Bei Opitzel im Garten

Bange machen gilt nicht, liebe Moorschnucke,

auch wenn es gerade wieder zu schneien beginnt. Unsere lokalen "Wettermacher" wollen die tiefen Minusgrade bis zum WE abhaken.
Vielleicht sind der Schnee und ein anschließendes Tauwetter notwendig, um den ganzen angesammelten Schmutz wegzuspülen.
Bei der jetzt seit zwei Wochen bei uns anhaltenden Wetterlage um 0°C "verdampft" der Schnee ohne Schmelzwasser und allerhand Dreck bleibt zurück.
Aber ich bin überzeugt, dass wir heuer nicht mehr lange auf den Frühling warten müssen.
Gute Nacht, Ihr beiden:eek:,
wünschen Erik und Erika
 
  • Das ist ja total verrückt, liebe Kati,

    bei mir lässt sich die "Susanne" immer 14 Tage bis drei Wochen Zeit.
    Du, das macht Deine persönliche Ausstrahlung, die "die Körner" aus der Erde treibt!!
    Gute Nacht wünschen Euch:eek:
    Erik und Erika
     
    Moin Erik,
    bei mir ist die Susanne noch nie gelungen. Weiß nicht warum.
    Hier schneit es übrigens wie verrückt ... Die Schneeglöckchen in Nachbars Garten sind schon verschwunden ... ekelhaft ...

    LG, Silvia
     
  • Moin, Silvia,

    Willst Du es nochmal probieren mir den gleichen Samen, die Kati verwendete.
    Ich schick Dir gern ein paar Körner, habe noch genug!
    Bei uns ist auch wieder alles verschneit, aber vorher war auch noch wenig los im Garten. Schneeglöckchen??? Nicht die Bohne.
    Zum Glück soll die Schneewüste zum Wochenende schon wieder ihr Ende finden.
    Das Frühjahr ist ja nicht mehr weit!
    Lass es erst mal März werden!!
    Ich will mit meinen Geburtstagsgästen im Freien sitzen und den Rost heizen!!
    LG vom Opitzel mit der Frühlingswitterung in der Nase:eek:
    Erik
     
  • Moin Erik,
    danke, ich habe jetzt Samen von der Schneckenblume und dem Purpurglöckchen ausgesät .. grins. Bin schon riesig gespannt was das wird. Diese Ranker brauche ich für meinen Dachgarten. Sie sollen mehrjährig sein, aber ich kann sie auch jedes Jahr neu machen ... also kein Reingeschleppe ...

    LG, Silvia
     
    Hallo, Silvia,

    das ist ja leider auch mein Problem, obwohl mein Topfgarten sich mit Deinem Dachgarten überhaupt nicht vergleichen lässt.
    ZUm Überwintern habe ich praktisch nur eine frostfreie, aber stockdunkle Garage und einen hellen, aber nur schutzbietenden, nicht frostfreien Schuppen.
    Ich beginne auch jedes Frühjahr zumeist neu.
    Grüßle aus dem derzeit schroffen SW- Thüringen:eek:
    Erik
     
  • Moin, Moin,
    bei uns ist es nicht der Platz aber die Schlepperei treppauf, treppab. Wir wohnen in einem 100jährigen Geschäftshaus ... alles sehr weitläufig ...
    Schneits bei Dir auch ununterbrochen? Es ist richtiger Winter ... s..kalt dazu.

    LG, Silvia
     
    Hallo, Silvia,

    auch bei uns Kleinsibirien mit strengem Nacht- und Dauerfrost, und natürlich unaufhörlich neuer Schnee! Zum Auswachsen!!
    Aber mein Leib- und Magen-Wettermacher auf der Schmücke hat versprochen, dass am kommenden Donnerstag der harte Winter zu Ende ist.
    Du, ich sehe meine "volkskundliche" Prognose Wirklichkeit werden:
    Ich will Ende März meine Gäste im Garten mit glühendem Rost begrüßen!!
    LG voller Frühlingsgewissheit:eek:
    von Erik
     
    Moin Erik,
    na da bin ich aber mal gespannt ... hoffentlich versinken Deine Gäste nicht im Schnee ... lach.
    Ich habe im Moment gar keine Pläne ... es kann einem aber auch alles vergehen...

    LG, Silvia
     
    "Mal den Teufel nicht an die Wand", Silvia.

    Ich habe alles schon erlebt.
    1970/71 schauten auf der Avemarg-Höhe vor Brotterode (damals wohnten wir mehrere jahre dort) die 2-m-Markierungsstangen nur etwa 20 cm aus den Schneewänden am Straßenrand.
    Ich saß als Kind auch schon nur mit Turnhose bekleidet mit Kaltgetränk im Schatten. Beides Ende März!!
    In diesem Jahr will ich meine Gäste im Freien empfangen.
    LG aus dem tief verschneiten Südwesten:eek:
    Erik
     
  • Nabend:?
    Na was lese ich da ab Donnerstag ist das Fröstelige vorbei das hört sich gut an:d
    Oh hier hatte es heute schonmal 5 Grad aber noch sehr sehr frisch, am Wochenende sollen wir um die 8 Grad kriegen dat muss nu aufwärts gehen ich krieg nen Lagerkoller:d:grins:

    Schönen Abend noch wünscht
    Nicki
     
  • Auch schönen Abend, Nicki,

    es wird,es wird!!
    Auch wenn es bei uns etwas rauer zugeht!
    Ich denk an das alte Lied "Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt ....". "Im Märzen" kämpfen wir hier meist noch gegen den scheidenden Winter, aber ich verfolge so eine These, die besagt:
    Heuer wird es früher als sonst!
    Drücken wir ganz fest alle Daumen!!
    LG aus dem noch immer schneebedeckten Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Hurra, sie leben noch!!

    Unter einer Plastikkuppel (von einer Friseurtrockenhaube) hatte ich Rosenstecklinge in den Winter gebracht.
    Und sie haben es überstanden!!
    Obwohl bei uns noch Verhältnisse sind "wie in den Karpaten", die Winterlinge erbsengroß und die Schneeglöckchen schüchtern, hat für mich jetzt auch die schöne Jahreszeit begonnen.
    Grüße aus dem Thüringer Wald:eek:
    opitzel
     
    S'wurde ja auch Zeit, nach all den langen und vor allem :cool:armen Wintertagen.
    Schneeglöckchen hatten wir schon blühend im Garten stehen, aber der viele Schnee
    der sich nochmal zeigte, verdeckte die ganze Pracht.
    Nun aber zeigen sie sich wieder:?
    Jetzt macht es wieder richtig Spaß im Garten zu werkeln, ohne kalte Finger zu bekommen:cool:
     
    Hallo Erik


    Das wird schon noch - tröste dich - bei uns blüht auch noch nichts.
    Der Schnee ist zwar fast weg - bis auf ein paar Flecken - hab aber trotzdem erst ein Schneeglöckchen entdeckt - ganz einsam und verlassen steht es dort und versucht zu blühen.
    Aber sobald die Sonne durchkommt, geht`s auch mit den Blümchen schneller.



    LG Katzenfee
     
    Moin Erik,
    die Rosenstecklinge sehen bei mir auch sehr gut aus. Ich hatte sie allerdings im eiskalten Treppenhaus. Am Wocheende werden sie ins Frühbeet umziehen ... ist das aufregend ...

    LG, Silvia
     
    Hallo, Erika,

    ich bin noch etwas gebremst, weil Rasen und Wiese noch zu aufgeweicht sind, ich würde zu viel Schaden anrichten.
    Aber die Gehölze lassen mir keine wahl, der Perückenstrauch, die Weigelien und die Hibiscus gieren nach der Schere:
    Aber da muss ich ja nicht umhertrampeln.
    Und meinen bereits im Herbst zum Tode verurteilten Wacholder muss ich auch unter die Säge nehmen, ehe Vögel darin nisten.
    Aber nach noch ein paar Tagen des Ablüftens geht es an die Beete! Beginnend wieder mit der Schere ...... Stichwort Lavendel.
    LG aus dem heute fast 16°C (Schatten) warmen Schmalkalden:eek:
    Erik
     
    Hallo, Katzenfee,

    heute hatten wir hier plötzlich 16°C(Schatten), mit die höchste Temperatur in Thüringen: Der Frühling kommt!
    Auch wenn nochmal ein paar Schneeflocken am Wochenende kommen, ich glaube fest an den Beginn der Gartensaison spätestens Ende nächster Woche.
    Die freundlichen Tage dieser Woche mit dem heutigen Extrem bestätigen die alten Bauernregeln (gestern war ein Lostag), dass es die "nächsten 40 Tage NICHT schneit".
    Ich habe zahlreiche Anhaltspunkte dafür, dass unser etwas "ausgerastetes" Wetter wieder in Übereinstimmung mit den überlieferten Wetterbeobachtungen funktioniert, und die besagen: Zeitiges Frühjahr.
    LG aus dem noch vorfrühlingshaft kargen Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Moin, Silvia,

    das ist ja prima!!
    Ich habe kein Frühbeet, aber ich lege keine Hand an meine Plastikkuppel, ehe die "linden Lüfte wehen"!
    Wir kriegen die "Kinder" durch!!
    LG :eek:Erik
     
    Klasse das es bei euch auch wärmt - ich hoffe auf deine Vorhersagen... und säe fleißig weiter. wobei die Susanne wächst und wächst... nur wohin weiß ich noch nicht. Muss aufpassen, das sie nicht wie bei Stupsi die Gardine als Rankhilfe nutzt:pa:
     
    Na, das wär doch mal eine originelle Gardine!
    Hat nicht jeder - wär ein Unikat!
    ....... und sähe auch noch hübsch aus!
    Ne, das wäre kein Unikat - wäre eine Kopie von Stupsi's Gardinengurke:grins:

    Außerdem, wie und wo bringe ich die Gardine dann im Garten unter:confused:
    Ne, ne - die Susanne muss sich an was transportablen festhalten
     
    Hallo, Katzenfee,

    heute hatten wir hier plötzlich 16°C(Schatten), mit die höchste Temperatur in Thüringen: Der Frühling kommt!
    Auch wenn nochmal ein paar Schneeflocken am Wochenende kommen, ich glaube fest an den Beginn der Gartensaison spätestens Ende nächster Woche.
    Die freundlichen Tage dieser Woche mit dem heutigen Extrem bestätigen die alten Bauernregeln (gestern war ein Lostag), dass es die "nächsten 40 Tage NICHT schneit".
    Ich habe zahlreiche Anhaltspunkte dafür, dass unser etwas "ausgerastetes" Wetter wieder in Übereinstimmung mit den überlieferten Wetterbeobachtungen funktioniert, und die besagen: Zeitiges Frühjahr.
    LG aus dem noch vorfrühlingshaft kargen Thüringer Wald:eek:
    Erik

    Na dann hoff ich mal auf Deine Wettervorhersagen, wobei die bezahlten Wetterfrösche für uns in "sibirisch"-Brandenburg für die nächste Woche einen erneuten Wintereinbruch prophezeien. Zum Glück hab ich mich mit Garten aufräumen noch zurückgehalten, die Pflänzen werden mir für diese noch vorhandene Zudecke aus Laub sehr dankbar sein.
     
    Hallo, Beate,

    seit der Kachelmann sie nicht mehr auslacht, wagen gewisse Meteorologen jetzt wieder "Langzeitprognosen".
    Bei uns liegt die Gartensaison ebenso wie die Sommerreifen von O wie Ostern bis O wie Oktober an, also ohnehin erst nach dem "richtigen" Frühlingsanfang.
    Also nehmen wir ein paar Tage mit Schnee als "letzte Zuckungen" in Kauf.
    Ende März habe ich Gäste,
    und die werde ich in meinem Garten bewirten!!
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Moin, Kati,

    dass die Susanne-Samen sich als derartige "Knallkörper" entpuppen, ahnte ich nicht. Nur gut, dass ich erst vorige Woche ausgesät habe, denn wir haben nur ein mediterranes Raffrollo am Wohnzimmerfenster, keine zum Hochranken geeigneten Gardinen.
    LG aus dem nun schneefreien, aber unfreundlichen Schmalkaldetal:eek:
    Erik
     
    Nein, Katzenfee,

    da gäbe es unüberwindliche Probleme beim Gardinenwaschen!
    Aber das ist eine neue Idee:
    Selbstwachsende Gardinen für den gesamten Sommer!!
    Das eingesparte Waschwasser wird zum Gießen genutzt, also sogar ein ökologisches Modell!! Aufkommensneutral und ganz ohne Stickstoffbelastung der Gewässer!

    LG mit Frühlingsoptimismus:eek:
    Erik
     
    Nabend,

    oh da fällt mir doch direkt ein das ich die schwarzäugige Susanne noch nicht besorgt habe die brauche ich dieses Jahr auch mal wieder.

    Oh man ich war echt voreilig habe 3/4 meines GWh zugepflastert mit einjährigen Sämereien und habe gestern schon die Hälfte reinbringen müssen der rest folgt morgen. hier sind es grade 1 Grad und ab morgen (bis Ostern:( ) Dauerfrost und Schnee so ein Mi** .Ich weiss ist ja noch Winter aber dann muss es nicht 4 Tage lang 16 grad warm sein und direkt danach Minunsgrade:mad:

    Mal sehen wie doll es denn werden wird

    Schöne Grüsse Nicki
     
    So eine Kacke!
    Nein, Silvia, das hatte ich nicht prognostiziert:
    Der als streng angekündigte Wintereinbruch droht mein schönes ausgeklügeltes Wettermodell zu zerstören. Das heißt, wenn er länger als 10 Tage dauert.
    Bis dahin bewahre ich mir noch Hoffnung (solange der Sargdeckel noch nicht zu ist!), und will immer noch meine Ostergäste im Garten bewirten!
    Mein Sohn meldete mir heute nachmittag schon 2 cm Schnee aus Erfurt, bis jetzt ist es bei uns noch über 0°C und regnerisch. Aber der weiße Mann steht aus Richtung Norden eben doch schon vor dem Thüringer Wald!!
    LG von einem gescheiterten (??) Wetterpropheten:eek:
    Erik
     
    Über 2 cm Schnee würd ich nur lächeln, wir haben hier zwischen 15 und 20 cm am Wochenende bekommen. Aber ich hoff auf die Wetterfrösche, die versprechen einen Aufwärtstrend ab Mitte nächster Woche. Das könnte doch fast in Dein Wettermodell passen. :d
     
    Hallo, Beate,

    habe die "Doku-Fotos" aus deinem Garten gesehen.
    Zum Vergleich zwei Bilder von heute Nachmittag aus meinem Garten, der indes aber noch reichlich "schmucklos" ist.
    Der Winter schaffte es nicht über das Gebirge
    (war ihm wohl zu glatt über die Pässe),
    jetzt soll er "durch die Hintertür" aus Hessen herüberkommen, der Feigling!
    Die massiven "Drohungen" der Wetter-Profis haben fast dazu geführt, dass ich selbst nicht mehr an "mein Wettermodell" glaube, aber sie rudern jetzt ja wohl schon zurück.
    Wie schön wäre es für uns alle, wenn sie NICHT Recht behielten!!!
    LG aus dem immer noch schneefreien SW-Thüringen:eek:
    Erik
     

    Anhänge

    • 20130311_Garten ohne Schnee.jpg
      20130311_Garten ohne Schnee.jpg
      489,3 KB · Aufrufe: 147
    • 20130311_Hof ohne Schnee.jpg
      20130311_Hof ohne Schnee.jpg
      396,6 KB · Aufrufe: 71
    Na das sieht doch gut als so ohne Schnee:D

    Hier sceint heute den ganzen Tag schon die Sonne und lässt den Schnee von den Dächern schmelzen seit 30 Min. schieben sich aber auch schon wieder einige Wolken dazwischen menno :schimpf:

    Ab Wochenende soll es hier wohl auch etwas milder werden *hoff*

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Jetzt ist "ER" natürlich wieder da.
    Wir hätten ja auch einen Ruf als "Winterland" zu verlieren.:schimpf::schimpf:
    Schließlich sind es bis zum Kamm des Thüringer Waldes nur ein paar Kilometer, und 16 km bis Oberhof.
    Aber ich bin recht zufrieden mit den mageren 10 cm Schnee, er hilft uns über die 3-4 Tage strenger Kälte hinweg.
    Ansonsten rudert dann der Eismann wieder zurück, und ....
    mein "Modell" ist doch wieder stimmig!!:grins:
    LG vom Thüringer Opitzel
     
    Guten Morgen, Erika,

    wir haben keine Sorge um die letzten Zuckungen dieses Winters: Zu Ostern wird in meinem Garten gegrillt im Kreise von Familie und Freunden.
    Die hohe Kiefer auf dem Bild ist ein "Heiligtum". Mein ältester Sohn hat sie als Sämling auf dem "Kolonnenweg" an der innerdeutschen Grenze zwischen zwei Betonteilen ausgegraben und in Vaters Garten gebracht:
    Sie hat unbedingten Bestandsschutz!
    Der Wacholder, der davor steht und "winkt", der soll fallen.
    Mir zuckt das Herz, aber mein "Wald" wird zu dicht.
    LG vom derzeitigen Thüringer Kältepol:eek:
    Erik
     
    Natürlich, muss so ein geschichtsträchtiger Baum stehen bleiben.
    icon_cool.gif

    Ich dachte nur, als ich dies Bild sah, an dies hier.
    habe da wohl was gewaltig verwechselt.

    Guten Abend, Erika,

    Ich glaube, ich muss langsam auch an meine Lärche ran.
    LG aus Thüringens Südwesten:eek:
    Erik

    Es sei mir bitte verziehen, denn auch mit Brille auf der Nase, seh ich ab und an nicht so gut.

    Ob's wohl mit dem grillen klappt? Es gibt nur falsche Kleidung, kein falsches Wetter.

    Wobei, ich mir da auch, etwas wärmere Temperaturen dazu wünschen würde;)
     
    Moin, ihr Lieben!
    Erik, ich bin sicher .... Du wirst grillen, vll. auch grollen
    ... und wenn Du dafür einen neuen Begriff wirst kreieren müssen,
    z.B. "Eisgrillen"lachend Daumen hoch.gif
     
    Nabend,
    na bis Ostern wird es ja zumindest schon wieder grün sein und vielleicht einige Plusgrade ist doch toll wenn dann angegrillt wird wobei ich dazu doch mehr Wärme brauche;)

    Hier sieht es schon um die 70 % grün aus und der Rest geht hoffentlich morgen denn dann kommt wieder Sonne aber am Samstag soll es Regnen schööööööööööööööön:rolleyes:


    Einen schönen Abend wünscht
    Nicki
     
    Oiiiiii! Erika,

    jetzt haben wir tatsächlich aneinander vorbei geredet.
    Klärchen, die Lärche steht links im Bild. Und vor der bekomme ich langsam Angst wegen ihrer Höhe und ihres schnellen Wachstums.
    Die derzeitige Baumsatzung lässt zu, dass ich sie jetzt noch fällen lasse. Aber das kann sich genau so schnell ändern wie die vorherige (strengere) Satzung.
    Und dann sehe ich alt aus.
    Ansonsten ist der Baum jung und kerngesund.
    Die zitierte Kiefer ist das stattliche Exemplar rechts .
    LG aus der Eiszeit:eek:
    Erik
     
    Wie sagte doch Konrad Adenauer?
    "Was schert mich mein Gebabbele von damals!"
    Seit gestern sind wir wieder "schneefreie Region" und das Gras beginnt zu wachsen.
    Verkehrte Welt, wenn ich mir die Winterlandschaften von der Küste oder dem Flachland Mitteldeutschlands anschaue.
    Das Schönste aber ist, dass ich nach den harrschen Kahlfrösten des vergangenen Frühjahrs bisher noch keine nennenswerten Winterschäden registrieren musste.
    Da verschmerze ich es gern, wenn die Frühjahrsblüher außer dem Hamamelis noch zurückhaltend sind. Übrigens scheine ich das erste mal Glück mit Winterlingen zu haben: Sie sind zwar sehr klein, aber zahlreich aufgelaufen. Die regelmäßige Düngung mit gemörserten Eierschalen scheint sich zu bewähren.
    LG aus der schneefreien Zone im Südthüringer "Winterland":eek:
    opitzel
     
    Hallo Erik,

    unsere Frühblüher waren wohl schon schneller, ich hoffe sie sind im Schnne gut eingepackt. Wenn sie bei dir noch warten mit den Rauskommen wirst du wohl beim Grillen in 1 1/2 Wochen den Wintermantel brauchen...

    LG Kati, die nur noch bedingt an deine Prognose glaubt
     
    Moin, Kati,

    noch ist der Sargdeckel nicht zu,
    ich warte noch ein paar Tage, bevor ich umdisponiere.(Ich will ja meine Freunde nicht am Bratwurstrost erfrieren lassen).
    So langsam wird mir mein "Wettermodell" ja auch unheimlich!!!:grins::grins::grins:
    LG aus dem immer noch schneefreien Schmalkalden:eek:
    Erik
     
    Nein, Tina, neiiiin!!
    Ich will das Zeug nicht sehen!!
    Nächste Woche bricht der Frühling über uns herein, sagt der Wetterfrosch auf dem Inselsberg.(Pst! Nicht weiter sagen!
    LG aus dem nach wie vor schneefreien westlichen Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Moin, Silvia,

    nächste Woche schick ich Dir ein Päckchen. Da tue ich Dir ein paar Tütchen Celsiusgrade und auch ein paar Sonnenstrahlen mit rein.
    Du wirst sehen, dann geht es besser!
    LG vom immer noch schneefreien Südwesten:eek:
    Erik
     
    Nabend,
    Juhu hier schaute nach kurzen morgendlichen Schneegrüssen endlich mal wieder die Sonne vorbei und das fast den ganzen Tag da konnte ich direkt im Gemüsebeet was schaffen:d

    Hier soll es ab Karfreitag auch wärmer werden und richtig schön wenn die Ferien und somit mein urlaub vorbei ist:rolleyes: :(
    Naja solange die Sonne sich jetzt mal blicken lässt und ich was schaffen kann dann geht es einigermaßen


    Schönen Abend wünscht
    Nicki
     
    Es wird nicht! Es wird nicht!

    Morgen disponiere ich um,
    und meine lieben Ostergäste müssen nun aus der Pfanne leben und nicht vom versprochenen Rost!
    Bratwurstsaison ist hierzulande zwar vom 1. Januar bis 31. Dezember fortlaufend, aber die frohe Runde muss sich um den Rost versammeln, sonst macht es keinen Spaß.
    LG vom tiefdruckdeprimierten Thüringer Opitzel:(
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten