Fanz
0
Stupsi wir haben eine Klimaveränderung, wo hatten wir Winter? Wenn wir ehrlich sind, hatten wir bis jetzt einen sehr langen April gehabt. Ist doch klar, das wir jetzt Frühling haben wollen.
Weißt Du, Eva- Maria, vielleicht etwas darüber, dass die Beschreibungen der Blattansätze so unterschiedlich sind?
Ich sage gar nichts mehr gegen den Petrus,
denn heute hat er mir einen Gartennachmittag geschenkt.
Angekündigt war dicker ekliger Schneeregen.
Unverhofft hatte ich jedoch Gartenwetter mit mehr als 10 Grad!
Ich sage gar nichts mehr gegen den Petrus,
denn heute hat er mir einen Gartennachmittag geschenkt.
Angekündigt war dicker ekliger Schneeregen.
Unverhofft hatte ich jedoch Gartenwetter mit mehr als 10 Grad!
Apropos Düngen.
Einige Rhodos an der Ostflanke zeigen mir seit Kurzem gelblich verfärbte Blätter.
Deinem Ratschlag folgend gebe ich seit zwei Jahren jeder Pflanze im Frühjahr eine richtige Handvoll Bittersalz. Offensichtlich ist das zu wenig, um den Magnesiumbedarf zu decken und den pH- Wert niedrig zu halten. Wieviel Bittersalz gibst Du pro Pflanze??
Da hatte Petrus wohl in das verkehrte Kästchen gegriffen, Stupsi,
und hat Dir das für mich vorgesehene Wetter spendiert.
Heute hat er jedenfalls alles korrigiert: Bei uns ist wieder alles schmutzig- weiß,
und liegen bleibt das Zeug auch noch.
Heute erwarte ich Nachttemperaturen um die -5° C.
Schade, denn jetzt endlich kämpfen sich Frühjahrsblüher ans Tageslicht und die im Vorjahr von den Wühlmäusen "verwitwete" rote Hamamelis bedankt sich für das Hochbinden mit einer besonders reichen Blüte.
Seit zwei Jahren nehme ich mir vor, die Rhodi´s vor dem Winter mittels Patentkali zusätzlich zu stärken. Leider blieb es beim Vorsatz.
Eva- Maria, hast Du dazu schon Erfahrungen?