Bei Opitzel im Garten

Uiiiiiiiuiui!
Unser Haus und Garten sind 1927 aufgelassen worden,
wurden bisher aber noch nie von hehren Dichterinnen zu nachtschlafener Zeit besungen, mit holden Jungfrauen in leinenen Hüllen geschmückt und in süßen Fantasien gerühmt!!!
Was für eine Karriere!
Aber: Bange machen gilt nicht,
die Nougatstange wurde zwar vor über 100 Jahren in unserer Stadt kreiiert, und viele viele Köstlichkeiten danach.
Wir leben aber alle noch, Erika.
Haben uns alles wieder abgearbeitet, denn wir sind auch das "Solingen des Ostens":cool:
LG außerdem aus der "Hessischen Stadt in Thüringen"
Erik

Noch einige Gründe mehr,
2015 auf Opitzels, Kaffee und Nougattorte zu genießen :D
Aber erst nach einer ausgedehnten Staun- und Fototour, durch die herrlich blühenden Anlagen, der Landesgartenschau :cool:
 
  • Moin Moin Erika,
    Das ist doch ein Wort und ein respektabler Beschluss!!
    Am Samstag erfolgt für die zunächst teilweise skeptische, jetzt jedoch hellauf begeisterte Bevölkerung die letzte öffentliche Begehung der nunmehr baulich ganz und gärtnerisch nahezu fertiggestellten Anlagen der "Gartenzeitreise".
    Verbunden wird das mit der Taufe eines Shuttles der Südthüringenbahn, das als Werbeträger der "Gartenzeitreise" im Regionalverkehr sowie nach Erfurt und Eisenach unterwegs sein wird.
    Derzeit werden von den Schmalkaldern per Bürgermeister- Aufruf gerade noch 23.000 Blumenzwiebeln an den Straßen in die Stadt gesteckt.
    Fehlt den Organisatoren und uns persönlich nur noch etwas persönliches Engagement von Petrus!!
    Wir freuen uns auf den Sommer und auf Euch!
    LG vom abgekühlten, aber wieder klaren Thüringer Wald.:o
    Erik und Erika
     
  • Hab gerade erst gelesen, daß man heutzutage die Nougatstanden in der Mikrowelle erweichen läßt. Wir haben das noch im Wasserbad machen müssen.
    Ist aber sehr lecker, bleibt leider an den Hüften hängen.
     
    O ja, Martina,

    das klingt nach Hüftgold pur!!
    Und jetzt hast Du die Erika bereits verführt!!
    Zum Glück habe ich zwei Laster NICHT: Fußball und Süßigkeiten.
    Wenn der Rost glüht, bin ich allerdings nicht zu halten:grins:
     
  • O ja, Martina,

    das klingt nach Hüftgold pur!!
    Und jetzt hast Du die Erika bereits verführt!!
    Zum Glück habe ich zwei Laster NICHT: Fußball und Süßigkeiten.
    Wenn der Rost glüht, bin ich allerdings nicht zu halten:grins:
    Oh, da bin ich auch kein Kostverächter, aber sowas kleines 'Süßes' später zum Nachtisch...;):rolleyes::-P

    Am besten, ich habe so Süßkram erst gar nicht zuhause!!!

    Diese Nougattorte aber, werde ich mir zum Purzeltag schenken!
     
    Guten Morgen


    Team Erik
    Mir ist was Deftiges vom Rost auch lieber als pappiger Süßkram!
    Hab schon als Kind im Schullandheim meine Nachspeise eingetauscht.

    Alles Geschmackssache ........



    LG Katzenfee
     
    MAN GÖNNT SICH JA SONST NICHTS, Erika und Katzenfee!
    Und IN HUNNERT JAHREN IST ALLES VORBEI!
    Und wie war das mit dem Spruch, keiner
    Versuchung auszuweichen, weil sie möglicher- * weise nicht wieder kommt?
    Ergo: Ran an die Bouletten!!!:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein schöner ansonniger Tag, nicht zu warm zur Gartenarbeit!
    Der "einjährige" Teil des Kübelgartens ist aufgewaschen, der langsam ermattende Maulwurf bekam wieder einen (nun schon kleinen:grins:) Hügel entwendet,
    die Rhodos bekamen noch mal richtig Wasser, denn die 1000- Liter- Behälter müssen leer werden,
    die Blauen Edeldisteln, Wilden Malven, Blauen Kugeldisteln, Herzgespann und Co. werden am Montag bis auf die bodenbürdigen Blätter oder den Neuaustrieb zurückgesetzt.
    Das war´s dann, denn die übrigen hohen Stauden bleiben als "Winterhotel" für tierische Gäste stehen, und meine leuchtend roten Pelargonien dürfen privilegiert bis zum Wintereinbruch präsent bleiben.
    Ob wir noch mehrmals mähen müssen??
    LG aus dem Thüringer Wald, der sich nicht nur bei Opitzel im Garten auf den Winter rüstet.:o
     
  • Hoffentlich habe ich heute nicht meinen herrlichen grün- weiß- rosafarbenen japanischen Ahorn umgebracht.
    Ich habe immer große Wunden beim Zurücknehmen vermieden, weil Ahorne beim Schneiden oft stark bluten.
    Heute sah ich aus der Nähe erst einmal mit Schrecken, dass er in den letzten beiden Jahren mit meinen gesundheitlichen Handicaps mächtig in die Höhe geschossen war.
    Obwohl das Laub erst zu fallen begann, musste ich tüchtig zuschneiden!!
    Ob das wohl gut geht?
    Jetzt ist mir doch recht "bibberig"!
    Grüßle vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
  • Ich weiß es nicht Erik
    Aber ich habe, wie du wohl auch,
    schon gelesen, man sollte jetzt nicht mehr schneiden,
    da Pilze in die Schnittstellen wandern könnten.

    Jap.Ahorn wird gar nicht beschnitten um die Wuchsform zu erhalten.
    Wenn es aber unbedingt nötig sein müsste, sollte der Schnitt Juni Juli erfolgen, da sonst die Schnittstellen nicht mehr verheilen.

    Ist es dir möglich, diese Schnittstellen mit Baumwachs zu verschließen?
    Dann wäre einer Infektion mit Pilzen schon mal ein Riegel vorgeschoben.
    Ich drück schon mal die Daumen, er möge diesen Eingriff gut überstehen.
     
    Bei meinem ist das etwas anders gelagert, Erika.
    Er ist auch keine Zwergform wie die japanischen Spitzahorne, sondern wächst - wenn man ihn nicht zurück hält, zu einem 4 - 6 m hohen Baum. Da er auch üppig in die Breite ausholt, muss ich beim Schneiden auch auf Schlankheit achten.
    Die Zeit ist auch in Ordnung: Geht man zu früh zu Werke, kann er verbluten.
    Meine Sorge sind die großen Wunden, die ich ihm gestern beigebracht habe.
    Danke für den Tipp, ich werde nachher losfahren und sicherheitshalber Baumwachs kaufen.
    Da ich keine Apfelbäume mehr besitze, habe ich keines mehr im Haus.
    Iiiiih, und heute Nachmittag wieder Wartezimmer beim Facharzt, ich kann bald keine weißen Kittel mehr sehen.
    Gruß aus dem obligatorischen Morgennebel:o
    Erik
     
    Och Menno Erik :sad:, ich schick dir mal 'ne optimistische Umarmung! :pa:


    Lieben Gruß :eek:
    Emmi
     
    Entwarnung! :D:D
    Danke, Erika! Danke, Emmi!
    Euer Daumendrücken war erfolgreich , mein Ahorn hatte sich bereits aus der Vegetationszeit verabschiedet. Die Schnittwunden blieben trocken.
    Um ihn hätte es mir echt Leid getan.
    Die Begonienkübel werfen jetzt auch die Triebe ab. Heute ziehen sie in's Winterquartier, eine frostfreie, aber stockdunkle Garage. Erfahrungsgemäß sind sie bereits nächste Woche ohne Laub.
    Wie schön wäre es doch, auch die Ohren anklappen und den Winter verschlafen zu können!!!:grins:
    Grüßle aus dem unermüdlich aufsteigenden Nebel:o
    Erik
     
    Gerade hatte mich meine GdT überredet mit dem Argument:"Ein gesunder Garten braucht auch einen Maulwurf."
    Gerade in solch einem entscheidenden Moment steigerte das schwarze Samtmonster
    seine Aktivität und lief bei seinem Winterpalais- Bau zur Hochform auf.
    Er konnte ja nicht wissen, dass nur 15 m entfernt ein Wassertank mit 1000 l zu entleeren war!!!
    Mit den ersten 500 l habe ich sein Wozi bestimmt total versaut.:schimpf:
    Und nun stehen noch 500 l zum Nachspülen bereit.:mad:
    Friedliche Koexistenz verlangt eben Einhaltung der Regeln von beiden Seiten.:grins:
     
    Na hör mal, Erik, du kannst doch nicht einfach Maulwurfens gute Stube unter Wasser setzen! :schimpf: Das gehört sich nicht - ist ja schon fast ein Attentat!

    Ich denke, werde deinem Maulwurf doch mal den Vorschlag machen, umzusiedeln.
    Den Nebel braucht er nicht zu vermissen; den haben wir hier auch genügend. Also dürfte er sich hier schnell einleben; zumal er von mir die Garantie bekäme für ein wasserfreies Wohnzimmer. :grins:

    Würde ja auch gerne langsam aber sicher in Winterschlaf verfallen, aber es klappt einfach nicht! Irgendetwas weckt mich immer wieder auf. Mal gucken, ob ich da nicht bei einigen Vierbeinern Nachhilfe bekommen kann wie man das richtig macht! :grins:



    LG Katzenfee
    aus dem Nebelloch der Oberpfalz
     
    Den großen Bau hat er wohl aufgegeben???
    4 m südlicher liegt jetzt ein kleiner schüchterner Hügel.
    Aber - rrrrrrrr! - ich habe noch 250 l Wasser!!!!!
    Rrrrrrrentner sind rrrrrrrrachsüchtig!!!!:grins:Aber Dich seiner Geißelnahme zu überantworten, liebe Katzenfee, bringe ich nicht fertig. Da würde es nichts mit dem Winterschlafen.
    Allen eine schöne warme und möglichst auch sonnige Woche mit viel Zeit zum Garten- Abgewöhnen!!:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten