Bei Opitzel im Garten

[FONT=Tahoma,Helvetica]
Wie haltet Ihr heuer es im Advent mit vorweihnachtlichem Innen- und Außenschmuck?
Wir machen außer beleuchtetem Fensterstern nach außen nichts. [/FONT]


Oh ja, beleuchteten Adventsschmuck haben wir schon, Erik!
Ich freue mich immer schon, wenn ich Anfang Dez. die Lichter
aufmachen kann, dann ist`s nicht mehr soooo dunkel.
Ich mag die vielen Lichter!
Dafür ist es hinterher immer ein Schock, wenn spätestens
zu Heilig-drei-König alles wieder weg muß und dann ist alles
wieder finster. Igitt!

Außen stehen unser Rentier mit Schlitten und die kleine
Fichte aus der Bäumchenkinderstube; als Weihnachtsbäumchen
geschmückt. Dazu noch Zweige in Töpfen mit Zapfen und Lichtern.


BILD8593.webp BILD8592.webp


BILD8595.webp BILD8586.webp


Innen gibt es Adventskranz, beleuchtete Bäumchen und Nikoläuse.


BILD8589.webp BILD8602.webp


BILD8596.webp


In den Fenstern hängen Sterne und Engel.


BILD8615.webp BILD8617.webp


BILD6073.webp BILD6075.webp


...... und das ist unsere Zuckerhutfichte im Garten ...... :grins:


BILD6081.webp




LG Katzenfee
 
  • Das mit der Fichte erinnert mich an den großen Tannenbaum der Nachbarn früher. Der war riesig und wurde zu Weihnachten immer von unten bis oben mit einer (naja, vermutlich mehreren) Lichterkette(n) geschmückt. Das sah total klasse aus. Einige Leute aus dem Ort gingen gerne extra dort vorbei, um ihn anzusehen. Leider musste der Baum bereits vor einigen Jahren gefällt werden. Er wurde einfach viel zu groß und damit zu gefährlich bei Sturm, und er nahm viel Licht im Haus, weil vor den Fenstern stehend. Aber immer, wenn ich um die Weihnachtszeit bei meinen Eltern bin, muss ich dran denken.
     
    Ja Fichten werden riesig, Knofilinchen.
    Wir haben hier einige grooooße Exemplare stehen,
    die könnte ich nicht mehr schmücken - wäre unmöglich.
    Aber Zuckerhutfichten werden nicht groß.
    Unsere hier hat so in etwa 2,50m bis 3m.
    Die ist seit Jahren so; wächst also nicht mehr weiter.


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee ich finde deine Weihnachtsdeko wirklich und ehrlich wunderschön :)

    aber......der rechte Engel sieht aus als hätte er sich stranguliert :d, bitte richte ihm doch mal das Köpfchen nach oben :grins:
     
  • Danke Stupsi!

    Nee, stanguliert hat er sich nicht. :grins:
    Der hat den Kopf so seitlich; kann man nicht zurecht biegen,
    sonst bricht er.
    Köpfe und Hände sind aus Wachs, wenn man da rumbiegen
    will .......
    Schaut jetzt durch den Faden, der am Kragen festgemacht ist,
    so verdächtig aus. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • 2017hck4.webp

    Innen: außer einem braven Adventskranz hab ich obiges Gebilde hergestellt, ein dickes Stück hölzerner Beute vom Heckeschneiden, das jetzt in einer Vase steht und mit roten Wollfäden, einigen Drahtkugeln und einer Minilichterkette mit 100 Lämpchen dekoriert ist.

    Für draußen fällt mir so recht nichts ein, seit die Thuja gefällt ist, um die sich jahrelang eine Lichterkette spiralisierte. Im Moment hab ich nur ein paar Metallstecker ins hausnahe Beet gespießt, an denen kleine Laternen hängen. Die Kerzen darin muss ich jeden Abend nachfüllen, etwas unpraktisch ... aber batteriebetriebene LEDs mit kerzenimitatorischem Flackerlicht kommen mit nicht ins Haus und überhaupt nicht aufs Grundstück! :schimpf:

    Grauenhaftes Zeug. Nein, ich hab nichts gegen LEDs, außer wenn sie versuchen, Kerzen nachzuahmen. Dann werd ich zum Hirsch!
     
    Danke Stupsi!

    Nee, stanguliert hat er sich nicht. :grins:
    Der hat den Kopf so seitlich; kann man nicht zurecht biegen,
    sonst bricht er.
    Köpfe und Hände sind aus Wachs, wenn man da rumbiegen
    will .......
    LG Katzenfee

    Nee dann lass lieber, den Kopf soll er nicht verlieren.
    Sieht von nahem bestimmt auch noch anders aus als es auf dem Foto rüber kommt :grins:
     
    ER "geht nicht um", Katzenfee!!
    Trotz des doch wirklich unfreundlichen und kalten Wetters hatte mein "Stacheltier" heute früh wieder seinen Napf fein säuberlich ausgeleckt.
    Ich bin nun wieder unschlüssig, wie ich seine Pflege weiter gestalte.
    Ab morgen wird es wieder frostig, vielleicht schafft es der Kältereiz.:rolleyes:
     
    Unser Gartenigel futtert auch noch, Erik.
    Nicht mehr so viel wie vorher, nur noch halbe Portionen.
    Aber solange er noch was mag, bekommt er`s auch.


    LG Katzenfee
     
  • Ich wär nicht so sicher, dass ein blankgeleckter Futternapf wirklich darauf hindeutet, dass sein Inhalt in einem Igelbäuchlein gelandet ist. Im Moment gibt's viele, die hungrig sind.
     
  • Einbildung ist halt auch eine Form der Bildung, Rosabelverde,
    und ich bilde mir halt ein, dass ich das Stacheltier erreiche, wenn ich den Napf tief hinein in das "Foyer" der Igelwohnung schiebe.
    Du hast Recht, ich habe es noch nicht gesehen, wer den Napf leert.
    Und vielleicht liegt ER längst im Tiefschlaf.:D Und ich habe nur den moralischen Bonus.
     
    Von unserem Gartenigel weiß ich sicher, daß
    das Futterangebot auch in seinem Bauch landet,
    denn ich finde noch die Hinterlassenschaften
    rund um die Futterstelle.
    Und anhand des "Saustalls", den er hinterläßt, kann ich
    auch sagen: das war Bällchen - eindeutig! :grins:


    LG Katzenfee
     
    :D:D In unserer Igelburg unter dem Insektenhotel ist die Situation völlig unübersichtlich. Ich finde auch keine Fuß- oder andere "Spuren" im Schnee. Das spielt sich wohl alles in der weiträumigen Wohnung incl. Heuausstattung statt.
    Auf den "Saustall" bin ich im Frühjahr gespannt. Zum Glück kann ich die Vorderfront komplett heraus nehmen und den "Inhalt" mit der großen Schaufel zum Komposter transportieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten