Bei Opitzel im Garten

Ich hab ja schon im anderen Thread geschrieben vielleicht hauen jetzt deine Wühlmäuse ab, zu viel Lärm und Strom :grins:

Ich hab erst vor kurzem was über die ganze Strahlung gelesen und wie es auf Mensch und Natur wirkt, man kommt ja kaum noch dran vorbei heutzutage, meine Zwangsinstallierten Rauchmelder nerven mich deshalb auch immer noch :mad:
 
  • Nimms nicht zu ernst, Stupsi!
    Schau mal, ich hätte nie gedacht, dass ich jemals so alt werde.
    Und ich bin glücklich, dass ich geistig noch in der Lage bin, mit Euch über das net zu korrespondieren.
    Trotz Umweltsünden, trotz einem Haufen Chemie in den Lebensmitteln, trotz der Handy- Masten, trotz der uns alle umgebenden Elektronik, trotz des sicher vorhandenen Elektro- Smogs, trotz des CO2- Ausstoßes ..... wurden die Menschen im Durchschnitt noch nie so alt wie heute.
    Da sind auch "Alarmisten" am Werk, von denen ich nicht eindeutig weiß, von welchen Interessengruppen die "befeuert" werden.
    Die gesamte westliche Welt kritisierte damals das effektive DDR- Präparat DDT. Da starben sogar die Pinguine im Südpolarmeer daran. Und was ist heute mit dem nachgewiesenen Erbgift Glyphosat, dessen Krebsgefährlichkeit außer Frage steht?
    Da gibtes nur privat unterhaltene Interessengruppen wie Campact, die den Kampf gegen die Weltkonzerne MONSANTOR und gegen dessen Mutterkonzern BAYER Leverkusen aufgenommen haben.
    Nein, mein smartphone ist nicht mein schlimmster Feind, aber seine Herausgeber:D.
     
    Ja aber die letzten sagen wir mal 10 Jahre ist schon viel dazu gekommen was nicht so toll ist....
    Mit Giften und Kohlendreck wird unser Körper ebend wesentlich besser fertig als mit Strahlung, Feinstaub, Plastikteilchen etc... ich behaupte mal die Lebenserwartung wird wieder sinken.....wenn wir vorher eh nicht verhungern oder Krieg bekommen was ich für noch viel schlimmer halte.

    Ich denke dieses Jahr wird es sehr ungemütlich für uns Europäer.... :(

    Deine 3 Kabel im Garten werden da nicht ausschlaggebend sein :grins: aber wenn immer mehr und immer mehr dazu kommt an Strom , wir werden es irgendwann merken....und wenn auch nicht mehr wir ,dann unsere Nachfahren an die irgendwie kaum einer denkt.

    Wenn wir mal alle ehrlich sind, sind wir Menschen ganz schöne Egoisten, keiner fragt sich was ist in 500 Jahren mit den Menschen, da sagt man da lapidar ach da lebe ich ja nicht mehr aber sollten wir nícht alles so leben das auch viele Generationen nach uns die Menschen noch Freude an diesem Planten haben?
    Was wir JETZT tun bekommen die voll ab.
     
  • Ich hab mich gerade aus dem Bett gewühlt, habe noch ein Bisschen über dem Wochenplan "gedünstet". Und jetzt schau ich halt mal ins Forum, natürlich über WLAN.
    Gestern sah ich im Fernsehen, wie Napoleons Armee samt ihren deutschen Hilfstruppen in Russland vor die Hunde ging, wie die meisten an ihren vergifteten Wunden, an Erfrierungen oder simpel hungers starben.
    Alles, nur kein Krieg!
    Stupsi, mit WLAN stirbt es sich jedenfalls schonender, als mit einem durch eine Kartätsche abgerissenen Arm! Wenn die Nato- Krieger mit ihren schrecklichen Frauen uns in einen neuen Krieg treiben, haben wir in Mitteleuropa eh keine Chance in einer Landschaft mit Atompilzen.:schimpf::schimpf:
     
    Alle haben Angst vor Atombomben, die wirft keiner soooo schnell glaub mal, denn man weiß zum einem mittlerweile das dann das Gebiet unbewohnbar ist(in Syrien/Irak wird ja auch keine eingesetzt) für lange Zeit weswegen die auch eher zur Abschreckung dienen.

    Aber egal mit was..... ich will auch keinen Krieg und ich kann es auch nicht begreifen das die Menschen aus den vielen letzten Jahren nichts gelernt haben, also das sowieso immer nur viele "Unschuldige" bei so was sterben :(

    Wenn ich die Länder sehe wo nun alles in Schutt und Asche liegt, furchtbar!
    Da lebt man in einer schönen Stadt und ein paar Wochen später lebt man im absoluten Chaos, einfach nur schrecklich!
    Ich versuch mir immer vorzustellen wie meine Großeltern das erlebt haben und trotzdem zu meiner Zeit so fröhliche und liebe Menschen waren aber vielleicht genau deshalb, wer so was überlebt möchte bestimmt anschließend nur noch das Lebens voll genießen.

    Ach wechseln wir das Thema und denken an was schönes, laufen schon Geburtstagsvorbereitungen bei dir?
    Da es jetzt milder wird könntest du ja wirklich Glück haben das du im T-Shirt angrillen kannst :grins:
     
  • Du hast Recht, Stupsi.
    Ich will lieber das liebe Gesichtchen meine Urenkelchens genießen, als trübe Gedanken spulen.
    Du hast Dir meine Wünsche gemerkt, von wegen hemdsärmelig und so ?
    Bist eine Liebe!
    Aber zum Angrillen ist das zu spät:
    Der Rost glühte bei uns zuerst am ersten WE im neuen Jahr.
    Nicht nur Politiker geben Neujahrsempfänge,
    das machen auch Groß- und Urgroßväter in Thüringen, und zwar am Rost.
    Bloß eben nicht hemdsärmelig!:D
     
    Das war doch Wintergrillen, jetzt kommt doch das Angrillen zur neuen Gartensaison, das zählt doch erst :grins:
     
    Heute war Sonne, Gartenwetter, und ich hatte die Freude, dass unser Urenkelchen seine blauweiße "Kapitäns"- Babyschaulel in Besitz nahm.
    Das Wetter darf so bleiben, zumindestens temperaturmäßig. Die Wiesenansaat darf ruhig auch mal "von Oben" gewässert werden. Mein Nachbar hat mir mit einem halben Kubikmeter Gießwasser ausgeholfen. Aber ich stellte fest, dass es vom Hahnanschluss meines großen Tanks tüchtig tropft. Da muss ich (an einem leeren Tank:D) schnellstens bauen.
     
  • Zum Glück gibt es noch Probleme, die sich selbst lösen. Es hat sich zugesetzt. Aber wenn der Tank leer ist, muss ich frische Dichtungen einsetzen.
    Nicht über Rohre, nur über Schläuche, schaffe ich mir heuer ein Verbundsystem zwischen meinen 3 Tanks. Wozu habe ich meine gute alte Gartenpumpe?
    Wasser (+ Abwasser) ist in Thüringen noch teurer als das Bisschen Strom!!
    Mit insgesamt 2260 l Wasser kann man gut wirtschaften.;)
     
  • Weiß jemand, woran man sicher die Geschlechter der zweihäusigen Pflanze Ilex erkennt??
    Ich habe seit einigen Jahren einen weiblichen grün-gelb changierten Ilex im Garten stehen.
    Zur Pflanzung hatte das kleine Büschchen noch rote Beeren, seitdem nicht mehr, obwohl es inzwischen reichlich 75 cm hoch ist.
    Mit einer kräftig blühenden männlichen, aber einfarbig grünen Pflanze in der Nähe "klappte" es offensichtlich nicht. :pa:
    Daher schaute ich mich nach einer männlichen Pflanze um, die ich in die gleiche Gehölzgruppe pflanzen möchte.
    Im Baumarkt fand ich jetzt einen kleinen grün-weißen Ilex, den ich für ein Männchen halte. Es hat ähnliche unauffällig-kleine rotbraune Blütenansätze wie der "Grüne", der meiner Abholzung am "Westwall" zum Opfer fiel. Der penetrierte seine Umgebung erheblich mit Pollen und Blütenreste, ohne Wirkung zu hinterlassen.
    Was muss man bei der "Sexualität des Ilex" förderlich beachten?:grins:
     
    Jetzt weiß ich, dass an meinem 1000 l-Tank nicht nur eine Dichtung verschlissen ist.
    Ich brauche eine neue Verschraubungskappe des IBC S 100 x 8 mm, die den Hahn hält.
    Hoffe nur, dass unser Baumarkt so etwas führt.
    Wenn nicht, A..... hilft mir bestimmt.
    Das Wetter hält ja meine Grassaat auch so feucht.
    Und scheinbar habe ich das Glück des Einfältigen, denn ein Graskeime vernichtender starker Frost ist anscheinend nicht zu erwarten.:D
     
    Nicht "Bei Opitzel im Garten", sondern am Westfenster seines Wohnzimmers kündigt Madame Clivia das Ende des Winters an.

    20170320_141930.jpg 20170320_142019.jpg
     
    Opitzel, die Clivien sind schon tolle Pflanzen. Meine brauchen noch bissel aber sie treiben schon toll. Die eine scheint sogar drei Blüten präsentieren zu wollen.:D
    Wenn Deine im Wohnzimmer stehen, haben sie es also entsprechend wärmer?
    Draußen in Deinem Garten ist doch aber sicher auch das eine oder andere am zaghaften Aufblühen, zumindest aber am Austreiben. Findest Du nicht auch, dass die Beete in den letzten Tagen merklich grüner und bewachsener wirken, auch wenn Du in den "Karpaten" wohnst?:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten