Bei Opitzel im Garten

Eine ausgesprochene Dürre hatten wir auch nicht. Im Gegenteil. Meine Stockrosen sind fast 3m hoch gewachsen und dann umgekippt. Es hatte sie der Regen total aus dem Beet gespült. Zum Abschneiden mußte ich die Astschere holen, so dick waren die Stiele. Vorhin habe ich sie in zwei blauen Säcken in die Deponie gefahren. Eigntlich schade um diese Zeit schon keine mehr zu haben.
 
  • Wieder mal gut umschrieben, die neue Gartenjahreszeit Erik ;)
    Stockrosen habe ich aufgrund des 'Rostes' keine mehr.

    Nur die einfache ' Parkallee' die schon seid Jahren, mir schöne Blüten schenkt und diese auch nicht krank wird, darf, ne muss bleiben!

    Meine Wunderblumen, wachsen und wachsen- ne reine Freude :cool:

    Schönes WOE, dir und Erika
     
    Hallo, Erika,

    ich habe meine Fugen an den Mähkanten vorerst wieder ausgekratzt wie eh und je.
    Arbeiten in Bodennähe zwingen mich auf die Knie, denn beim Bücken streiken meine "Ganzmetall- Hüften". Also keine Fugenabdichtungen!
    Fest steht, sie sind eine Fehlinvestition und werden beseitigt, dann reicht mir zum Sauberhalten ein Benzintrimmer.
    Leider hatte ich mir voriges Jahr einen neuen Elektrotrimmer von einem "deutschen" Markenhersteller angeschafft. Das gelb-rote Spielzeug steht jetzt ausgemustert hinter dem Schuppen bis zum Sperrmüll. Mittlerweile habe ich auch erfahren: Das einzige "Deutsche" daran ist der "Markenname" (nebst Preis!!)
    Nachdem ich Dein Dachziegelmäuerchen gesehen habe, weiß ich auch, was ich mit den Rasenkantensteinen mache.
    Bald geht es ja auf die Reise in den Norden!
    Natürlich wünsche ich Euch wunderschöne erlebnisreiche Tage in der "Heide" und
    viel Spaß gemeinsam mit Eva- Maria.
    Liebe Grüße aus dem Thüringer Land:o
    Erik
     
  • Erinnert Ihr Euch noch an die Kitekat aus Hamburg?
    Schade, dass sie durch Gezänk aus diesem Forum vertrieben wurde!
    Von ihr habe ich die "Wunderblume", die ich gern "Feierabendblume" nenne.
    Sie schließt ihre Blüten im Sonnenglast,

    20140808_155113.webp

    und präsentiert sich nach Sonnenuntergang mit fast täglich frischen Blüten und herrlichem Duft bis in den Herbst.

    PhotoEditor-1407785183131.webp PhotoEditor-1407869371455.webp

    Ich liebe sie auch als "Entschädigung für den Gärtner", wenn wir eine lange Regenperiode zu überstehen haben. Wenn andere Schönheiten "einknicken", bleibt sie mir treu!
    LG aus dem seit Wochen herrlich sonnigen Thüringer Wald!:o
    Opitzel
     
  • Hallo Erik,

    da hat dir Katekit aber ein hübsches Blümchen vermacht. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und uns allen mal etwas Sonnenschein.

    Liebe Grüße, Barbara
     
    Moin Moin, Barbara,

    Dank für die WE- Wünsche! Bei uns ist es gewitterig, aber man braucht auch mal derartige angenehme Temperaturen zum Ausspannen.
    Die Wunderblume macht alles mit und wäre auch was für Deinen Balkon, denn sie ist auch "von unten" zu sehen. Möchtest Du im Herbst ein paar Körnchen?
    Ich habe sie in kräftigem Pink, in Gelb-Weiß und in Zitronengelb.
    Amüsanten Sonntag
    und liebe Grüße aus der Stadt der Thüringischen Landesgartenschau 2015:o
    Erik
     
  • So etwas Behämmertes!
    Ich stelle gerade fest, dass ich seit Monaten "auf der Zähluhr" bei ganzen 349 Beiträgen stehe, nur weil ich mich in unserem Forum und in unserem Gesprächskreis wohlfühle.
    "Echt" dürften es sehr reichlich über 2000 sein, denn ich wurde von rund 1500 Beiträgen auf rund 250 "zurückgefahren".
    Den "Sinn" kann ich bis heute nicht erkennen.
    Aber Euch möchte ich eben nicht missen, und nur deshalb bin ich heute noch HIER!
    LG aus dem Thüringer Wald.:eek:
    Erik
     
    Heute habe ich "Leben" bei meinen Anzuchtversuchen der teueren "kleinen Storchschnäbel" festgestellt.
    Bisher hatten sie allen Versuchen der Vermehrung widerstanden. Samen bildeten sie keine aus und vegetativ zeigten sie sich überaus heikel.
    Ob ich sie "geknackt" habe?
    Bei "den" Preisen mache ich das dann gewerblich als "Rentenverschönerung".:grins:
     
    Glückwunsch Erik,
    zur Vermehrung dieser 'Hübschen'
    soll ja je nach Sorte, gar nicht so einfach sein!

    Muttern tat dies auch immer, nur nicht mit Storchenschnabel,
    sondern mit Stiefmütterchen, für den hiesigen Friedhof!

    Reihenweise Beete, im Garten, oder waren es doch weniger!?
    Manche Erinnerungen verblassen!

    Einen wunderschönen Sonntag

    Uns wärmt der Grundofen, das Haus etwas auf:d
     
    So etwas Behämmertes!
    Ich stelle gerade fest, dass ich seit Monaten "auf der Zähluhr" bei ganzen 349 Beiträgen stehe, nur weil ich mich in unserem Forum und in unserem Gesprächskreis wohlfühle.
    "Echt" dürften es sehr reichlich über 2000 sein, denn ich wurde von rund 1500 Beiträgen auf rund 250 "zurückgefahren".
    Den "Sinn" kann ich bis heute nicht erkennen.
    Aber Euch möchte ich eben nicht missen, und nur deshalb bin ich heute noch HIER!
    ...schön gesagt :pa:
    LG aus dem Thüringer Wald.:eek:
    Erik


    Du Erik!?

    Es gibt vieles im Leben, das müssen wir nicht verstehen ;)
    Dieses Forum begleitet mich nun schon seid vielen Jahren und ich möchte es auch nicht missen - Dieser Beitragszähler ist für mich unwichtig, denn es sind die Menschen, die sich hier überm Gartenzaun austauschen.
    Egal ob es sich dabei um Fachgespräche (ich bin keine Fachfrau), oder nur um einen Plausch handelt;)
     
  • Heute habe ich "Leben" bei meinen Anzuchtversuchen der teueren "kleinen Storchschnäbel" festgestellt.
    Bisher hatten sie allen Versuchen der Vermehrung widerstanden. Samen bildeten sie keine aus und vegetativ zeigten sie sich überaus heikel.
    Ob ich sie "geknackt" habe?
    Bei "den" Preisen mache ich das dann gewerblich als "Rentenverschönerung".:grins:

    Bitte unbedingt weiter berichten, ob's klappt,
    da bin ich sehr interessiert!
     
  • Ihr wisst ja, der Opitzel hat einen Hang zum Skurrilen,

    aber eine Pflanze, die sich in der Blütezeit von oben bist unten saphirblau durchfärbt, hatte ich davor noch nicht kennengelernt!


    Saphirblau 1.webp Saphirblau 2.webp


    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Selbstverständlich gern, Eva- Maria.

    Ich werde Dir Samen schicken und ein paar Pflanzen, damit
    es bei Dir im nächsten Jahr schon blüht.
    Grüßle vom Rennsteig:o
    Erik
     
    Erik,

    wenn es nicht mehr nach unten geht, mach es nach oben. :grins:

    comp_DSC02192.webp


    Wenn du von den Samen der Distel auch ein paar für mich hättest ?
     
    Klasse Ratschlag, Christa!!!
    Mache ich bei den "Blümchen" schon in einigen Varianten, und bin offen für weitere gute Ideen, die aber thematisch in meine "Berglandschaft" passen sollten.
    Hast Du da was für mich in Deiner Wanne??:-P
    Bei Gemüsen bin ich eben zurückhaltend, obwohl der Gedanke an Erikas "Selbstbau- Kartoffeln" mich sehr reizt.
    Da mein "östlicher" Nachbar letztens eine Bresche in seine Sichtschutz- Hecke gebrochen hat, werde ich nächstes Jahr mit Feuerbohnen die Anonymität wieder herstellen. Allerdings spielen sie in unserer Küche keine Rolle.:grins:
    Selbstverständlich habe ich für Dich Edeldistelsamen, und auch noch einige Pflanzen.
    Bei Selbstaussaat braucht es ja leider 2 Jahre, bis sie blühen und "blau machen".
    Liebe Grüße aus dem grünen Herzen Deutschlands:o
    Erik
     
    Na klar, hab ich was für dich.
    Von der Seerose könnte ich was abmachen und auch von den anderen Pflanzen.
    Du könntest auch die etwas größere Variante wählen, eine Badewanne.
    Wenn du es dann hinbekommst sie etwas in die Erde zu lassen, passt es auch in deinen Garten.
    Bei unserem Schrotthändler liegen die Badewanne zu hauf herum.
     
    Danke, Eva- Maria,

    keine Ursache. Momentan auch keine Wünsche. Du weißt ja, "wenn die Heide blüht", habe ich immer andere Intensionen. :grins:
    Ich such nur eine geeignete Schachtel.
    Viele liebe Grüße aus den Thüringer Bergen :o
    Erik
     
    Danke, Christa,

    da habe ich mich wohl zwei- oder mehrdeutig ausgedrückt.
    Ich belass es im Garten mit Wasser bei meinem umlaufbetriebenen Brünnchen.
    Thematisch versuche ich "die Berglandschaft" zu interpretieren, was gar nicht so einfach
    ist, wie Du ja auch weißt.
    Nein, keine konkreten Wünsche. Ich suche nur noch nach einem geeigneten Karton.
    Übrigens scheine ich noch eine weitere Monardenblüte zu bekommen. Gibt es das so spät?
    Liebe Grüße aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten