Beate´s Garten am Hang

  • Beate, das wäre ja auch gaaar nicht gegangen, wenn Du etzert nicht gekommen wärst *kopfschüttel* Ruh Dich noch weng aus bis dahin... ich freue mich auf Dich!
     
  • Ich krieg hier voll die Krise, diese Sch...viecher ..... :mad: :schimpf:

    Musste gerade feststellen, dass wieder die Rehe im Garten waren und sich an den Rosenblüten fett gefressen haben. Ich glaube ich muss mich mal an Nette oder Roselinchen wenden, die sollten hier mal ihre Jäger vorbeischicken.
    Dabei wohn ich doch gar nicht direkt am Stadtrand und bis zum nächsten Waldgebiet ist es auch ein ganzes Stückchen. Aber Honni wusste schon, warum wir hier in der Schorfheide sein Lieblings-Jagdgebiet waren.
     
    Oh nein, das is ja frustrierend!!! Du Arme... Ich kenn mich nun mit Schutz vor Rehen gar nicht aus... was kann man da machen? Man will ja auch nicht Hasendraht um jede Rose ziehen, wie sieht das denn aus?! :d Wie kommen die denn überhaupt bei Euch rein?? Ich dachte immer, Euer Grundstück sei komplett eingezäunt?

    Siehste, und ich wohne direkt am Feld, dahinter Wald, habe keinen Zaun: und noch nie ein Reh hier gesehen :grins:
     
  • Hallo liebe Beate,
    ich hoffe es geht dir schon besser. Schone dich bitte.
    Bleibt es bei der verabredeten Zeit, oder hat sich was geändert.
     
  • Guten Morgen, Beate ;)

    Frag mal Tante Google nach ''Verbisschutz im Garten'', da wirste fündig:grins:
    Kostet was,aber verbissenen Rosen sind teuerer:(
    Bei uns siehste gar net so viel Rehe und überhaupt nicht in den Gärten:(
    NETTE hat schon viele Fotos mit Rehen auf Wiesen gezeigt, die sie beim Spazierengehen entdeckte, sowas ist bei uns ein Ding der unmöglichkeit:(
    Aber weisste,Beate;) ein Jäger dürfte niemals von Deinem Grundstück aus ein Reh erlegen,das sollte schon die in ihrem Revier tun,oder gibt es bei Euch gar keine:confused:

    Ich wünsche Dir und den anderen Gartenfreunden hier,ein wunderschönes Treffen bei Rosemarie-Anna;)
     
    Es hat eben seine Vor- und Nachteile, wenn man in einerwaldreichen Gegend wohnt. Unser Grundstück ist selbstverständlich eingezäunt, aberein Zaun von 1,10 m Höhe ist ebend kein Hindernis für Rehe. Dass hier in der Stadt der Jäger nicht zum Einsatz kommen kann, ist mir schon klar, aber im ersten Moment ist man schon arg gefrustet. Und ein höherer Zaun ist auch nicht unbedingt ein Alternative, eingezäunt waren wir lange genug. Aber ich werd mich mal nach Roselinchen´s Verbissschutz umschauen, vielleicht ist das ja eine Alternative.

    Hier mal ein etwas anderer Aus-/Einblick in unseren Garten, der auch das drum herum ein wenig zeigt und dabei wohnen wir noch nicht mal direkt am Stadtrand.

    100_2478.webp Dass sich hier Rehe und Füchse wohl fühlen kann sich wohl jeder vorstellen.
     
    Hallo Beate,

    das mit den Rehen kenn ich auch.

    Bei uns fressen die Rehe ständig die Stiefmütterchenblüten ab.

    Sie waren schon 5-6 Mal hier in unserer Siedlung.

    Es ist schon sehr ärgerlich, was sie so anrichten. Dabei find ich Rehe richtig hübsch.

    Ich wünsche euch am Wochenende ganz viel Spaß und schöne Erlebnisse.
     
    Hallo Beate,

    irgendwie passt hier mal wieder: Des einen Freud, des anderen Leid. Jeder hat wohl mit irgendwelchen "Schmarotzern" im Garten zu kämpfen. Und ich hoffe, dass du einen Weg findest, die Rehe aus deinem Garten zu halten. Bin beeindruckt von dem Bild, wie viel Natur in unmittelbarer Nähe ist. Bin fast ein wenig neidisch.
    Berichte mal, was für Lösungen ihr anstrebt.
    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen.
     
  • Zurück
    Oben Unten