Bei Opitzel im Garten

Moin, Kati,

Respekt!
Diesen Spruch darf man sich getrost merken: Eine Quelle für den Optimismus, den man in dieser Welt braucht.
Schönsten Dank für Eure Wünsche im Advent, das ist lieb von Euch.
Und grüße Deinen Jürgen ganz herzlich von uns. Seinen "Patentkuchen" habe ich gebührend bewundert.
Per PN werde ich noch mal auf Einzelheiten rückfragen)
LG aus der "eingetretenen Normalität" unseres Winterlandes Südthüringen:eek:
Erik
 
  • Liebe Silvia,

    ich hatte auch solche Pläne: Mit Agaven, die mir zu groß geworden sind.
    Aber ich brachte es nicht übers Herz, obwohl ich sie angeboten habe wie sauer Bier.
    Ich habe sie alle wieder über die "Himmelsleiter" in die Garage gewuchtet.
    Jetzt habe ich gelesen, dass es unter ihnen auch in unserer Lage frostresistente Arten gibt: v.a. die ohne Gelbzeichnung.
    Probiere ich aber erst nächstwinterlich aus-
    Die Yucca sind bei mir eingepflanzt und damit weitgehend frostfest. Im Kübel hatte ich sie noch nicht und keine Erfahrung dazu. Wenn sie überlebt und Du willst sie auch im Frühjahr nicht mehr, biete ich ihr "politisches Asyl".
    LG aus Schmalkalden bei Christes, wo das Christkind sein Postamt unterhält:eek:
    Erik
     
    Apropos Edeldisteln,

    Silvia, da gibt es Fotos von blühenden Pflanzen erst im übernächsten Jahr.
    Aber googeln darfst Du ja schon mal!! Denn sie sind mit ihrem einzigartigen Amethystblau ganz einfach großartig.

    LG :eek:Erik
     
  • Moin Moin, Highländer,

    Sehr gerne bestätige ich Deine Anfrage und ich freue mich sehr darüber. Bei Deinem Engagement für dein Hobby steckt Format dahinter!!
    Leider bin ich fast 30 Jahre älter und (manchmal) schlapper, deshalb finde ich deinen Einsatz und deine Kreativität so toll!
    LG aus dem Thüringer Winterland:eek:
    Erik
     
  • "Iiiiiiiiiiii!! Der Opitzel hat ja noch nicht mal einen Wintergarten!!!"
    Von wegen!
    Den hab ich sehr wohl, schaut mal.
     

    Anhänge

    • Untergarten mit Schneedecke.JPG
      Untergarten mit Schneedecke.JPG
      394,7 KB · Aufrufe: 119
    • Mensa vor dem Schneegarten.JPG
      Mensa vor dem Schneegarten.JPG
      351,9 KB · Aufrufe: 78
    • Baustelle in Winterruhe.JPG
      Baustelle in Winterruhe.JPG
      393,3 KB · Aufrufe: 113
    • Verschneite Himmelsleiter.JPG
      Verschneite Himmelsleiter.JPG
      430,3 KB · Aufrufe: 117
    • Verkehrswege frei.JPG
      Verkehrswege frei.JPG
      320,1 KB · Aufrufe: 110
    • Obergarten.JPG
      Obergarten.JPG
      355 KB · Aufrufe: 118
    ach menno, opitzel, jetzt wollte ich mich grade auf deiner schaukel niederlassen, da plumps ich doch glatt in den schnee, weil gar keine dran hängt. wo ist die denn geblieben?
    da klettert man die vielen stufen hoch, ist eh schon nicht mehr die jüngste, und dann sowas:d
     
  • moin Erik,
    wie gut zu sehen ist, war Frau Holle auch bei Euch ordentlich fleissig.
    Hier soll's zum WE wärmer werden und die weiße Pracht hinwegschmelzen...
    weiße Weihnacht.... eher unwahrscheinlich lt. Wetterfröschen... zumindest in unseren Breiten.
    Dir und Deiner lieben Erika... einen schönen 4. Advent.
     
    Hallo Erik,
    ei dir siehts ja schön aus, aber in Suhl liegt wohl noch etwas mehr...
    Mein Pa hat schon geschimpft.:d
    LG Kati
     
    Du siehst, liebe Martina,
    dass meine Hof- und Gartenwirtschaft total multifunktionell organisiert ist.
    Übrigens könntest Du auch im Sommer nicht schaukeln, dann hängen nämlich Blumenampeln an dem alten Gestell.
    Solange wir noch mobil sind, brauchen wir keine Hollywoodschaukel.
    Wir sind lieber aktiv, unterwegs oder im Garten.
    Und Bratwurst braten und dazu ein kühles Blondes trinken macht sich am Besten aus der "Senkrechten".
    Wenn wir nicht mehr Auto fahren können, kommt (vielleicht) eine Neue bei.
    LG vom Bratwurstäquator:eek:
    Erik
     
    Moin Moin, Kati,

    da hast Du wohl Recht!
    Wir waren am Mittwoch in Suhl ,
    und das war eine kleine Abenteuerreise mit hängengebliebenen LKW, Schneetreiben, endloser Parkplatzsuche auf dem "oberen" Klinikumgelände zwischen meterhohen Schneehaufen ...
    Aber noch toller war es in Zella-Mehlis, das wie so oft geradeso am Kollaps vorbeischrammt.
    Übrigens regnet es gerade leise vor sich hin, in Suhl kommt das sicher als Schnee runter
    LG vom Bratwurstäquator:eek:
    Erik
     
  • Moin Moin, Eva-Maria,

    wir haben die Hoffnung auf weiße Weihnachten noch nicht aufgegeben,
    auch wenn der von Meteomedia angekündigte Glatteisregen bei uns gerade eingesetzt hat.
    Wir haben 1° plus, da halten wir mit den "Schneereserven" noch eine Weile durch.
    Meine heurige "Baustelle" ist dick "abgedeckt", auch die Freilandaussaaten der Kaltkeimer, die Blumenzwiebeln und die umgesetzten Hortensien. Das ist mir ziemlich wichtig.
    Herzlichen Dank Euch beiden für die lieben Adventsgrüße. Euch auch eine besinnliche lichterfüllte Vorweihnachtszeit!
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik und Erika
     
  • Huhu Erik und Erika,
    sogar hier lagen 8 - 10 cm Schnee - aber seit heute ist das Vergangenheit.

    Gerade haben wir +8°, der Regen hat aufgehört .... und morgen soll sogar mal die Sonne hervorkommen.

    Wenn ihr das himmlische Weiß so mögt, wünschen wir euch, dass es bleibt - wir hingegen werden wohl grüne Weihnacht bekommen.

    Eine geruhsame Nacht
    wünschen
    nachtbär und Moorschnucke:eek:

    (die die W.-Karte heute weitergeschickt hat)
     
    Moin Moin, Moorschnucke,

    das "himmlische Weiß" wirkt ja leider nur so unvergleichlich festlich, wenn es frisch ist.
    Wenn die Temperaturen nicht weiter steigen, können wir bei befahrbaren Straßen auf weiße Weihnachten hoffen, aber die reine Freude ist es nicht mehr, von der wärmenden Decke des Gartens abgesehen. Immerhin stehen z.B. die Frühlings-Iris schon 15 cm hoch.
    Einen optimistischen und lichterstrahlenden dritten Advent
    wünschen Euch
    Erika und Erik.
     
    Moin Erik,
    sehe ich genau so :-(
    Diverse Frühlingsblüher stecken schon mehr als vorwitzig ihre Spitzen aus der Erde. Hier ist auch so gut wie alles weggetaut, quasi über Nacht.
    Euch einen schönen 3. Advent!
     
    Hallo, Eva-Maria,

    ich brauche mal wieder einen Rat,
    und zwar für meine beiden Lavendel-Kübel. Sie stehen im hellen, ungedämmten Schuppen auf Styroporscheiben.
    Bisher habe ich tunlichst vermieden, sie zu gießen.
    Die Erde ist jetzt natürlich knochentrocken. Ob ich jetzt doch etwas Wasser geben kann??

    LG:eek: Erik
     
    Hallo, Martina,

    ich denke, eingepflanzt , im Garten, schon.
    Aber im Kübel hat es ja immer seine Zicken. Aber mir geht es auch nicht um den Frost, sondern um das Wasser. Im Freien habe ich die Lavendelkübel üblicherweise nie gegossen.
    Aber im geschlossenen Raum??
    Kennst Du Dich da aus mit Lavendel??
    LG aus der gar nicht mehr attraktiven Schneewüste:eek:
    Erik
     
    Einen wunderschönen guten Abend, habe den Weg auch endlich mal wieder hergefunden:grins:
    Na dein "Wintergarten" hat doch was auch wenn man dort leider keine nicht winterharten pflanzen überwintern könnte :d
    Schöne Grüsse Nicki
     
    Moin Erik,
    sorry, habe Deine Frage jetzt erst gelesen.
    Sofern es temperaturmäßig im Plusbereich ist, kannst Du den/die Lavendel ruhig gießen. HIER hat's letzte Nacht ordentlich gefroren, glaube allerdings nicht, daß dies gereicht hätte, um gegossene Kübel durchfrieren zu lassen.
    Es ist natürlich immer so ein Balanceakt....
    ich habe lediglich Schopflavendel gekübelt, da dieser absolut nicht winterhart ist, alle anderen Lavendel stehen in den Beeten. Die Schopflavendel stehen im WiKa. Kürzen der ausgepflanzten Lavendel... mache ich erst im Frühling, wenn die bitteren Fröste durch sind und die einzelnen Stauden bereits beginnen zu treiben. DANN schneide ich aber auch rigoros ... so 15 cm über dem Boden, Ergebnis = schön buschig werdende Lavendel für den Sommer :)
     
    Moin Moin, Nicki,

    das ist aber ein freundlicher Tag, bei so nettem Besuch am Gartenzaun!!
    Ich hätte gewettet, die Schneemassen (mehr als 50 cm) reichen über die Weihnachtstage.
    Aber weit gefehlt:
    Ich kann mich nicht zurück besinnen, wann schon einmal so viel Schnee in so kurzer Zeit weggetaut ist, und noch dazu ohne riesiges Anschwellen der Bergflüsse!!
    War nett, schau bald wieder mal vorbei!
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
     
    Moin Moin, Eva-Maria,

    Dank, dass Du meine Frage aufgegriffen hast.
    Um den Lavendel im Freien mache ich mir keine Gedanken (ich habe ausschließlich blauen). Aber die beiden Kübel im Schuppen waren knochentrocken, dass ich fürchtete, sie gehen mir ein.
    Übrigens habe ich sie schon gegossen. Und sie sind im unteren Drittel schön grün.
    Die Kübel habe ich Ende Oktober, die im Freiland Ende November um 1/3 eingekürzt.
    Die Pflanzen zeigen mir farblich deutlich an, wie tief sie im Frühjahr nachgeschnitten werden möchten.
    Übrigens fehlt mein letztes posting auf Deinen Thread: Ich hatte ein Foto angehängt, das Opa und Omas "Herzwärmer" beim Planen für das nächste Jahr zeigt. Ich hänge es ganz einfach hier noch mal an.
    LG aus dem "weihnachtsgrünen" Thüringen:eek:
    Erik
     

    Anhänge

    • 120401 Computer-Duo var..jpg
      120401 Computer-Duo var..jpg
      271,3 KB · Aufrufe: 61
    Planungsduo mit denm großen Pötschkekalender :grins:

    Schönes Generationen-Bild....
     
    Ja habe endlich mal wieder die Zeit gefunden vorbei zu schauen:D

    Ja der Schnee war wirklich wahnsinnig schnell weggetaut aber gut wir hatten hier nur um die 10 cm:rolleyes:

    Aber den Gräben und Seen tat es gut grade weil unsere Jungs gerne Schlittschuhlaufen lernen möchten und wir haben gräben direkt bei uns und da war kein tropfen Wasser mehr drinne.Nun sind sie über die Hälfte gefüllt und wenn es friert kann es los gehen:D

    Einen schönen Abend noch wünscht
    Nicki
     
    Hallo Kati,

    Du hast einen scharfen Blick! Mich fasziniert die zielstrebige Konzentration einer Neunjährigen auf einen doch recht abstrakten Vorgang.
    Wunderbar, dass sie in diese Welt hineinwachsen kann und nicht, wie wir, hinein geworfen wird. Sie spaziert unbefangen im www., wo ich immer noch da und dort hin und her überlegen muss.
    Grüße vom Rennsteig schickt:eek:
    Erik
     
    Hallo, Nicki,

    Gratulation zu Deinem attraktiven Avararbild.
    Schön, dass Du wieder mitmischst!
    Bei dem Wetter bekommt man langsam wieder Frühjahrssehnsüchte.
    Gestern war ich in Zella-Mehlis, der Nachbarstadt von Oberhof, wo gegenwärtig die "Tour de Ski" abläuft: Nur noch Schneereste auch dort.
    In Oberhof ist es eine wahnsinnige logistische Leistung, das Event in dieser Qualität durchzuführen; und Anfang Januar kommt ja noch der Biathlon- Weltcup! Er gilt als gesichert trotz drei Wochen Tauwetter.
    Da möchte man wirklich eine Petition an die Wetterheiligen senden ...
    LG vom Rennsteig:eek:
    schickt Opitzel
     
    dankeschön:?

    Ja ich freu mich auch nun mal wieder die Zeit zu haben und grade im Winter kann man sich an den Gartenbildern gar nicht satt sehen:D

    Einen schönen Sonntag wünscht
    Nicki
     
    N´Abend allerseits,

    ehe es wieder kalt wird, hab ich nach den Winter- und Frühjahrsblühern Ausschau gehalten:
    Der Winterjasmin ist am Kommen, ebenso gibt es farbige Spitzchen beim Hamamelis, der Winterschneeball hat seit Wochen euro-große Knospenstände, die sich aber kaum verändern.
    Die (rechtzeitig!) gesteckten Zwiebeln der blauen Frühlingsiris haben schon mehr als 20 cm ausgetrieben. Ob das gut geht?
    Was meint Ihr, kommt jetzt noch ein bäriger Winter nach??
    (Die alten Bauernregeln stellen dies in Frage!)

    Grüße aus Thüringen nach dem Biathlon-Weltcup:eek:
    Opitzel
     
    N´Abend allerseits,

    Was meint Ihr, kommt jetzt noch ein bäriger Winter nach??
    (Die alten Bauernregeln stellen dies in Frage!)

    Grüße aus Thüringen nach dem Biathlon-Weltcup:eek:
    Opitzel


    Hallo Opitzel,

    die Temperaturen werden zwar fallen, aber ein starker Winter ist meiner Meinung nach nicht mehr so recht in Aussicht. Sobald der Wind aus östlicher/nordöstlicher Richtung kommt wird es ein wenig kälter, aber einen richtigen Einbruch der Temperaturen soll es auch laut donnerwetter.de nicht geben. Voraussage um den Gefrierpunkt.

    Grüße René
     
    Das Wetter hält sich meist an keine Regeln, ich denke es kommt, wie es kommt....

    Erst mal etwas kälter und dann... werden wir sehen... Es ist Winter und etwas Winterruhe muss auch sein (Sprach der Bär und zog sich in seine Höhle zurück) :grins:

    Liebe Grüße aus einem Hamburg mit seinem typischen Schietwetter
    Kati
     
    Das (Kachelmann-) Wetter von unserem "mdr" riskiert keine spekulativen Voraussagen, deutet aber sachte und optimistisch an, dass jetzt wohl nichts Tolles "mehr nach" kommt.
    @Highländer: Gerd, mach uns nicht bange, der Alfred profitiert doch hoffentlich vom milden Bodensee- Klima.
    @Katekit: Genau dieses Schietwetter haben wir hier seit 14 Tagen ohne Unterbrechung.
    LG aus dem "wintergrünen" Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Hallo Eric


    Hier mal meine Keimschälchenmetode. Samen ca. 24 Stunden baden schicken.

    Kompottschälchen mit 4*2 Lagen 4 lagigem Toilettenpapier bestücken und feucht machen. Samen rein und Frischhaltefolie drüber. Warm stellen.
     

    Anhänge

    • k-BILD1724.JPG
      k-BILD1724.JPG
      26,7 KB · Aufrufe: 64
    • k-BILD2321.JPG
      k-BILD2321.JPG
      24,1 KB · Aufrufe: 65
    • k-BILD2322.JPG
      k-BILD2322.JPG
      49,6 KB · Aufrufe: 48
    für mich als "fachwissenschaftlichen Nachwuchskader" ...
    Erik
    Damit es nicht bei den Zwiebelgewächsen bleibt:p
    Anhang anzeigen 308608


    ...hier mal wie ich das mache....

    Ich nehme kleine Ziptüten - hab ja meist ein paar Sorten mehr am Start.
    Kleine Wattepads schneide ich in viertel, tunke sie in warmes Leitungswasser, streife das überschüssige Wasser ab. Dann lege ich 2-3 Samenkörner drauf. Noch ein Stück Plastiktrinkhalm und ab in die Tüte...
    Anhang anzeigen 308603

    Dann wandern die Tütchen in einem Plastikkästchen auf der Heizmatte (8 watt)
    Dort liegen sie, bis sich ein kleines weißes Würzelchen zeigt.
    Anhang anzeigen 308604

    Dann packe ich die Kleinen vorsichtig in Anzuchterde... Die Erde schieb ich nur vorsichtig mit einer Pinzette ran...
    Anhang anzeigen 308605

    Die kommen dann erst mal zurück auf die Heizmatte und später in einen anderen Kasten...
    Anhang anzeigen 308606

    Wenn die Kleinen dann in den Schnapsbechern weiterwachsen und die ersten beiden richtigen Blattpaare haben setze ich sie um in 0,2 liter Töpfe
    Anhang anzeigen 308607
     
    Moin Moin,

    ich bedanke mich ganz herzlich für die aufschlussreichen Lektionen bei meinen praxisorientierten Professoren Katekit und Highländer.
    Dank Euern Fotos bin ich jetzt voll "im Bilde".
    Jetzt kann ich auch besser verstehen, dass das süchtig macht. Zumal wenn ich Kati´s umfangreiche Sortenliste nachlese.
    Meine Erika hat schon ganz ängstliche Augen und bangt um ihr Wohnzimmer.
    Ja, wenn wir einige Lenze jünger wären ....
    LG aus dem bisher nur mäßig wintergeschädigten SW- Thüringen:eek:
    Erik
     
    Hallo, Alfred,

    das sieht ja tatsächlich nicht aus wie Insel Mainau!!
    Mehr Schnee liegt bei uns derzeit auch nicht: Unsere Lage im Staubereich des Gebirgskamms des Thüringer Waldes hat uns bei Westwinden momentan vor einem "harten" Wintereinbruch bewahrt. Wir liegen nur 15 km entfernt vom Wintersportort Oberhof, aber der liegt in Kammlage und dort hat es wieder voll gepowert.
    Neidisch bin ich überhaupt nicht!!!
    Grüße vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Jetzt kann ich auch besser verstehen, dass das süchtig macht. Zumal wenn ich Kati´s umfangreiche Sortenliste nachlese.
    Meine Erika hat schon ganz ängstliche Augen und bangt um ihr Wohnzimmer.
    Ja, wenn wir einige Lenze jünger wären ....
    LG aus dem bisher nur mäßig wintergeschädigten SW- Thüringen:eek:
    Erik

    Schön, das du unsere süchtlichen Anwandlungen inzwischen etwas verstehst:grins: Unser Wohnzimmer ist in den Wintermonaten wenig genutzt... Wir sitzen meist im Arbeitszimmer... Waenns anders wär, würde ich das vieleicht auch nicht wollen:grins:
     
    Leider habe ich Deine ausführliche Mitteilung erst später gelesen und bestaunt, weil ich zuerst auf Deinem Thread war. Besten Dank dafür!!
    Und da in jedem Mann angeblich ein Kind steckt: Ein Bisschen damit SPIELEN kann mir meine GdT ja nicht verwehren.
    :grins::grins::grins:Es ist gar zu reizvoll!
    LG Erik
     
    Was soll das??

    Die Propheten der anthropogenen CO2- Klimakatastrophe und "Welterwärmer" bekommen nun schon seit mehreren Jahren richtig schöne strenge Winter serviert.
    Wie in meinen jungen Jahren haben wir derzeit wieder einen richtigen Thüringer Winter.
    Oben genannten "Propheten" wünsche ich einen Frost, der durch ihre Unterhosen greift.
    Trotz der kurzfristigen Wetterprognosen, die "an die Nieren" gehen,
    bin ich überzeugt, dass die alten Wettererfahrungen wieder greifen:
    "Ist bis Dreikönigstag kein Winter kommt auch keiner mehr dahinter."
    Also freue ich mich auf das baldige Frühlingserwachen!!
    Grüße vom "Wetterpropheten" Opitzel:eek:
     
    Moin Erik,
    dann hoffe ich mal, daß dem auch so sein wird.
    Okay, gestern war ein herrlicher Wintertag.... macht mich jedoch nicht vergessen, daß wir vor ca. 14 Tagen über eine ganze Woche Einheitsgrau und Halbdunkel hatten, bbbbrrrr!!
    Also, ran an den Frühling, ich kann's schon gar nciht mehr erwarten!
     
    richtig schöne strenge Winter



    Oh Erik, oh Erik, was tust du mir an!!
    Allein dieser Ausspruch lehrt mich schon das Gruseln!

    Tut mir leid, aber ich kann dem Winter einfach überhaupt nichts abgewinnen - und einem strengen schon gleich gar nicht!

    Du weißt ja: ich bin und bleib wohl ein total verfrorenes, klapperndes, aber dafür sommerliebendes "Bibbergestell". :grins:

    Was das baldige Frühlingserwachen betrifft, kann ich nur sagen: dein Wort in Gottes Ohr!
    Hoffentlich treffen deine Prophezeiungen ein; das wär schön!



    LG Katzenfee
     
    Moin Erik!
    Ich finde diesen Winter auch wieder wunderbar. Du hast recht, er erinnert an Kindertage. Da sind wir in Hildburghausen die Schleusinger Straße ellenlang mit dem Schlitten runtergefahren ...
    Wir können ihn ja als Rentner auch genießen ... müssen ja nicht Autofahren.

    Ich hoffe trotzdem, dass vorschriftsmäßig der Frühling einzieht und nicht wie im vergangenen Jahr alles so lange dauert. Die Winterlinge, die angefangen hatten Knospen zu treiben, liegen wieder unter tiefem Schnee. War eine kurze Freude.

    LG, Silvia
     
    Ja, das ist aber auch ne schöne Rodelbahn, schön mit schmackes nach HI-BU - das zieht sich - aber schöne Gerade.
    Ich hab das zwar nie gemacht, in meinen Kindertagen war da schon zuviel Verkehr....

    Dafür "durften" wir die Ski zum Sportunterricht in die Schule schleppen...Das fand ich nicht so toll...

    Aber es geht aufwärts: heute morgen wurde es schon fast hell als ich zur Arbeit ging. Zur Zeit, strahlender Sonnenschein!!!
     
    Hallö´chen an alle aktuellen und gewesenen Thüringer:
    Drückt mit mir alle nur möglichen Gliedmaßen,
    dass die Natur die Apologeten einer menschgemachten CO2- Klimaveränderung widerlegt:
    Jetzt hatten wir viermal in Folge wieder einen echten Thüringer Winter!
    Und jetzt sind wir nach den aktuellen Wetterprognosen überzeugt, dass die alte Bauernregel wieder greift:
    "War bis Drei-Königs-Tag kein Winter, kommt auch keiner mehr dahinter"!:cool:
    Es "bricht" ein zeitiger Frühling "über uns herein" und macht uns glücklich!!
    Wie schön, der Frühling kommt, wie wir es von Alters her kennen!!
    Wetten?
    Grüße aus den Restbeständen des Eiswinters:eek:
    Opitzel
     
    Moin Erik,
    ich stimme Dir zu!
    Heute ist es zwar nochmals bitterkalt, die letzte Vollmondnacht war auch nicht von schlechten Eltern... ab Anfang der Woche soll hier das große Tauen einsetzen und es bis zu +10°C warm werden!
    Abwarten... ich hätte nix dagegen, lass' es ruhig schon Frühling werden :)
    Schönes WE!
     
    Ach Erik, das wäre schön ... Früüüüühling! Endlich wieder im Dreck wühlen und die Fingernägel ruinieren und Heuschnuuupfen ... schöööön!

    LG, Silvia
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten