Beate´s Garten am Hang

  • Genau :D Spaß beiseite, viele Staudenbeete sind mit den Jahren so dicht, dass das Unkraut kaum eine Chance hat, mein Gemüsegarten ist dieses Jahr einfach nur grauselig, hab einige Probleme mit den Knieen und schaffe daher nicht so viel, wie in jüngeren Jahren. Daher ernte ich dieses Jahr hauptsächlich im Hochbeet, im Gewächshaus, unter dem Tomatendach und in diversen Töpfen und Kästen. Im Herbst ist der Bau eines weiteren Hochbeetes geplant, so wird der Garten allmählich unserem Alter angepasst.
     
    Beate, was ich wichtig sehe ist dass wir die Lust zum Gärtnern nicht verlieren. Es ist schön dass der Garten unseren Wünschen anzupassen ist und nicht anders rum.
     
  • Jetzt geht bei uns die Tomatenzeit los

    IMG_20180723_155708.jpg

    Und leider muss ich feststellen, dass es Herbst wird. Im Herbst habe ich immer eine Kreuzspinne vor dem Badezimmerfenster und gestern Abend habe ich sie wieder entdeckt

    IMG_20180723_220033.jpg
     
  • Beate, du hast aber eine beachtliche Tomatenernte. Meine hängen immer noch grün... ich habe schon überlegt mit was ich sie schockieren kann....... vielleicht bekommen sie da ihre Farbe..... grins.....

    Herbst ist auch schon bei uns zu sehen..... es regnet immer öfter
     
    Beate, wenn der Herbst nur aus einer Spinne am fenster besteht, dann wirst du doch damit leben können, oder? Ich hoffe, sie fängt dir die Mücken weg.

    Tolle Tomatenernte hast du, dazu noch so vielfarbig. Wieviele unterschiedliche Sorten hast du dieses Jahr?


    Schmucklilie, du darfst den Regen gerne zu mir schicken. Ich nehme ihn sofort, trotz Urlaub und teile ihn mit den Nachbarn. Wir warten dringend auf Wasser vom Himmel.
     
  • Meine Tomaten dieses Jahr sind:
    Plum Lemon
    Mex. Honigtomate
    Indigo Rose
    Brandywine black
    Old German
    Ukranian Purple
    San Marzano
    Cuor die Bue
    Berner Rose
    Maiglöckchen
    Manitoba
    Costoluto Fioretino
    Principe Borghese
    Gold Rush Currant
    Johannisbeer-tomate
    Goldene Königin
    Nugget (F1)
    Gardenberry (F1)
    Ananas
    Ildi
    Black Cherry
    Balkoni yellow
    Vilma
    Tumbling Tom red

    Sind viele für mich neue Sorten dabei, aber zu einigen kann ich mir schon eine Meinung bilden:

    Goldene Königin - absolut empfehlenswert, kommt nächstes Jahr wieder
    Ananas-Tomate - hatte ich etwas zu spät geerntet, war schon recht weich, so dass ich damit gerechnet habe, dass sie schon mehlig sein wird, aber nichts, kein bisschen mehlig, angenehme Süße für eine Fleischtomate
    Tumbling Tom red - hab ich im Hochbeet, absoluter Massenträger

    Indigo Rose - konnte ich noch nicht ernten, diese Tomate stellt meine Geduld besonders auf die Probe, wunderschöne schwarze, glänzende Früchte, aber die "Druckprobe" sagt noch immer nicht reif. Aber am Wochenende wird eine geerntet, egal was die Druckprobe sagt.
     
    Bei der Indigo Rose warte unbedingt, bis die von der Sonne abgewandte Seite rot wird, dann sind die richtig reif. Ich bin gespannt, wie sie Dir schmecken, ich liebe die vom Geschmack her. Von den Sorten, die ich bis jetzt hatte, für mich die schmackhafteste. Ich liebe sie, die kommt für mich jedes Jahr als Fix-Starter.
     
    Die Indigo Rose ist bereits komplett "schwarz", fühlt sich aber noch sehr fest an.:( was nun :confused:



    Scarlet schrieb doch, warten bis sie rot wird. :D

    Wenn ich das bei Tubirubi richtig verstanden habe, dann wird diese Sorte erst schwarz und dann rötlich. Ich hatte sie aber noch nie, weil ich davon ausgehe, dass ich auf meinem Westbalkon zu wenig Sonnenstunden für eine schwarze Tomate habe.


    Auch sonst kenne ich von deiner Auswahl nur einen Bruchteil. Aber es ist toll, wie vielfältig deine Sorten sind.
     
  • Lass die noch dran bitte, die wird nicht schmecken, wenn sie noch komplett schwarz ist. Du musst noch Geduld haben, die brauchen sicher noch mind. 1 Woche ordentlich Sonnenschein und Wärme, dann wird die sonnenabgewandte Seite ein richtig schönes Weinrot und dann schmecken sie am Besten.
     
    Pyromella, ich schiebe meine Regenwolken zu dir.;) Danke für die Abnahme(y)




    Ich als Neuling von Tomaten&Co züchten bräuchte ein wenig Hilfe.



    Meine Fragen sind:

    -Was ist besser für die Gurken- im GW oder draußen aber Überdacht? ( Mir ist es zu eng im GH)
    -Für Zucchinis?
    -Wenn man Radischen Rettich/ Möhren sät wie lange muss man warten bis ich was ernten darf.:rolleyes: irgendwie erwische ich unreife oder eine vom Aussehen sehr interessante Frucht.
    Das wären jetzt die die auf Anhieb mir eingefallen sind.:rolleyes:
     
    - Zucchini hab ich draußen, die würde ich nicht in Gewächshaus machen, weil die einfach zu groß fürs Gewächshaus werden. Ich hab die besten Erfolge bei Zucchini, wenn ich sie in diese großen Mörtelkästen habe, da kommen die Schnecken nicht so schnell ran und durch den schwarzen Behälter erwärmt sich die Erde darin schneller, brauch dann aber regelmäßig Wasser

    - mit Möhren hab ich kein Glück, die Schnecken sind immer schneller, ich versuche es im nächsten Jahr erstmals wieder im neuen Hochbeet, das wenn alles klappt im Herbst gebaut wird

    - Gurken hab ich 2 Stück im Gewächshaus und 2 Stück ohne Dach im Freiland. Hier kann ich nur sagen, bei denen im Gewächshaus kann ich früher ernten
     
    Schmucklilie, Radieschen, Rettich und Möhren können als Speicherwurzeln kaum unreif sein - nur kleiner, als du dir vorstellst. Wenn sie seltsame Formen bilden oder wie Alraunen aussehen, dann liegt das meistens an Steinen im Beet.

    Man kann ja von oben schon etwas erahnen, ob da eine dicke Wurzel dranhängt, und dann wird bei uns auch schon mal zu Testzwecken eine Wurzel früher geerntet. Essen kann man sie ja in jedem Fall.

    Bei meinem letzten Besuch bei meinem Vater haben wir die Möhren verzogen. (Also alles, was zu dicht stand, dazwischen rausgezogen.) Die kleinen Möhrchen waren schon Fingerdick und unglaublich lecker. Der Rest darf jetzt noch weiterwachsen und zu großen Möhren werden.

    Bei Radieschen sollte man nicht zu lang warten, die werden irgendwann holzig.
     
    Beate, danke dir. Zucchini werde ich im nächsten Jahr genau so machen wie du. Im schwarzen Mörteln.(y);)




    Pyromella, danke für die Erklärung. Die Früchte sahen wirklich dick oben aus drum habe ich sie auch gezogen und unten sah es nach nichts an..... ein krasser unterschied:orr: Was muss man bei Möhrchen beachten? Meine wollen nicht so richtig.:rolleyes:
     
    Deine Tomatenernte ist super, Beate!
    Hier gab`s erst eine, der Rest ist noch grün.

    ...... und deine Kreuzspinne hat sich bestimmt vertan.
    Die ist sicherlich - wie alles andere - dieses Jahr nur ein wenig früher dran.
    Herbst können wir jetzt doch noch gar nicht gebrauchen!


    LG Katzenfee
     
    Pyromella, danke für die Erklärung. Die Früchte sahen wirklich dick oben aus drum habe ich sie auch gezogen und unten sah es nach nichts an..... ein krasser unterschied:orr: Was muss man bei Möhrchen beachten? Meine wollen nicht so richtig.:rolleyes:


    Möhren möchten lockeren Boden mit nicht zu vielen Steinchen drin. Sie wachsen gerne neben Zwiebeln und Poree, so halten sich alle gegenseitig ihre Lieblingsschädlinge (Möhrenfliege usw) vom Hals.

    Wieso kann ich nicht erklären, aber wir haben die Beobachtung gemacht, dass die Möhren im unteren Gemüsebeet, wo der Wind drüber pfeifen kann, deutlich besser gedeihen als im geschützten oberen Gemüsebeet.

    Natürlich werden Möhren nicht nur gerne von Menschen gegessen. Nacktschnecken lieben die jungen, frisch auskeimenden Möhrenblättchen, Rehe haben auch nichts gegen Möhrengrün und Schermäuse lieben die Wurzeln - also immer genug aussäen, wenn man selbst noch etwas abbekommen möchte.

    Ruhig großzügig säen, Möhrensamen kostet nicht die Welt, und dann mehrfach verziehen. Ab dem zweiten Durchgang kann man dann die verzogenen Jungmöhre essen. :)

    Mehr fällt mir im Moment nicht ein, dabei werden im väterlichen Garten immer reichlich Möhren angebaut - immerhin ist es das einzige Gemüse, das mein Neffe ohne Diskussion isst.
     
  • Zurück
    Oben Unten