Bei Opitzel im Garten

Moin Erik,
da bin ich ja froh, dass sich der Schaden in Grenzen hält. Du wirst das schon alles wieder hinkriegen!
Bei uns war es auch kohlschwarz am Himmel ... hatten aber nur etwas Regen und eine einzige heftige Windböe. Hat nur auf meinem Dachgarten einige Pflanzen umgeworfen. Die wertvollsten hatte ich schon in Sicherheit gebracht ... lach. Hätte mir mehr Regen gewünscht ... bin aber froh, wenn ich das so lese, das es war wie es war.

LG, Silvia
 
  • Dein Daumendrücken hat geholfen: Die Palmlilien lagen zwar, aber waren nicht zerbrochen. Jetzt haben sie halt einen Stab.


    Erik


    Hauptsache sie sind nicht abgebrochen - wär wirklich schade drum!
    Ich muß unsere auch immer mit Stäben stützen, sonst liegen sie flach.

    Mittlerweile war ich auch schon Aufräumen: etliche Äste waren von den Bäumen abgebrochen, Astern und Margeriten lagen - trotz Staudenhalter - platt am Boden, sogar einen 2m Rankturm hat mir der blöde Sturm umgepustet! War ein ganzes Stück Arbeit den wieder aufzustellen mit einer Lonicera bewachsen.
    Wir haben ihn nun zusätzlich mit Holzpflocken gestützt. Hoffentlich hält er so dem nächsten Sturm stand!



    Wünsche dir und deinen Lieben ein schönes WE!
    LG Katzenfee
     
    Hallo Erik,
    da kann einem wirklich ein Stein vom Herzen fallen, wenn die Folgen eines Unwetters so glimpflich ausfallen!

    Letzthin hab ich eure ganze Gartenpracht bewundert, die ja auch den kleinen geflügelten Helferlein zugutekommt.:?

    Habt ihr eigentlich auch Karden?

    Liebe Grüße
    an dich und Erika
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Klasse, Erik, das die Tomaten durchgehalten haben, ich hab hier auch schon einige geschiente und bandagierte Zweige... die Tomaten wachsen problembos weiter...

    Ich finde es zwar schade um die Lärche, aber es gibt Platz für Neues :D

    LG aus dem sehr abgekühlten Norgen ... aktuell nur 15 Grad bibber...
    Kati und Jürgen
     
    Hallo, Silvia,

    der Stress ist nunmehr vorbei. Und Kati hatte auch gleich das richtige Wort:
    Was der Orkan verwüstet hat, schafft Platz für Neues!!
    Heute habe ich die "letzte" Sanierungsarbeit geleistet: Meine einst prachtvolle Kolonie der Hortensie "Annabell" hatte es total zerpflückt. Heute habe ich neu geordnet, hochgebunden bzw. ausgeschnitten, was übrig war und nun gibt es wieder Normalität. Erika spottet schon recht bissig, dass ich nur noch so weit denke, wie mir die grünen Reste um die Ohren hängen.:grins:
    LG aus dem rehabilitierten SW- Thüringen
    Erik
     
  • Moin Moin Katzenfee,

    richtig: Die gewalttätige Gewitterfront hat vor uns ja Eure Region heimgesucht.
    Seit vielen Jahren bildete der Westwind vor dem Kamm des Thüringer Waldes ein Luftkissen aus, über das die schweren Unwetter über uns hinweg geführt wurden. Sogar der garstige Kyrill nahm diesen Weg und biss erst in Kammlagen zu.
    Toi-toi-toi, dass das diesmal eine Ausnahme bleibt.
    LG vom Thüringer Opitzel
    Erik
     
    Moin Moin, Moorschnucke,

    Dank für Dein freundliches Interesse: Ein Garten ist halt ein lebendes System, und ich habe echt gestaunt, wie intensiv nach den notwendigen Beräumungsarbeiten die "Selbstheilungskräfte" einsetzten.
    (Vielleicht habe ich sie auch im Normalfall nicht so beachtet wie jetzt in dieser intensiven Phase.)
    Ja, die Karde habe ich, die Aussaat der Samen von Dir war erfolgreich: 4-5 starke Sämlinge.
    Vielleicht hast Du mitgelesen, dass ich das Distelangebot für das Insektenhotel erweitere. Die Kratzdisteln und die Nachtkerzen sind 1 m hoch. Erstere samen tüchtig, bei letzteren suche ich auch noch die niedrigere Form. Die meterhohe hat Samenkapseln, die ich jetzt ernten kann.
    Wenn Du weitere Distel- o.a. Insektenpflanzen-Sämlinge oder Samen hast, bin ich weiterhin ein dankbarer Abnehmer.
    Dir kann ich kräftige Sämlinge der Blauen Edeldistel anbieten.
    Liebe Grüße an Dich und Deinen Nachtbär:eek:
    von Erik und Erika
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Moin, Eva-Maria,

    Danke für Dein freundliches Interesse!
    Mittlerweile ist die Welt wieder heil, und Kati fand das richtige Wort: Was der Orkan verwüstet hat, schafft Platz für neues!!
    LG aus dem "rehabilitierten" SW- Thüringen:eek:
    Erik und Erika
     
    Dass die Wetterverantwortlichen immer übertreiben müssen, Kati :
    Wir haben Dein Bibbern registriert! Bei uns ist es so, als ob sie sich dafür entschuldigen wollten, dass sie es ein Bisschen zu sehr übertrieben hatten.
    Ich bibbere allerdings jetzt auch in der Sorge, dass in der Nachwirkung des Orkans die Tomatentrauben vielleicht absterben, denn die meisten weisen einen Knick am Stiel auf. Klar, Windstärke 12!!
    Bis jetzt habe ich allerdings noch keine Welke- Erscheinungen gesehen. Toi-toi-toi!!!
    Aber Du sagtest ja, dass Deine kleinen Plastteilchen zur Unterstützung der Tomaten-Trauben auch keinen durchschlagenden Erfolg brachten.
    Schau´n wir mal, was die Natur draus macht.
    LG aus dem "rehabilitierten" SW- Thüringen:eek:
    Erik und Erika
     
  • Hallo Erik, Knicke im Stiel machen meist nichts aus. die Selbstheilungskräfte der Tomaten sind beachtlich.
    Mir hatte ein Sturm vor einigen Wochen eine Tomate 4 cm über dem Boden halb durchgebrochen und der Rest war geknickt. die Pflanze lag kopfüber.
    Ich hab sie aufgerichtet mit Malerkrepp getapt und sie wächst super weiter...

    Auch wenn die Rispe abgeknickt sind denke ich, das ist kein Problem und es scheint mir oft besser sie lieber geknickt hängen zu lassen als mit viel hin und her hochzubinden. Die Versorgung klappt dennoch. Ein vorheriges Hochbinden schwer werdender Rispen ist aber natürlich das Optimum...
     
  • Hi, Kati, da bin ich ja fürs Erste beruhigt, aber trotzdem aufmerksam.
    Zur Unterstützung habe ich die fällige Düngerrate etwas vorgezogen.
    Die letzten Raten bestanden aus Tomatenjauche.
    Reicht das wirklich aus??
    Ich meine, bei einem Mineraldünger oder Hornspänen habe ich was Greifbares in der Hand, und es muss erst in meinen Kopf hinein, dass in der Tomatenjauche die gleiche Konzentration an Nährstoffen, sagen wir konkret Kali, an die Wurzeln kommt!!
    "Rein theoretisch" bin ich in dieser Hinsicht ja "vorgebildet" - aber ein kluger deutscher Philosoph redete ja von der Praxis als dem einzigen Kriterium der Wahrheit.
    LG aus dem wieder normalen Thüringer Sommer:eek:
    LG Erik und Erika
     
    Hallo Erik, dünge so weiter, wenn sich erste gelbe Blätter zeigen kannst du immernoch mit Mineralischen Dünger ausgleichen.

    LG Kati
     
    Habe ich bereits getan, Kati,

    und auch die dritte Tranche Tomatenteile "eingeweicht", damit mir der "Naturdünger" nicht ausgeht. Meinen "mühsam herangezogenen" Brennnesselbusch vor dem Insektenhotel werde ich, wenn er nicht von den Hotelgästen genutzt wird, ebenfalls verwerten.
    Übrigens habe ich jetzt die ersten roten Früchte von einer zugekauften Cocktailtomate. Ich hoffe, dass das noch "Massencharakter" annimmt, ehe ich Ende des Monats wieder ins Krankenhaus muss.
    LG aus dem südthüringer Treibhausklima :eek:
    Erik
     
    Hallo Erik


    Was lese ich da - du mußt ins Krankenhaus?
    Darf ich fragen weshalb?
    Ich hoffe, es ist nichts Schlimmes!



    LG Katzenfee
     
    Hoffe auch, dass es nicht Schlimmes ist! Drücke auf alle Fälle die Daumen!
    Lieben Gruß
    Bianca
     
    Hallo, Entwarnung!!
    Danke für Eure besorgten Anfragen, Bianca, Silvia und Katzenfee, aber es geht nur um etwas "Planmäßiges".
    Ich bin halt "steinreich", und im Gegensatz zu den Superreichen muss ich eben etwas dagegen tun. Ich muss mich Eurem freundlichen Interesse also hoffentlich nur kurz entziehen.
    Trotzdem bin ich ganz gerührt um Eure Anteilnahme.
    LG von Euerm Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Guten Morgen Erik


    Aha, verstehe, du möchtest wohl ein paar Steinchen los werden.
    Zum Glück ist es heutzutage medizinisch kein Problem mehr, deiner Bitte nachzukommen.

    Ich wünsche dennoch gutes Gelingen (am Besten du versteigerst sie meistbietend :grins:), damit du bald wieder frisch und fröhlich in deinen Garten kannst.



    Daumendrück!
    LG Katzenfee
     
    Moin Erik,
    habe leider noch eine schlechte Nachricht ... die weiße Kugeldistel hat dieses Jahr anscheinend den Geist aufgegeben. Gibt nur blaue und ich habe gestern daneben eine dürre Pflanze rausgemacht ... das war sie ...

    LG, Silvia
     
    Moin Moin, Silvia,

    ach, schade!! Um so mehr freue ich mich auf die blauen.
    Ich plane jetzt "ohne meine Lärche", die ich raus nehmen lassen muss.
    Kati sagte ja schon weise: "Das eröffnet neue Räume!".
    LG von der neuen Baustelle:eek:
    Erik
     
    Moin, Erik,
    wenn Du noch was anderes brauchst? Wenn Du demnächst neue Räume erschließt ... lach.

    LG, Silvia
     
    Moin Moin, Silvia,

    man soll sich nie über etwas lustig machen, das könnte einen ganz schnell einholen!!
    Was meinst Du, was ich heute gemacht habe?
    Richtig, "neue Räume erschlossen"!!
    Auch wenn es nur ein kleiner "Raum" ist: Ein neues Rhodo- Hortensien-Quartier mit nur sechs Gehölzen.
    Nachdem ich mich mit dem Forstdienstleister besprochen habe, habe ich sie aus der Gefahrenzone "evakuiert"!
    Ansonsten möchte ich lediglich die Erinnerung an die Blauen Kugeldisteln "warm" halten.
    Übrigens, kräftige Sämlinge der "Blauen Edeldistel", die nächstes Jahr blühen, möchtest Du nicht??
    Sie stehen nämlich auch in der "Schusslinie".

    LG aus den "neuen Räumen":grins:
    Erik
     
    Da muss ich aber sammeln, liebe Katzenfee,
    dass das nicht nur ein Sprunghindernis für kecke Nacktschneckenböcke wird!!
    LG von den Südthüringer Sammlern und Jägern:eek:
    Erik
     
    Hallo Erik, mit Humor lässt sich vieles leichter ertragen und denk immer an meinen Lieblingsspruch:

    "Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht"

    Mich freut, das du tomatenmäßig bald überversorgt sein solltest - was machen die Chilis? auch was dran?

    Liebe Grüße -auch an deine Erika
    Kati und Jürgen
     
    Moin Moin, Kati und Jürgen,

    "Überversorgung" befürchte ich nicht, momentan liege ich nach jeder reifen Tomate noch auf der Lauer, und bisher erntete ich nur Party- und Mini-Tomaten.
    Wenn der "Ernte- Hype" kommt, schlage ich erst mal ordentlich zu.
    Mal sehen, was da noch überbleibt für Deine schönen Rezepte!!:grins::grins:
    Dein Wahlspruch ist köstlich, und je älter man wird, desto lebensnäher wird er!!
    Mein Großvater pflegte immer zu sagen:
    "Lache und lebe - ernst und tot bist Du noch lange genug!!"

    Jedenfalls dünge ich beim Gießen mit Tomatenjauche jetzt nahezu zweimal pro Woche. Das Wachstum der Pflanzen lässt nicht nach und ich "verhake" sie mittlerweile schon untereinander, wenn sie südwärts "ausbrechen" wollen.
    Fleischerhaken als Stabilisierungselement!!
    Chili:
    Die "Royal Black"geht mir jetzt wohl verloren, aber die anderen haben/hatten reichen weißen Blütenansatz. Sie sind etwa 50 cm hoch. Außer der Rocoto: Sie misst etwa reichlich einen Meter mit mehreren Trieben am Spalier, und Dutzenden blauen Blüten, die ich jeden Abend durchschüttele.
    Drückt mir weiterhin so gut die Daumen!:eek:
    LG von Erik und Erika
     
    Huhu Erik,
    wenn du mir bitte nochmal deine Adresse schreibst ...- letztes Mal hab ich vergessen, sie zu speichern - , dann kann ich dir einen Herzgespann-Winzling und zwei, drei Wollzieste senden.

    Beide Arten kommen mit wenig Wasser aus.

    Liebe Grüße an dich und Erika,
    von
    Moorschnucke & n8bär:eek:

    P.S. Viel Erfolg und Glück bei deinem Steine-Vorhaben, Erik ... oder ist es schon passiert? Jedenfalls alles Gute!!:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen Erik

    Ja , es gibt nicht nur Garten, auch uns gibt es noch, mit all den Wehwechen die das Alter so mit sich bringt!
    Natürlich auch von mir, für deinen steinigen Weg alles Gute;)

    Meine Töchti hat auch morgen eine unangenehme Untersuchung und ich hoffe inständig, dass da nichts besorgniserregendes gefunden wird!

    Schau mal, neulich gefunden und mit dem Handy gleich festgehalten!

    Darf ich mich auf dieses 'Blau' freuen?

    blaue Distel.jpg
    Die sind ja wirklich wunderschön!:eek:

    Hach ich freu mich schon!

    Nun noch eine traurige Nachricht.
    So wie es aussieht, werden wir wohl aufgrund des schlechten Bienenjahres, auch keine Sommerschleuderung durchführen können:(
    Ich hätte dir so gerne für die Baby Distelchen, doch frisch geschleuderten 'Nesselbacher Honig' zukommen lassen.

    Nun, das geht wohl nicht:(
    Aber so ganz ohne Gegenleistung, möchte ich die Jahr auch nicht verstreichen lassen.
    Schön cremig und lecka?

    Oder soll es lieber doch ein Pflänzchen meiner/deiner Wahl aus meinen Garten sein?
     
    Liebe Erika,

    mach Dir doch bitte "keinen Kopf" um die paar Distelchen. Ich freue mich, dass Du Spaß an ihrer skurrilen Schönheit haben wirst.
    Der Verlust meiner Lärche vergrößert die normal bewässerte "Anbaufläche" in der Nähe des Insektenhotels.
    Wenn Du Pflänzchen übrig hast, die als Nektarspender oder Futterpflanzen des Insektenhotels geeignet sind, könntest Du mir beim "Umbau" helfen.
    Aber bitte, alles hat Zeit und im Vordergrund steht bei uns immer der "Spaß an der Freude".
    LG vom teilweisen Kahlschlag meines "Waldes":eek:
    Erik
     
    Jaaa! Erika,

    das ist sie! Schade, dass die kleinen Bildprozessoren der Handy- Cams die Farben nicht korrekt erfassen können! Aber Du hast ja dieses Amethyst- Blau im Metallic- Look gesehen!!
    LG vom "Sonnendeck" über dem Werratal:eek:
    Erik
     
    Huhu Erik,
    vielen Dank für deine Nachricht in unserem Garten. Ich werde täglich auf den Zusteller lauern.:grins:

    Leider hast du meine Nachricht vom 19.8. anscheinend nicht gesehen/gelesen.

    Daher werde ich vorsichtshalber mit meinem Päckchen/Brief bis Montag warten, damit die Pflänzchen keinesfalls übers WE unterwegs sind.

    Eine gute Nacht
    wünscht euch
    Moorschnucke:eek:
     
    Liebe Erika,

    mach Dir doch bitte "keinen Kopf" um die paar Distelchen. Ich freue mich, dass Du Spaß an ihrer skurrilen Schönheit haben wirst.
    Der Verlust meiner Lärche vergrößert die normal bewässerte "Anbaufläche" in der Nähe des Insektenhotels.
    Wenn Du Pflänzchen übrig hast, die als Nektarspender oder Futterpflanzen des Insektenhotels geeignet sind, könntest Du mir beim "Umbau" helfen.
    Aber bitte, alles hat Zeit und im Vordergrund steht bei uns immer der "Spaß an der Freude".
    LG vom teilweisen Kahlschlag meines "Waldes":eek:
    Erik

    Kein Problem, da find ich was!

    Winterfestes Bohnenkraut - blüht zur Zeit und ist ein Magnet für Bienchen und co!
    Stauden Erika's- blühen auch gerade.
    Sandthymian oder einen anderen, da hab ich einige Sorten im Garten.

    Dann gäbe es da noch die eine oder andere Schönheit, deren Name ich leider nicht mehr weiss :-(

    Samen von der wunderschönen Ligularia, wäre auch ne Option!

    Lass dich einfach überraschen!

    Aber, wie du schon schriebst, dauerts noch ein wenig!
     
    Jaaa, Erika,

    sehr gern lass´ ich mich überraschen.
    Im Moment warte ich noch auf den Termin des Forstdienstleisters und bereite die "Zwangspause" vor.
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Ich mach mal schnell einen Anstandsbesuch bei dir.
    Bis später

    Tina macht den Abflug;)
     

    Anhänge

    • Heli im Abflug.jpg
      Heli im Abflug.jpg
      24,5 KB · Aufrufe: 67
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, Tina, hättest Du doch mal reingeschaut: In 300 m Entfernung ist ein Hubschrauberlandeplatz im Stadion!!
    Na, vielleicht bei Deinem nächsten AusFLUG!!!
    LG :eek:Erik
     
    Schwarz-Blaue Akelei!

    Vor einigen Wochen berichtete ich hier über eine außergewöhnlich dunkelblaue, fast schwarze, Akelei, die bei mir "angelandet" ist, ohne dass ich mir ihre Herkunft erklären kann.
    Es ist die dunkelste Akelei, die ich bisher sah.
    Natürlich habe ich Samen genommen, die ich Interessenten gern zur Verfügung stellen würde.
    Schickt mir ein adressiertes und frankiertes Couvert zu und ich schicke Samen, solange der Vorrat reicht.
    Versicherung: Ich bin ein Opa und speichere keine persönlichen Daten.
    Beachtet aber bitte, dass entsprechend der Mendelschen Regeln das Ergebnis der ersten Aussaat ungewiss ist.
    Grüße vom Thüringer Opitzel
    icon_surprised.gif
     
    "Überversorgung" befürchte ich nicht, momentan liege ich nach jeder reifen Tomate noch auf der Lauer, und bisher erntete ich nur Party- und Mini-Tomaten.
    Wenn der "Ernte- Hype" kommt, schlage ich erst mal ordentlich zu.

    Hallo Erik,

    ich wollte mich mal erkundigen, was die Tomaten so machen, sind sie in der August- Sonne mittlerweile fleißig errötet?

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo, Bianca,
    darüber muss ich mir selbst berichten lassen, denn eine "höhere Macht" in weißen Kitteln hat mich vorübergehend aus dem Verkehr gezogen.
    Aber die Ernte hat begonnen! Und dann werde ich schwelgen!
    LG vom Thüringer Opitzel
     
    Moin Erik,
    einen guten Verlauf und baldige Genesung!
    Lass' Dich verwöhnen, während der Rekonvaleszenz!
    Komm' einen kleinen Augenschmeichler für Dich :)

    Nachblüte der Mary-Anne, die wieder herrlich in lachs-, orange-, Pinktönen daherkommt.
    Nachblüte Mary_Anne1_1024.jpg
     
    Guten Morgen Erik


    Ich wünsche dir gute Besserung und daß du bald Zuhause viele Tomaten schlemmen kannst!!



    LG Katzenfee
     
    Hallo Erik,

    ich sende dir eine heitere Sonnenblume aus dem Garten und wünsche dir gute Besserung, auf dass du bald wieder den Garten genießen darfst :eek::eek:

    Sonnenblume 05.09.13.jpg

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Moin, Bianca,
    ich bin wieder an Deck, auch wenn ich noch ein Bisschen auf mickerig mache.
    So richtig in die Tomaten gehe ich erst in der kommenden Woche.
    Herzlichen Dank für meine Lieblingsblume zur moralischen Stärkung.
    LG aus Thüringens Backofen:eek:
    Erik
     
    Hi, Eva-Maria,

    Dein "Stärkungsblümchen" ist aber wirklich eine Rose, die hohen Aufforderungscharakter hat. Aber das ist Zukunftsmusik.
    Hier und heute hat Erika alles getreulich ge- und behütet, so dass ich freudig bewegt meinen Garten trotz Backofentemperaturen in Bestzustand wieder in Besitz nehmen konnte.
    Um die Rekonvaleszenz ist mir nicht bange.
    LG vom Südthüringer Backofen:eek:
    Erik
     
    Hallöchen Erik,

    toll wieder von dir zu Lesen.... lass es langsam angehen... GUTE BESSERUNG:cool:
     
    Moin Moin, Erika,

    Dein "Gute-Besserung-Tröpfle" kann ich wohl gut gebrauchen, denn ich bin noch nicht wieder da, wo ich hin will. Braucht noch ein paar Tage, dasss die Tomaten wieder schmecken.
    Dank für die freundliche Aufmerkamkeit!
    LG aus dem Thüringer Dörrgerät!:eek:
    LG Erik
     
    Wie jetzt Erik, die Tomaten schmecken nicht mal - das klingt ja furchtbar...

    Ganz schnell doppelte Besserungswünsche
    und liebe Grüße
    an deine liebe Erika
    :eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten