Bei Opitzel im Garten

Ich liiiiiebe Dschungel!
Mein Garten ist schon vom Konzept her zur Gratwanderung zwischen (Berg)Landschaft, Insektenhotel mit Wildpflanzen und der Bedingung meiner GdT zur "Lizenzerteilung" verurteilt:
Er soll bei allen meinen Experimenten vorzeigbar sein.
Ach ja, ich glaube, liebe Katzenfee,
bis jetzt habe ich das hinbekommen.
Derzeit gewittert es bei uns täglich mindestens einmal, und das soll bis über das WE anhalten.
was meinst Du, welche der drei Gestaltungslinien sich da wohl durchsetzen wird??:grins:
Ein zukunftsfrohes Rumpeldipumpel vom Thüringer Opitzel:o
Erik
 
  • Schön, daß ihr mal wieder raus seid, Erik.
    Die Malven wachsen bei uns auch wild.
    Jetzt zieht es vielleicht bei dir so aus wie bei mir. :grins:
    Ich komme mit der Beseitigung des Waldgrases auch nicht hinterher.
     
    Saphirblaue Wolken!?

    Ja so langsam färben sie sich ein, von ganzen Wolken sind wir aber noch weit entfernt.
    Habe die Pflänzlinge wohl zu weit auseinander gepflanzt, die Zeit aber wird's ändern ;)
    Die Wunderblumen - ja die starten nun voll durch!
    Regen bleibt Regen!
    Da kommt das Wässern, auch wenn ausreichend, niemals ran!

    Genieße deinen Dschungel, denn nächstens kommt bestimmt wieder eine Dürre, die uns in Sorge um unseren Dschungel sein lässt;)
    Schönes WOE
     
  • Moin Moin, Erika,

    schau mal, kennst Du die Gesichterchen, die aus der Sonnenblumenhecke leuchten?
    Du hast nicht zu viel versprochen, mit ca 80 cm Höhe schieben sie die ersten Blüten und sie verzweigen sich schön.
    Wie hoch sind denn bei Dir die Edeldisteln? Sie müssten sich jetzt auch verzweigt haben und blau einfärben.
    Schöne sonnige Gartenwoche wünscht Dir:o
    Erik
     

    Anhänge

    • 2014-07-12 Sonnenblumen-Hecke.webp
      2014-07-12 Sonnenblumen-Hecke.webp
      426 KB · Aufrufe: 104
    • 2014-07-12    Blaue Edeldistel.webp
      2014-07-12 Blaue Edeldistel.webp
      585,6 KB · Aufrufe: 64
    • 2014-07-12   Wolke wird blau.webp
      2014-07-12 Wolke wird blau.webp
      369,6 KB · Aufrufe: 77
  • Der Sommer ist da! Der Garten wird reif!

    2014-07-12 Eichenblättrige Hortensie.webp 2014-07-12 Lichtnelken.webp


    2014-07-12 Annabell Stockrose.webp 2014-07-12 Yuccas kommen.webp


    2014-07-12     Blaue Farbe kommt.webp


    In der Wildpflanzenhecke sind Wilde Malve und Herzgespann weit über mannshoch.


    2014-07-12 Wildpflanzen.webp 2014-07-12 Herzgespann Wilde Malve.webp


    2014-07-12 Wollziest.webp


    Die Blauen Edeldisteln färben sich saphirblau ein und bilden blaue Wolken


    2014-07-12    Blaue Edeldistel.webp 2014-07-12   Wolke wird blau.webp

    Am Insektenhotel ist der Tisch reich gedeckt, die abgeblühten Malven und Borretsch werden ausgetauscht.


    2014-07-12 Tisch ist gedeckt.webp 2014-07-12 Dekorations- wechsel.webp

    Die gefiederten Bündnispartner kommen auch nicht zu kurz.


    2014-07-12 Sonnenblumen-Hecke.webp

    Auch auf den anderen Pflanzquartieren (Wisst Ihr noch? So heißen bei mir die Beete!!) gibt es massig Arbeit, um den Garten farbig zu halten. Jetzt sind dazu auch meine "Hilfstruppen" im Kübel dran.


    2014-07-12 Umrüstung für Sommer.webp


    Wunderschönes Gartenwetter wünscht Euch der Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Guten Morgen Erik

    Diese Lichtnelken leuchten, als gäbe es kein Morgen mehr:cool:
    Dazu dieses 'Blau' der Edeldisteln, wunderschön und glücklich der, der diese Pflanzen
    sein 'Eigen' nennen darf:?
    Ich denke auch, dass jetzt die Zeit ist, in der der Garten, wie du so schön schreibst 'Reif' ist.

    Leider ist diese aber auch wieder zu schnell vorüber.
    Aber wir werden ja immer auch dafür, mit diesen rauschenden Herbstleuchten unserer Gärten entschädigt:o
     
  • Moin Moin, Erika, Du hast "ein großes Wort gelassen ausgesprochen".
    Wer noch nicht so einen riesigen Artenreichtum hat,
    so wie ich,
    hat gerade jetzt eine spannende Zeit mit den Stauden.
    Im Übergang hinterlassen Schere und Rodehacke sichtbare Lücken,
    die man allzu gern schnell schließen möchte.
    Gelegenheit, so "manchem (inneren) Affen Zucker zu geben".
    ;)
    Für mein angestrebtes Gartenprofil ist das unter hiesigen Verhältnissen
    oft gar nicht so leicht. Umso größer ist die Freude beim erfolgreichen
    "Zugriff".:grins:
    LG aus der "kargen Region der schwindenden Gärtnereien und der
    einfallslosen Baumarktmonopolisten"

    Erik
     
    moin Erik,
    hier bei uns haben immer mehr Bauernhöfe und kleinere Privatgärten
    ein Staudensortiment, das sie verkaufen. Ziehen sie jeweils bei sich
    auf eigenem Grund & Boden vor.... sehr robust diese Pflanzen.
    Vll. gibt es ja auch solche Adressen bei euch.... von wegen immer
    weniger Gärtnereien und immer mehr einfallslose Baumärkte....
     
    Guter Tipp, Eva- Maria,

    und ich bin seit 3 Jahren auf der Suche, seit die einheimische Agrargenossenschaft ihre Gärtnerei & Baumschule geschlossen hat.
    Sie war die letzte verbliebene echte Wettbewerberin gegenüber dem einen erwähnten monopolisierenden Baumarktriesen.
    Die beiden qualifizierten Mitarbeiterinnen fahren der Genossenschaft anderenorts eben leider mehr Gewinn ein.:grins:
    Ich besuche auch die "Grünen Märkte" und wurde da auch schon fündig.
    Die Preise sind allerdings inzwischen noch dazu ohne Sortengarantie so hoch, dass ich auch bei GP beziehen könnte samt Lieferkosten.:(Wohlgemerkt zahle ich gern für gute Ware einen guten Preis, aber bei Nepp werde ich alter Knorren halt wütend.
    Der angekündigte Neustart eines namhaften Anbieters in unserem soundsovielten Einkaufszentrum platzte, und ich bin überzeugt, dass der bewusste "Monopolist" daran nicht unbeteiligt war.
    Was soll´s! Auch im kommenden Jahr wird mein Garten noch grün und bunt sein, wenn ich noch lebe.:grins:
    Liebe Grüße aus dem herrlichsten Wetter dieses Jahres:o
    Erik
     
    Guten Morgen Erik


    Und ob dein Garten bunt ist!
    Es sind soviele Pflanzenarten und Farbvariationen vorhanden; wirklich ein Paradies für die Brummers!

    Beim Betrachten deiner Bilder ist mir gerade aufgefallen, daß ich dieses Jahr keine solchen Nelken habe. Hab einfach vergessen, sie auszusäen. So ein Sch....(eibenkleister)! Und die gefallen mir doch so gut!
    Hatte dieses Frühjahr kaum Zeit (und den Kopf woanders); war schon froh, daß ich meine Tomaten und Paprikas noch einigermaßen rechtzeitig gesät hatte.
    Aaaaber nächstes Jahr ..... da wird gesät ..... jawoll ..... auf Deibel kumm raus ..... mindestens ..... :grins:

    Die Geschichte mit den Gärtnereien ist hier bei uns ähnlich.
    Hier im Ort läuft da schon mal gar nichts.
    Im Nachbarort gibt es eine kleine Gärtnerei; aber ..... naja, zu Begeisterungsstürmen hat sie mich nicht annimiert! Jeder Baumarkt hat da in seiner Gartenabteilung mehr an Auswahl zu bieten.
    Also bleibt nur die Fahrt in die Stadt. Und diese Möglichkeit ist mir zu zeitaufwändig und zu kostspielig (bei den derzeitigen Benzinpreisen!), um "nur" ein bestimmtes Pflänzchen zu kaufen.

    Das was Eva da beschreibt, wäre toll! Die Idee finde ich super!
    Gibt`s bei uns leider nicht!
    Die Bauernhöfe hier verkaufen nur Gemüse - hauptsächlich Kartoffeln - Eier .......... und dergleichen. Das war`s dann schon.



    Wünsche dir und deiner GdT ein schönes WE!
    LG Katzenfee
     
  • Kam erst jetzt zum Lesen, Katzenfee.
    Das ist aber gut, weil in unserem Garten morgen ganz unvermutet
    und aus dem Stegreif ein Familientreffen stattfindet.
    Und bei der jetzigen herrlichen Wetterlsge wird es sicher spät im Freien.
    Somit kommen Dank und Retoure für Deine guten Wünsche zum WE
    sicher noch rechtzeitig an.
    Eva- Marias Ratschlag ist so verallgemeinerungswürdig,
    dass ich mich damit über die Lokalpresse an die Landbetriebe,
    Gartenvereine und Kleingärtner wenden werde.
    In unserem Städtchen findet im kommenden Jahr die 3. Thüringer
    Landesgartenschau statt, da habe ich einen ausgezeichneten "Aufhänger".
    LG und ein sonniges Wochenende von
    Erik und seiner GdT:o
     
  • Saisonhöhepunkt in meinem Garten?

    Dazu bekenne ich mich gern, musste ich doch ein ganzes Jahr oder sogar noch länger darauf warten.

    140720 Saisonhöhepunkt.webp

    Nicht nur auf den Sonnenplätzen, auch im "Dickicht" verteilen die Blauen Edeldisteln ihre saphirblaue Pracht über die gesamte Pflanze, fast einmalig in der Pflanzenwelt.

    140718 Blau durchgefärbt.webp 140718 Im Dickicht.webp


    140718 Insektenbesuch.webp


    Sie sind hier die unbestrittenen Favoriten der Insektenwelt. Leider vermochte ich es nicht, das Gewimmel im Video hier sichtbar zu machen.

    140718 Naturkreislauf.webp 140719 Schlaraffenland.webp


    20140718 Sommerliche Üppigkeit.webp


    Saisonhöhepunkte zeichnet die Eichenblättrige Hortensie, die eingekuschelt zwischen den Rhodo´s derzeit 11 Blütenstände geschoben hat.


    140718 Eichenblättrige Hortensie.webp


    Im Juli- Dickicht prangen die Stockrosen


    140718 Juli- Dickicht.webp 140718 Stockrosen.webp


    Im Yucca- Rosenquartier prangen die weißen Prachtstauden.

    140720 Yucca- Rosen 2.webp 20140720 Yucca- Rosen.webp


    Bei Dunkelheit herrscht in meinem Garten "Geisterstunde".

    140720  Geisterstunde.webp


    Rosalinchens wunderbare namenlose Sonnenblume herrscht im "Kahlschlag", wo bis voriges Jahr die riesige Kiefer noch "Schattengarten" gebot.


    140718 Rosalinchens Sonnen.webp


    Doch vor dem Haus demonstrieren auf dem Türstein orange Stiefmütterchen "Unsterblichkeit".


    140718 heuer unsterblich.webp


    Noch schöner wird es dieses Jahr bei mir wohl nicht mehr.
    Übrigens, zu meiner Freude, regnet es derzeit hier durchdringend.

    LG aus SW- Thüringen:o
    von Opitzel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hach ist es bei dir so schön Erik

    - diese Wolken in Blau und diese Prachtblüten der Yuccas
    - einfach traumhaft!

    Mittelfränkische Sonnenblumen blühen bei dir und Eva Maria,
    hier aber, keine einzige :(
    Fielen sie doch alle, dem unersättlichen Fressdrang der Schneckis zum Opfer :mad:

    Deine Stiefmütterchen unsterblich!?
    Vielleicht könntest du sie sogar überwintern!
    Ich weiß, wie weh es tut, sie einfach zu entsorgen,
    nur weil neue Sommerblüher, in die Pötte soll!
     
    Hallo Erik


    Wie meinst du denn das mit der Geisterstunde?
    Stellst du dich dann mit einem Bettlaken umhüllt in die Wiese? :grins:

    Deine Brummers leben wirklich wie im Schlaraffenland!
    Und sie lassen sich ganz schwer auf`s Bild bannen. Mir sind sie jedenfalls meistens zu schnell.
    Ich habe neulich eine Biene - glaube zumindest, daß es eine war - beobachtet, die ein Stück Blatt mitgebracht hatte. Und so schnell konnte ich gar nicht gucken, war sie mit dem Stückchen in einem Blumenkasten verschwunden.



    LG Katzenfee
     
    Moin Moin, Erika,

    mit den nackten Spanierinnen habe ich tatsächlich Glück. Wenn ich so lese, was in Euren Gärten da so anliegt .......!!
    Vielleicht liegt es daran, dass bei uns der geologische Unterbau aus Buntsandstein besteht, der relativ wenige Mineralien für die kalkhaltigen Eigelege und Larven der "Nackten" bereit stellt, und Wasser relativ schnell versickert.
    Wenn ich dieses Jahr insgesamt 30 Nacktschnecken der "Flugschule" überantwortete, könnte ich sogar hoch gegriffen haben.
    In meinem Obergarten, wo die fränkischen Schönheiten stehen, sind es dabei noch relativ viele, und ich versuche alles Mögliche, dort mehr Weinbergschnecken und Schnirkelschnecken anzusiedeln.
    Da diese Sorte kräftig orangefarbige Stiefmütterchen derart lange lebt, werde ich jetzt tatsächlich Samen abnehmen. Diese Art möchte ich mir erhalten wegen ihrer Zuverlässigkeit.
    Das gilt auch für die "Fränkischen Sonnenblumen"!!
    LG aus dem herrlich regennassen Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Hi, Katzenfee,

    nein, in meiner Geisterstunde will ich nicht selber spuken.
    Ich hoffe immer noch, dass ich dafür noch nicht schrecklich genug aussehe.:grins:
    Aber in der fortgeschrittenen Dämmerung sehe ich ganz deutlich weiße Gestalten in
    meinem Garten herumstehen. Und 12 derartige schweigsame "Geister" sind es noch dazu!!!
    Nächstes Jahr werden es wesentlich weniger sein, denn der Anteil blühender Yuccas ist dieses Jahr besonders hoch, und leider blühen sie ja nur ein einziges Mal!!
    LG aus dem herrlich regennassen SW- Thüringen:o
    Erik
     
    Aber in der fortgeschrittenen Dämmerung sehe ich ganz deutlich weiße Gestalten in
    meinem Garten herumstehen. Und 12 derartige schweigsame "Geister" sind es noch dazu!!!
    Erik

    Ich wusst gleich, welche Geister du meintest ;) Schade nur, dass sie dir nächstes Jahr, nicht mehr in so vieler Zahl, in der Dämmerung erscheinen.
     
    nein, in meiner Geisterstunde will ich nicht selber spuken.
    Ich hoffe immer noch, dass ich dafür noch nicht schrecklich genug aussehe.:grins:


    :grins::grins:


    Auf diese Idee bin ich wirklich nicht gekommen!
    Unsere "Geister" stehen nämlich im Vorgarten. Da sich gegenüber eine Straßenlaterne befindet, hat diese Stelle selbst um Mitternacht absolut nichts geisterhaftes an sich.

    Die Anzahl der Blütenstiele schwankt hier auch - manchmal recht drastisch ......
    Vor zwei Jahren waren`s nur 2, letztes Jahr 10, dafür heuer wieder nur 4. Somit kann ich wohl nächsten Sommer wieder mit ganz vielen rechnen.
    Zum Glück wachsen immer genügend Kindel nach!



    LG Katzenfee
     
    boooaaahhh, habe ich da blühende Yucca gesehen?????
    *Neid, Neid, Neid*
    Habe erst vor 4 Wochen das erste Mal überhaupt eine Yucca-Blüte
    bestaunen dürfen..... ehrlich, ich wusste gar nicht, dass man sie
    hier überhaupt zum Blühen bringt.
    Viel Freude an diesen Schönheiten
     
    Danke, Eva- Maria,

    aber leider wird die heurige zahlreiche Blüte bezahlt mit einem eher spärlichen Ergebnis im kommenden Jahr,
    denn wie schon erwähnt sterben die starken blühenden Pflanzen nach der Blüte ab.
    Sie treiben zwar Kindel aus, aber die brauchen wieder einige Jahre bis zur Blüte.
    Was solls!!
    Es gibt ja so unendlich viele attraktive Stauden, und einige sind immer speziell für mich mit dabei!:grins:
    Das ist Grund genug für meine "Lebensweisheit":
    "Erst wenn Du anfängst, Deine Verrücktheiten einzuschränken, passierst du das Portal der Vergreisung!"
    Liebe Grüße aus der sanft und nachhaltig beregneten Rennsteig- Region:o
    Erik und Erika
     
  • Zurück
    Oben Unten