Egal, was wird.
Es ist Zeit, am künftigen Gesicht des Gartens zu basteln.
Opitzel, ich bin den trockenheitsgeschädigten Anblick des Gartens auch soooo leid. Werde mich wohl auch von einer ganzen Reihe Pflanzen mit hohem Feuchtigkeitsbedarf trennen (müssen).
Die Gießrunde in normalen Sommern ist ausreichend genug, aber was ich jetzt fast täglich mit dem Schlauch absolvieren musste, will ich einfach nicht mehr. Ich schau, wer noch einen ordentlichen Anblick bietet und nicht ständig bewässert werden muss. Die anderen müssen dann eben gehen, auch wenn es erst mal weh tut.

Lieber einen Garten mit nicht so viel pflanzlicher Vielfalt, dafür aber mit Resistenz und Trotzigkeit.
Meine Astilben z.B. sind schon jetzt gar nicht mehr da. Die Herbstanemonen sehen furchtbar aus, Echinacea ebenfalls. Von einigen Dahlien hab ich mich schon vorzeitig getrennt und die beiden noch vorhandenen werde ich wohl nicht mehr überwintern. Selbst das Laub der Pfingstrosen will schon schlapp machen - das hab ich sonst immer erst im Oktober runter geschnitten.
Glücklicherweise hab ich noch eine Menge Horste zum Teilen und Vermehren: Fette Henne, Wollziest, Mauerpfeffer, Goldrute, Katzenminze und alle möglichen Salbeisorten. Gartenyucca ist für die Trockenheit gut gerüstet. Ach ja, Disteln halten es auch gut aus.
Opitzel, welche Pflanzen erweisen sich bei Dir noch als ziemlich resistent?
Ganz sicher wird es dabei eine Erweiterung der Muskateller- Standorte geben, Orangina.
... und ich denke auch an montane Pflanzen mit dem Charakter zB. des Sonnenhuts oder etwa der Prärielilie.
Und sie sollen längere Trockenperioden gut überstehen können.
Ja, Opitzel, nach meinen Zweifeln vom 1. Quartal sind doch wieder recht viele Muskateller groß geworden und auch eine Menge für die nächste Saison aufgegangen. Deren Blühzeit ist zwar vorbei, aber die sind, wohl durch ihre Pfahlwurzel, auch hart im (Trockenheits)Nehmen. Bauchst Du noch Samen oder hast Du selber genug?
Sonnenhut und Prärielilie - hast Du mit denen schon Erfahrung? Und welchen Sonnenhut meinst Du - Echinacea oder Rudbeckia? Ich find beide sehr schön, aber die saufen!
