Opitzel
0
In meiner Jugendzeit, so vor altmodischen 60 Jahren, gingen alle strebsamen Jugendlichen in die damals für jedermann erschwingliche "Tanzstunde".
Engagierte Tanzlehrer "schliffen" nicht nur ihre Eleven mit Walzer-, Foxtrott-,Tango- oder Mamboschritten, sondern schliffen auch die Rohdiamanten der häuslichen Erziehung in der hohen Schule des guten Benehmens sowie des Umgangs miteinander.
Auch wenn Tanzen zeitweilig zu einer Form des rhythmischen Sich-Anstarrens geschrumpft ist, registriere ich freudig, dass die Tanzschule S. mit traditionellem, seit Generationen bekanntem Namen sich durchgebissen hat und nach wie vor an der Front des "Bon Ton" kämpft.
Was allerdings als "Rohdiamanten" anteilig an der Bevölkerung aufkommt, erscheint mir bedenklich, auch wenn meine GdT mich dafür rügt und meint, dass meine Skepsis ein "Generationenproblem" sei.:grins:
Engagierte Tanzlehrer "schliffen" nicht nur ihre Eleven mit Walzer-, Foxtrott-,Tango- oder Mamboschritten, sondern schliffen auch die Rohdiamanten der häuslichen Erziehung in der hohen Schule des guten Benehmens sowie des Umgangs miteinander.
Auch wenn Tanzen zeitweilig zu einer Form des rhythmischen Sich-Anstarrens geschrumpft ist, registriere ich freudig, dass die Tanzschule S. mit traditionellem, seit Generationen bekanntem Namen sich durchgebissen hat und nach wie vor an der Front des "Bon Ton" kämpft.
Was allerdings als "Rohdiamanten" anteilig an der Bevölkerung aufkommt, erscheint mir bedenklich, auch wenn meine GdT mich dafür rügt und meint, dass meine Skepsis ein "Generationenproblem" sei.:grins: