Bei Opitzel im Garten

Danke für den Lorbeer, Eva- Maria und Katzenfee!

Aber ich gestehe offenherzig, dass ich ohne den Blick über Eure Gartenzäune und die einer Reihe anderer, wie Rosalinchen, Moorschnucke, Lavendula, Highländer, Chrisel, Tina1, Pyromella u.a. alles viel zögerlicher anfassen würde.

Wir lernen alle voneinander, und das ist wunderschön.

Auch wenn einer, der die Mitte Siebzig anpeilt,
immer länger bei der Umsetzung neuer Vorhaben "kaspern" muss:
Ich würde mich um viel Freude, Einsichten in ganz neue Wertigkeiten und Erkenntnis-Gewinn bringen,
ließe ich mich einfach "durchhängen".
So gesehen, ist der Austausch mit Euch für mich ein gutes Stück Lebensqualität, auch wenn es "nur" um das Stückchen Lebensfreude rings um unser Häuschen geht.
Wenn man desöfteren altersbedingt ins Nachdenken gerät,
muss man das auch einmal äußern können. Danke, dass Ihr mir altem Knusper
zugehört (und mitgelesen) habt.

Es ist mir immer wieder ein Vergnügen. Für manche Dinge haben wir bestimmt - altersbedingt - unterschiedliche Perspektiven, aber genau da macht doch das Leben bunt. Es wäre furchtbar, wenn jede Generation nur im eigenen Saft schmoren würde.
Liebe Grüße vom Thüringer "Sonnenhang":o
Erik

Liebe Grüße aus dem münsterländer Nebelreich,
Pyromella
 
  • Aaaaach neeee!

    Diesem "Fürsten der Finsternis" möchte ich nicht in die Hände fallen!
    Ich habe zwar viele Pfunde verloren, aber ich hätte trotzdem Befürchtungen, der würde mich zu einem Fächerfisch aufsplitten!:D
    LG aus Thüringen (derzeit auf Tauchstation):o
    Erik
     
  • Was soll ich jetzt noch sagen ?
    Meine Vorschreiber haben alles gesagt.
    Ich kann mich nur für das Kompliment bedanken und freue mich, daß einige von unseren Ideen übernommen werden. :pa:



    Zu von Hagen: Ich finde es widerlich und würde da nie hingehen.
     
  • Mein Garten ist freilich viel kleiner, Christa.
    Aus "sicherheitstechnischen Gründen" habe ich im Vorjahr auch meinen "Wald", bestehend aus ganzen 5 (aber z.T. hohen Bäumen) abholzen lassen. Damit ging mir ein ein kleines Biotop verloren, und ich musste auch intensiv nachdenken, wie ich "ohne" meine vorgefasste "Gartenthematik" (Abbildung einer Gebirgslandschaft" weiterführen kann.
    Absolut nicht einfach!
    Aber Du hast mir ja zugestanden, dass ich in Eurem Paradies plagiieren darf! Danke!
    Langsam, immer noch suchend und tastend, komme ich damit wieder in´s Geschick.
    Was hat ein Garten mit einer elektrischen Eisenbahn oder der Barby- Puppe gemein?
    Er ist ein System, das in sich geschlossen, aber trotzdem zeitlich und inhaltlich offen ist, und dadurch vor allem: "Unendlich"!
    Gut, was? Ist von mir!!:d:d
    LG aus dem derzeitigen "Thüringer Regenwald":o
    Erik
     
    Guten Morgen Erik


    Ich hoffe doch sehr, du kommst jetzt nicht auf die Idee,
    viele viele Barby-Puppen in den Garten zu setzen! :grins:

    Dein Igelgast, dein Steffan und sogar der Nachbarskater wären wohl sehr verdutzt!



    LG Katzenfee
     
  • Joi joi joi!!!
    Auch bei mir wachsen sich die "Wunderblumen" zum "Regenwald" aus, Erika!!
    Und nicht nur sie!
    Die "Frankenblumen" (meine Sonnenblumenhecke) erfüllen alle Erwartungen, auch wenn die höchsten jetzt um 2 m hoch sind: Auch jetzt noch dichte Verzweigungen und Blüten zwischen 0,8 und über 2 m Höhe.
    Aus der Nachbarschaft liegen mir schon Samenwünsche vor, sodass ich Gaze- Beutel in den unterschiedlichen Wuchshöhen anbringen muss. Meisen und Feldsperlinge spielen jetzt schon sehr großzügig "Schlaraffenland".
    Wegen Schneckenfraß waren Dir ja die Pflanzen ausgegangen.
    Brauchst Du eine "Samenspende" zurück von Thüringen ins Frankenland?
    Das Gras
    auf meinen Wiesenflächen wächst auch wie verrückt, obwohl ich nur einmal, im Frühjahr, gedüngt habe. Seit vorigem Jahr "mulche" ich zumeist, das soll Wasser und Nährstoffe erhalten.
    Ich habe jetzt mit sehr spürbar weniger Moos und Unkräutern zu tun und sehr dichten Graswuchs. (Als ich mit meinen Titanhüften stark gehandicapt war, hat mein professioneller "Mäher" immer geraten:
    "Nur nicht düngen, dann wächst das Zeug noch schneller!"). Aber dadurch verunkrautete die Wiese auf relativ saurem Boden explosiv.
    Am Schönsten ist es doch, wenn wir der Natur ihren Lauf selbst überlassen können.
    LG aus dem schon vorherbstlichen Thüringer Wald:o
    Opitzel
     
    Guten Morgen

    Ja gerne doch Erik.
    Ein paar Körnchen von der Fränkischen Sonne, wäre schön ;-)

    Rasen- ich habe keinen Rasen :(
    Da wachsen mehr Wildkräuter, Klee, Gänseblümchen, Margeriten, anderes Blättergedöns, als Grashalme - Männe war bisher nicht zu überzeugen, da mal was zu ändern:(

    Aber wenn die Wiese gemäht ist, sieht sie auch gut aus!

    Diese Wunderblumen sind ja echt der Hammer!
    Wo steck ich die nur nächstes Jahr hin!?
    Da brauch ich nix mehr anderes in den Beeten:grins:
    Was den Bericht aus dieser Zeitung angeht: Ich könnte ihn rauskopieren und die Seiten dir zuschicken ;)
     
    Guten Morgen

    Ja gerne doch Erik.
    Ein paar Körnchen von der Fränkischen Sonne, wäre schön ;-)

    ...habe auch keinen Rasen :(
    Da wachsen mehr Wildkräuter, Klee, Gänseblümchen, Margeriten, anderes Blättergedöns, als Grashalme - Männe war bisher nicht zu überzeugen, da mal was zu ändern:(

    Aber wenn die Wiese gemäht ist, sieht sie auch gut aus!

    Diese Wunderblumen sind ja echt der Hammer!
    Wo steck ich die nur nächstes Jahr hin!?
    Da brauch ich nix mehr anderes in den Beeten:grins:
    Was den Bericht aus dieser Zeitung angeht: Ich könnte ihn rauskopieren und die Seiten dir zuschicken ;)
     
  • Das Gras auf meinen Wiesenflächen wächst auch wie verrückt, obwohl ich nur einmal, im Frühjahr, gedüngt habe. Seit vorigem Jahr "mulche" ich zumeist, das soll Wasser und Nährstoffe erhalten.
    Ich habe jetzt mit sehr spürbar weniger Moos und Unkräutern zu tun und sehr dichten Graswuchs.
    Genau das wollten wir auch erreichen, vorn, wo wir die Wildrosenhecke gesetzt haben.

    "Nur nicht düngen, dann wächst das Zeug noch schneller!".
    Doch, doch, gerade jetzt im Herbst! GöGa hat gestern gemäht, schaut herrlich aus. Wenn es nächste Woche regnen wird/soll, dann kommt der Dünger rauf, damit es gleich schön in den Boden einwirken kann. Hilft dem Rasen den Winter gut zu überstehen.

    Aber dadurch verunkrautete die Wiese auf relativ saurem Boden explosiv.
    Wir hatten früher olle Kiefern vorn stehen, der Boden war total hinüber.... kein Vergleich zu der Pracht, die es heute vorn hat. Wir hatten nix mehr, noch nicht mal Unkraut dort stehen...

    Kommt halt darauf an, was man haben möchte, denke ich.

     
  • Nein, danke, liebe Erika,
    das Thema Hohe Geba ist abgehakt.
    Du weißt doch: "Wir alten Knusper ..."
    Auch hier bricht die Sonne durch die Wolken, und heute habe ich mir vorgenommen, die Wiesenränder ( Ich sage mit voller Absicht nicht Rasen ....) zu putzen.
    Wir halten es auch so wie Ihr und erfreuen uns an Butterblumen,Wiesenschaumkraut und Co.
    LG aus dem beginnenden Thüringer Herbst.:o
    Erik und Erika
     
    Wenn ich die Wiese nicht "mulche", dünge ich sie, Eva-Maria.
    Aber die herrliche Grasdichte - auch während der Trockenperioden- zeigte mir an, da ist "genug" im Boden.
    Die Herbstdüngung mit einem Kali- betonten Dünger werde ich allerdings nicht versäumen.
    Ich rechne ja auch wieder mal mit einem "richtigen" Thüringer Winter,
    und da kann man schon echte Schäden unterbinden.
    Bei uns hat das Zwischenhoch schon Wirkung gezeigt - auch Euch eine sonnige Woche!
    LG vom Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Heute war bei uns "leichter Regen" angesagt vom regionalen Wetterfrosch des Deutschen Wetterdienstes.
    Das Fröschlein war wohl gestresst oder einfach faul,
    denn wir hatten hereogenetisches Wetter (Wetter zum Helden zeugen), und ich hatte einen wundervollen Gartentag, an dem es richtig "rückte".
    Nun hoffe ich, dass die Realität der morgigen Wetterqualität dahinter nicht zurück steht,
    denn morgen ist im "zentral" gelegenen Opitzel- Garten Drei-Generationen- Treffen mit allen Kindern und Enkeln angesagt.
    Sie reisen aus "allen Richtungen" an, typisch für "Neu-Fünfland", weil von hier aus alle der Arbeit hinterdrein zogen.
    Bedenklich darum, weil sie jetzt IM LANDE dringend gebraucht würden, und weil knallhart und brutal das Modell der viele soziale Probleme überbrückenden lokalen Großfamilie zerschlagen wurde.
    Wie wird sich dies in der Zukunft auswirken??
    Euer aus Erfahrung skeptischer:o
    Opitzel
     
    Jetzt ist Herbst, nicht nur kalendermäßiig:
    Ich rieche ihn!
    Erster Kälteschlag und lang andauernde Feuchte bringen sogar die bodenwärts gerichteten Köpfe der "fränkischen" Sonnenblumen zum Faulen.
    Da wird bei der "Nachfrage" durch die Meisen und Feldsperlinge die Samensicherung für kommendes Jahr problematisch.
    Apropos Samen:
    Da ich im Umfeld des Insektenhotels verschiedene Wildpflanzen erhalte, sieht es in meinem Schuppen aus wie in der Kiepe einer Kräuterfrau.
    Wenn jemand interessiert ist an Sämlein von Blauer Edeldistel, Herzgespann, Kugeldistel, Nachtkerze, Wilde Karde, Wilder Malve, Wollziest, Wunderblume ...., dem schicke ich gern ein Brieflein, natürlich unentgeltlich.
    Grüße aus der rau werdenden Rennsteigregion:o
    Opitzel
     
    Freilich geht es jetzt auf den Winter zu:

    Meine "Freundin" Ilse vom nahegelegenen Landhandel hat schon meinen Winterbedarf abgefragt.
    Ich konnte nicht aus meiner Haut und erzählte ihr was von einem Grossisten, der mich künftig beliefert. Ihr "Krrrrrkkrrrr!" ging mir durch Mark und "Pfennig" und bewog mich zum Schwur auf ewige Treue, den sich die Gute in vielen Jahren redlich erworben hat.:D:D
    Ich muss sie nur noch überzeugen von kleingartengerechten Abpackungen von Gartenchemikalien, ohne die wir trotz aller ökologischen Vorsätze nicht auskommen, z.B bei MG-Sulfat, Ammoniumsulfat oder Patentkali.
    Schön ist, dass sich dieser Familienbetrieb aus den Anfängen in einem Bauernhof heraus durch unermüdliches Engagement zu einem kompetenten und sachkundigen Dienstleister entwickelt hat.
    Alle Wünsche aufgenommen, Aufträge für 2015 abgeklärt, Winterfütterung gesichert, Kommunikation gesichert - Der Winter kann kommen, und bei Bedarf auch mit der Räumtechnik des bewährten Partners.
    LG vom immer deutlicher naherückenden Winterland:o
    Opitzel
     
    Guten Morgen


    Ich möchte dir was verraten Erik!?

    - ich freu mich auf den Winter :cool:
    - aber erstmal genieße ich den güldenen Herbst :cool:
    - schade nur,
    dass ich keine Igelfamilie in meinem Garten wohnt:(

    - ich freu mich auch auf den Samstag bei und mit Emmi,
    auch auf die anderen Teilnehmer des kleinen Treffens :cool:
    Aber ich freu mich auch schon, auf den nächsten Frühsommer
    und die Landesgartenschau
    in deiner/euerer Stadt.

    Schönen 25igsten, mit viel Sonne über ''Opitzel im Garten''
     
    Danke, Erika,
    dieses Mal hat es gut geklappt mit den Wetter- wünschen. Obwohl es immer wieder so aussah, als würde es trotzdem nass, habe ich viel schaffen können.
    Unter anderem habe ich alles durchgemähd, denn es ist Zeit, den Herbstrasendünger aufzubringen.
    Auch Euch viel schöne Gelegenheit zum
    Schaffen, und am Samstag viel Spaß bei Emmi.
    Das Portal für die Smartphones wird derzeit umgebaut, hoffentlich habe ich den richtigen Zugang gefunden:grins:
    LG :oErik
     
    Was ist denn eigentlich hier los?

    Hat im Forum der "Islam" die Dominanz erreicht?

    Opitzel is lahm, Rosalinchen is lahm, Katzenfee is lahm, seltsamerweise is EvaKa auch lahmer als sonst.....

    Was braucht Ihr, um aus dem Islam- Stadium heraus zu kommen?
    Einen anständigen Winter etwa?
    Aber hallo!!!!!
    LG von Eurem Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Guten Morgen Erik


    Oh ja, ich bin wirklich lahm zur Zeit.
    Wir haben hier größtenteils Schmuddelwetter.
    Sogar die vom Wetterdienst als schön, sonnig und warm angepriesenen Tage, sind bei uns momentan neblig grau.
    Mit viel Glück geht der Nebel bis nachmittags um 3°° weg - wenn die Sonne schon wieder so tief steht, daß man eh nicht mehr viel anfangen kann.

    Was ich brauche?
    30° und strahlend blauen Himmel!
    Ja, das wär`s!!

    Bloß keinen Winter! Knackig kalt schon gleich zweimal nicht!
    .... sonst fall ich in Winterschlaf, Ohnmacht, Winterstarre .......



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten