Bei Opitzel im Garten

Moin Erik,
nich' den Kopp hängen lassen!
Sieh's von der fröhlichen Seite....
- man ist sich näher... auf dem Sofa
- hat 'nen Grund die ganze Bande zum 1., 9. oder 19. Mai erneut einzuladen
- bis dahin hat sich auch ordentlich was getan im garten und es gibt 'ne Menge "Ah's und Oh's" ob Deiner gärtnerischen Fähigkeiten
- usw., usw......
Also genieße den Tag im Kreise Deiner Lieben dann einfach, schön warm im WoZi!
 
  • Moin Moin, Eva-Maria,

    ohne Zweifel stichst Du in unserem Forum immer mit den besten Ideen hervor.:grins:
    Die kurzfristige Lösung ist schon disponiert,
    die ferner liegenden Vorschläge gehen unbedingt in die Planung ein, denn Feste soll man ja feiern, wie sie fallen.
    Ich habe gesehen, der Schnee weicht bei Euch?
    Hier haben wir seit Wochen keinen mehr, aber kalten Dauerfrost wie voriges Jahr.
    Jetzt im Frühling schlägt der Barfrost zu, scheußlich!
    LG aus dem eisigen Schmalkalden:eek:
    Erik
     
    Dann kann ich ja dem Sonnenschein und den Schneemassen hier in Brandenburg fast was Positives abgewinnen, denn dieses Jahr sind die Pflänzchen schön dick mit Schnee eingepackt. :d

    Aber gegrillt wird am Ostersamstag trotzdem, beim Osterfeuer vom Verein :grins:
     
  • Moin lieber Erik,
    danke "für die Blömkes" :)
    Das wird schon... und der Mai wird wunderschön.
    Die Natur holt dann mächtig auf, der "olle März" wird vergessen sein.

    Beate,
    Osterfeuer... gibt es hier auch!
    Ich erinnere, dass wir in den letzten Jahren es sogar schon mal erlebten,
    dass wir kurzärmlig um's Feuer standen und die Bratwürste genossen haben.
    Das wird diese Ostern wohl eher nicht der Fall sein.
    Wir werden uns über das wärmespendende Feuer freuen,
    von vorn ordentlich durchgeglüht, dafür 'nen kalten Pobbes :)
     
  • Lieber Erik!

    Lenzrose Annas Red_500.JPG
    Allerbeste Gesundheit, Frohsinn und
    viele schöne Stunden im Garten!​
     
  • Hallo liebes Geburtstagskind!!


    Die allerbesten Wünsche von mir!
    Glück, Gesundheit und ein traumhaftes Gartenjahr!

    .....und ein Blümchen für`s "Burzelkind! BILD0583.JPG




    LG Katzenfee
     
    Hallo Eric

    Alles Gute zu deinem Geburtztag. Schade das das Wetter nicht mitspielt. Ich bin aber sicher das du einen Ausweg findest. Bist ja Erfahren genug. Du wirst das Kind schon schaukeln. Ich trink auf jeden Fall nen guten Schnaps aus der ferne auf dein neues Lebensjahr :pa:
     
    Ganz herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit, für die lieben Grüße und die guten Wünsche:
    Da kann ja nichts mehr schief gehen!!
    Deinen guten Schnaps lasse ich mir auf der Zunge zergehen, lieber Highländer,
    was ist es denn für einer?? (Dass ich ihn nachvollziehen kann)
    Uns allen ein baldiges Ende dieser endlosen Winterqual!!

    Euer Erik:eek:
     
    Einen ganz herzlichen Glückwunsch noch zu deinem Geburtstag ich hoffe Du wurdest schön gefeiert.Viel Gesundheit,Glück und Zufriedenheit und immer einen grünen Daumen:D
    Auf das Du Ostern draussen bei :cool: grillen kannst:grins:


    Hier ist es kalt und aus dem grauen Himmel kommen so ein paar weisse komische Dinger aber schön dafür ist seit heute der stürmische Ostwind weg nur noch ein bischen Wind:d so Ironie aus:mad:


    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Ganz herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit, für die lieben Grüße und die guten Wünsche:
    Da kann ja nichts mehr schief gehen!!
    Deinen guten Schnaps lasse ich mir auf der Zunge zergehen, lieber Highländer,
    was ist es denn für einer?? (Dass ich ihn nachvollziehen kann)
    Uns allen ein baldiges Ende dieser endlosen Winterqual!!

    Euer Erik:eek:

    Suchs dir aus:

    Balvenie Double Wood 12 Jahre Trester außm Saarland (Raketentreibstoff ;) )
    Holunder- Brombeer- Kirsch Weinbrand von mir

    Ach Quatsch aussuchen, ich schütt uns mal von jedem einen ein :pa:
     
  • Ach leider, liebe Nicki,

    ich bin den wohlgemeinten Ratschlägen von Eva-Maria gefolgt und habe umdisponiert.
    Seit man den Kachelmann abgeschossen hat, findet sich halt keiner, der noch ein vernünftiges wetter einrühren kann.
    Hierzulande währt die Grillsaison zwar vom 01.01. bis 31.12., aber wenn Gäste da sind, möchte man die frohe Runde rings um den Rost haben.
    Und leider haben wir hier, im Winterland, überhaupt kein Wetter, nur grau in grau und Barfrost!
    Wir werden´s überleben und neben Gesundheit wünschen wir uns jetzt alle Sonne und Frühling.
    LG vom immer noch an eine schönere Jahreszeit glaubenden:eek:
    Opitzel
     
    Guten Morgen,
    Ach Erik wenn nicht zu Ostern dann wohl ab übernächster Woche,die nächste Woche fängt gut an und endet wieder etwas kälter aber dann wird es auf jeden Fall was und da glaub ich jetzt mal ganz fest dran ehrlich:grins: dann gibt es viel viel hier von:cool:

    Schöne Ostergrüsse Nicki
     
    Meine große Magnolie blüht auf:
    Diiieee Enttäuschung für das ganze erste Halbjahr!
    Viele Blüten öffneten sich fahlweiß, zum Teil mit braunen Rändern, wie Totenblumen.
    Dieser verfluchte "Frühling", der mehr Schäden anrichtete als der ganze Winter zuvor!!!
    Der brachte es ja sogar fertig, die zu Winterausgang saftiggrünen Stiefmütterchen im Fensterkasten per Barfrost umzubringen!
    Bin auf die Gesamtbilanz gespannt, meine Rosen sehen auch nicht besonders gesund aus.
    Grüße aus dem Thüringer Wald:eek:
    Opitzel
     
    Weil man möglichst keinen Tag mit einer "Fleppe" beenden soll, habe ich mir heute noch die wunderschöne Magnolie Susan gekauft.
    Als Balsam für die wunde Seele!!
    Außerdem hatte ich bei Pflanzgruben und Frühjahrsschnitt shreddern doch noch einen herrlich sonnigen Gartentag!!
    "Wir wollen uns den grauen Tag vergolden!"
    Grüße vom Rennsteig!:eek:
    Opitzel
     
    Ach Erik, das mit der Magnolie ist ja echt Mist... Aber der Trostkauf ist ja ein ganz hübscher...

    In den letzten beiden Jahren ist unsere Magnolienblüte immer weggefroren - vieleicht haben wir in diesem Jahr mal Glück die Pracht zu sehen. Die Knospen sind noch recht klein - nun, heute Nacht gibt es sicher Frost - hoffentlich nicht zu viel...
     
    Hallo Erik


    Ärgere dich nicht!
    Bei uns sehen die ersten Magnolienblüten auch meist etwas zermatscht aus. Aber es kommen doch noch viele Blüten nach, die dann in Ordnung sind.
    Wir hatten hier schon Jahre, in denen die Blüten ganz braun waren und nicht mal die Chance bekamen, aufzublühen. Erst die Nachzügler hatten es dann geschafft.



    LG Katzenfee
     
    Hallo Erik,
    gerne schließe ich mich Katzenfee an - sogar hier erfrieren von 4 Jahren mind. in 2 Jahren die Blüten.

    Dieses Jahr hatten wir Glück, denn heute Nacht war es knapp über 0°.:)

    Nun hast du dich für die später blühende Purpurmagnolie entschieden, sodass du sicher mehr Glück mit Blüten haben wirst.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Die Pfingstrosen-Zwerge von dir gedeihen super - danke schön nochmal.:pa:
     
    Moin Moin, Kati,
    ich bin ja nun schon reichlich hmmmmmunddreißig, aber dass die Magnolienblüte in der Knospe wegfriert, habe ich zum ersten Mal erlebt. Dass der Frost in die geöffnete Blüte hineinschlägt, ist bei frühen Sorten und bei der exponierten Lage unseres Prachtstücks keine Seltenheit.
    Jetzt hoffe ich, dass Eure Trostsprüche Wirklichkeit werden und noch Kraft und unversehrte Kapazität vorhanden ist, dass es für eine ordentliche "Nachblüte" reicht.
    Auch zur Freude einiger älterer Damen, die jährlich ihren Spazierweg abändern, um an unserem Garten die Magnolienblüte zu sehen.
    Aber wenigstens den Anlass für den purpurnen Neuerwerb zu nutzen, war doch legitim, oder??
    LG von der (angeblichen) Sonnenterasse des Thüringer Waldes:eek:
    Erik
     
    Hallo, Katzenfee,

    Du hast Recht, nasskaltes Wetter und Fröste beeinträchtigen des öfteren die frühe Magnolienblüte, aber dass die Blüte in der Knospe erfriert, erlebte ich zum ersten Mal.
    Ich hoffe stark, dass Du auch Recht behältst, und noch Kraft und unversehrte Knospen für eine schöne nachblüte vorhanden sind.
    Toi-toi-toi!!!
    LG aus dem jetzt wieder sonnigen SW- Thüringen:eek:
    Erik
     
    Moin Moin, Moorschnucke,

    Du hast mich durchschaut und das Argument für den purpurroten Neuerwerb durchschimmern sehen.
    Übrigens habe ich in meinem Garten verteilt einige, z.T. auch schon dekorative und kräftiger gefärbte Magnolien stehen, aber die stattliche "Erscheinung" vor dem Haus
    lockt jährlich sogar schon als "Institution" Scharen älterer Spaziergänger an.
    Denen geht es wie mir: Dass Magnolienblüten in der noch geschlossenen Knospe erfrieren, hatten sie auch noch nicht erlebt.
    So etwas von einem missglückten Frühlingsstart mit Barfrost nach einem ansonsten normalen Thüringer Winter hat es sicher (hier!!) lange nicht gegeben.
    "Im Märzen der Bauer die ...." ist sicher ein in Eurer Lage beheimatetes Lied, denn hierzulande ist an aktive Landwirtschaft "im Märzen" nicht zu denken. Aber dass strenge Barfröste im Frühling mehr Schaden anrichten als ein strenger Winter, ist gewöhnungsbedürftig! (Nein, um Gotteswillen nicht!!!)
    LG aus dem wieder sonnigen und freundlichen Thüringer Sonnenhang:eek:
    Erik
     
    Moin Moin, Martina,

    diese Art kenne ich noch nicht. Wenn sie blüht, schicke mir doch bitte ein Foto.
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Nabend,
    das ist ja schade mit den Blüten der Mangnolie.
    Ich hatte mal eine sie lebte 3 Jahre hat nicht einmal geblüht und ist dann kaputt gegangen habe mir dafür dann ein Mandelbäuchen geholt:D
    das macht sich gut und wird hoffentlich dann auch bald wieder blühen so schön wie im letzten Jahr:grins:

    Schöne grüsse Nicki
     
    Das verbreitete Mitgefühl um die bereits in der Knospe weggefrorene Magnolie hat offensichtlich Wirkung gezeigt.
    Katzenfee hat Recht behalten:
    Sie hatte noch so viel Lebenskraft, nach den "Totenblumen" noch weitere, gesund gefärbte Blüten nachzuschieben.
    Darüber ist der alte Opitzel recht glücklich !

    20130427_Magnolie - überstanden.jpg

    Wenn man genau hinschaut, sieht man die nun abgestorbenen "Totenblumen"

    20130427_Magnolie Frostschäden.jpg

    Opitzel schwebt nicht über den Wolken, das Foto erfolgte aus dem Wozi-Fenster

    20130427_Magnolie Luftbild.jpg

    Auch sonst ist es wieder herrlich grün, zum darin Wälzen!!

    20130428_Westflanke in Grün.jpg

    LG vom frühlingsseligen Thüringer Opitzel
     
    Moin Erik,
    uuuiiiiii, ich staune!
    Soeben noch grau-braun und Nachtfröste.....
    und nu' alles grün und Farbe, toll!
    Ich bin ja mal gespannt wie es weitergeht.... im Mai!
    Dir eine schön frühlingshafte, sonnig-warme Woche :)
     
    Moin Erik,
    na das sieht doch richtig nach Frühling aus! Die Magnolie ist prächtig geworden. Wollen hoffen, dass es jetzt mit der Blüherei so weitergeht!

    LG, Silvia
     
    Moin, Silvia,

    war in Deinem Berggarten. Da lohnt sich aber das "Hochschnaufen" mit dem Drahtesel!! Der Frühling sitzt in jeder Ecke!

    LG vom grünsüchtigen Opitzel:eek:
    Erik
     
    Moin, Kati,

    habe auf Deinem Thread die abendlichen Frostwarnungen gelesen. Hoffentlich geht das gut bei Euch. Wir sitzen und drücken die Daumen!!:eek:

    LG Erik und Erika
     
    Moin Eva-Maria,

    danke für die "grünen" Wünsche, offensichtlich werden sie in der zweiten Wochenhälfte Wirklichkeit.
    Bei Euch hinterlässt ja derzeit der Winter noch einen letzten Gruß:
    Wir drücken Euch sämtliche Daumen, dass es nicht noch Schaden gibt vor dem "Wonnemonat".
    LG aus dem immer noch zickigen Wetter auf der "Sonnenterrasse" des Th.Waldes:eek:
    Erik
     
    Aber warum denn, Katzenfee,?
    Wenn es ihnen danach ist, lassen es die Südthüringer krachen. Da haben sie viel mit den Franken gemeinsam.
    Mich freut, dass Dein Optimismus sich bewahrheitet hat. Die gesunden Blüten überdecken inzwischen die "Totenblumen".
    Und, dass die Kahlfrostschäden minimal geblieben sind.
    Mit den Kübelrosen gebe ich es allerdings auf: Diesesmal hatte ich sie zum Frostschutz eingegraben. Jetzt befürchte ich, wie sie aussehen, dass sie nicht erfroren, sondern mangels Drainage ersoffen sind. Das Loch im Kübelboden reichte scheinbar nicht aus.
    Wenn halt einer schlauer sein will als die Natur ....
    LG aus der erwachten Natur im Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Hallo Erik


    Warum? Tja, ganz einfach, weil es lustig aussieht, wenn ich mir das so vorstelle.
    ....und weil`s Spaß macht.
    .... und weil lachen gesund ist.
    Hab mal gelesen, daß die Menschen viel zu wenig lachen.

    Aber es freut mich natürlich, daß es deine Magnolie nicht anders macht als unsere.
    In manchen Jahren hatte ich schon den Eindruck, als ob die Pflanze vorsichtshalber erst mal ein paar Blüten vorschiebt, um zu testen, ob das Wetter paßt.

    Mit Kübelrosen hatte ich auch schon das gleiche Problem. Sie standen auf der Terasse und - obwohl eingewickelt - hatten sie den Winter nicht überlebt, während es den anderen, die im Garten standen, gut ging.
    Weiß also leider auch nicht so genau, was man da am Besten macht.
    Aber, du weißt ja, hier gibt es einige Rosenexperten. Die wissen bestimmt mehr.
    Ich hab das Problem ganz einfach gelöst: ich setz keine Rosen mehr in Kübel.



    Wünsche dir viel Sonne und angenehmere Temperaturen!
    LG Katzenfee
     
    Danke für den besuch, Martina.

    Wenn man so unvorsichtig ist wie ich, kann man mit Magnolien halt Extreme erleben:
    Totalpleite oder Vollerfolg: Die Anordnung im Garten ist sehr wichtig.
    Jetzt halte ich die Magnolienpflanzung in geschützter, auch halbschattiger Lage für besser. Aber Superblüten gibt es halt nicht.
    Magnolien brauchen Ruhe und einige Zeit: deine kommt ganz bestimmt noch!!

    LG aus dem schon wieder unwirtlichen Südwestthüringen:eek:
    Erik
     
    Moin Erik

    Zeitmäßig schreibe ich zwar nicht so viel, lese aber immer mit. Die roten Magnolien blühen etwas später und sind nicht ganz so frostanfällig.
     
    Ja, sie sind eben später dran! Trotzdem habe ich auch bei diesen ein Sorgenkind, eine tief dunkelrote, kenne die Sorte nicht.
    Die gemeinen Spätfröste haben die auch angeknaxt: Auch da kommen einige Knospen mit verkrüppelten Blüten.
    Eine andere, sehr großblütige Dunkelrote, hatte mehr Glück, aber auch mehr Umgebungsschutz.
    Meine schöne Große steht in voller Sonne, ungeschützt über einem Hang und hat nur den Vorteil, dass Kaltluft abfließen kann.
    Das meinte ich mit meiner Unvorsichtigkeit.
    LG aus dem wieder neblig-grauen und viel zu kalten SW-Thüringen:eek:
    Erik
     
    Nabend,
    na holla die Mangnolie hat sich aber wirklich noch prächtig entwickelt das ist ja super:cool:

    Richtig schön sieht es nun aus so ein tolles Grün hat man irgendwie nur im Mai so richtig sattes saftiges Grün echt herrlich:?


    Ja zum Formschnitt kam ich halt drch einen Garten wo ich nur Buchsbäume,Harlekinweide ect. schneide und so bin ich da ran gekommen das macht schon Spaß aber ist auch anstrengend wenn man so 4 Std. in fast dauergebückter Haltung da rumschneidet das ist immer fein für meinen Rücken:rolleyes: aber naja alles was Gartenarbeit ist ist gut für mich:D


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Heute war ein schöner Tag!
    Es war so vieles "liegengeblieben", denn die unfreundliche Witterung schränkte die Möglichkeiten stark ein.
    Die Lust und den "Spaß an der Freude" natürlich auch. Aber heute war eeeeeendlich richtiges Frühlingswetter, auch die Hätscheltöpfe hatten endlich mal ganztägig "Ausgang".
    Wohlfühlwetter im Garten!! Gleich ein paar Bildchen dazu.

    Was ich voriges Jahr mit "schnurgraden Kanten" neu anlegte, bekommt jetzt natürlichen Charakter:
    130506 Ostflanke kriegt Farbe.JPG
    130506 Pflanznester wurden Quartiere.jpg
    [/ATTACH]

    Kraftvolles Leben auch auf der Westseite, die den Gartencharakter bisher prägte.
    130506 Westflanke - Lebenskraft.jpg130506 15-cm-Blüten.jpg

    An anderen Bereichen fehlt noch die Unterstützung durch Stauden
    [/ATTACH]

    Kommen die Eisheiligen oder verschonen sie uns?
    130506 Für den Sommer.JPG 130506 Vor der Auspflanzung.JPG

    Liebe Grüße vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     

    Anhänge

    • 130506 Rhodo-Region mit Magnolie.jpg
      130506 Rhodo-Region mit Magnolie.jpg
      434,3 KB · Aufrufe: 137
    • 130506 Magnolie setzte sich durch.jpg
      130506 Magnolie setzte sich durch.jpg
      430,6 KB · Aufrufe: 128
    Guten Morgen Erik

    Endlich Frühling genießen ist doch ein schönes Gefühl!
    Aber die Eisheiligen kommen bestimmt - würde mich nicht drauf verlassen, daß sie dieses Jahr Pause machen.

    Du warst schon so fleißig, hast alle Winterspuren beseitigt und wie man sieht, bist du auch bereits gerüstet für den Sommer.
    Ich hab auch ein paar Pflänzchen draußen stehen, die ich aber - wenn nötig - an den Eisheiligen noch schnell ins Haus stellen kann.

    Deine Magnolie hat dich - entgegen deinen Befürchtungen - wunderbar überrascht mit vielen schönen Blüten!
    Kannst du mir sagen, welcher Strauch auf Bild 4 zu sehen ist - ganz links mit roten Blüten?



    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten