Beate´s Garten am Hang

Derzeit bringt der Phlox Farbe in den Garten und da sich der Phlox in unserem Garten verkreuzt und auch aussäht, hab ich viele verschiedene Farben.

IMG_20180725_100453.jpg IMG_20180725_100438.jpg IMG_20180725_100308.jpg
IMG_20180725_100128.jpg IMG_20180725_100034.jpg IMG_20180725_100011.jpg IMG_20180725_095954.jpg

Und auch die Rispenhortensien sind mit ihren Blüten nicht zu übersehen (diese Pflanzen stehen gerade erst im 3. Jahr)

IMG_20180725_100057.jpg Lime Light

IMG_20180725_095846.jpg Vanille Fraise

Und noch ein paar Garteneindrücke

IMG_20180725_100324.jpg IMG_20180725_100231.jpg

IMG_20180725_100217.jpg IMG_20180725_095931.jpg

IMG_20180725_095857.jpg IMG_20180725_095734.jpg
 
  • Moin Beate,
    schön, schön, schön bei Dir!!!
    Die vielen Phloxfarben und dann auch solch' eine tolle 'Vanilla fraise', herrlich!
    Unsere ist noch nicht so am durchfärben wie Deine, eher noch weiß...
     
    Sehr schöne Blütenfotos, Beate!

    So viele verschiedene Farben vom Phlox!
    Ich finde, die leuchten so schön!
    Hmm - wenn sich der Phlox selbst aussät, wieso hier nicht?
    Braucht er eine besondere Behandlung oder bestimmten Boden?
    Ich wäre froh, wenn er sich aussäen würde!

    Deine Winden sehen auch toll aus!
    Hier fangen sie gerade erst zu blühen an.
    Düngst du die?


    LG Katzenfee
     
  • Deine wundervollen Gartenbilder wecken den Wunsch, zu sehen, WIE Du die einzelnen "Akteure" zu einem wunderschönen Ganzen vereinigt hast.
    Leider ist das mit normalen fototechnischen Mitteln heute noch nicht möglich.
    Aber in meinem Kopfkino sehe ich Euern schönen Garten als "Gesamtkunstwerk"und die Gesamtheit Eurer beneidenswerten Ideen.
    Hierzulande sagt man trivial: " Die haben das einfach weg!", was ganz große Anerkennung bedeutet.(y)(y)
     
  • Ick werd ja glatt rot für das Lob.

    Es ein Zeitraum von bisher 16 Jahren der Gartenplanung, Umplanung, neue Ideen sammeln, den GG zur Verzweiflung bringen, der Kompromisse eingehen und auch mal die Augen zudrücken, weil man nicht an allen Ecken gleichzeitig werkeln kann. Aber eines ist es für mich, ein Platz des Ausgleiches zu einem manchmal recht trockenen Bürojob und für meinen Mann, ein Platz des runterfahrens, wenn er am Abend von einem körperlich sehr anstrengenden Job als Straßen und Tiefbauer nach Hause kommt.

    Zum Phlox und auch zu vielen anderen Pflanzen, die sich bei uns so versamen: Meine Tätigkeit besteht darin, Pflanzen zu kaufen, die mir gefallen. Dann schaff ich es meist nicht rechtzeitig die Samenstände runterzuschneiden, so dass die Natur ihren Lauf nimmt. Im Frühjahr heißt es dann oft: "Wer bist Du den? Ist ja auch egal, mal sehen, was Du wirst."

    Dafür verschwinden aber auch immer wieder Pflanzen, ich hatte immer Stockrosen, die sich mit Hilfe meiner Jungs aussamen konnten (die Blütenstiele sind prima Schwerter), aber jetzt sind die Bengels aus dem Haus und die Stockrosen sind verschwunden, wahrscheinlich sind die Beete mit den Jahren zu dicht, so die Sämlinge keine Chancen mehr hatten.
     
  • Dann sehe ich zu, dass ich sie gut verpackt auf die Reise schicke -ich kann mich aber erst heute Abend drum kümmern, wenn ich von der Arbeit zurück bin. Dann geht das Päckchen morgen auf die Post, vorausgesetzt, dass ich hier keinen Hitzschlag bekomme.
     
  • Das ist lieb von Dir, aber nicht überanstrengend, ich will nicht schuld sein, wenn Dir die Hitze über den Kopf wächst.

    Hier gab es seit Wochen keinen Regen. Am Sonnabend hatten wir Karten für eine bekannte Familien-Truppe in der Waldbühne Berlin. Und was soll ich Euch sagen, da kam für ca. 30 min eine ordentlichen Regendusche runter und der Schirm lag im Auto, ein ordentliches Stück entfernt, da es ja mit Parkplätzen in Berlin nicht wirklich berauschend ist. Wir waren nass bis auf die Schlüpper, aber es war so ein herrlicher warmer Regen, hat mich an mein Kindheit erinnert.

    Sonntag hattn wir eine "kleine" Familienfeier im Garten. Meine Jungs (Mitte und Ende 20) sind so herrlich verrückt, dass es sogar mir ollen Oma Spaß gemacht hat, mit den Bengels im Pool und mit Wasserpistolen rumzutoben. Kommentar meiner Enkelin (8 J.): "Oma, du bist ja schon so alt:(, aber Du machst ja noch Spaß wie ein Kind :D"
     
    Sonntag hattn wir eine "kleine" Familienfeier im Garten. Meine Jungs (Mitte und Ende 20) sind so herrlich verrückt, dass es sogar mir ollen Oma Spaß gemacht hat, mit den Bengels im Pool und mit Wasserpistolen rumzutoben. Kommentar meiner Enkelin (8 J.): "Oma, du bist ja schon so alt:(, aber Du machst ja noch Spaß wie ein Kind :D"

    Wieso sollte man mit dem Herumalbern ab einem bestimmten Alter aufhören? Und wo ist dann die Grenze, ab wann man nicht mehr darf?

    Abgesehen davon sind die Leute heute ganz anders alt als früher.

    Mein Großvater war mit 70 Jahren ein alter Mann, der - nicht zu schnell - spazieren ging und ansonsten gerne irgendwo saß, Kleidung in gedeckten Farben trug und Zeitung las.
    Mein Vater ist heute 9 Jahre älter und fährt immer noch Fahrrad (in schriller, auffälliger Kleidung, die mein Opa nie getragen hätte), werkelt im Garten und schwimmt.
    Seine Schwester wurde mit 48 das erste mal Oma und denkt auch heute, mit fast 77 nicht daran, sich omahaft zu geben. :grins:
     
    Es geht nicht ums "dürfen" oder nicht, sondern einfach auch darum, wie auch Kinder ihr Umgebung und auch unser Handeln interpretieren. Und da könnt ich mich über den berühmt berüchtigten Kindermund immer wieder amüsieren.
     
    Ja ja die Kinder. Schön dass ihr so einen Spaß gehabt habt.

    Es freut mich das du mich besucht hast.

    Ich gratuliere dir auch noch nachträglich ganz lieb zum Geburtstag. :o:o:o
     
  • Zurück
    Oben Unten