Bei Opitzel im Garten

Ich habe auch noch alles draußen und zeitlich schaff ich es nicht mehr vor dem We.
Ich muß hoffen.

animated-scorpion-image-0009.gif
 
  • Wir hatten heute nachts schon leichten Frost bei 0 Grad, Auto musste ich die Scheibe freikratzen.
    Wasser ist abgestellt, da der Wasserhahn kaputt ist, war da notgedrungen abgestellt. Bleibt jetzt natürlich auch so. Gestern noch die Schläuche alle eingeholt und geleert.
     
  • Ich hab mir für´s Wochenende auch die Jungs eingeladen, damit sie mir meine Winterkandidaten an die Überwinterungsplätze bringen. Momentan stehen sie dicht an der Hauswand und werden über Nach mit Decken abgedeckt in der Hoffnung, dass der Nachtfrost ihnen nicht schadet. Wobei wir im Oktober/November schon mindestens 3 mal morgens das Auto freikratzen mussten und die Töpfe haben es auch ohne Schutz ganz gut weggesteckt.
     
  • Weil eine ältere Tante von mir Levkojen über alles liebte...

    Opitzel, du bist ein Schatz! Es gibt hier in Berlin ein großes "Pflanzenviertel". Sämtliche Straßen sind nach irgendwelchen Gewächsen benannt, Salbei, Krokus, Kornblume usw. usw. Massig Straßen. Und mittendrin der "Lekovienweg", wie ich die ganze Zeit las. Neugieriger Weise wollte ich wissen, was "Lekovien" sind und fand aber nix außer Facebook oder fremdländische Seiten. Auf die Idee, dass ich da a) einen Verdreher drin habe (meine Augen waren auch schon mal besser...) und b) das i auch ein j sein könnte, kam ich natürlich nicht. Du hast mir endlich ein Bild zu der Straße gegeben! Und was für ein schönes, die Pflanze sieht sehr hübsch aus. (y)

    Rosabelverde: Stiefmütterchen finde ich auch schrecklich. Labberige Blüten und trotz Farbenvielfalt sieht alles irgendwie gleich und langweilig aus. 08/15, wie man so schön sagt. Noch dazu werden die hier immer auf Beete gestellt, was mich jetzt weniger stört, für meine Mutter aber z. B. ein Grund war, sie nicht für zu Hause zu kaufen. Ich würde sie ja vermutlich nicht mal auf ein Grab stellen, einfach weil ich sie nicht schön finde.
     
    Jetzt musste ich erstmal googeln, um die "verschmähten" Levkojen zu gucken...

    Solange die Pflanzen essbar sind, kommen die in den Zaubergarten, wir sind halt eine "verfressene" Gang hier. Daher haben Stiefmütterchen ihren Platz. Setze sie immer irgendwo dazu, im Mischgarten kommen sie prima. Als alleinige Pflaze wären sie mir vielleicht zu unspektakulär....
     
  • Im Zusammenhang mit dem Neuseeländischen Weihnachtsbäumchen hatte ich eine kegelförmig gezogene weißblühende Azalee erwähnt, die bei uns in drei Vorweihnachtszeiten die mediterran gestaltete Wohnküche schmückte.
    Das Foto habe ich jetzt wiedergefunden:
    223032414_188072.jpg

    Danach halten wir jetzt wieder Ausschau!
     
    Nein, leider nicht, Rosabelverde.
    Das "Bäumchen" hat nur 3 Jahre durchgehalten, wobei es im Sommerhalbjahr immer wieder Kraft im Garten schöpfte, um dann frisch "frisiert" wieder seinen Platz einzunehmen.
    Ich weiß aber auch nicht, welche Lebensdauer getopfte Azaleen haben.
    Jedenfalls gehen wir wieder in die Spur, um einen Nachfolger zu finden.
     
  • Die ersten Anläufe zur "Wiederbeschaffung" einer so reizenden Vorweihnachtsdeko gingen freilich fehl, Rosabelverde, aber einen Trumpf habe ich noch im Ärmel!!
    Wie seid Ihr denn mental schon auf "klinglingling" und "hohoho!" eingestellt?
    Ich gar noch nicht, ich bin geistig noch im Garten, und der sonnige Altweibersommer ließ auch noch keine Sehnsucht nach Kerzenschein aufkommen, obwohl es gestern den ersten Schnee regnete.
     
  • Wie seid Ihr denn mental schon auf "klinglingling" und "hohoho!" eingestellt?

    Auf 'hohoho' bin ich gar nicht eingestellt und werde mich auch nicht drauf einstellen, denn ich weiß noch immer nicht, was diese überflüssigerweise importierte sinnfreie Lautäußerung mir sagen soll ... :rolleyes:

    Hab im Geiste aber schon meine Lichterketten sortiert und überlegt, welche wo hinsoll ... und ob ich was backe und wenn ja was ... und wie viel und für wen überhaupt ... und so. Halt ein bisschen Geplänkel im Kopf. Kerzenschein gibt's eh schon bei mir, bloß jetzt in anderen Kerzengläsern als im Sommer.

    Ja, der Altweibersommer war lang dieses Jahr, hab doch erst vor paar Tagen die total vergoldete Birke fotografiert,
    Herbstzauber! - Hausgarten.net, und jetzt ist kein Blatt mehr dran! :sauer:

    Hab mir fast gedacht, dass du so eine pyramidenförmige Azalee nicht so einfach zu kaufen kriegst. Was für einen Trumpf hast du denn noch im Ärmel? Ein Weihnachstbäumchen, das zugleich sein eigenes Nichtweihnachtsbäumchen ist, gefällt mir schon allein von der Idee her, drum wünsch ich dir viel Glück bei der Suche! :giggle:

    Hier gab es heute den ersten Schnee. Ich fand das sehr entspannend, weil ich dann nicht mehr mit dem Gefühl herumlaufen muss, im Garten dies & jenes & auch das noch unbedingtsofortgleich erledigen zu müssen ... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das "ho-ho-ho" soll doch lt. Coca-Cola- Werbung zu den Lautäußerungen des Weihnachtsmannes gehören.:p:p
    Was ich trotz meines fortgeschrittenen Alters so nicht bestätigen kann.
    Mein Gott, bald starten die Weihnachtskalender, und unserem aufgeweckten zweieinhalbjährigen Urenkel zu Liebe werden wir dann auch eintauchen in die Weihnachtsbräuche.
    Übrigens beginnt bei uns die offizielle Zeremonie traditionell am ersten Mittwoch im Dezember. Dann kommt zu uns der "Herrscheklas", der "herrische Klaus" als katholischer Bischoff gekleidet, nebst seines Knechts Ruprecht, der den Gabensack und die Rute als Zeichen der obrigkeitlichen Gerechtigkeit seinem Chef nachträgt.
    Schön, gell, der Bischoff mit Mitra in der Stadt, von der der Protestantismus hinaus in die Welt ging!!!
    Ausgleichende Gerechtigkeit: Luthers "Christkindl" eroberte im Gegenzug das Frankenland und das tiefste katholische Bayern.:D:D
     
    Und offenbar auch das katholische NRW! Passt aber, denn der italienische Bambino-Kult hatte da wohl schon etwas vorgearbeitet.

    Och ja, für so ein liebes Urenkelchen kannst du ruhig mal über ein paar deiner Schatten springen, Opitzel. So schwer ist das nicht. Nichts macht so glücklich wie ein glückliches Kind zu sehen, und dass der Weihnachtszauber Kinder zum Leuchten bringt, weiß ich noch gut aus meiner eigenen Kindheit.

    (Euren 'Herrscheklas' muss ich mir mal ansehen, möchte wissen, woher er seinen schlechten Ruf hat. Hier gibt's den so nicht.)
     
    Dann kommt zu uns der "Herrscheklas", der "herrische Klaus" als katholischer Bischoff gekleidet, nebst seines Knechts Ruprecht, der den Gabensack und die Rute als Zeichen der obrigkeitlichen Gerechtigkeit seinem Chef nachträgt.
    Vor dem Nikolaus hatte ich bisher keine Angst, wohl aber vor dem Knecht Rupprecht, bei uns "Krampus". Dabei muss ich immer an die Hochzeit meines jüngsten Onkels denken. Die Feier fand damals am 6. Dezember auf dem Gutshof seiner Schwiegereltern statt, und als kleine Show-Einlage kamen auch Nikolaus und Krampus!
    Der Krampus sah besonders gemein aus. Als er auf auf mich kleinen Knirps zutrat, seinen Sack vor meiner Nase öffnete und dämonisch grinsend mit seinen Ketten schepperte, taumelte ich vor lauter Angst und Panik nach hinten und wischte - halt suchend - einmal quer durch die üppig verzierte Hochzeitstorte! :verrueckt:

    Ich weiß den Grund bei den Stiefmütterchen leider nicht. Wenn ich's wüsste, könnte ich die Antipathie vielleicht überwinden ... komischerweise nagt die nämlich immer mal wieder ein bisschen an mir. Versteh ich selbst nicht. :rolleyes:
    Mir ging es als Kind auch so, da ich sie in erster Linie von Gräbern kannte. Ich hatte zwar keinen negativen Bezug zu Gräbern (ging immer gerne mit meiner Oma auf's Grab, half ihr beim Gießen und setzte ein paar neue Blümchen), aber da ich sie fast ausschließlich aus diesem Kontext kannte, "passten" sie für mich nicht so recht in den Garten.
    Irgendwann begannen wir trotzdem, bunte Hornveilchen für den Balkon und später für den Garten zu kaufen, wo sie nicht als mickrige Pflänzchen mit drei Köpfchen in schwarzer Erde saßen (wie auf vielen Gräbern auf dem Friedhof) - und seitdem mag ich sie sehr gerne. :) Es gibt doch so viele verschiedene Sorten - manche haben richtig "niedliche Gesichtchen" und sehen alles andere als langweilig aus. Es gibt auch so schön knallige Farben, die einem die triste Jahreszeit versüßen... zudem sind sie dankbare Dauerblüher, meine blühten im vergangenen Winter den kompletten Winter hindurch. Das muss ihnen erst einmal eine andere Blumenart nachmachen. ;)

    Opitzel, ich bin auch noch nicht so recht auf Weihnachten eingestellt - aber wie die anderen schon sagten... was tut man nicht für die lieben Kleinen. ;)
    Die Vorweihnachtszeit/Weihnachten bei den Großeltern oder Urgroßeltern ist für die Kleinsten etwas ganz besonderes - das sind Erinnerungen, die sie für den Rest ihres Lebens begleiten. :paar:
     
    Advents-/Weihnachtsstimmung kommt so langsam auf. In unserem Tanzverein sind wir mindestens 4 "Basteltanten" und wir treffen uns immer in der Vorweihnachtszeit (dieses Jahr in der nächsten Woche), um gemeinsam zu basteln. Jeder bringt so seine Ideen mit und dann wird bei lustiger Schnatterei sowie Kaffee und Kuchen gebastelt. Ich bin gerade dabei meine Bastelutensilien zu inspizieren und am nächsten Mittwoch geht es dann los.
     
    Opitzel, das kleine Bäumchen ist eine ganz tolle Idee, die bei uns passen würde. Danach halte ich auch mal Ausschau. Eine andere Form passend schneiden geht nicht?

    Lauren, das mit dir und der Hochzeitstorte hat sich familiär garantiert perfekt eingeprägt. :)

    Beate das klingt toll. So eine Runde hätte ich auch gerne.
     
    Ich habe keine Erfahrung, wie Topfazaleen strenge Formschnitte hinnehmen, Knofilinchen Ich nehme an, dass dies nicht in einem Zug funktioniert, weil entstehende Kahlstellen immer erst wieder attraktiv zuwachsen müssten.
    Handelsüblich sind ja kleine Scheinzyressen, sogar in ähnlicher Form.
    Aber der Clou bei einer Azalee sind ja die Blüten zur rechten Zeit.:love:
     
    Ab 1. Advent fängt für mich die Weihnachtszeit an.
    Wenn ich anfange zu schmücken kommt alles in mir hoch.
     
  • Similar threads

    Oben Unten