Bei Opitzel im Garten

Okay, alles klar. :grins:

Bei Neuanpflanzungen kann es schon mal sei, daß es zu späten Blüten kommt.
Ein Zeichen dafür, dass sie angewachsen ist und jetzt kraft in die Blüte stecken kann.
 
  • Ich bin total gespannt, was da rauskommt. Die Pflanze ist kräftig. Die Blattform stimmt.
    Leider haben sich außer der Verblühten die anderen bereits zurück gezogen.
    Heute fand ich die Bartnelken, die aus der Februaraussaat bereits heuer blühen, zum Teil niedergelegen. Hinter ihnen befindet sich unter dem Insektenhotel die seit Jahren bewohnte Igelhöhle mit eigens gebastelter katzensicherer Eingangszone.
    Trotz noch fehlender Vorderwand fand ich sie heute bereits frisch ausgepolstert.
    Der Herbst ist im Anzug!!
    LG vom Rennsteig:o
    Erik
     
    Guten Morgen Erik


    Hast du denn ein Bild deiner Igelwohnung?
    Würde mich sehr interessieren!

    Ich habe immer noch die Vermutung, daß zumindest ein Igel bei uns im Holzschuppen schläft. Kann es aber nicht sicher sagen, weil ich an die Stelle nicht rankomme, um nachzusehen.

    Wenn dein Igel schon sein Winterquartier polstert, heißt das hoffentlich nicht, daß wir einen frühen Wintereinbruch bekommen.



    LG Katzenfee
     
  • Ich habe Deinen Bildwunsch nicht vergessen, Katzenfee.
    Wenn es bei uns mal aufhört zu gewittern, gehe ich für Dich gerne in die Bauchlage vor
    dem Insektenhotel.:D:D
    LG:oOpitzel
     
  • Nee nee, Erik, Bauchlage muß nicht sein!
    Ich möchte dich nicht zu sehr strapazieren (... und ich bin viel zu weit weg, um dir auch wieder hoch helfen zu können)!
    Ein einfaches "Ansicht-von-oben-Foto" tut`s doch auch.



    LG Katzenfee
     
  • Ich wünsche dir viel Freude mit deinem stacheligen Untermieter. Hoffendlich schläft er den Winter durch - und hoffendlich muß er damit noch nicht so bald anfangen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich bin total gespannt, was da rauskommt. Die Pflanze ist kräftig. Die Blattform stimmt.
    Leider haben sich außer der Verblühten die anderen bereits zurück gezogen.
    Heute fand ich die Bartnelken, die aus der Februaraussaat bereits heuer blühen, zum Teil niedergelegen. Hinter ihnen befindet sich unter dem Insektenhotel die seit Jahren bewohnte Igelhöhle mit eigens gebastelter katzensicherer Eingangszone.
    Trotz noch fehlender Vorderwand fand ich sie heute bereits frisch ausgepolstert.
    Der Herbst ist im Anzug!!
    LG vom Rennsteig:o
    Erik


    Als ich das hier gelesen habe, hab ich heute ganz schnell das Dach der Igelvilla eingedeckt und das Igelfaß im Garten versteckt. Nun bin ich mal auf Besuch gespannt.
     
    Moin Moin, Katzenfee und Martina,

    ja, es herbstelt!
    Mein "Stammigel" hat sich wieder eingestellt und in den letzten Tagen sein Winter-Quartier immer vollkommener ausgepolstert.
    Heute war einigermaßen Foto- Wetter und jetzt die Bilderchen dazu:


    2014-09-08 15.42.41.webp


    Unter dem Insektenhotel befindet sich ein seit Jahren belegtes "Winterpalais" mit katzensicherem Eingang (rechts unten neben dem Metallpfosten,) an dem ich sorgfältig gebastelt habe. Leider kam mir mein Gast zuvor, denn er begann mit der Inneneirichtung, bevor ich links neben dem "Portal" die Vorderwand der Igelburg wieder einfügen konnte.
    Damit er/sie sicher ruhen können, wird dies nachgeholt, nachdem Winterruhe eingetreten ist.

    2014-09-08 15.42.10.webp


    Gestern und vorgestern wurde noch einmal tüchtig "aufgepolstert", was man deutlich sehen kann. Dass dabei meine Bartnelken "auf der Strecke" blieben, nimmt Opitzel "billigend in Kauf".:D:D
    Ich freu mich herzlich, dass der/die Gäste wieder gekommen sind.

    Liebe Grüße in die Oberpfalz und nach Sachsen- Anhalt:o
    Erik
     
    Guten Morgen, Erik!

    Du hast ja ein wunderschönes Insektenhotel! Mein Vater hat ja auch eins im Garten, aber so schön sieht das nicht aus. Den Insekten wird es wohl egal sein, aber der betrachtende Mensch freut sich doch auch über einen schönen Rahmen, oder?
    Einen Igelschlafplatz haben wir leider nicht integriert, aber ich habe auch schon lang keinen Igel mehr im Garten getroffen. (Wenn er denn vorbeikommt, so dürfte er aber in dem wilden, väterlichen Garten ein Plätzchen finden.)
    Am Wochenende habe ich mal wieder etwas Zeit vor dem Insektenhotel verbracht und beobachtet. Dabei habe ich auch einen Gast entdeckt, der aber nur seinen Schwanz zeigte: Eine unserer Eidechsen ist hineingekrabbelt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo Erik,

    so wie du schreibst, ist dein Igel von irgendwoher wieder zu dir zurückgekehrt.
    Meine beiden sind nach wie vor irgendwo auf Achse. Aber ich bin ja vorbereitet, ein Faß steht schon bereit und die Igelvilla schleppen wir heute an den Stammplatz. Bin mal gespannt.
     
  • Hallo Erik


    Vielen Dank für die Bilder!

    Igelschlafplatz unter dem Insektenhotel - tolle Idee!
    Der Bodenspalt dürfte so etwa 15cm hoch sein - kann das hinkommen?
    Nachdem du von einer Vorderwand schreibst, die du noch einsetzen mußt, nehme ich an, daß auch rundherum Wände sind, die den Spalt abdecken.
    Hast du innen eine Bodenplatte oder ist der Boden der normale Gartenboden?

    Entschuldige die vielen Fragen, aber - neugierig wie ich nun mal bin - will ich`s schon ganz genau wissen. :grins:


    Tina, ich bin auch gespannt, ob deine zwei wieder auftauchen!



    LG Katzenfee
     
    Ja, Katzenfee,

    ringsum ist die Igelburg "umfriedet", auf der rechten Seite durch einen winkligen (katzensicheren) Eingang. Unter dem Vorderbalken sind knapp 25 cm Platz, innen ist der Raum knapp 30 cm hoch. So hoch muss er wohl sein, denn der Schlafgast polstert ordentlich hoch auf.
    Ursprünglich hatte ich als Boden eine Gipskartonplatte mit Schaumstoffauflage. Die wurde, aus welchen Gründen auch immer, nicht angenommen. Jetzt gibt es dort nur die "nackte Erde", die von dem "Einlieger" aber komfortabel aufgepolstert wurde, und das auch u.a. mit "grünem" Material, als ob er die sicher entstehende Verrottungswärme ausnutzen wollte.
    Wenn er/sie schläft, setze ich die Vorderwand ein. Jetzt hätte ich Angst, den Gast zu vertreiben.
    LG nach einem herrlich sonnigen arbeitsreichen Tag:o
    Erik
     
    ... na das nenn' ich doch wohl mal die 6*-Anlage schlechthin,
    sowohl was die Summser & Brummer angeht als auch was die
    Stachler angeht, klasse!
     
    Danke für den Lorbeer, Eva- Maria und Katzenfee!

    Aber ich gestehe offenherzig, dass ich ohne den Blick über Eure Gartenzäune und die einer Reihe anderer, wie Rosalinchen, Moorschnucke, Lavendula, Highländer, Chrisel, Tina1, Pyromella u.a. alles viel zögerlicher anfassen würde.
    Auch wenn einer, der die Mitte Siebzig anpeilt,
    immer länger bei der Umsetzung neuer Vorhaben "kaspern" muss:
    Ich würde mich um viel Freude, Einsichten in ganz neue Wertigkeiten und Erkenntnis-Gewinn bringen,
    ließe ich mich einfach "durchhängen".
    So gesehen, ist der Austausch mit Euch für mich ein gutes Stück Lebensqualität, auch wenn es "nur" um das Stückchen Lebensfreude rings um unser Häuschen geht.
    Wenn man desöfteren altersbedingt ins Nachdenken gerät,
    muss man das auch einmal äußern können. Danke, dass Ihr mir altem Knusper
    zugehört (und mitgelesen) habt.
    Liebe Grüße vom Thüringer "Sonnenhang":o
    Erik
     
    Aber immer gerne doch, Erik ;)
    Ich hatte es, so glaube ich, schon mal erwähnt: (s'Alter lässt grüßen)

    Ich lese so gerne deine Beiträge, stecken sie doch meist, voller Humor und schriftstellerischen Charme!

    Ausserdem!

    Kluge Menschen verstehen
    es, den Abschied von der Jugend
    auf mehrere Jahrezehnte
    zu verteilen.

    Francoise Rosay
    (franz. Schauspielerin)
    hihi, könnte fast ein Rosenname sein :D
    Denke, du bist einer von ihnen.


    schönen Tag heut und liebe Grüße an Erika

     
    Hallo Erik


    Schließe mich Erika voll und ganz an!
    Auch ich lese gerne deine Beiträge!

    .... und wir sind doch alle hier, um
    - unsere Kenntnisse aufzufrischen - falls keine vorhanden
    - andere User mit Fragen zu löchern
    - uns einiges aus anderen Gärten abzukupfern
    - uns einfach nett zu unterhalten
    ..... und ..... und ..... und .... egal in welchem Alter.

    Es muß auch nicht immer alles sofort und ruckizucki geschehen!
    Diese Eigenart habe ich mir längst abgewöhnt/abgewöhnen müssen.
    Und ich hab festgestellt, es läuft nichts weg! :grins:


    Ich finde es toll, wenn man sich auch in einem etwas fortgeschrittenen Alter noch mit diesem schönen Hobby beschäftigen kann.
    Und ich wünsche dir von Herzen, daß es auch noch gaaaaanz lange so bleibt!!



    LG Katzenfee
     
    Ha, die hervorragenden "Elisabeth"- Ärzte haben meinen inneren Menschen total saniert!
    Da ich mich von "innen" total attraktiv befand, habe ich bereits darüber nachgedacht, mich "wenden" zu lassen.
    Hier im Osten hat das "Wenden" allerdings so schlechte Ergebnisse gehabt, dass ich es für meinen Teil lieber beim Bisherigen belassen werde.:D:D
    Jedenfalls schaue ich jetzt wieder viel optimistischer in die Zukunft als bisher,
    und kann Euch weiterhin mit den Befindlichkeiten eines "alten Knuspers" langweilen.
    LG aus der auch wettermäßig "dynamichen" Rennsteig- Region:o
    Erik
     
    Erik, von innen nach aussen wenden!?
    Auf welch die Ideen doch die Leuts kommen,
    geht's ihnen wieder a bisserl besser :d
    Lass das lieber,
    denn die Körperwelten guck ich mir lieber am 24isgten Okt. in Nürnberg an ;)
    Wer weiss, :confused:
    am Ende würdest deinen Garten auch von innen nach aussen wenden
    und genau das wollen wir auch nicht sehen!

    Tsss, nur Erde uns Steine :rolleyes:
    Hier in einem Forum, in dem es nur Bunt und Lustig zur Sache geht!

    Schönen Freitag dir und Erika
     
  • Zurück
    Oben Unten