Der Krampus sah besonders gemein aus. Als er auf auf mich kleinen Knirps zutrat, seinen Sack vor meiner Nase öffnete und dämonisch grinsend mit seinen Ketten schepperte, taumelte ich vor lauter Angst und Panik nach hinten und wischte - halt suchend - einmal quer durch die üppig verzierte Hochzeitstorte!
Das ist eine der Geschichten, die dann in die familiäre Erzähltradition aufgenommen werden, wo sie auch hingehören, denk ich mal. Die zeitliche Distanz macht dann aus der Panikgeschichte etwas Komisches, wenigstens liest es sich für mich jetzt so.
Mir ging es als Kind auch so, da ich sie in erster Linie von Gräbern kannte. Ich hatte zwar keinen negativen Bezug zu Gräbern (ging immer gerne mit meiner Oma auf's Grab, half ihr beim Gießen und setzte ein paar neue Blümchen), aber da ich sie fast ausschließlich aus diesem Kontext kannte, "passten" sie für mich nicht so recht in den Garten.
Das kommt mir haargenau bekannt vor. Du bringst mich auf die Spur meines Stiefmütterchen-Missbehagens!
Die Vorweihnachtszeit/Weihnachten bei den Großeltern oder Urgroßeltern ist für die Kleinsten etwas ganz besonderes - das sind Erinnerungen, die sie für den Rest ihres Lebens begleiten.
Das macht dieses
Festlichkeitsgefühl. Das durchzieht in milderer Form die Adventszeit und findet seinen Höhepunkt an Heiligabend. Kinder reagieren auf diese veränderte Gefühlsebene besonders intensiv, und ich finde, das sollte man ihnen auch nicht vorenthalten, selbst wenn man als Erwachsener von Weihnachten nicht mehr viel hält.
Ich habe keine Erfahrung, wie Topfazaleen strenge Formschnitte hinnehmen,
Opitzelchen, ich hab hier auf dem Forum gelernt, dass Azaleen überaus schnittverträglich sind. Seit ich das weiß, hab ich regelmäßig couragiert die Schere gehandhabt ... bei meinen Gartenazaleen, und dieses Jahr erstmals bei den Topfazaleen meiner Nachbarin; die waren komplett braun und blattlos und hatten draußen Frost bekommen. Da sie als hinüber galten, war mit Schneiden nichts mehr zu verderben, also hab ich's im Frühjahr versucht. Die Pflanzen haben sich gefreut und toll geblüht!
Bei Topfazaleen weiß ich aber den günstigsten Schnittzeitpunkt nicht.
@Rentner kann dir das bestimmt sagen.