Bei Opitzel im Garten

Erik da hat deine GGT ja gut beraten, und an deine Gesundheit gedacht. Es gibt ja genug Winter und Frühblüher, die Winterhart sind. Da kannst Du sie auch besser bewundern, ohne Schlepperei.
Bei mir haben sie geschafft, das alle gleichzeitig blühen, Herbst, Sommer, und Frühblüher.:grin:
 
  • Kannst Du Gedanken lesen, Stupsi??
    Grüße aus der schwach beflockten Rennsteigregion:o
    Erik

    Manchmal ,ja :grins:
    Aber hier dachte ich erstens mehr an deine Hüfte und an dein eigentlichen Wunsch eines Gewächshauses, bei einem Hochbeet könnte man das kombinieren.
    Hochbeete kann man mit so Aufsätzen bauen das man quasi so eine Art Frühbeet auf nem Hochbeet hat.
    Ach ich kann mich wieder so schwer ausdrücken.... :D
     
    Nee, alles klar, Stupsi!
    Die habe ich auch in Katalogen gesehen.
    Gibt es sogar auch für diese "nicht so massiven" Möbel, die ich sogar in meinem als Terrasse genutzten Hof aufstellen könnte.
    Aber das "nicht so massiv" schließt auch einige Vorteile eines Hochbeets aus, wie die Wärme von unten.
    Für das Gewächshaus auf dem Hochbeet werden Bausätze angeboten.
    Eben schon verlockend!
    Schönen Dank für das Mitdenken! Bist halt eine Liebe!
    Grüßle aus Südthüringen:o
    Erik
     
  • An deiner Stelle würde ich über Hochbeete nachdenken, da kannst du auch mit 101 noch drin gärtnern wenn das bücken gar nicht mehr geht :)

    Hab mir die Tage auch so gedacht, wenn ich mal 99 bin möchte ich wenigstens noch meinen Balkon bepflanzen und wenn es nur 2 Kästen sind, ganz ohne Pflanzen, ich glaub das würde mich schneller zu den Regenwürmern befördern :grins:

    Liegen zur Zeit Gedanken an Hochbeete in der Luft? Mein Vater fing kurz vor Weihnachten auch mit dem Thema an, eine Stelle im Garten ausgeguckt hat er schon. Jetzt soll sein befreundeter Berufsgärtner ihm durchrechnen, wie teuer es würde, wenn er ihm das Hochbeet baut und mein Vater nur noch die Feinarbeiten übernimmt, vor dem Aufbau hat mein Vater nämlich doch Respekt. Ich bin gespannt, was draus wird. :)
     
  • Hallo

    Hochbeet kann ich dir nur Empfehlen. Da kannste dich auch mit nem Stuhl vorhocken. Ich möchte meins nicht mehr missen. Spiele schon seit längerem mit dem Gedancken mir für "später" schon mal 1-2 zu Mauern. Suche eigentlich nur noch die richtigen Steine. Neue passen nämlich nicht in meinen Garten.
     
    Liegen zur Zeit Gedanken an Hochbeete in der Luft?

    Das kommt weil wir alle Rücken, Knie; Hüfte haben :D
    Ich merks ja auch immer mehr und auch das im stehen gärtnern und ernten viel leichter ist, im Alter werd ich auch mehr in den Kästen gärtnern und nicht mehr auf dem Boden rumrobben :grins:
    Hab da auch schon kleine Hochbeete für Balkonien entdeckt :-P
     
  • Gerd, was sagst Du denn zu solch einem Prachtstück?
    Leider reichen für so etwas bei mir weder Fertigkeiten noch Kondition aus.


    FB_IMG_1447861307616.webp


    Du stehst jetzt noch in Saft und Kraft. Ich finde das unerhört zweckmäßig und noch dazu schön.
     
    Jup, sowat ist zwegmäßig und haltbar. Für meinen Stil könnte es "Älter" wirken. So mit Mösen und Nischen mit Mauerpfeffer und so. Herunterrankendem Gemüse wär ich auch nicht abgeneigt.
     
    Ich erkenne auf dem Bild zugeschnittene Betonsteine, Gerd.
    Bei einem hiesigen Baustoffhändler sind vorgeformte Steine erhältlich, die für Kurven geeignet sind. Wenn man die dekorativ mit Formsteinen oder Tuffsteinen kombinieren würde, wäre das Strenge etwas ausgeglichen. Und das ganze wäre bepflanzbar!
    Man steht in der Mitte und kann ringsum arbeiten. Durch den südlich gelegenen Eingang kann die Sonne auch das Zentrum aufwärmen.
    Es verlockt!!!
    Ich glaube, da muss wieder einmal meine GdT regulierend eingreifen und mich "zurechtrücken".:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh führe mich nicht in Versuchung :grins:Wo krieg ich Anständige Steine weg? Und ne halbe Palette Speiß? Und nen gelben Urlaubsschein für ne Woche:d
     
  • Sommerträume!!
    Jetzt träume ich etwas schlechter: Da werde ja richtig heftige Minuswerte angekündigt!! Und draußen ist alles grün!!
    Auch die Kletterrosen sind so weit ausgetrieben, dass Vlies nicht mehr viel schützen kann. Sicherlich werden sie geschädigt.
    Was habt Ihr für Erfahrungen mit frostgeschädigten Kletterrosen?
    Wie geht Ihr im Frühjahr mit ihnen um?:(
    Opitzel :omit einer ganz ganz schlechten Vorahnung.
     
  • Alles so lassen, schauen wie weits noch lebt und soweit zurückschneiden.

    Ich teile deine Befürchtungen. Da ich aber zu 99 Prozent heimische Gewächse habe hoffe ich das die Frostschäden nicht ganz so extrem werden. Die blühende Zierquitte wirds aber wohl schwer erwischen.
     
    Hab grade noch mal geschaut. Die Kälte für die hiesige Region verschiebt sich wieder nach hinten. Vieleicht wirds wieder nix. Nur feucht bleibts weiterhin.
     
    moin Erik,
    ich habe ja einiges an Kletterrosen und kann Dir aus meinem Bestand berichten, dass es im letzten Jahr auch noch mal richtig dicke kam hier..... wir kriegten für fast 14 Tage ordentlich Frost und alle Neuaustriebe waren hinüber. Ich war sehr traurig.... und staunte nicht schlecht, dass sich die Natur dann wohl sagte 'jetzt erst Recht'. Sämtliche Kletterrosen trieben erneut aus und dies in einer Fülle, dass ich nicht schlecht staunte.... und die Rosenblüte im letzten Jahr hörte ja bekanntlich erst im Dezember auf.
    Also sei einfach guten Mutes ;)
     
    Da werde ja richtig heftige Minuswerte angekündigt!! Und draußen ist alles grün!!


    Hier sind für Ende der Woche auch eklig tiefe Minusgrade angekündigt worden, Erik.
    Ich hoffe ja immer noch, daß sich die Wetterfrösche irren!
    Sonst liegen sie ja auch oft genug daneben .......

    Aber es wird wohl einiges dem Frost zum Opfer fallen - Iris z.B. stehen hier bei uns schon mit 15cm startbereit.

    Bei Rosen kenne ich mich zwar nicht so gut aus, aber hier haben sie schon sehr starke Fröste überstanden.
    Wird wohl sortenabhängig sein.
    Ich schneide unsere generell erst im Frühjahr.
    So kann ich Erfrorenes ausputzen und durch den Schnitt haben sie immer wieder kräftig ausgetrieben.



    LG Katzenfee
     
    Du hast Recht, Gerd, da hat sich schon einiges "natürlich" abgeklärt:
    Auch bei uns sind nicht mehr 25°- Grad- Fröste angekündigt, das Mieseste sind jetzt -15°C.
    Da wollten sich wohl einige "Spezis" vom DWD rückversichern.
    Damit können wir leben!:grins:
     
    Ich bin schon wieder etwas entspannt, Eva- Maria und Katzenfee:
    Die Wetterentwicklung hat wohl den "Vorsorge- Pessimismus" des Wetterdienstes etwas entschärft.
    Hier bei uns hier hält sich sowieso - mehr oder weniger scherzhaft - die Meinung: "nachdem der Kachelmann geschasst wurde, gibt es kein gescheites Wetter mehr" - zumindest keine seriöse Wettervorhersage. ;)
    Dass Rosen wegfrieren, gleichen sie ja in der Regel durch den Neuaustrieb aus der Veredlungsstelle wieder aus. Von bodenständigen Kletterrosen erwartet man ja allgemein nicht, dass man sie bis zur Basis zurück schneiden muss. Aber wenn sie bis zur Spitze grün und voller Leben sind .....???
     
    Na, ich glaube mit dem Wetterpessimismus liegen die diesmal gar nicht so falsch,
    bei uns fröstelte es letzte Nacht schon.
    Es waren -2 ° , das ist für mich schon wieder definitiv zu kalt :(
     
    Forengeburtstag - noch so was Hübsches!!!
    Das ist was für mich, wo ich doch schon die normalen Geburtstage in meiner elektronischen Hirnprothese speichern muss, weil ich der inoffizielle Weltmeister im Geburtstagvergessen bin.
    Herzlichen Dank für die freundliche Aufmerksamkeit, Pyromella, Jolantha, Joaquina!

    FB_IMG_1452700558888.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier ist immer noch Aprilwetter, mal Sonne regen und graupel. Sollte vielleicht mal den Grill rausstellen, damit der da Oben weiß, das wir das Nieselwetter leid sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten