Bei Opitzel im Garten

Huhu Erik und Erika,
erst einmal nachträglich alle guten Wünsche von uns zu deinem Geburtstag, Erik - insbesondere Gesundheit und Glück ..... und Erfolg im Garten.:o

Ehrlich geschrieben gucke ich in den entsprechenden Thread fast nie.

Dass es bei euch im Garten auch endlich losgeht, freut mich - ich glaube, dass ich es in solch einer Gegend wie z.B. auch Hunsrück und Eifel nicht aushielte, weil die wärmeren Jahreszeiten so kurz ausfallen. Die Schönheit der Landschaften wär mir kein Trost.

Übrigens gucken von unserer alten Pfingstrose erst die Spitzen aus der Erde, aber eure drei "Zwerge" vom letzten Jahr haben alle schon Blätter. :grins:

Eine gute Nacht
wünschen euch
Sabine & Chris:o
 
  • Das ist die Erfahrung ihres kurzen Lebens, Sabine :grins:
    Sie haben sich bereits auf die kürzere Vegetationsperiode eingestellt.
    Heute hatten wir einen richtig schönen Frühlingstag, den ich..... zum Mähen genutzt habe. Die Wiese sah einer Buckelpiste ähnlicher als einem mit Abstrichen gutbürgerlichen Gartenteil.:arrow::arrow::arrow: Jetzt finde ich auch die Konturen meiner "Quartiere" wieder, von denen ich mich "nach innen" vorarbeite.
    Heute durfte ich auch schon wieder das erste Wasser verteilen und bin froh über
    den neuen Kubikmeter im Obergarten.
    Jo, so kann es erst mal bleiben, und dann bitte noch etwas wärmer:cool:
    Liebe Grüße von Erika und Erik
     
    Noch etwas wärmer?
    Heute werdens 24 Gräder und mehr :d
    Ne ich glaube, dann bräuchstes noch nen Kubikmeter mehr, im Obergarten!

    Also mir ist es eindeutig zu warm, für diese Jahreszeit - hoffentlich geht das alles noch gut, bis nach den Eisheiligen:rolleyes:
    Erika, geht nun laufen und dann wässern, denn seid gestern ist auch ihre Gartenpumpe angeschlossen!
     
  • Guten Abend, Erika,

    ich habe mal die Zeitpunkte der Zierquittenblüte mit Moorschnucke verglichen, da liegen wir doch stattliche 3 Wochen zurück! Der immer noch kalte Wind bremst uns nach wie vor aus, auch wenn die Sonne full Power schafft. Aber langsam wird´s!
    Wenn auch die große Magnolie erst noch einmal Frostnächte durchstehen musste, sie hat sich durchgesetzt!
    2014-04-04 Magnolienpracht.webp 2014-04-04 Große Magnolie.webp

    Die "Kleinen" hatten es leichter.

    2014-04-04      Rote Magnolie.webp 2014-04-04 Sternmagnolie.webp

    Die Gehölze stehen inzwischen untereinander im Wettbewerb.

    2014-04-04 Mandelbäumchen.webp 2014-04-04  Schattengrenze.webp 2014-04-04   Gehölze Obergarten.webp 2014-04-04   Japan. Zierquitte 2.webp

    Was auf den Beeten an Farbe noch fehlt, 2014-04-04      halb wild.webp

    muss ich in Ampeln und Kübeln hinzufügen.
    Ach ja, jetzt kann es ein Bisschen wärmer werden.
    Eine wunderschöne sonnige Woche im Garten wünscht allen
    der Thüringer Opitzel:oErik
     

    Anhänge

    • 2014-04-04  Forsythien Obergarten.webp
      2014-04-04 Forsythien Obergarten.webp
      370,2 KB · Aufrufe: 88
    • 2014-04-04 16.18.10.webp
      2014-04-04 16.18.10.webp
      440 KB · Aufrufe: 44
    • 2014-04-04 Lockere  Hecke Westflanke.webp
      2014-04-04 Lockere Hecke Westflanke.webp
      686,7 KB · Aufrufe: 90
  • Hallo Erik


    Deine Magnolien sind wunderhübsch!
    .... und diesen Frühling mußtest du gar nicht um ihre Blüten zittern!

    Dein Garten zeigt Farbe - es wird immer bunter!
    Einfach schön - und ob es nun ein paar Wochen früher oder später blüht, ist doch eigentlich egal - Hauptsache es blüht und es geht aufwärts!



    LG Katzenfee
     
    Da hast Du ganz sicher Recht, Katzenfee,

    mir gefällt das zeitige Frühjahr, und ich habe mit meinem alten Baumschulmeister vorige Woche darauf ein Bier getrunken.
    Der hatte mir bereits im Februar versichert, dass wir keinen Winter mehr bekommen.
    Trotzdem habe ich vor drei Wochen an Deine "Trostworte" vom vorigen Jahr denken müssen:"Die haben genügend Reserven und blühentrotzdem durch!"
    Als die frühblühende große Magnolie loslegen wollte, hatten wir 3 Nächte mit bis zu -4°C!! Aber sie belies es mit ein paar braunen Rändern und blühte prächtig wie lange nicht.
    Und die Natur renkt sich ihr Gleichgewicht auch ohne raubeinigen Winter wieder ein.
    Ich wünsche Dir eine wunderschöne sonnige Gartenwoche!
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
  • Hach Erik
    Diese Magnolien - ein Traum!

    Startete vor Jahren auch mal einen Versuch, mit einer Sternmagnolie.
    Sie wuchs nicht mal an:(
    Im drittem Frühjahr, musste sie wieder gehen.

    Erfreu ich mich halt an dieser Königin der Frühlingssträucher - Bäume, mit dem Blick
    über fremde Gartenzäune.

    Übrigens, die Edeldisteln durften entgültigen Standort einnehmen.
    Die Wunderblumensamen keimen, nur in der Knolle regt sich gar nichts :(
    Wobei ich doch meinte, winzigste Triebe erkannt zu haben.

    Muss ich wohl noch etwas Geduld haben.

    So und nu aber, husch, husch in die Heia
     
    Moin Moin, Erika,

    Danke für die besorgte Rückfrage!
    In Opitzels Garten geht derweilen alles seinen Gang. Da war nur ein Hexenschuss arg störend, besonders beim Rückschnitt der Forsythien und beim Mähen (Mulchen).
    Derzeit ist im Garten ohnehin "künstlerische Pause", jedoch sucht der Frühling mit dem Beginn der Rhododendrenblüte Anschluss.
    Dann gibts auch wieder Bilder.
    Wichtigster Grund für eine "Zurückhaltung" war indes die Anschaffung eines Tablets, die mich doch einige Abende bei der Einrichtung und beim Einlernen kostete.
    Ein alter Mann ist halt kein D- Zug mehr. Meine jüngste Enkelin macht das "mit links", was sich der Opa mühselig und schrittweise aneignen muss.:grins::grins:
    LG von der feucht-warmen "Wachstumsschiene" am Thüringer Wald
    Erik
     
    ...ach schön Erik.

    -Hexenschuss geht vorüber (is aber schon was ausgesprochen blödes!)
    -der Garten kann auch mal ohne uns!
    -und immer schön am Ball bleiben, was die Technik betrifft;)
    Brauch ich ein Tablet:rolleyes:
    - hab mich mit diesen kleinen Dingern noch gar nicht befasst.

    Dir wünsche ich viel Freude mit deiner neuen Errungenschaft!

    Mein Garten - nebelverhangen
     
  • Haha, ja, das ist so eine Marotte, Erika:
    Bei der stürmischen technischen Entwicklung möchte man als Oldtimer eben nicht so ganz doof daneben stehen. Dabei erntet man vor allem die Bestätigung der zunehmenden Unzulänglichkeit.:grins:
    Egal, Spaß macht es trotzdem. In jedem Mann steckt eben ein Kind.
    Und dieses Tablet war eben so ein Musthave wie die wahnsinnig blühenden Prärielilien in den herrlichen Anlagen der Viba- Nougatwelt.
    Mit Genugtuung habe ich ergooglet, dass diese Schönheit in den Rocky Mountains beheimatet ist, also durchaus auch zu meinem angepeilten Gartenkonzept passt!

    LG aus der "Kleinen Eiszeit": Draußen sind es um 0°C.
    Erik
     
  • Haha, ja, das ist so eine Marotte, Erika:
    Bei der stürmischen technischen Entwicklung möchte man als Oldtimer eben nicht so ganz doof daneben stehen. Dabei erntet man vor allem die Bestätigung der zunehmenden Unzulänglichkeit.:grins:
    Egal, Spaß macht es trotzdem. In jedem Mann steckt eben ein Kind.
    Und dieses Tablet war eben so ein Musthave wie die wahnsinnig blühenden Prärielilien in den herrlichen Anlagen der Viba- Nougatwelt.
    Mit Genugtuung habe ich ergooglet, dass diese Schönheit in den Rocky Mountains beheimatet ist, also durchaus auch zu meinem angepeilten Gartenkonzept passt!

    LG aus der "Kleinen Eiszeit": Draußen sind es um 0°C.
    Erik

    Oh ja, wie gut ich dich versteh ;)
    und was diese wunderschön, blühende Prärielilie anbelangt - da werden wir uns noch gedulden müssen, denn sie kann ja erst im Herbst im Boden versenkt werden.s

    Kleine Eiszeit - brrrrrrrrrrrr
    Nicht so ganz bei uns, noch nicht,
    aber dennoch sehr frische 5°, die uns dazu veranlassten, den Ofen wieder zu aktivieren;)

    Schönes WOE
     
    Ich habe heute Abend wieder alle meine "Luftschnapper" von der sonnigen Terasse in den schützenden Schuppen transportiert.
    Ich vertraue der lokalen Wetterprognose noch nicht so ganz.
    Letzte Nacht hatten wir nicht nur Bodenfrost, sondern knapp 3° Minus auch noch in 1,50 m Höhe.
    Treibt die Wunderblumen- Knolle bei Dir jetzt durch, Erika?
    Da der Boden noch recht kalt ist, habe ich die Knollen entgegen meiner Gewohnheit vor 14 Tagen nun auch in Töpfe gesteckt und hinter das Schuppenfenster gestellt.
    Offensichtlich muss ich sie nun doch in den heizungswarmen Keller zum "Aufwärmen" verfrachten.:)Sicherheitshalber hatte ich auch noch einige Körner ausgesät, die stehen "wie eine Eins".
    LG aus dem "hereogenetischen" Wetter hier in SW- Thüringen:o
    Erik
     
    Guten Morgen Erik


    Auch ich habe an den letzten beiden Abenden meine empfindlichen Pflänzchen wieder ins Haus gestellt. Sicher ist sicher!
    Paprikas und Chilis wohnen noch in kleinen Töpfen, damit sie im Folienhäuschen Platz haben. Denn dort bekamen sie für die Nacht Kerzenheizung.
    Man würde sich doch sonstwohin beißen, wenn das ganze Betüdeln umsonst gewesen wäre, oder? :grins:


    LG Katzenfee
     
    Guten Abend Erik

    ich hatte heute Morgen ganz vergessen, dir zu berichten, dass die Wunderblumenknolle endlich treibt.
    Ja sie lebt, auch wenn sie um einiges langsamer daherkommt, als ihre Geschwister, die aus dem Samen wachsen.

    Bin grad etwas ratlos:rolleyes:
    Im Garten gibt es Sonnenbrand, oder ist es doch ein Frostschaden, der sich an Hostas, Wein und an den Kartoffeln zeigt.

    Ja, derart unschöne Dinge, müssen wir einfach annehmen, auch wenns uns Gärtnern nicht so gefällt:(
     
    Leider bin ich da nicht aussagekräftig, Erika.

    Lediglich Kartoffeln mit einem "Schraat" (so sagt man hier dazu), also mit flächigem leichten Frostschaden, den man farblich erkennen kann, habe ich schon erlebt. Wenn sie noch stehen, sollten sie über den Berg sein.
    Sonnenbrand an Kartoffeln kenne ich gar nicht.
    Egal was es ist, doch aber hoffentlich nicht mit größerem Ausmaß?
    Ich drück ganz fest die Daumen!
    LG :oErik
    PS: Danke für die PN, ich schau gleich mal rein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Moin, Katzenfee,

    Ich stelle mir immer mal wieder den Anblick vor, wie Du im kleinen Folienhäuschen zwischen den kleinen Töpfchen die Kerzen- Heizung entzündest. :grins:
    Aber Du warst gut beraten, denn ich habe jetzt "das Laufen".
    Bis ich morgens alle meine Sonnenkandidaten herausgeräumt und abends wieder in die schützende Umgebung von Schuppen und Wohnküche verbracht habe, vergeht schon fast eine halbe Stunde.
    Dabei habe ich Dämel ein Frühbeetzelt, das alle hätte aufnehmen können, samt Teelichtern!!!
    Ich war eben gefangen im Wahn, heuer geht es "ohne",
    die Strafe folgte auf dem Fuß.
    LG aus dem Herrschaftsbereich der "Eismänner"
     
    ... und wir haben gerade "Eisheilige",
    also gut aufgepasst, dass Dich nicht solch ein Eishauch nachts trifft!
    Vor'm WE werde ich auch keine Geranien rausbringen,
    danach sollte alles gut sein.
    Ach, möchtest Du vll. Bänderschnecken haben, Erik????
    Ich schick Dir ganz fix 200.... und mehr
    HIER helfen sie leider nicht die Nackis kurzzuhalten :-(
     
    Wichtigster Grund für eine "Zurückhaltung" war indes die Anschaffung eines Tablets, die mich doch einige Abende bei der Einrichtung und beim Einlernen kostete.
    Ein alter Mann ist halt kein D- Zug mehr. Meine jüngste Enkelin macht das "mit links", was sich der Opa mühselig und schrittweise aneignen muss.


    Huhu Erik ,


    das ist jetzt nicht dein Ernst - du durchschaust ein Tablet?
    Meine Güte, ich streck ja schon bei einem handelsüblichen Smartphone die Waffen...
    Na jedenfalls hab ich was zum Schmunzeln gefunden, weil wegen Tablet und so.
    http://www.der-postillon.com/search?q=Tablett


    Viel Spaß beim Lesen!


    Liebe Grüße
    Emmi
     
    Mööönsch, Eva-Maria,

    hast Du es aber dicke!!!
    Bei mir hat sich (hoffentlich!) ein biologisches Gleichgewicht zwischen den Nackys und den Bänderschnecken "auf niedrigem Niveau" eingestellt.
    Sobald sich wieder mehr Nackys zeigen (v.a. im Obergarten, wo nur einige Weinbergschnecken und auch nur wenige Schnirkel unterwegs sind), schreie ich laut um Hilfe und erwarte dann Dein "Hilfspaket" in Kompaniestärke!!:grins::grins:
    Die lokalen Wettermacher hierzulande kündigen auch den Mittwoch als kältesten Tag an, nach dem angeblich die Eisheiligen das Weite suchen.
    Ihr Wort ins Ohr von St. Petrus, der nach hiesiger Lesart für´s Wettermachen verantwortlich ist.
    LG aus dem nasskalten Schmalkaldetal:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten