Beate´s Garten am Hang

  • Ich nehm das liebe Angebot sehr gern an.

    Wobei ...., ich hab die Mieze doch noch erwischt :D

    100_2214.webp

    Und wie man an der Miez erkennen kann, sind auch hier die ersten Anzeichen des Schleifen-Virus aufgetreten.

    100_2213.webp Aber man, wo ist denn das Foto von meinen Schleifen-Versuchen ... verdammt .... nicht auffindbar

    Ach ja Ibo, wo war eigentlich die Sonne, die Du mir rüberschieben wolltest? Ich glaub in Berlin ist immer noch die Mauer, über die die Sonne es dann nicht geschafft hab.
    Wir waren aber trotzdem fleißig. Mein Brunnen wurde abgebaut und ist jetzt eingelagert.

    100_2215.webp

    Damit es mir nicht zu langweilig wird und GG immer genug Beschäftigung hat, mache ich mir gerade Gedanken über den Eingang in meinen Garten.
    Hier soll eine Pergola, quasi als Eingang in den Garten entstehen.

    Garten.webp

    Die Grundgedanken sind klar, ich feile "nur" noch an den Feinheiten. Wenn das Wetter weiterhinso bleibt, könnte man das Ganze noch vor Weihnachten anfangen, (mein Weihnachtsgeschenk - mehr braucht GG mir nicht schenken) aber ich glaube, ich bin schon wieder zu ungeduldig und erwarte zu viel von GG. :(

    Na mal sehen, wie es sich entwickelt. :rolleyes:

    P.S. GG weiß natürlich noch nichts von seinem "Glück"
     
  • Hallo Beate,

    so ist's recht, wer rastet, der rostet. So hälst Du Dich mental, und GG körperlich fit :D :D :D

    Da bin ich mal gespannt, was dann an der Pergola hochwachsen wird?? :rolleyes:
     
  • Aber andererseits bringt Kimi mich gerade auf eine Idee.

    Ich erzähl Euch meine Vorstellungen und Ihr macht mir Vorschläge, welche Rosen Ihr favorisieren würdet, mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt, wenn Ihr dann zu Eurem Rosenvorschlag auch noch den passenden Clematis-Partner hättet, wäre es ideal.

    Also ..... ich benötige mindestens 2 Kletterrosen, mehrfachblühend, nicht so anfällig für Rosenkrankheiten, für die Farbe habt Ihr den meisten Spielraum, und vor allen Dingen sollen Sie intensiv duften, soll wie ein Dufteingang in meinen eigentlichen Obst-Gemüse-Garten werden.

    Na dann bin ich gespannt, was Ihr mir für Vorschläge machen werdet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Beate,

    wie wär's mit der "Leverkusen". Hab die in einem Rosengarten gesehen und geschnuppert, hat mir sehr gefallen. Farbe war gelb. Zur Resistenz und ob sie öfter blüht oder nicht, kann ich nix sagen. Aber gefallen hat sie ;)
     
  • Guten Morgen Beate,

    ups hab sie aber mit der post verschickt fggggg:cool:<<die da gg

    süsse mietze haste lach

    guten wochenanfang wünsch dir

    Aber Ibo die Sonne, darf man doch nicht mit der Post verschicken. Kein Wunder, dass sie da eingeschnappt ist und nicht mehr scheint.

    süße Mieze .... alles nur äußerlich, es handelt sich hier um eine verwöhnte, kapriziöse Dame und wer ist schuld, natürlich GG, er kann ihr nicht widerstehen.
     
  • Hallo Beate, ich habe in diesem Herbst mehrere
    New Dawn gepflanzt: Die Kletterrose 'New Dawn' eignet sich für jeden Standort. Sie ist sehr robust und frostumempfindlich, kann an Wänden und Klettergerüsten aller Art gepflanzt werden, wächst dekorativ an Mauern herunter und kann auch für Pflanzgefäße genutzt werden. Sie wächst aufrecht, strauchförmig, mit biegsamen Langtrieben und überhängend.
    Die halbgefüllten, zarten perlmuttrosa Blüten sind mittelgroß und regenfest. Sie duften nach Gravensteiner Apfel.


    eine Golden Gate: Lässt man die öfterblühende Kletterrose 'Golden Gate' einen Rosenbogen einnehmen, kann sie ihren Namen mit einem Goldenen Tor aus goldgelben, stark gefüllten Blütendolden am gerechtesten werden. Der Duft ist fruchtig frisch mit herrlichem Zitronenaroma.
    Die großen Blätter dieser Neuheit unter den Kletterrosen sind matt, grün und stehen dicht zusammen.

    Die 'Golden Gate' wächst buschig und aufrecht. Sie verfügt über eine gute Blattgesundheit und erhielt mehrfach auf internationalen Rosenschauen Gold- und Silbermedaillen.


    eine Veilchenblau: Die Ramblerrose 'Veilchenblau' eignet sich für Wände, Spaliere, Pergolen und Rosenbögen, aber auch für Einzelpflanzung. Sie wächst starktriebig, aufrecht, dichtbuschig, wobei die Triebe fast dornenlos sind.
    Die schalenförmigen, halbgefüllten Blüten sind purpurviolett mit einem weissem Auge. Sie bringen eine gute Regenfestigkeit mit.


    Außerdem noch eine rote, von der mir jetzt aber der Name nicht einfällt.
    Bei den Clematis muss ich auch erstmal nachsehen, wie die alle hießen.
    Vielleicht fragst du mal Roxi und Rosemarie-Anna, ich glaube, sie wissen bestens Bescheid.

    LG Christina
     
    Ja, die Veilchenblau... die kommt kommendes Frühjahr womöglich bei mir an einen Rosenbogen... ebenfalls zum Nutzgarten hin. Würden wir nicht so weit auseinander wohnen, würde ich vorschlagen, wir geben eine Sammelbestellung auf :rolleyes:
     
    Ja, die Veilchenblau steht aufgrund Eurer Beiträge in diesem Jahr relativ weit oben auf meiner Liste. Habe aber auch einen 3 Jahre alten Fred über Kletterrosen wieder hochgeschubst. Mal sehen was die Rosenexperten hier im Forum für Vorschläge machen.

    Weitere derzeitige Kandidaten:

    Gloire de Dijou
    Golden Gate

    Aber es wie bei Euch allen, je mehr man sich damit beschäftigt, umso unschlüssiger wird man, weil einem immer mehr gefallen :(
     
    Ja, die Veilchenblau steht aufgrund Eurer Beiträge in diesem Jahr relativ weit oben auf meiner Liste. Habe aber auch einen 3 Jahre alten Fred über Kletterrosen wieder hochgeschubst. Mal sehen was die Rosenexperten hier im Forum für Vorschläge machen.

    Weitere derzeitige Kandidaten:

    Gloire de Dijou
    Golden Gate

    Aber es wie bei Euch allen, je mehr man sich damit beschäftigt, umso unschlüssiger wird man, weil einem immer mehr gefallen :(

    wie wahr beate ich mach noch einen großen bogen was wir noch so brauchen alles erst ab februar lach
     
  • Zurück
    Oben Unten