchen da irgendwie mehr Zusatzdünger.
 
  • Ich starte mit Blumenerde und einem ordentlichen Teil Kompost aus dem väterlichen Garten. Später im Jahr dünge ich dann mit einem Biodünger auf Vinasse Basis. Das hat jedenfalls die letzten zwei Jahre gut funktioniert.
     
    Ich kenne noch ein Rezept für die Startdüngung mit Hornspänen, Urgesteinsmehl und Thomasphosphatkali.
    Und ein Brennnesselhalm pro Loch ist auch mit von der Partie.:grins:
    Später düngte ich mit organisch- mineralischem Tomatendünger und mit einer Jauche aus Tomatengeiztrieben weiter.
    Nicht ohne Erfolg.
    Bei den "Kleinformatigen" werde ich auch Blumenerde verwenden, das sollte sie doch "durchstehen".
    Was macht bei Euch der sturmgefährdete "Straßenkarneval"?
     
  • Erik, bei uns in Braunschweig ( 40 km von mir ) hat er heute stattgefunden.
    Habs leider nach unserer gestrigen Faschingsfeier heute nicht dahin
    geschafft ;)
     
  • Ich kenne noch ein Rezept für die Startdüngung mit Hornspänen, Urgesteinsmehl und Thomasphosphatkali.
    Und ein Brennnesselhalm pro Loch ist auch mit von der Partie.:grins:
    Später düngte ich mit organisch- mineralischem Tomatendünger und mit einer Jauche aus Tomatengeiztrieben weiter.
    Nicht ohne Erfolg.
    Bei den "Kleinformatigen" werde ich auch Blumenerde verwenden, das sollte sie doch "durchstehen".
    Was macht bei Euch der sturmgefährdete "Straßenkarneval"?

    Das ist nen gutes Rezept. Könntest die Jauche noch mit Brennesseln und Beinwell aufpeppen. Nur den Brennesselanteil auf die Hornspäne abgleichen. Damit kannste dann auch die lütten Tommis gießen.
     
  • Weil nicht besser gekonnt (PN) hier die Tabelle zu den Fitnessbändern:


    Fitness-Band_1.webp
     
    Danke, Christa!
    Ich bin am smartphone immer noch am Knobeln.
    Jetzt habe ich es richtig rum auf die Dropbox kopiert. Vielleicht kriege ich's auf diese Weise hin.
    Es geht mir jetzt dabei um die Methode per smartphone.:grins:
    In unserer Nähe fand der 481. Straßenkarneval in Wasungen auch bereits traditionell am Sonnabend statt. Sturm war nicht, aber es gibt ein gerichtliches Nachspiel wegen eines Wagens beim Umzug. Das gibt es in keinem Russenfilm!
    Im Moment werden wir hier von Petrus "scharf gewaschen".
    Schönen Abend wünschen Erik und Erika:o
     
  • Na, Christa, da wollen wir hoffen, dass er sich am Gebirgskamm des Thüringer Waldes schon mal die Hörner abstößt.
    Wenn Wetterextreme aus dieser Richtung zu uns kommen, hatten wir sehr oft Glück!!:o
     
    Mess mal Deinen Bedarf ab, Martina!
    Dann schicke ich Dir gern einen "pinkfarbigen" Brief!
    Bei mir liegt das Zeug ohne Nutzen herum, und Du musst doch nicht unnötig Geld ins Sanitätshaus tragen.:cool:
    Wie bereits öfter, hat sich der Sturm am Kamm des Thüringer Waldes die Zähne ausgebissen und kam bei uns nur noch als Stürmchen an. Voraussetzung dafür ist die Windrichtung aus NW oder aus SW.
    Zum Einen schützen uns die Berge, zum Anderen der Luftstau vor dem Gebirge, der ein "überleitendes" Luftkissen bildet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ENDLICH
    heben sich die Schneeglöckchen aus der Wiese!
    Und die Krokusse und die großen Osterglocken fangen an, sich zu trauen!!
    Trotz der eher warmen Witterung halten sich die Zwiebeln offensichtlich mehr als vermutet an den Kalender.
    Schlamm und Einöde bestimmen bei uns in Thüringen leider noch die Landschaft.
    Aber ich will zu Ostern im Freien hemdsärmelig Bratwürste braten!!
    Scheiß- Erderwärmung!!:D:D
     
    Moin Erik,
    Bratwürste grillen zu Ostern draußen?
    Kein Problem.... zur Not eben nicht hemdsärmelig
    sondern mit 'ner dicken Winterjacke an, essen kam man
    ja auch drinnen :-)
     
    Warme Witterung ??? Hier ist es brrrrrrrr......und noch mal brrrrrrr.......
    Sogar die Marienkäfer kommen wieder rein.
    Komischerweise habe ich gestern Abend Zugvögel gehört, ich hoffe deren Instinkt ist besser und das sind die letzten kalten Wintertage.
    Ostern möchte ich auch draußen sitzen, wenigstens Mittags rum :)
     
    Stupsi das sind jetzt die vorgezogenen Eisheiligen. Erik hast glaube ich gute Aussichten Ostern zu grillen. Hoffentlich ist es dann trocken. Drücke aber die Daumen,das die :cool: scheint.
     
    Meinst du echt, jetzt schon die Eisheiligen?
    Wir haben ja noch Winter und auch im März schon noch Schnee gehabt das war ja bisher ganz normal.

    Die milden Winter haben uns verwöhnt und nun wollen wir alle Frühling :grins:

    Ach der Winter kommt einem auch immer sooooo lange vor und der Sommer vergeht wie im Flug, ist ja immer so das man so ein Gefühl hat bei schönen Dingen, Arbeitszeit geht auch immer so langsam rum und der Feierabend so schnell :)
     
  • Zurück
    Oben Unten