Bei Opitzel im Garten

Erik,
Dass Sperber auch auf Tauben gehen, war mir neu, da Wildtauben ja wenigstens so groß wie Sperber sind.


Was dazu lernen ??:grins:( ohne Schlaumeierei )
Das kann nur das Sperberweibchen , das bedeutend größer ist, als das Männchen .
Sobald die Brutzeit anfängt, sitzt Madam auf dem Nest, und er kann ihr dann nur
wieder Spatzen bringen .
 
  • Jolantha, da hast Du wohl Recht. Ich habe mal gegooglet.
    Das Weibchen kann ja eine Länge von 40 cm und eine Spannweite von 80 cm erreichen. Unter ihren Beutetieren werden ja sogar Elstern genann!
    Das erstaunte mich.:rolleyes:
    Aber gerade heute erzählte mir meine GdT von folgender Beobachtung: Zwei Elstern machten einen Heidenspektakel und schienen äußerst aufgeregt. Erika nannte als Grund einen großen grauen Vogel. Sie vermutete, dass die Elstern sich schon mit Nestbauabsichten trugen, weil sie so laut krischen, aber nicht davonflogen.
    Auf den Googlefotos erkannte sie das Sperberweibchen!!!!:grins:
    Aber hallo!!
    Wildtauben, Stupsi, können auch große kräftige Tiere sein. Ringeltauben werden über 40 cm lang, sind kräftig , wehrhaft und vor allem sehr dreist. Da muss schon so ein kühner Jäger kommen, wenn sie erlegt werden sollen.
     
  • Jedes Jahr bereite ich mir den gleichen Stress,
    indem ich zu spät im Frühjahr meinen schön grün - weiß - rosa beblätterten japanischen Ahorn zurückschneide.:schimpf:
    Schneiden muss ich ihn weil ich ihn nicht 5 m hoch werden lassen will.
    Auch heute hatten sich bereits die Austriebsknospen geregt.
    Und wieder habe ich Angst, dass er mir verblutet.
    Meine erste Amtshandlung morgen: Schauen, ob er Schaden genommen hat.
    Kruzitürken!!
     
  • Erik,
    Da muss schon so ein kühner Jäger kommen, wenn sie erlegt werden sollen.


    Da ist dann der Habicht für zuständig ;)
    Wir hatten nämlich Brieftauben, und daher kenne ich die Jagdmethoden der
    Greifer, und wer was zum Frühstück möchte !
    Der Bussard ist z.B. der beste Trainer für die Jungtauben, wenn der am Himmel
    kreist, fliegen sie sofort hoch, und kreisen mit :)
    Der ist zu schwerfällig, um eine Taube zu erwischen .

    Mal so ganz nebenbei, hab meinen kleinen roten Ahorn auch gehimmelt, weil ich ihn zu weit zurückgeschnitten habe .:(
     
  • Hoch am Himmel kreisen bei uns über dem Siedlungsgebiet die Rotmilane und die Habichte, Jolantha.
    Die Bussarde sind "weiter draußen", über Feld und Flur.
    Die Sperber beherrschen hier unten das Revier.
    Übrigens habe ich heute die beiden jungen Amselhähnchen beobachtet, von denen ich mir die Nachfolge unseres "Steffan mit Doppel-f" erhoffe. Sie hatten heute Verstärkung durch einen dritten, und die flogen im Tiefflug über die Köpfe von zwei Elstern an "ihrem Futternapf" (na so eine Frechheit aber auch!!!), bis diese fluchtartig das Weite suchten. Interessant!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Erste Bürgerpflicht heute Morgen, Eva- Maria:
    Die Schnittstellen, sogar die großen (uiuiuiui!) sind noch trocken!!
    Also, dieses Mal bin ich wirklich erleichtert.
    Ich hätte die Schöne nur sehr ungern eingebüßt!!
    Jetzt habe ich nur noch den großen Perückenstrauch zu schneiden. Der will jährlich seinen strengen Schnitt, sonst zeigt er seine herrlichen Farben nicht.
    Aber bei ihm kann ich mir noch Zeit lassen.
    Was heißt Zeit, wenn das Mistwetter nachlässt, ist er dran!:grins:
    Heute hatten wir einen "Schneeregenbogen" in Pastellfarben, mal etwas ganz anderes!:D
     
    Ihr hattet einen Schneeregenbogen, Erik?
    Das hat bestimmt sehr hübsch ausgesehen!
    ..... und ist wahrscheinlich eher selten, oder?
    Hast du vielleicht ein Foto?

    Schnee hatten wir hier auch - nur der Regenbogen fehlte!



    LG Katzenfee
     
    Ich weiß gar nicht, ob man da überhaupt einen Unterschied macht, Katzenfee.
    Es herrschte Schneeregen, und der Regenbogen darüber war tatsächlich seltsam blass.
    Foto? Fehlanzeige.
    Bei dem Schietwetter bin ich nicht mal auf den Gedanken gekommen, das smartphone aus der Tasche zu ziehen.
    Passt auf alle derartigen Fälle: "Hinterher schmeckt alles wie Anis.":grins:
     
  • So ein Hohn bei blauem Himmel und blanker Sonnenscheibe:
    Mich hat so ein einheimisches kleines Grippe- Gespenst derart erwischt, dass ich nur noch belle, röchle und Angst habe, das Bisschen Gehirn kommt aus der Nase geflossen.
    Auch ein Spaziergang über den Hausberg verschaffte keine Linderung.
    Und morgen wird es bei uns noch einmal schön: Ohne mich im Garten!!
    Gleichviel, so kommen endlich meine Tomatensamen zur Aussaat.
    Gerd, Barbara und Stupsi, ich starte!!!:grins:
     
  • Na dann gute Besserung.

    Ja, mein Tomatensamen ist schon aufgegangen. Dauert halt noch ein bisschen, bis ich die Roten ernten kann.
     
    So ein Hohn bei blauem Himmel und blanker Sonnenscheibe:
    Mich hat so ein einheimisches kleines Grippe- Gespenst derart erwischt, dass ich nur noch belle, röchle und Angst habe, das Bisschen Gehirn kommt aus der Nase geflossen.
    Auch ein Spaziergang über den Hausberg verschaffte keine Linderung.
    Und morgen wird es bei uns noch einmal schön: Ohne mich im Garten!!
    Gleichviel, so kommen endlich meine Tomatensamen zur Aussaat.
    Gerd, Barbara und Stupsi, ich starte!!!:grins:

    Ist bestimmt dieser ecklig hinterhältige Männerschnupfen. Wünsch dir gute Besserung. Spaziergang hilft da auch nicht gegen. Nur Fernseher und Couch.

    Das hört sich gut an. Gute Tommisaison sollst du haben.
     
    Erik, ich wünsche dir erst mal gute Besserung und dann eine tolle Tomatensaison. Zum Aufmuntern bekommst du ein Blümchen von mir.

    P1080747Krokus.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Auch von mir die besten Wünsche, Erik!
    ..... und schnelle Genesung!
    Laß dich von deiner GdT etwas verwöhnen, dann wird`s bestimmt bald besser!



    LG Katzenfee
     
    Gute Besserung, Erik!
    Tee aus frischem Ingwer, in ganz feine Scheibchen geschnitten und aufgegossen... hilft wunderbar die körpereigene Abwehr zu stärken...
    dann geht's vielleicht schneller vorbei!
     
    Was machste denn für Sachen, wolltest doch bald angrillen?
    Dann erhol dich mal ein bisschen, aussäen kann man auch im liegen :grins:

    Wünsche dir auch gute Besserung!!!
     
    Danke,
    Ihr Lieben alle! Ich werde alles beherzigen, aber ... der alte Opitzel ist auch noch einer von der alten steinharten Sorte:
    "Vorne massiv, hinten mit Backstein!"
    Ich gehorchte meiner GdT heute bereits nicht mehr, das ist ein gutes Zeichen.
    Und am Ostermontag wird gegrillt!!!
    ("Angegrillt" wurde bereis sechs Mal in diesem Jahr)
    Da will ich meine Familie und Freunde möglichst vollzählig in meinem Garten hemdsärmelig bewirten!!
    Und wer von Euch gerade in der Nähe ist oder zu Ostern Südthüringen besuchen will, ist herzlich eingeladen!!
     
    Iiiiiieh, so ein unnützer Samstag: Trübe, nasskalt und ganze 4°C am Ende der Fahnenstange!!
    Ich habe mich nur aufgerafft, die Zwiebelblumen zu düngen.
    Ich hatte voriges Jahr bereits alten organisch- mineralischen Tomatendünger verwendet, weil der kalibetont ist: Mit bestem Erfolg!! Damit erschöpfte sich heute mein Außeneinsatz, denn ich habe ja noch meine Kanaldeckel- Grippe
    (Wortschöpfung meies alten Hausarztes) zu pflegen.
    Dafür, liebe Ziehmütter Stupsi und Pyro, sind die Tomatensamen endlich "in der Schachtel".
    Nochmals Dank für Eure großzügige Samenspende, die Rücklage stellt mich auch bei einem Totalausfall noch sicher!
    LG und einen sehr viel schöneren Rest vom WE!
    Erik
     
    Hör auf deine Frau und bleib lieber noch im warmen, nicht das du nen Rückfall bekommst und nächste Woche wieder flach liegst, das wäre doch zuuuuu schade :(

    Hier ist es auch ungemütlich aber gut das man jetzt auch drinnen schon ein bisschen säen usw. kann, wird nur Zeit das ich raus kann sonst vermehren sich hier die Anzuchttöpfe zu dolle :D
    Überall stehen mit Erde befüllte Joghurtpötte :d
     
    Erik lass dich von deiner GGT verwöhnen, damit du Hemdsärmlich zu Ostern Grillen kannst. Die Prognosen dafür sehen gut aus.
    Drücke die Daumen, das es klappt. :grins:
    Will auch schönes Wetter haben. ;)
     
    Stupsi, wenn es sachdienlich ist, kann ich unglaublich diszipliniert sein!!
    Und ich will zu Ostern meine Gäste unbedingt draußen am Bratwurstrost empfangen.
    Franz hat es mir schon signalisiert:
    Das Wetter wertet sich Step to step in Richtung Ostern auf, und gerade hier bei uns, am Südhang des Thüringer Waldes, soll es so schön werden, dass man es schon gar nicht mehr aushält!
    Also Optimismus pur!!
     
    Nach Deinem Hinweis habe ich alle möglichen Prognosen geprüft!!
    Franzl, ich könnte Dir knuddeln!!
    Ich habe schon auf ein Zweitagesprogramm orientiert, und nun habe ich Oberwasser!! Am schönsten Tag findet das Grillfest statt, am weniger schönen Hirschgartenbesuch, Bowling und Waldspaziergang, und in jedem Fall ist unser Urenkelchen dabei (incognito vorerst noch).
    Franz, was ist Grippe? Morgen springe ich wie ein junger Hirsch!!
     
    Du springst schon wieder? Freut mich für dich. Dafür hats mich erwischt. Ich glaub ich mach mein Testament und sterb so langsam weg;)
     
    moin Erik,
    habe soeben gelesen, dass es Ostern bis zu 25°C warm werden soll,
    also schau mal auf 'wetter.com' oder solche Seiten, die es Dir dann
    detailliert für eure Region zeigen... das wär' doch schon richtig tolles Grillwetter!
     
    Stimmt Franz :grins:
    Morgen ist Frühlingsbeginn(Tag und Nachtgleiche) da MUSS es ja auch mal besser werden.....
     
    Gerd, das mit dem "Springen" war nur Euphorie wegen des angekündigten Urenkelchen.
    Meine GdT holte mich schnell von meinem Olymp: " Das mühselige Umhergekrauche soll also "Springen" darstellen?"
    Aber ich habe ja noch eine Woche Zeit, mich "aufzustylen".:grins:
    Die prophetischen Prognosen der Wetterakrobaten in Gottes Gehörgang, Eva- Maria!!
    Deren "Worte hör ich wohl, allein, es fehlt der Glaube!"
    Sei es wie es sei - gegrillt wird nur hemdsärmelig!! Drum eben meine Durchführungsvarianten je nach Wetterlage und Außentemperatur. Und wir Deutschen sind ja flexibel.
     
    Danke, Barbara, wir haben hier alle so lange und sehnsüchtig drauf gewartet!!
    Und da wir alle Wintergeborene (da rechne ich auch die Märzgeborenen noch dazu) sind, freuen wir uns auf den kleinen Erdenbürger zum Sommerbeginn!!
    Wir beiden Alten erwägen ernsthaft, unseren Geburtstag in die Sommermonate zu verlegen!!:grins:
     
    Und wir dachten schon, wenigstens bei solch einer "Übung" wären wir mal originell!:grins:
    Egal, mich stören die Royals dabei nicht, Barbara.
    Sollen die treiben, was sie wollen, Hauptsache, sie trampeln nicht in meinem Garten herum.
    So ganz abwegig ist das übrigens auch nicht, denn das britische Königshaus hieß einst "Saxe-Coburg and Gotha", wurde erst 1917 in "Windsor" umbenannt und hatte seine Wurzeln im benachbarten thüringischen Gotha im Schloss Friedenstein der mächtigen Herzöge von Sachsen, Coburg und Gotha.
    Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass mich die Queen nicht zu besuchen wünscht!!:D:DWegen ihr kaufe ich keine unbekannte teure Kaffeesorte.:grins:
     
    Wenn das zu Ostern 25 Grad werden sollen, Eva- Maria, müssen spätestens morgen die Heizungen angeworfen werden.
    Ich glaube, diesen "Zahn" muss ich mir leider ziehen lassen.
    Als junger Mensch habe ich es desöfteren erlebt, dass es zu Ostern wohlig warm war, die Schmetterlinge tanzten und die Osternester in den Garten versteckt wurden.
    Seltsamerweise blieb so etwas jahrzehntelang ein Traum, seit die "Alarmisten" mit dem "UN- Weltklimarat" an der Spitze die menschgemachte CO2- Klimakatastrophe propagieren und die Welt mit Temperaturrekorden überschütten.
    Inzwischen ist bekannt, dass selbst 2015 der weltweite Durchschnitt der Temperaturen dem Trend der vergangenen 16 Jahre folgte: Rückläufig!!
    Was solls, wir wissen es einzuordnen und vor Allem: Zuzuordnen!!
    Und wir machen das Beste drauß:
    Der Familientreff findet heuer unter dem Dach eines Waldhotels statt: Spaziergang, Hirschgarten, Bowling, Grillen, Nachtquartier und sehr viel Zeit zum Klönen!!
    Schöne Karwoche und frohe Ostern wünschen Erik und Familie:eek:
     
    Wegen ihr kaufe ich keine unbekannte teure Kaffeesorte.:grins:

    Die Queen bevorzugt bestimmt Tee. :grins:


    Meine Mutter machte es andersrum. Ihr Geburtstag lag immer in den Sommerferien - kurzerhand feierte sie ihren Namenstag. Da wir keine Karnevallsnarren sind, kam allen eine Feier im Februar gerade recht.

    Ich wünsche euch auch schöne Kartage und frohe Ostern.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Wie schön, dass es mich "nicht die Bohne" schert, in welchen Tassen die Queen herumrührt, Barbara!:grins:
    Leider, leider müsstest Du bei den guten Wünschen für die Karwoche noch erheblich nachlegen, sonst wird das nichts!!
    Wir haben für den Familientreff zu Ostern alles richtig gemacht, dass wir rechtzeitig in ein Waldhotel umgebucht haben. Jetzt kann es gern Schusterjungen und Frostbeulen regnen.
    Falls zufällig ein Meteorolog´ vorbeikommen sollte, spendiere ich ihm ein Trostbier!
     
    Ach ja, bei mir ist Keimzeit, Pyromella und Stupsi.
    Unerwartet schnell laufen auf der beheizten Fensterbank seit gestern die Miniaturtomaten auf. Leider ist es bei dem Schietwetter sogar auf der Südwest- Fensterbank so duster, dass sie für meinen Geschmack zu lang und dünn kommen.
    Frieren möchten wir allerdings auch nicht. :grins:Wir sind so schon arg gehandicapt.
    Am Donnerstag soll es ja zwischendurch auch etwas heller werden.
     
    Ich habe meine Tomaten, sobald die ersten Triebe kamen, in ein kühles helles Fensterbrett gestellt.
     
    Bingo, karlh,
    aber es ist das hellste Fensterbrett, was ich habe.
    Leider ist es aber nicht das hellste Wetter! Pyromella weiß schon, was sie an ihrer "Wunderlampe" hat.
    Für die Tomatenanzucht hatte es bei mir bisher auf diesem Fensterbrett immer gereicht,
    diesesmal haben wir jedoch eine geradezu "ägyptische Finsternis".
    Spätere Anzuchten gelangen dann immer auf meinem Schreibtisch unter den "Weimar- Fenstern" in der Dachschräge.
    Ich werde sie schon hinkriegen!:eek:
     
    Heute habe ich mein "dunkles, aber frostfreies " Winterquartier in meiner Zweitgarage geräumt.
    Durch die permanent relativ hohen Außentemperaturen trieben die untergestellten Pflanzen geile Triebe aus.
    Rosentriebe aus dem Kübel mit 25 cm Länge, Maggi- Kraut 20 cm hoch, 20 cm hohe Triebe der Chamäleonpflanze,
    erstmals seit Jahren arg geschädigter Oleander .....
    "Alles muss raus!!":grins:
    Und so geschah es. Donnerschlag!! Heute war also reger Betrieb aufwärts auf meiner Himmelsleiter.
    Wenn jetzt noch mal starker Frost kommt und der Schuppen als Schutz nicht ausreicht, ..... Kismet!
     
    Erik,
    ich war auch schon mutig und hab meine Engelstrompeten rausgestellt,
    die hatten auch schon jede Menge lange , dünne Triebe.
    Ich glaub jetzt einfach mal dran, daß es keinen Frost mehr gibt. ;)
     
    Minus 2° hatten wir vergangene Nacht, Jolantha.
    Aber was soll´s?
    Ich hatte bei dem Platz im Freien auch mehr auf den Schutz vor der plötzlichen "evl. über uns hereinbrechenden" Sonne geachtet, damit die "Dunkelkammerzöglinge" keinen Sonnenbrand bekommen.
    Wenn sie es nicht durchhalten, heißt es notgedrungen "Friss, Vogel oder stirb!", denn in der Garage gehen sie mir auch kaputt.
    Die Kübelrose mit ihren langen gakeligen Geiztrieben muss nicht bis zur Forsythienblüte warten, die kriegt morgen die Schere, um nicht unnötig Kraft zu verplempern.
    Bei den ohnehin nicht leichten Bedingungen heutzutage werden wir uns doch von den "Alarmisten" nicht auch noch zusätzlich Angst einjagen lassen!!!:D:D
     
    Die Samen laufen jetzt recht gut auf, Karl.
    Wenn das sich so fortsetzt, setze ich auch um, auf etwas kühlere Temperaturen und auf meine helle Schreibtischplatte unter den Dachfenstern.
    Erst heute hatten wir wieder ein Bisschen Sonne nach der "Ägyptischen Finsternis".
    Draußen sieht es mit den andauernden Nachtfrösten trotz Schneefreiheit sehr sehr armselig aus. D.h. es ist sehr viel Platz "nach oben"!!:eek:
     
    Es wird doch Frühling!
    Am Wetter sieht man es bei uns nicht: Es regnet permanent bei 6°C.
    Aber heute erfreute mich der erste Sprengel Buchfinken in unserem Hof, so ca. 20 Vögelchen, die ich umgehend mit einer erweiterten Wegzehrung erfreuen konnte.
    Der letzte "einsame" Rückkehrer war bereits vor 2 Wochen ein einzelner Star gewesen.
    Familien- Ostern unter dem Hoteldach bleibt ansonsten die endgültige Variante:
    Wir haben alles richtig gemacht bei dieser seltsamen Erderwärmung.:grins::grins:
     
    Ein frohes und besinnliches Osterfest und endlich endlich Frühling!
    Das wünscht uns allen gemeinsam Opitzel, der den Osterhasen zutiefst
    bemitleidet.

    5f9a5f7e452e8d11f8f098e75cb42537.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sind ja schicke Ostereierchen, die du uns da vorführst! Wünsche dir ebenfalls schöne Ostern, und vor allem auch einen wunderschönen 75. Geburtstag! :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten