Bei Opitzel im Garten

Hab mal reingeschaut:
Bei Wikipedia wird gesagt, dass Rittersporne (Delphinium) mehrjährig sind.
Ihnen ähnlich ist eine andere Gattung, die Feldrittersporne (Consolida), und die sind alle einjährig. "Delphinium" auf der Packung ist möglicherweise also ein Irrtum des Lieferers. :grins:
 
  • Ich habe grade mal den Keimzeit- Link genauer angesehen, da steht tatsächlich der Gattungsname Consolida als Artbezeichnung hinter dem Gattungsnamen Delphinium.
    Das sieht tatsächlich nach einer Irreführung aus.:schimpf:
     
  • Wenn mir jemand sagen könnte, wie mein " kleiner " Rittersporn heißt,
    könnte ich den ja nochmal nachbestellen, und Erik was abgeben :pa:.
    Meiner diente ja grade oberirdisch als Kaninchenfutter, aber er kommt von unten
    wieder neu raus :)
    Anhang anzeigen 523094
     
  • Habt Ihr schon bei T-Online gelesen?
    Ist gerade auf dem Browser.
    Da hat die "Stiftung Warentest" das "Hexengebräu" als Wundermittel beim Tomatenanbau entdeckt.
    Da wird allerdings vorgeschlagen, 1 Liter Wasser mit 1-2 Litern Rapsöl zu versetzen.
    Anneliese würde sich kugeln vor Lachen!!:D
    Jaja, die Qualitätsjournaille und das Sommerloch!!
     
  • Erik, der blaue Zwerg kommt da meinem am nächsten, meiner ist nur noch heller,
    kann aber auch an der Bodenbeschaffenheit liegen ( Oder der Aufnahme )
    Auf jeden Fall hab ich jetzt schon mal Namen, und kann mal hier in unserer
    Staudengärtnerei gucken. Danke :pa:
     
    Und wenn diese Kinder mit ihrer unzureichenden Allgemeinbildung sich als "Experten" in der Öffentlichkeit blamieren, was empfinde ich da, Barbara?
    Heute hatte ich einen entspannten Tag und kann darüber lachen.
    Aber wenn der Monat zu lang ist für das Geld? Oder wenn mir nichts recht gelingt? Dann werde ich daran erinnert, dass ich für diesen Stuss zwangsweise eine Stange Geld bezahlen MUSS.
    Wie behauptete schon Donald Duck:
    "Das Leben ist eines der härtesten!!" :grins:
     
    Ich kämpfe derzeit mit mir, Anne.
    Auf meinem "Hibiscusrevier" sind bei der nassen Witterung die hohen Frauenmäntel wieder derart dominant, dass sie mangels Standfestigkeit das ganze Beet überhängen und meine niedlichen Staudengeranien "Thumbling Harth" verdämpfen.
    Wenn mich der Groll packt, mache ich sie raus und ersetze sie durch vielfarbige Heuchera oder ..... Du musst nicht raten: Zwergige Rittersporne.
    Das herrliche Blau reizt mich, sie verdämpfen nichts und passen mit ihren Bodenansprüchen sehr gut zu meinen Hibiscusbüschen.:eek:
     
  • Mach ihn raus, Erik, Frauenmantel wird sowieso überschätzt. (Wah, diese Farbe! ...:rolleyes:)


    Anne, dein kleiner Rittersporn ist genau der, den ich auch hatte. Hah, diese Farbe!!! :d:D
     
  • Und wenn diese Kinder mit ihrer unzureichenden Allgemeinbildung sich als "Experten" in der Öffentlichkeit blamieren, was empfinde ich da, Barbara?

    Ja, da kann man sich nur noch fremdschämen. Ich finde schlimm, wieviel unzureichende Allgemeinbildung ich an der Universität hören muss - als hätten die Kinder weder Geschichts-, noch Politik- oder Geographieunterricht gehabt. Aber sie sind die Akademiker und ich muss jedes Mal erst dafür sorgen, dass sie ihre CTA auch fachlich ernst nehmen. (Aber lassen wir das, sonst werde ich sauer.) :d


    Frauenmantel finde ich toll - als Füllpflanze in irgendwelchen Lücken. Aber man muss schon zusehen, dass es nicht zu viel wird.
     
    Wie macht ihr das, daß der Frauenmantel zu viel wird
    oder sich zu sehr ausbreitet?
    Ich hatte schon seit ein paar Jahren einen im Beet.
    Bisher hat er sich nicht "gerührt".
    Er wächst weder hoch noch breit und blüht auch nicht.
    Hmm, hab ihn jetzt mal umgepflanzt.
    Vielleicht paßte ihm der Standort nicht.
    Mal gucken, ob das hilfreich war.



    LG Katzenfee
     
    Wie macht ihr das, daß der Frauenmantel zu viel wird
    oder sich zu sehr ausbreitet?
    Ich hatte schon seit ein paar Jahren einen im Beet.
    Bisher hat er sich nicht "gerührt".
    Er wächst weder hoch noch breit und blüht auch nicht.
    Hmm, hab ihn jetzt mal umgepflanzt.
    Vielleicht paßte ihm der Standort nicht.
    Mal gucken, ob das hilfreich war.



    LG Katzenfee

    Der echte Frauenmantel wuchert nicht so dolle und bleibt auch recht flach (bis auf die Blütenstände die etwas höher stehen), er mag Sonne bis Halbschatten und so ab dem 2. Jahr blüht er auch langsam.
     
    Hmmm, dann läuft hier irgendetwas verkehrt.
    Halbschattiger Standort hätte gestimmt.
    Aber er stand da schon - ich glaube - 5 Jahre.
    Nix Blüten und nicht einen Zentimeter gewachsen.



    LG Katzenfee
     
    Dünger und ständig nasse Füße mag der auch nicht so gerne.....sonst weiß ich es auch nicht, dann mag er die Stelle vielleicht nicht so....
     
    Im väterlichen Garten steht der Frauenmantel im Blumenbeet - immer mal wieder irgendwo zwischen. Durch die vielen Nachbarpflanzen steht er dann sonnig bis halbschattig und selten ganz trocken. Ansonsten wird er nicht betüddelt - nur kleine Pflänzchen, die sich irgendwo ansiedeln, wo sie wirklich stören, werden rausgezogen. Ich kann dir deshalb auch leider keine Pflegetipps geben.
     
    Gedüngt hatte ich ihn noch nie.
    Dachte zuerst, das sei die Ursache.
    Naja, jetzt guck ich mal, ob ihm das neue Plätzchen besser gefällt.



    LG Katzenfee
     
    Halbschattig - ja, durchlässiger Boden - ja, humos - ja, Katzenfee.
    Und sie profitieren offenbar auch von den gerebelten Eierschalen, mit denen ich die Hibiscussträucher verwöhne.
    So wurden sie bei dem vielen Wasser bei mir wieder über 60 cm hoch und dicht wie ein Dschungel. Leider aber fordert diese Masse einen Tribut - sie fallen um und verdämpfen alles ums sie stehende.
    Voriges Jahr hatte ich sie durch ein Zäunchen gebändigt, aber da waren sie viel niedriger.
    Sobald das Wetter umschlägt, steche ich sie heraus, auch wenn sie derzeit hübsch aussehen. Sie sind mir zu dominant für mein begrenztes Beet.
    Und ja, Jolantha, die Grandiflora- Rittersporne werden kommen!
    Zumindest der Nachflor im September wird mir von ihnen bleiben.:grins:
     
    So, und nun muss ich Euch als alter Wolf doch mal was vorheulen:
    Das war heuer die kürzeste Rhodo- und die kürzeste Pfingstrosenblüte, die ich in meinen vielen Jahrzehnten erlebt habe, sozusagen zum Abgewöhnen!!
    Ganze 14 Tage Rhododendren, ganze 8 Tage Pfingstrosenhauptblüte!!!
    Scheißspiel!!!
    Der ganze Sommer ist verdorben, denn jetzt bleiben nur noch die Reste einer erhofften Pracht.
    Mein Nachbar steht am Zaun und lacht:" Siehste, der Kachelmann war der einzige, der noch ein vernünftiges Wetter einrühren konnte!"
     
    Nicht nur die Rhododendron- und Pfingstrosenblüten wurden zermatscht, Erik.
    Auch etlichen anderen Blüten und Stauden hat der viele Regen
    - teils mit Hagel - arg zugesetzt.
    Schon meine Oma sagte immer: "Allzuviel ist ungesund!"
    Aber was will man machen.
    Jetzt freuen wir uns eben an den Sommerblühern!



    LG Katzenfee
     
    Danke, Anne, fast die Hälfte, sechs meiner Pfingstrose haben genau diese Farbe.
    und sie ziert jetzt den Komposter.
    Einige wenige Blüten sind mir noch verblieben.
    Nach reichlich zehn Regen unterbrochenen Anläufen habe ich heute wenigstens die letzten verbrauchten Blütenstände von den Rhodo's ausgebrochen.
    Ich habe nun doch die Frauenmäntel stehen gelassen und das Zäunchen wieder davor gebaut.
    Ihr leuchtendes Grüngold ist besser als erst mal gar keine Farbe.
    Die Thumbling heart- Geranien sind nun einmal:( hoch hinaus gewachsen und alles andere als attraktiv. Nun dürfen die Frauenmäntel bis zu ihrer Abblüte bleiben, und die kleinen Rittersporne kommen erst im Frühjahr.:(
     
    Zu meinem Leidwesen, Stupsi, ist der hohe Frauenmantel der "normale",
    und heuer ist er besonders hoch, etwa 65 cm.
    Morgen schicke ich mal ein Bildchen.
    Es gibt eine niedrigere Art, den Hoppe- Frauenmantel, A. Hoppeana, den ich auch erst
    im Vorjahr entdeckt habe. Der hätte mit seinen ca. 35 cm eher meinen Vorstellungen entsprochen. Und er ist richtig teuer, da bleibe ich lieber bei meinem Wechsel auf den Zwergigen Rittersporn.:grins:
     
    Erik,

    ich kann dir gerne etwas kleinen Frauenmantel oder alpinen Silbermantel schicken.

    Ansonsten sieht es hier 5 Wochen Regen auch nicht besser aus.
     
    Das ist ganz lieb von dir, Christa!
    Aber ich lasse die "hohen" abblühen und grabe sie danach erst aus.
    Für dieses Jahr habe ich sie schon "eingezäunt".
    Wenn Du ein paar "niedrige" Pflanzen übrig hast, würde ich sie sehr gern vermehren.
    (Sind die Silbrigen auch niedriger??
    Mit dem Einzäunen habe ich zu lange gezögert. Die Folge: Meine schönen Thumbling heart- Staudengeranien liegen platt auf dem Boden.
    Schaun wir mal, ob ich sie wieder hinkriege.
    Draußen zieht es pechschwarz auf, und ich will eilen, alle Schotten dicht zu kriegen.

    20160619_162910.jpg 20160619_162844.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Erik,

    ich werde es mir aufschreiben und im Herbst sehen wir dann weiter.
    Ja, der Silbermantel bleibt auch niedrig und vermehrt sich nicht so stark.

    Deine Blümchen erholen sich wieder. :grins:
     
    Das machst Du, Anne!
    Bist ja flott da, schließlich sind wir in der Mitte Deutschlands.
    Und "Deutschlands grünes Herz" hat Dir einiges zu bieten!!
    PN!
    Dein Doppelgesicht von Harlekinweide hat mich noch einmal so richtig inspiriert:
    Ein Harlekinweiden- Stamm, schön hoch, ist jetzt "must have".
    Zumal ich offenbar meinen Mandelrosenstamm verlieren werde.
     
    Wunderbar, Christa!
    Schau mal, was machbar ist.
    Übrigens waren wir am WE wieder mal in Kati Wilhelms Café "Heimatlon" in Steinbach- Hallenberg. Leider trafen wir die Chefin nicht an, sie wird auch im Sommer tüchtig herumgereicht und macht jetzt sehr viele sportliche Veranstaltungen mit Kindern. Das "Café" ist ein sehr gut gehendes Restaurant mit Speisen- und Getränkeangeboten geworden, die absolut original, originell und bodenständig wie skandinavisch betont sind, mit dem norwegischen Holzbackofen als markantem Interieur. Ich wollte von Kati ein personalisiertes Autogramm für Dich. Aber das klappt noch!!
     
    Heute ruhte mein Garten.
    Das hatte einen ganz besonderen Grund:


    IMG-20160623-WA0000.jpg


    Darf ich Euch mit unserem Urenkel Jaro Thor bekannt machen?

    Hurra, wir sind Urgroßeltern! :D
     
    Herzlichen Glückwunsch euch beiden. :eek::eek::eek:


    Das mit den Frauenmäntel machen wir, wenns kühler ist.
    Wir hatten Heute über 30° und aus dem Grund ruhte bei mir Heute der Garten.
     
    Herzlichen Glückwunsch an die ganze Familie!
    Dann wissen wir ja, wer dich in einigen Jahren davor bewahren wird, einzurosten.
    (Und aus meiner Erfahrung weiß ich, dass Urenkel noch mehr dürfen als Enkel, auch wenn man denkt, das sei kaum noch möglich.):grins:
     
    Gratuliere Erik!
    Herzlichen Glückwunsch natürlich auch an die Eltern!
    Mama und Baby alles gut überstanden?

    Der neue Erdenbürger geht selbstverständlich vor.
    Dann durfte sich dein Garten heute von dir erholen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Danke, Ihr lieben Freundinnen,
    für Euer Herz für einen glücklichen Urgroßvater.:D
    Und wenn es dem äußerst überversorgten Finanzminister auch nicht gefällt:
    Nun möchte ich schon aus Trotz auch 80 werden, um den kleinen Zwaller noch durch meinen Garten rennen zu sehen!!!
    Ihr müsst also den Alten auch weiterhin noch ertragen!! Oder Ihr stimmt für einen OpitzelIT, was modisch und zweckmäßig ist. :grins:
     
    Gratuliere von Herzen, Erik, das schafft auch nicht jeder! :grins:

    Alles Gute für den kleinen Neubürger, möge er wachsen und gesund gedeihen und bald Uropas gelbe Stiefmütterchen rupfen! ;)(Hihi, ich wette, der darf das!)
     
    Och wie schön, Glückwunsch!!! :eek:

    Nachdem sie uns allen die Rente immer weiter kürzen hab ich eh vor 100 zu werden :grins:
    Das schaffst du auch! :pa:
     
    Zumindest ist so was ähnliches mein Vorsatz, Stupsi!!
    Da die jeweils nachfolgende Generation die Rente finanzieren muss, habe ich mal überschlagen, was ich zugunsten meiner alten Mutter eingezahlt habe. Dafür hätte ich sie in eine stinkfeine Seniorenresidenz einmieten können, obwohl sie sehr alt geworden ist.
    Unsere beiden Söhne hatten keinen Ausfall im Berufsleben und verdienen beide gut, aber ...
    Ich bevorzuge Deine Variante, schon um den alten liberalistischen Filz Schäuble zu ärgern!!!
    :grins:
    Nee, ich will den kleinen Jaro durch meinen Garten springen sehen.
     
    Und ich, bester Uropitzel, möchte Fotos davon sehen! Wie du ihm die Pflänzchen vor Augen führst und benamst und erklärst und vielleicht kaufst du ihm ein Kaninchen oder was ...

    ... und dann hockt er viel lieber vor einem funkelnagelneuen Gameboy, von dem wir jetzt noch gar keine Vorstellung haben, lebt mit einem Beim auf alpha-Centauri und weiß nicht, was Blattläuse sind ... man muss auf alles gefasst sein heutzutage, aber bis dahin, bis er in die Tastenbedienung abdriftet, kannst du ihn, Erik, schon mal mit dem Gebrauch diverser Gartengeräte vertraut machen. Nur dann hat er ja später die Möglichkeit zur freien Entscheidung! :grins:
     
    Erik,
    auch von mir einen herzlichen Glückwunsch an die neue Mama, und ebenso
    an die Großeltern, und Euch als Urgroßeltern .
    Schön, wenn man diese Reihenfolge noch mitmachen kann. :pa:
    Das " Ur " vorweg könnte mir auch noch gefallen . ;)
     
    Hallo Opitzel.
    einen ganz dicken Glückwunsch zum "Uropa"! :D
    Der jungen Mutter alles Gute. Der ganzen Familie meine besten Wünsche!

    Kleiner Jaro Thor, herzlich Willkommen in dieser Welt!:cool::cool::cool:
    Ich wünsche dir ein gutes Gedeihen und später ein zufriedenes und glückliches Leben.
    In Uropas Garten wird es dir später sicher sehr gut gefallen.:eek:
     
    Zumindest ist so was ähnliches mein Vorsatz, Stupsi!!
    Da die jeweils nachfolgende Generation die Rente finanzieren muss, habe ich mal überschlagen, was ich zugunsten meiner alten Mutter eingezahlt habe. Dafür hätte ich sie in eine stinkfeine Seniorenresidenz einmieten können, obwohl ....

    Du hast doch mehr als eine stinkfeine Seniorenresidenz , so schön wie es bei dir ist auf deinen Fotos ,da würde ich aber mit keinem Totenheim tauschen wollen und wenn es noch so stinkfein wäre :grins:
     
    Auch von hier Herzlichen Glückwunsch an die Urgroßeltern, Großeltern und Eltern.
    3 Generationen und die 4 wächst heran. Toll!!!
     
    Hab heute eine alte PM Zeitung gelesen und musste so an dich denken, da steht wer Maulwürfe im Garten hat , hat keine Wühlmäuse mehr, weil die die auffressen, auch ganz viele Schädlinge.
    Also laß dir mal einen schicken :D
     
    Herzlichen Dank, Franz!
    Leider sind die Generationen auf mehrere Bundesländer verstreut, da die strebsamen Leute den Arbeitsplätzen hinterherzogen.
    Umso glücklicher sind wir, dass unsere älteste Enkelin mit ihrem Mann vor einigen Jahren aus Hessen zurückkehrte.:D
     
    Da hast Du wohl Recht, Stupsi,
    und wir haben ihr auch diese Umgebung, die auch Bestandteil ihres Lebenswerkes ist, fast bis zum Ende erhalten können.
    Leider ist die Lage unseres Grundstücks, ohne Zufahrtmöglichkeit 20 Stufen über der Straße, auch für uns ein Umstand, der uns für die Zukunft Sorgen bereitet. Was ist, wenn die "Himmelsleiter" für uns selbst ein unüberwindbares Hindernis wird?
    Vorsorglich checken wir natürlich den bezahlbaren Einsatz technischer Mittel.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten