Bei Opitzel im Garten

Moin Moin, Eva-Maria,

diese Pfingstrose blüht tatsächlich extrem früh, sogar
in unserer Klimazone. Die anderen Pfingstrosen haben noch
wenigstens 2-3 Wochen Zeit.
Sie ist was Besonderes, denn sie duftet noch dazu!
Die Sorte weiß ich nicht, sie ist ein Erbstück von meiner
Großmutter, das ich mir sorgfältig erhalten habe.
Da sie lange Zeit am Ort stehen will, habe ich mir ganz
rücksichtsvoll wenige Töchter gezogen, die jetzt alle blühen.
LG aus der anrückenden Gewitterfront:o
Erik
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Erik


    Pfingstrosen sind immer wieder schön - großer Vorteil: sie stechen nicht! :grins:
    Wir haben auch so eine dunkelrote. Leider hat sie einen ungünstigen Standort. Ich war schon ein paar Mal drauf und dran, sie umzupflanzen, hab`s aber dann immer wieder im letzten Moment verworfen, weil ich mich nicht trau. Konnte schon oft lesen, daß Pfingstrosen das Umpflanzen nicht mögen und evtl. auch nicht überstehen.

    Deshalb meine Frage: wie hast du deine Pfingstrose vermehrt? Durch Samen oder Stecklinge? Ist das schwierig? Und wie lange dauert es? Hab das noch nie probiert.
    Beschwere dich rechtzeitig, wenn ich dich zu viel löchere! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Moin Moin, Katzenfee,

    es ist nicht schwierig, aber leider etwas langwierig.
    Ich habe mir von der gut umstockten Pflanze seitlich Knollen unter kräftigen Austrieben stibitzt und in Pflanzgruben im Format eines 18-l-Eimers gesetzt. Die Erde ist bei mir sandig,leicht anlehmig und humos. Diese "Ableger" halte ich feucht, vermeide aber Staunässe.
    Pfingstrosen lieben Sonne bis leichten Halbschatten.
    Wichtig beim Pflanzen ist, dass das obere Ende der Knolle, wo Du im nächsten Jahr die Knospe erwartest, nur etwa 2 cm unter der Erdoberfläche sein darf.
    Ja, und dann heißt es halt warten, bei den niedrigeren krautigen Arten 2, bei den hohen Sorten 2-3 Jahre bis zu den ersten Blüten.
    "Ausfälle" sind eher selten, aber die erwähnten 2 cm sind ganz wichtig für das Blühen. Sitzen sie zu tief, kommen nur kräftige Blätter.
    Ach ja, Du hast Recht, Pfingstrosen lieben das Versetzen gar nicht und werden immer schöner, wenn sie Ruhe haben. Aber Du solltest Deine Schöne unbedingt in die Sonne setzen, sonst macht sie Dir keine Freude. Auch dabei gelten die 2 cm.
    Bitte frage nach, wenn ich etwas Wichtiges vergessen haben sollte.
    LG aus dem gut durchweichten Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Täuschend ähnlich, die Aschgraue!!
    Wenn sich meine Tumbling wider Erwarten weiter bei Ablegern "verweigert", hilft mir
    Deine Recherche sicher weiter. Vielen Dank!
    Gell, sie ist ein besonders hübsches Blümchen?
    Na, aber sicher doch :D
    Grüßle vom Rennsteig:o
    Erik


    PS: Wie hat denn Dein Reisender die Tropfwasser- Show überstanden? Sein Nervenkostüm
    war ja wohl am meisten strapaziert.:grins:

    Ja wie hat er es überstanden!?

    Was will Mann schon machen - sowas kommt halt mal :rolleyes:

    Er hatte mich als Handlanger - wie immer halt!
    Da wir sind schon ein gutes Team - da geht schon was!
    Lass das mal alles Handwerker machen :d
    Diese vielen Stunden, hach und den Dreck und Staub.

    Ich fungiere dann auch ab und an mal als Blitzableiter - is ja auch verständlich.
    Einer, für den andern halt;)

    Ne is alles wieder gut, Loch gestopft - Fußbodenheizung ist an und trocknet nun alles langsam durch.
    Fliesen müssten sich noch am Dachboden befinden.

    Nix neues Bad - wäre schön, aber diese Arbeit - ne, da tut es meines noch lange!

    Nun hoffen wir natürlich, dass es sich nur um eine einmalige Geschichte handelt,
    wobei wir aber auch schon überlegten,
    wie wir am besten neue Leitungen verlegen könnten-
    sollte es mal von Nöten sein.

    So ist es halt mit Häuslebesitzer - haste was- haste auch ein mehr an
    Arbeit, als in einer Mietwohnung!

    Aber nun kümmer ich mich um die anderen Dinge im Leben einer Frau ;)
    - ich geh jetzt Schneckis sammeln.

    Euch beiden ein wunderschönes WOE:cool:
     
  • Guten Morgen Erik


    Dankeschön für deine Beschreibung!
    Dann werde ich es dieses Jahr wagen, bevor mir die Ärmste eingeht.
    Sie wird an ihrem jetzigen Platz von umliegenden Sträuchern unterdrückt, die ihr Licht und Sonne stehlen. Hab zwar rundrum immer wieder ausgelichtet, doch meist hält dies nicht lange. Die Sträucher und deren Ableger kann ich nicht alle ausgraben, sonst bräuchte ich wohl einen (Mini-) Bagger! :grins:
    Hoffentlich mache ich nichts falsch!


    LG Katzenfee
     
    Ach, DU doch nicht, Katzenfee!!!
    Da hast Du doch bei der Umgestaltung Deiner "Grünen Einöde" schon ganz andere "Gewichte gehoben".
    Wenn die Pfingstrose kräftig geworden ist, kann sie sich auch durchsetzen.
    Eine niedrige Staudenpfingstrose ist bei mir von zwei Zuckerhutfichten nach und nach in den Schwitzkasten genommen worden, aber sie blüht in ihrem "Spalt" nach wie vor. Eine "hölzerne" Pfingstrose wurde vom lebhaften Rhododendron "umarmt". Jetzt überragt sie den Rhodo ganz einfach mit langen Blütentrieben. Sie lässt sich dabei auch durch die "saure" Düngung der umgebenden Rhodo´s nicht stören.
    Wie heißt es?? Nichts wird so heiß gegessen .....!
    LG aus der Thüringer "Wachswetter"- Zone:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie schön hast Du das Zusammenspiel geschildert, Erika,

    mit dem so ein "eingespieltes Team" die alltägliche Unbill einfach so wegstecken kann.
    Zum Glück gibt es aber auch noch die glücklichen Stunden, die das "Team" auch so richtig gemeinsam genießt.
    Über die "anderen Dinge im Leben einer Frau" haben wir uns fast scheckig gelacht.
    Leider habe ich es nicht fertig gebracht, diese Zeilen:grins::grins: für die Wertung "Gefällt mir" zu markieren.
    Euch beiden ein ganz besonders erholsames WE!
    LG aus Thüringens Treibhaus:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen, Erika,

    hier die vereinbarten Fotos von der Blüte der "superfrühen Mini- Iris", als die ich die wunderschöne Zwiebelpflanze erstanden habe.
    Die Blüte entschädigt mich für den Quatsch nichtsnutziger Handelskonzerne mit ihren vorsätzlichen Betrugstiraden.
    Jetzt zeigen auch die anderen dicke Knospen.
    Einen fröhlichen Start in die Woche wünschen Euch:o
    Erik und Erika
     

    Anhänge

    • 2014-05-25 16.34.58.webp
      2014-05-25 16.34.58.webp
      317,9 KB · Aufrufe: 66
    • 2014-05-25 16.35.14.webp
      2014-05-25 16.35.14.webp
      260,1 KB · Aufrufe: 51
    • 2014-05-25 16.35.38.webp
      2014-05-25 16.35.38.webp
      356,9 KB · Aufrufe: 59
    Schade, schade,

    die "hohe Zeit" der Rhododendren neigt sich schon wieder dem Ende zu.
    Der Blütenrausch geht in das strategische Denken über, eben dies auch im
    nächsten Jahr wieder erleben zu können. :grins:

    2014-05-25 16.36.35.webp 2014-05-25 16.36.19.webp


    2014-05-25 16.38.01.webp 2014-05-25 16.39.24.webp


    2014-05-25 16.40.14.webp

    Eine erfolgreiche und spannende Woche wünscht
    Opitzel
     
    Moin Erik,
    ich weiß nicht wie es bei euch war...
    ich bin mehr als zufrieden mit der Rhodi- und Azaleenblüte
    in diesem Jahr. Hat doch lange gehalten und blüht hier immer
    noch tüchtig... einzig graust es mich jetzt schon vor dem Putzen,
    und das werde ich unbedingt machen.....
    aber da müssen wir wohl durch, wollen wir im nächsten Jahr
    ebendiese Pracht wieder haben :-)
    Dir eine gute Woche!
     
  • Guten Morgen, Erika,

    hier die vereinbarten Fotos von der Blüte der "superfrühen Mini- Iris", als die ich die wunderschöne Zwiebelpflanze erstanden habe.
    Die Blüte entschädigt mich für den Quatsch nichtsnutziger Handelskonzerne mit ihren vorsätzlichen Betrugstiraden.
    Jetzt zeigen auch die anderen dicke Knospen.
    Einen fröhlichen Start in die Woche wünschen Euch:o
    Erik und Erika

    Warum versteh ich deine Aussage über diese Handelkonzerne grad nicht:confused:

    Die Iris jedenfalls ist wunderschön.
    Meine Zwergiris hatten alle schon geblüht und einige sind sogar ausgeblieben:(
     
  • Moin Moin, Erika,

    ich schelte die Handelskonzerne, die mit allem Möglichen Geld scheffeln, mit falschen Versprechungen und unter Vorgaukeln falscher Tatsachen.
    Meine Schöne ist keineswegs "mini" und auch nicht früh, aber jetzt bin ich froh, dass sie
    bereits das zweite Jahr so schön blüht.
    Klar, ich hätte ja auch bei einem seriösen Händler kaufen können und nicht bei einem
    Discounter;)
    LG vor dem nächsten Gewitter:o
    Erik
     
    Moin Moin Eva-Maria,

    O ja! Auch ich stehe noch im Banne des "Blütenrauschs", der wieder einmal alle
    Register gezogen hat.
    Für mich ist es mit der Freude verbunden, dass die "Durchhänger" während des "Winters" überwunden sind und es keine Abstriche gab.
    Mit dem Ausbrechen der abgeblüten Stände habe ich, sortenbedingt" allerdings schon begonnen: Der Zenit ist überschritten.
    Draußen zieht ein Gewitter auf. Hoffentlich wird es nicht so heftig.

    Grüße aus Thüringen:o
    Erik
     
    Guten Morgen, Erik!

    Ich hoffe, du bist gut durch das Gewitter gekommen. Wir hatten gestern zwei Gewitterwellen. Die eine durfte ich noch auf der Arbeit abwarten, die zweite hat mich dann auf dem Heimweg auf dem Fahrrad erwischt und komplett in Kleidung geduscht. Aber mein Balkon blieb durch den Balkon über mir trocken - meine Tomaten muß ich gießen.:d

    Deine Rhododendren sind ja eine ware Pracht, wunderschön.
    Und deine etwas spätere Iris sollte eine kleine, ganz frühe sein? Ich glaube, die Sorte habe ich bei uns mal im Botanischen Garten gesehen, sie hat im März geblüht und es gab sie in blau und gelb, wobei ich die blaue Iris schöner fand. Wenn du den exakten lateinischen Namen brauchst, dann müßte ich bei meinem nächsten Besuch im Botanischen Garten mal auf das Pflanzschild achten.

    Liebe Grüße,
    Pyromella (Barbara)
     
    Hallo, Barbara,

    wir haben fürwahr eine glückliche meteorologische Lage:
    Ein weiteres Mal konnte die vom Norden anrückende Unwetterfront den Kamm des
    Thüringer Waldes nicht überschreiten. Unsere Gewitter blieben marginale Abbilder der
    Unwetter, die verbreitet co schwere Schäden anrichteten.
    Der hier dominierende "Landregen" tränkt den Boden, hat noch keine Hochwasser verursacht
    und füllte alle Fässer.
    Das tröstet auch über den abgesoffenen Vatertag hinweg:grins:
    Übrigens klärt es sich derzeit auf:
    Zu einem alkoholgetränkten "Männertag" wird es diesen Fans wohl nicht mehr reichen,
    zu einem trockenen Spaziergang für enkelbetreuende Opitzels aber auf jeden Fall.
    LG am Vatertag:o
    Erik
     
    Hallo Erik!

    Schön, daß ihr noch einen trockenen Spaziergang machen konntet. Meine Paddeltour mit einer Freundin ist leider ins Wasser gefallen, trocken wurde es erst, als es schon dämmerig wurde.
    Ein Regenfaß habe ich hier in Münster leider nicht, aber bestimmt sind die Tonnen bei meinem Vater im oberen Garten inzwischen voll und der Überlauf müßte endlich den unteren Teich wieder füllen, da sah es ja im frühen Frühjahr viel zu trocken aus. Pfingsten kann ich mir das wieder anschauen, da haben wir großes Familientreffen bei unserem Vater und feiern auch seinen 75. Geburtstag nach. (Vorher hatte er keine Zeit zu feiern, er mußte dringend den Oderradweg mit Freunden abradeln. Das ist der schönste Grund, einen so "hohen" Geburtstag zu verschieben, den ich mir wünschen kann.)

    Liebe Grüße, Barbara
     
    Das ist eine tolle Leistung Deines Paps, Barbara,
    dessen Kondition ich nicht ohne Neid hochachte. Ich habe früher täglich größere Strecken mit dem Rad bewältigt und als Vorstandsmitglied eines Wandervereins war ich ebenso wie meine Frau Abonnent für große Strecken.
    Jetzt habe ich leider ein "Ganzmetallfahrgestell" (zwei Hüft- Endoprothesen) und meine Ambitionen wurden sehr deutlich gedämpft, ein Umstand, der vorrangig "im Kopf" zu bewältigen war.
    Bestelle bitte Deinem Paps meine Grüße und meine Hochachtung!!
    Grüße vom Rennsteig:o
    Erik
     
    Hilferuf!!

    Ich hatte eine Wildform der Nachtkerze ausgesät und ertrinke jetzt in Sämlingen.
    Sie werden ca. 90 cm hoch. Hat jemand Interesse an Pflänzchen??
    LG vom Thüringer Opitzel:o
     
    Gute Morgen Erik

    Du, es braucht keine neuen Ersatzteile,
    um an derart Aktionen zu unternehmen ;)
    Hach wie ich sie doch liebte, die Touren an
    Donau, Main, Mosel, Inn, Isar, Jagst, Lahn, Altmühl, Tauber...
    hab ich noch einen vergessen :confused:
    Zuerst mit Zelt und Isomatte, danach mit allabendlicher Zimmersuche!

    Jaaa, auch Erinnerungen können schön sein!

    Nun erfreuen wir uns an unseren Gärten und deren Wandel der Zeiten.
    An unseren Blumen, an ihrem kommen und gehen:o

    Nachtkerzen!?
    Wunderschön, aber leider kann ich dir keine abnehmen.

    Wünsche dir und Erika einen sonnigen Dienstag
     
    Moin Erik,
    habe Deinen Hilferuf wohl vernommen.....
    kann Dir leider auch keine abnehmen.
    Nachtkerzen verneinend nickend.gif in meinem Garten!
    Vermehren sich schlimmer als Akelei & Löwenmäulchen zusammen....
     
  • Zurück
    Oben Unten