Rosabelverde, sagst Du mir bitte noch mal,
wie Dein "kleiner himmelblauer wunderschöner Minirittersporn" hieß und woher Du ihn bezogen hattest.
So einem Typ jage ich derzeit auch noch nach.
Das himmelblaue wunderschöne Miniritterspornpflänzchen fand ich eines seligen Tages in der Gartenabteilung eines Baumarkts, und wie dorten so üblich, hatte es weiter keinen Namen.
War vermutlich unklug, es gleich ins Beet zu pflanzen, Terrassentopf wär besser gewesen. Wie ich inzwischen mehrfach gehört habe, sind diese Rittersporne sehr empfindlich und anfällig, keiner hatte es länger als ein paar Wochen im Beet. Also falls du eins auftreiben kannst: beschütze es nach Kräften! Wenn ich jetzt wieder einen solchen Minirittersporn sähe, was aber bisher nicht der Fall ist, machte ich sofort einen neuen Versuch, denn die Farbe ist umwerfend. Falls man sie vor Mehltaubefall noch sieht ...
(Frag
Anne nochmal, woher sie ihren hatte.)
Deine Funkien sehen klasse aus, so recht in Saft & Kraft. Leider hat der letzte Winter eine Summer Breeze, die im Topf stand, ins Jenseits befördert, vermutlich war das Substrat zu durchlässig (sic!). Davon abgesehen ist mir noch keine verstorben, nicht im Beet nicht im Topf, wunderbar gutwillige Pflanzen sind das!
Ja, schade wegen deiner Heuchera. Bei mir stand jetzt eine 5 Wochen im Wassereimer, ehe ich sie pflanzen konnte, das hat die zu meiner Verwunderung unbeschadet ausgehalten. Aber vielleicht sind sie im Winter empfindlicher bei nassen Füßen (so wie ich?
) ... ? Im Moment ziehe ich gerade ein paar Sämlinge groß bzw. versuche es erstmals, von einer karamelfarbenen sowie der klassischen grünblättrigen mit den leuchtend roten Blüten. Falls du die haben magst? Sind aber noch
sehr klein.