Bei Opitzel im Garten

Moin Moin, Emmi,

das Tablet hat für mich auch noch so einige "dunkle Seiten", wenn sie sich auch nicht so niederschmetternd auswirken, wie die Überraschung für den kleinen Timmy am Weihnachtsabend.
Danke für die niedliche kleine Geschichte!
Hoffentlich morgen kommt mir mein "Schwiegerenkel" (durchschaust Du den familienpolitischen Inhalt meiner "Wortschöpfung"?) zur Hilfe und verhilft mir zur nächsten erkenntnistheoretischen Weihe.:grins::grins:
Lieben Gruß vom Zauberlehrling:o
Erik
 
  • Ich stelle mir immer mal wieder den Anblick vor, wie Du im kleinen Folienhäuschen zwischen den kleinen Töpfchen die Kerzen- Heizung entzündest. :grins:


    Ja, da lacht sich der Opitzel eins! :grins:

    Aaaaber es hilft!
    Wenn es auch nicht für `ne Sauna reicht, ein paar Grad kann man schon "rausholen"!

    Sollte man dem Wetterbericht glauben, müssen wir noch die Nacht von MI auf DO überstehen und dann wär`s geschafft. Hoffentlich!



    LG Katzenfee
     
    Du Erik
    da is echt was dran, den ich praktizier genau dies auch in meinem Haustürvorbau, wenns mal bitterkalt wird.

    Noch einen Tip:
    Man kann auch eine Kerze (meist nehme ich die großen Teelichter) in einen Tonuntersetzter stellen, dann einen Tontopf drüberstürzen - dieser heizt sich dann auf und gibt die Wärme an den Raum ab.
    Fast wie ein winziger Grundofen und man muss sich keine Sorgen machen, wegen des offenen Feuers im Raum oder im Folienhaus!
    Denn des nächtens, schlafen wir Gärtner ja meistens:grins:
     
  • Dass Ihr nicht denkt, ich zweifle an der zweckmäßigen Mini- Heizung!!
    Die praktiziere ich selbst oft und gern!
    Habe ich vor vielen Jahren während meines Militärdienstes kennen- und schätzen gelernt.
    Ich habe mir lediglich die putzige Situation vorgestellt:
    Die Katzenfee im kleinen Folienhäuschen zwischen den immer noch kleingehaltenen Töpfchen beim Schüren der Miniheizung!!:grins::grins:
    Morgen Vormittag hoffe ich zum letzten Mal alle meine Schutzbefohlenen aus den Gehäusen in die ab und an scheinende Sonne transferieren zu müssen.
    Aber ich habe es mir und meiner GdT geschworen: Im kommenden Frühjahr steht wieder das Folienzelt!! (Mit Mini- Heizung! Echt!!)
    LG aus der letzten Winternacht dieses Frühjahrs:o
    Erik
     
  • Ja, ich weiß schon Erik, was du meinst.
    Hab es mir lt. deiner Beschreibung selbst vorgestellt - wie so ein kleiner "Mini-Film" - und mußte lachen:
    Katzenfee krabbelt zwischen den Töpfchen rum und schürt fleißig nach! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Oh, nicht nur in GWH werden Kerzerl aufgestellt!
    Bei der Behandlung der Bienen im September, mit Ameisensäure, gegen die Varroamilbe,
    kann man auch eine Grabkerze mit in die leere Zarge stellen.

    Sie wärmt dann den Raum in kalten Septembernächten gut auf, damit die Ameisensäure ihre Wirkung entfalten kann.
    Habe ich gestern erst in einem Video gesehen, selber aber noch nicht praktiziert.
    Aber, Versuch macht klug - im Hirn ist es jedenfalls schon mal gespeichert;)
     
  • Hier in Ostdeutschland gab es nach dem Krieg lange lange Stromsperren, und die erfinderischen Leute haben sich alles Mögliche einfallen lassen, um Licht zu haben und die knappen Kerzen zu ersetzen.
    Beliebt waren Konstruktionen, ähnlich den heutigen Teelichtern, nur sehr viel größer. In der Mitte hielt ein Keramikteil den Docht aus Cordband, und "verheizt" wurde neben Stearinresten alle möglichen wachsähnlichen Substanzen.
    In der Nachbarschaft heizte eine Bekannte mit etlichen solcher Lichte ein großes rundes Kuchenblech, auf dem früher die Kirmeskuchen gebacken wurden ("Kuchenschüssel") auf, wenn ihr die Rohbraunkohle für den Herd ausgegangen war.
    Sie erreichte damit tatsächlich erträgliche Raumtemperaturen!!
    Ja, die Deutschen sind schon ein kreatives Volk!!
    Euch eine gute Nacht!
    Erik
     
    Gestern war bei uns ein Tag schlimmster Befürchtungen und des bangen Hoffens!!
    Hatte ich doch morgens schwarze Flügelfedern und Flaum im Garten gefunden.
    Da hatte ein Greifvogel zugeschlagen!
    Sofort dachten wir an unseren "Steffan" mit Doppel- F, unseren originellen und treuen
    Amselhahn!!
    Für die dicken "Stubentiger" ist er zwar zu schlau, aber so ein Bussard oder Milan??
    Der Tag war erst wieder schön, als er pünktlich zur Mittagszeit seine Konkurrenten
    durch den Garten jagte.
    In der Anspannung - die gute Seite der Medaille - wurde gestern der "Freizeitbereich" im Garten wieder auf Sommerbetrieb "umgestellt".
    Also, Erika, wenn der "Männe" wieder mal nach Rohr fährt ....
    Grüße vom Rennsteig:o
    Erik
     
    Hallo Erik


    Ja, man bangt um seine Gäste und kümmert sich um sie!
    Ist doch verständlich!

    Ich war gestern für Familienzusammenführung zuständig. :grins:
    Ein Amseljunges saß im Gras neben einer großen Fichte. Es flatterte rum, aber die richtige Flugtechnik beherrschte es noch nicht.
    Wäre ja nicht weiter schlimm, weil doch die Eltern am Boden auch weiter füttern. Aber bei uns streifen sehr viele Katzen rum; da hätte das Kleine wohl kaum eine Chance gehabt.
    Also, Handschuhe geholt, das Kleine eingefangen und nach den Eltern Ausschau gehalten. Es hat vor Angst sofort nach den Eltern gepiept und die waren auch gleich da. Hab`s dann in die große Fichte gesetzt - möglichst hoch - und Mama kam mit `nem ganzen Schnabel voll Krabbelzeugs in die Fichte.

    Der Papa hat mit mir mindestens 10 Min. lang geschimpft! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Oh da diese Amselkinder - überall wo sie sich nicht aufhalten sollten, hüpfens herum.

    Lichtschächte sind da auch böse Fallen!
    So auch letzthin bei uns.
    Fragt nicht, wie schnell beide Eltern zur Stelle waren, als ich dem Jungster aus seiner misslichen Lage half!
    Ein Geschimpfe und Gezeter!!!
    Hab doch nur geholfen:rolleyes::grins:

    Ja Erik, wenn er mal wieder....
    und ich nen Hundesitter habe.

    Rutschen wir mit der Gartengarnitur, dem Schatten nach:grins:

    Kann mir gar nicht denken, dass er schon mal dort war.
     
  • Klar, machen wir!! Jung, dynamisch .... und unkompliziert.
    Ist aber nur bei einem extrem heißen Sommer nötig, ansonsten bietet der Sitzplatz an der Nordseite des Schuppens genügend Sonnen- und Wärmeschutz.
    Ich bin gerade dabei, wieder mal ein paar Fotos für das Forum aufzubereiten.
    Mal schauen, ob ich das noch schaffe "bis Redaktionsschluss".
    LG aus dem Thüringer Land:o
    Erik
     
  • Bei uns versuchen gerade die Rabenkrähen das Elsternnest zu plündern.
    Bis jetzt haben sie es noch nicht geschafft.
     
    Moin, Christa,

    so etwas habe ich gestern beobachtet, als dieser große Krähenvogel meinen Garten überflog. Ihm folgten mit Gezeter zwei Elstern. Im Nachbargarten in Flugrichtung befinden sich auf einer sehr hohen Blaufichte ein oder zwei Elsternnester.
    Da die Elstern doch recht wehrhafte Vögel sind, hätte ich das den Rabenkrähen bisher eher nicht zugetraut.
    Hast Du solchen Nestraub schon beobachtet??
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     
    So, die Fotos haben jetzt die gehörige Größe, und ich kann sie doch noch heute einstellen.
    Endlich gibt es auch in unserer Höhenlage richtig Farbe!

    2014-05-19 Rhodo-Quartier.webp 2014-05-19 Yucca-Quartier.webp


    2014-05-19 Westflanke.webp 2014-05-17 Hilfstruppen.webp


    Zunächst sind es natürlich die Rhododendren, die richtig Gas geben.

    2014-05-17     Innig verbunden.webp 2014-05-17         Die Flamme lodert.webp


    2014-05-17 Japanazalee.webp 2014-05-17 Rhododendron.webp


    Aber auch in allen möglichen Winkeln läuft das Frühjahr auf:

    2014-05-19 Ausreißer Akelei.webp 2014-05-17 Duftende Pfingstrose.webp


    2014-05-17 Hasenglöckchen.webp 2014-05-17 Insektenhotel.webp


    2014-05-19         Thumbling Hearth.webp Und wenn nötig wird auch noch ein


    Bisschen "getürkt" und werden "Hilfstruppen" eingesetzt.

    2014-05-17 Hilfstruppen.webp


    Euch allen noch einige herrliche Tage "Vorsommer"!!

    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Jung, dynamisch und unkompliziert - herrlich:o

    So fühlten sich mein Mann und ich gestern Abend beim zu Bette gehen auch!
    Nach der Schadensbegrenzung im Keller - Wasserrohrleck in der Wand - tropf - tropf.
    Und ein Ende ist noch nicht abzusehen, denn heute geht die Suche im Bad weiter, am Ende ist das Leck oben im Dachgeschoss:d
    Jetzt bin ich wieder mal unglaublich glücklich, noch über einen Brunnen zu verfügen!

    Aber stop, es gibt sie auch, die schönen Seiten des Lebens!
    Zum Beispiel unsere Gärten!

    Jetzt werden sie so, wie wir sie lieben!

    Sattes grün, pralle Farben - was wollen wir mehr !?
    Die Yuccas und die Rhodis in deinem Garten, einfach wunderbar :cool:
    Überhaupt, gefällt mir das Gesamtbild, der Gestaltung, der Beete.

    Magst mir verraten
    welch für hübsche Lückenfüller,
    392451d1400622969t-bei-opitzel-im-garten-2014-05-19-thumbling-hearth.jpg

    im Yuccabeet um die Wette lächeln?
    Annemonen?

    Heute wird es noch wärmer - Vorsommer??? Für mich schon Hochsommer:d
    Für unseren Keller und den nassen Wänden und Decken - glücklicherweise - optimal!

    Genießt beide, diese Zeit, am schattigem Plätzchen;)
     
    moin Erik,
    klasse schaut's aus bei euch...
    und sogar die Pfingstrosen blühen schon....
    davon sind wir aber noch ordentlich weit entfernt.
    Die Rhodis blühen dieses Jahr ... ein Traum, hier auch!
     
    Schön, dass Du nicht durchgeweicht bist in Deiner Tropfsteinhöhle, Erika!!
    Die deutsche Handwerkskunst hat ja schon den Sieg davon getragen.
    Die Schönen am Yucca- Quartier sind Mini- Storchschnäbel ("Thumbling hearth").
    Heuer wollte ich mir noch weitere kommen lassen von GP, aber sie sind leider nicht mehr im Angebot. Und sie zieren sich, wenn es gilt, Ableger zu nehmen.
    Was dazwischen aussieht wie Lauch, sind "extrem früh blühende Zwerg-Iris". Voriges Jahr blühten sie Ende Juni, aber dafür "extrem schön" mit einem intensiv leuchtenden Blau.:grins:
    Grüßle vom Rennsteig:o
    Erik
     
    Dankeschön Erik

    Nun habe mich auf Suche gemacht und einen ähnlichen Storchenschnabel entdeckt - gibt ja eine Auswahl, da reicht kein Garten dafür :d

    Dieser nennt sich Aschgrauer Storchschnabel ' Ballerina' und ist von einem anderen Staudenhändler.
    https://www.google.de/search?q=Asch...SNOKL7AaZz4CYCQ&ved=0CDoQsAQ&biw=1280&bih=565 könnte doch an deinem hinkommen ;)

    Da ich aber erst noch auf die Lieferung dieser hier (Geranium sanguineum 'Album' - Blut-Storchschnabel

    Geranium macrorrhizum 'Bevan' - Balkan-Storchschnabel
    ) warten muss, übe ich mich noch in Geduld, bevor ich eventuell nochmal zuschlage :D

    Brauchts ja auch immer ein passendes Platzerl, für die Hübschen.

    Schönen Tag heute - ich bleib sicher im kühlem Haus
     
    Täuschend ähnlich, die Aschgraue!!
    Wenn sich meine Tumbling wider Erwarten weiter bei Ablegern "verweigert", hilft mir
    Deine Recherche sicher weiter. Vielen Dank!
    Gell, sie ist ein besonders hübsches Blümchen?
    Grüßle vom Rennsteig:o
    Erik


    PS: Wie hat denn Dein Reisender die Tropfwasser- Show überstanden? Sein Nervenkostüm
    war ja wohl am meisten strapaziert.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten