Beate´s Garten am Hang

Hab meinen Krümel wieder mal am Weihnachtsbaum erwischt .... :(

Aber dieser "unschildige" Gesichtsausdruck, wer kann da schon böse sein.

005.webp 006.webp

P.S. Keine Angst, in den für die Katzen erreichbaren Bereiche gibt es nur Baumschmuck aus Plaste und Metall. Ich kenn doch meine "Monster"
 
  • Den ersten Weihnachtsstress (Heiligabend bei den Schwiegereltern :( ) habe ich erfolgreich hinter mich gebracht. Den heutigen Weihnachtsfeiertag habe ich sehr ruhig im kleinen Kreis, nur mit meinen 3 Männern, verbracht. Den Nachmittag haben wir mit Brettspielen verbracht, einfach herrlich, so macht Weihnachten Spaß. :D

    Morgen kommen meine Mutter und meine Schwester vorbei. Die Pute für morgen ist bereits im Backofen und es duftet hier, einfach lecker ... :rolleyes:
    Rosenkohl ist schon geputzt, Rotkraut geschnippelt, nun muss ich nur noch die Daumen drücken, dass das Dessert so fest wird, dass ich es morgen schneiden kann, aber wird schon.

    Gestern hatten wir noch ein wenig Schnee, aber der ist jetzt fast vollständig verschwunden.

    So möchte ich mich jetzt noch für Eure lieben Wünsche zum Advent und zum Weihnachtsfest bedanken und wünsche Euch allen einen guten Rutsch in neue Gartenjahr, viel Sonne, ausreichend Regen und den grünen Daumen in allen Gartenlagen.

    Ach Janine, noch eine kleine Frage: Was hast Du für ein Fotoprogramm, du hast die "roten" Augen von Krümel so schön nachbearbeitet.
     
  • so ähnlich wars bei uns ml gestern im kleinen kreis und heute schöne ausfahrt in die fränkische , morgen kommen die kinder zu uns freu lach gefüllte gans mächtig das federvieh lach

    wünschen wir dir auch guten rutsch ins gartenjahr 2010 fg;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Macht mich immer ein wenig traurig, wie viele Menschen die Weihnachtstage bei den Schwiegereltern als Stress oder :|:|:| empfinden, kenne das garnicht anders! Meine Kinder und Enkelkinder verbringen Heiligabend immer bei Uns!!
    Sollte vielleicht mal fragen, ob sie das auch wirklich wollen?:confused:

    noch schöne Feiertage
    wünscht Anne
     
    Meine Schwiegereltern sind eigentlich lieb, aber auch trotzdem sehr anstrengend. Bisher haben wir die Heiligen Abende immer bei uns oder bei der Schwester meines Mannes mit den Schwiegereltern verbracht, mit Kartoffelsalat und Würstchen. Dieses Jahr sollte es mal auf Wunsch der Schwiegereltern bei ihnen stattfinden. Die Wohnung ist für 10 Personden einfach zu klein, das Essen haben sie sich liefern lassen, hat aber leider nicht sehr gut geschmeckt. Sie haben es ja gut gemeint, nur sie greifen trotz dezenter Hinweise auch immer wieder ins Fettnäpfchen mit den Geschenken. :(
     
  • Macht mich immer ein wenig traurig, wie viele Menschen die Weihnachtstage bei den Schwiegereltern als Stress oder :|:|:| empfinden, kenne das garnicht anders! Meine Kinder und Enkelkinder verbringen Heiligabend immer bei Uns!!
    Sollte vielleicht mal fragen, ob sie das auch wirklich wollen?:confused:

    noch schöne Feiertage
    wünscht Anne

    wie wahr aber gestern habe ich gesagt nächstes jahr feirrn alle heiligabend zu hause für sich omg meine kleine tochter sich aufgeführt lach kommt nicht in frage es bleibt so wie es ist . also nächstes jahr bei der großen tochter dann anscheinent mögen die schwiegersöhne uns loooooool

    beate das mit essen liefern ist immer so ne sache hatten sie eben bischen pech gehabt aber wie du sagst haben es gut gemeint und das mit geschenke ich lass mir nur noch gutscheine schenken gggg ( garten) lach


    ;)
     
    Das Miteinander verschiedener Generationen ist nicht immer einfach, aber auch Tradition kann für alle schön sein. Z.B. gehen (fast) alle mit mir gern zum Weihnachtsgottesdienst. Geschenke gibts nur für die kleinen Kinder, nach Absprache mit den Eltern.

    Gruß Anne
     
    Das Miteinander verschiedener Generationen ist nicht immer einfach, aber auch Tradition kann für alle schön sein. Z.B. gehen (fast) alle mit mir gern zum Weihnachtsgottesdienst. Geschenke gibts nur für die kleinen Kinder, nach Absprache mit den Eltern.

    Gruß Anne

    ist bei uns auch so , erst kindergottestdienst dann abendessen und dann erst auspacken das ist dann immer am schönsten lach;)
     
  • So die Zeit der Völlerei und des Müßiganges ist überstanden. Gestern gab es nur simple Brühnudeln, man war das lecker. :rolleyes:

    Da bei uns tagsüber die Teperaturen über den Gefrierpunkt klettern (ganze 1,3°C) wurde bei uns gestern zwischen Mittag und Kaffee weiter an der "Rosenwand" gearbeitet. Der erste Durchgang wurde mit Reitern (die Querhölzer oben auf den Sattelbalken) komplettisiert. Ich hätt nicht gedacht, dass die Herstellung eines Reiters etwas mehr als 30 min braucht. Aber die Reiter wurden ausgeklinkt, damit sie über beide Reiter rübergreifen und das ist eine ziemliche Fummelei.

    010.webp

    Und unsere beiden Lieblinge, so unter dem Motto: Gibt es bald was zu essen?

    009.webp
     
  • Hallo Beate ... was ihr habt so fleißig gearbeitet, da muss ich mich ja schämen ... nix gemacht außer Pläne ...

    Schönen Tag, Silvia
     
    Finde auch dass es gut geworden ist!:) Und wie schön das wohl erst aussieht, wenn was dran hochrankt....bin schon gespannt...

    Einen guten Rutsch!:)
     
    Oh nee, also bei der Kälte bin ich die Tage nicht so oft vor die Tür gekommen. Nur, wenn ich Sohnemann gar nicht mehr davon abhalten konnte, mit seinem neuen Sitzbagger im Sandkasten zu spielen... dann musste ich wohl oder übel mit ;)

    Bin auf die Rosenwand gespannt, wenn sie richtig 'zu' is und alles blüht!
     
    So Ihr lieben Gartenverrückten,
    Rosenfan´s, Kaufsüchtigen, Hundegeplagten, Katzennarren
    und, und, und .....

    Ich möchte die Zeit nutzen und mich für dieses Jahr von Euch verabschieden. Ich danke allen für die lieben Grüße zum Jahreswechsel und wünsche Euch allen das Selbige.

    Ich habe den gestrigen Tag noch mal genutzt, um GG dafür zu "begeistern" weiter an der Rosenwand zu bauen und das bei Temperaturen von -1°C. :(Heute hat uns leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, es schneit in Brandenburg und da hab ich dann doch Mitleid mit GG. Bei einem Hanggrundstück ist die Gefahr des Rutschens doch etwas zu groß und mit gebrochenen Haxen ist keinem geholfen.

    Also dann Tschüß bis zum nächsten Jahr.
     
    Hallo Beate

    Ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    Ja mit dem ausklinken der Reiter kann ich nur zustimmen das ist nicht in 5 Minuten gemacht. Habe das schon durch und weiß wie lange das dauern kann. Die Mittelteile wolltet Ihr aber dann nicht mehr zwischen den Pfosten setzen. Ich denke mal das wäre ein zu großer Aufwand, hätte aber auch mit Sicherheit toll ausgesehen. War nur so eine Idee. Finde es sieht toll aus, nur weiter so.

    Liebe Grüße Janosch
     
    So Ihr Lieben, der Jahreswechsel ist geschafft. Das Gartenjahr 2010 beginnt hier nicht grün sondern weiß. Zum Glück blieb das angekündigte Schnee- und Eischaos aus.

    003.webp 002.webp

    Die Rosenwand ist zu Weihnachten nicht ganz fertig geworden, aber bis zur Pflanzzeit sind ja noch ein paar Tage Zeit. :rolleyes: Jetzt muss ich mich erst mal gedulden, dass GG von den "Scheintoten" wieder aufersteht.

    Ich werde jetzt erst mal meine Samen sortieren und dann beginnt man (Frau) eben im Topf-Garten mit der Aussaat und Pflege von zukünftiger Pflanzenbaby´s. Mal sehen wer alles dieses Jahr bei uns einziehen wird.
     
    Hallo liebe Beate,

    ich wünsche dir auch ein gutes neues Jahr 2010!

    Sag mal, wann fängst du denn an die Pflanzen zu ziehen?
    Ich dachte, man beginnt erst so Ende Februar, Anfang März?
    Jetzt lese ich du beginnst schon jetzt, oder hab ich das falsch verstanden?
     
    Ooooch Susi, als ich das mit dem Vorziehen noch gemacht habe, da waren bei uns im Dezember die Fensterbänke schon voll! Je eher man beginnt, je früher hat man große Pflanzen im Garten.
    Dahlien z.B. habe ich immer schon zeitig in Töpfen gezogen, damit ich im Sommer schneller Blütenpracht hatte.
     
  • Zurück
    Oben Unten